Die erste Woche ist um :)
Die ersten 1000km sind gefahren. Bis jetzt bin ich begeistert. Der Wagen ist unaufgeregt schnell. Ich fahre fahre nur AB. Er ist super leise, der Tank reicht 1000km. Nichts klappert, oder rappelt. Sogar die Sonnenbrille im Brillenfach macht kein Geräusch. Ich habe die AMG-Line mit Sportfahrwerk und 18" ohne RFT. Das Fahrwerk ist sehr gut, überhaupt nicht hart. Den manuellen Innenspiegel finde ich super, ich kann mich nicht erinnern, wann ich das zuletzt hatte. Es ist so einfach, wenn es blendet... klack und alles ist gut. Es gibt nur einen wirklichen Kritikpunkt: Wenn ich einen Track weiter machen möchte muss ich immer erst das Audiomenü öffnen. Nur wenn ich mich in den Medien befinde klappt es auch direkt. Sonst sind es immer 2 Schritte. Unf im Stau ist es Genial, dass das Comand Videos vom USB- Stick abgespielt. Wenn es so weiter geht habe ich die nächsten 3 Jahre viel Spaß.
Beste Antwort im Thema
Bin im Urlaub, darum nur kurz. Woche 4&5 ca. 4000km.
Nichts auffälliges. Mit der Bedienung werde ich mich nicht mehr anfreunden.
Gibt es eigentlich einen Grund, warum ich für die Linguatronic 2 Tasten habe?
@ob45721 die das Touchpad benutze ich nur um einen Track weiter zu springen. Für alles andere ist mir das Comand zu langsam. Da geht es besser mit dem Drehregler.
@Der Landgraf,
Ich rede nicht davon das Auto zu überfahren. Der W205 nicht AMG ist in seiner Gesamtauslegung untersteuernd. Das ändert auch das Sportfahrwerk nicht und dieses macht wegen seiner Auslegung keinen Sinn.
Wenn ich in einer Kurve nach dem Scheitel beschleunige schiebt der Wagen einfach nach außen. Das Heck ist wie einbetoniert. Wenn ich das kompensiere ist sofort die Haftgrenze da.
Ist beim Diesel bestimmt schlimmer, da der ganze Wagen kopflastiger ist.
Mischbereifung mit breiteren Reifen hinten erzeugen bei einem Untersteuernd ausgelegten Auto nur noch mehr untersteuern.
Das hilft nur bei geradeaus Ampelstarts und hat mit Sportlich nicht zu tun.
Genauso sind Auch schon 18" Felgen bei ~ 200 PS Sinnlos. Ich hätte mir für AMG lieber vo/hi 235 gewünscht. So viel Kraft haben die Dinger auch nicht.
19" hilft werde längs-, noch Querdynamisch.
Und Sommer- mit Winterreifen zu vergleichen ist auch fraglich.
38 Antworten
Wenn man vorher das Navi Professional im BMW hatte, dann hat man nur mäßig Spaß am Infotainment im 205er. Aber der Rest wird dir sicher weiterhin viel Freude bereiten.
Hattest du vorher die 8 Gang Automatik?
Ja, dass stimmt. Aber es ist doch schön das Mercedes da noch Potential zur Entwicklung hat.
Nee, 6 Gang Handschalter.
Hätte der BMW wohl auch wieder bekommen. Macht bei BMW nur im Stau keinen Spaß.
Hatte die 8 Gang oder das DKG immer wenn der Wagen in der Inspektion war. Das ZF ist noch besser als die 7G-TRONIC+. 9G kenne ich nicht.
Woche 3
Kilometerstand ~3200
Nichts Klappert.
Der Scheibenwischer rubbelt aber schon heftig. Gut das man es dank des Akustikglas nicht hört.
Fahrwerk: das Sportfahrwerk ist recht Komfortabel abgestimmt. Leider ist die Zugstufe etwas zu stark eingestellt, beim rebound kommt es nicht schnell genug zum Nullpunkt zurück.
Starkes Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten lässt den Wagen leicht instabil werden. Er tänzelt von links nach rechts.
Reifen: hab die 18" Conti Sport Contact5 MO, ohne E. Der Reifen kommt früh an seine Grenzen.
Die Mischbereifung macht es noch schlimmer.
Der Wagen untersteuert eigentlich immer.
Mein Tipp keine Mischbereifung.
Artico nicht mit Sitzbelüftung anzubieten ist eine Frechheit.
Oder bei der AMG-Line wenigstens ein normales Stoffpolster.
Entweder Stoff oder Leder mit Belüftung.
Würde ich den Wagen wieder so bestellen?
Nein, wenn ich mich beim nächsten mal wieder für einen 205 entscheide, dann ohne AMG-Line. Vermultich dann als Exclusive.
Ähnliche Themen
Zitat:
@snellepiet schrieb am 8. Juli 2016 um 21:55:18 Uhr:
Du brauchst nicht unbedingt das Audiomenu zu öffnen. Wenn du den Touchpad hast dann einfach mit dem Finger nach unten wischen und dann kommt ein Submenu und kannst du ein Track weiter machen.
Vielleicht kann ich in diesem Forum eine Frage loswerden: Mir gelingt die Lautstärkeregelung mit zwei Fingern auf dem touchpad nicht. Laut Bedienungsanleitung: "Fahrzeug- und Klangeinstellungen erhöhen oder senken: Zwei Finger nach rechts oder nach links drehen."
Das funktioniert bei mir nicht. Wie sieht es bei euch aus?
Daumen und Zeigefinger mit einer Spreitzung von 2-3 cm auflegen und drehen
Genauso habe ich es versucht. Aber es tut sich nichts. Funktioniert das denn bei jemandem?
Zitat:
@Derflash schrieb am 22. Juli 2016 um 13:42:33 Uhr:
Starkes Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten lässt den Wagen leicht instabil werden. Er tänzelt von links nach rechts.Reifen: hab die 18" Conti Sport Contact5 MO, ohne E. Der Reifen kommt früh an seine Grenzen.
Die Mischbereifung macht es noch schlimmer.Der Wagen untersteuert eigentlich immer.
Mein Tipp keine Mischbereifung.
Nur durch die Mischbereifung ist der Wagen überhaupt so agil und flink... von der Traktion ganz zu schweigen!
Die Contis sind hier vielleicht nicht die Besten!?
Mein Wagen mit der 19 Zoll Mischbereifung liegt immer bestens und untersteuert nie (es sei denn man kommt mit 150% Geschwindigkeit in eine enge und nasse Kurve... das liegt dann aber auch nicht mehr am Fahrzeug/Reifen, als vielmehr am Fahrer!
Merke den Unterschied immer gut im Winter, wenn ich auf rundum 225er 18 Zoll fahre... das nimmt dem Wagen deutlich seinen tollen und stabilen Lauf.
Sternengruß.
Bin im Urlaub, darum nur kurz. Woche 4&5 ca. 4000km.
Nichts auffälliges. Mit der Bedienung werde ich mich nicht mehr anfreunden.
Gibt es eigentlich einen Grund, warum ich für die Linguatronic 2 Tasten habe?
@ob45721 die das Touchpad benutze ich nur um einen Track weiter zu springen. Für alles andere ist mir das Comand zu langsam. Da geht es besser mit dem Drehregler.
@Der Landgraf,
Ich rede nicht davon das Auto zu überfahren. Der W205 nicht AMG ist in seiner Gesamtauslegung untersteuernd. Das ändert auch das Sportfahrwerk nicht und dieses macht wegen seiner Auslegung keinen Sinn.
Wenn ich in einer Kurve nach dem Scheitel beschleunige schiebt der Wagen einfach nach außen. Das Heck ist wie einbetoniert. Wenn ich das kompensiere ist sofort die Haftgrenze da.
Ist beim Diesel bestimmt schlimmer, da der ganze Wagen kopflastiger ist.
Mischbereifung mit breiteren Reifen hinten erzeugen bei einem Untersteuernd ausgelegten Auto nur noch mehr untersteuern.
Das hilft nur bei geradeaus Ampelstarts und hat mit Sportlich nicht zu tun.
Genauso sind Auch schon 18" Felgen bei ~ 200 PS Sinnlos. Ich hätte mir für AMG lieber vo/hi 235 gewünscht. So viel Kraft haben die Dinger auch nicht.
19" hilft werde längs-, noch Querdynamisch.
Und Sommer- mit Winterreifen zu vergleichen ist auch fraglich.
Wofür die zwei Linguatronic-Tasten sein sollen, würde mich auch interessieren.
Bei meinem W204 reicht Eine: Drücken, Sprechen, Loslassen.
Genauso würde eine Telefontaste zum annehmen und auflegen genügen
Danke für deine ausführlichen Erläuterungen @Derflash - habe den Führerschein nicht seit gestern und kenne mich mit Quer- und Längsdynamik durchaus aus.
Deshalb war/bin ich ja so verwundert über das was Du schreibst.
Mein Wagen hatte diese Probleme mit seiner 19 Zoll Bereifung bislang nicht und ich bin bereits über 40.000km mit dem W205 unterwegs. (habe aber auch bewusst keinen Diesel genommen und bewusst auch kein Panoramaglasdach - also einen idealeren Schwerpunkt)
Was meinst Du mit "sinnlose 18 Zoll Felgen"? Denkst Du es wäre mit 17 besser?
Die Grundauslegung des Fahrwerks der C-Klasse ist nicht untersteuernd, sondern eher neutral und maximal im extremen Grenzbereich (durch die Mischbereifung) leicht untersteuernd.
Vielleicht fahre ich aber auch nur "zu wenig" auf der letzten Rille... 😁
Was meinst Du mit "zwei" Linguatronic-Tasten?
Er meint eine zum starten und eine zweite zum beenden der Sprachsteuerung, eben genau wie bei Telefon.
Das hätte man jeweils auch mit einer Taste lösen können und dafür möglicherweise Tasten zum Sender/Titel wechseln verbauen können... Aber irgendwas wird man sich damit wohl gedacht haben :-)
Ja, @jane46 genau das meine ich.
Glaube schon, dass andere Reifen viel bringen werden.
Und beim 4-Zylinder Beziner wird es auch besser sein. Wieviel weniger wiegt der?
17" mit 235 40 oder 45, wenn die Bremse drunter passt, wäre für die Dynamik bestimmt förderlich.
18", 19" und 20" sind nur Optik.
Die DTM und VLN fährt zum Großteil 18" in der F1 sind es nur 13".
Aber es wird halt heute durch das Design und den Kunden so gefordert.
Schwerpunkt hab ich auch tief gewählt. Und Bewusst keine 19"
1. Gefallen die mir nicht.
2. Sind die Schwerer.
3. Zwang zu RFT.
RFT ist mit das schlimmste für Fahrdynamik. Den Unterschied hast du seit dem Wechsel auf non RFT bestimmt schon gemerkt.
4. Der Aufpreis. Großzügig den Mehrpreis für RFT abgezogen. Sind das pro Felge bestimmt noch 150€ mehr. Ist mir eine Gussfelge nicht Wert. Für den gleichen Aufpreis eine 18" Schmiedefelgen hätte ich sofort genommen.
Freu mich schon auf neue Reifen.
Zur Dynamik mal ein Beispiel:
Für die Familie habe ich noch einen S MAX (der Dynamischte, wenn man 3 Kinder hat) da ist jetzt ein Bilstein B12 verbaut und es sind 18" Flowfoaming Felgen drauf, Reifen sind Goodyear Eagle F1 Asymetric 2 in 235.
Das ist auch ein Diesel und damit fahre ich genau so schnell um Kurven.
Der Wagen fährt gut, aber sportlich fährt er sich nicht, darum würde ich bei einer erneuten Bestellung rein auf Komfort setzten.
Ich muss mal einen echten AMG fahren. Der ist bestimmt so wie ich mir das vorstelle. Die habe das Fahrwerk ja umfangreich angepasst.