Die erste Beule...
AAAAAARRRRGH!!!!!! Irgend ein A... gesicht hat es wohl nicht geschafft richtig ein-, bzw. auszuparken und hat auf meiner Beifahrerseite die Schweller des Radkastens erwischt! Natürlich hat er sich NICHT gemeldet... 2 Wochen habe ich meinen A3 jetzt... 🙁
An der vorderen Stelle ist "nur" 5 qmm Lack weggeplatzt, damit kann ich ja noch leben... Die Felge habe ich auch wieder hinbekommen... ABER an der hinteren Stelle ist eine Delle (bricht sich so wunderschön in der Sonne * 8( * ) und tiefere Kratzer, nicht zu übersehen.
Hat jemand ZUFÄLLIG eine Idee, wie teuer das werden kann? NOCH lohnt es sich ja, das auszubessern, der Wagen hat ja gerade mal 1.300 km runter... Am Dienstag muss ich eh' in die Werkstatt wg. der Gasdruckfedern und Fahrgeräuschen in den Türen...
Danke für Eure Antworten!
28 Antworten
Soooo, war heute in der Werkstatt. Die haben mir doch glatt einen A2 unter den Hintern gesetzt *SCHIMPF!*
Zuerst: Habe neue Gasdruckfedern, die mit dem "D". Sehr gute Dinger!
Die Fahrertür haben sie Rauschfrei bekommen. Heute hats hier in Norddeutschland nur geregnet und ich hörte echt wenig. Aber die Beifahrerseite... Man sollte doch meinen, dass beide Seiten gleich klingen, oder? Bin mit meinem alten Herrn gefahren, und der hat in der Beifahrertür glatt nach Löchern gesucht ;-) Morgen ruf ich die Herren noch mal an und lade sie auf eine Regenfahrt ein ;-)
Und wg. der Beule konnte man mir preislich noch keine Aussage machen. Allerdings soll man die Kratzer noch mit einer Maschine wegpoliert bekommen. Von Hand hab ich's nicht geschafft...
Was für ein Rauschen hattest du bei der Fahrertür ? Wo hast du es beheben lassen bzw. was genau wurde gemacht ?
Rauschen in der Tür
Man hört das Rauschen besonders gut bei schlecht Wetter. Dann klingt das wie undichte Dichtungen, so als wenn eine Art Spülung im Freiraum zwischen Tür und Fahrgastzelle. Gerade bei höheren Geschwindigkeiten sehr unangenehm. Die Fahrertür hat der Geselle von meinem Freundlichen "justiert", und das hat er richtig gut gemacht. Da hört man nicht mehr als bei meinem alten Corsa. Aber die Beifahrertür... 🙁 Man sollte meinen, dass es auf beiden Seiten gleich klingen sollte, oder? Scoty glaub' ich schrieb, dass "sein" Freundlicher die Tür(en?) um 1-2 mm anheben ließ, danach war alles bei ihm in Ordnung. Ziehts bei Dir auch? Scheint ein Audi-Problem zu sein...
So, ZAHLEN!!! :-/
Hab gerade einen Anruf von meinem (wirklich) Freundlichen bekommen. Die Beule wird ausgebeult. Round about 130,- Euro. Na ja, das ists mir (noch) wert. Kann mit meinem Gelad aber ehrlich gesagt auch besseres anfangen. So zum Beispiel erstellt er mir auch gleich noch ein Angebot für den Einbau einer Einparkhilfe. Egal was, das kommt mich bestimmt billiger als den Wagen gegen irgendwelche Poller zu semmeln... Und die Beifahrertür gucken sie sich auch noch mal an. Bis zum 08.03. muss ich aber noch warten. Wehe, ich krieg dann wieder den A2 *schimpfschonmalimvoraus*
Ähnliche Themen
Soooooo, die Ausbeulung hat mich 104,- Euro gekostet :/
Die Kratzer konnten sie leider nicht herauspolieren, die wollten Lackieren. Ist mir aber zu teuer.
Deshalb noch mal ne Frage: Hat einer von Euch schon mal mit einem Lackstift gearbeitet? Wie muss ich mir das vorstellen? Wie einen Edding, oder eher wie Nagellack (bevor eine blöde OFFTOPIC-Frage kommt, das Zeugs kenne ich von meiner Freundin 😉)
Wäre klasse, wenn mir jemand das beantworten könnte... 😉
Re: So, ZAHLEN!!! :-/
Zitat:
Original geschrieben von Kenjin
So zum Beispiel erstellt er mir auch gleich noch ein Angebot für den Einbau einer Einparkhilfe.
Hast Du da schon eine Hausnummer? Würde mich auch interessieren.
Servus, Roland
Zitat:
Original geschrieben von Kenjin
Soooooo, die Ausbeulung hat mich 104,- Euro Wie einen Edding, oder eher wie Nagellack
Nagellack. Damit kannst Du nur blanke Stellen abdecken. Hast halt dann einen Klecks drauf.
Geh zu so einem Beulendoktor, die machen das mit Airbrush und dann ist das ok.
Handi
Habe ich: um die 550,- Euro, so sagt er. Andere haben in anderen Threads was von Euro 600,- gesagt. Betrifft aber nur die originale von Audi! Andere seien um einiges günstiger, aber eben nicht auf den Wagen abgestimmt. Von Audi gibts lt. Händler einen Komplettsatz zum Bestellen. Als ich nach der Heckschürze fragte hieß es "Noch keine Ahnung, gibt wohl ne neue - heißt ja Komplettsatz". Da glaub ich aber nicht dran, denn dann wär das "zu" günstig... Allg. Tenor ist €600,-
Zitat:
Original geschrieben von Kenjin
Allg. Tenor ist €600,-
Schluck! Auch nicht gerade ein Schnäppchen, aber wie schon erwähnt - allemal billiger als einen Poller zu küssen.
Servus, Roland
OK, danke schon mal für die Tipps... Datt kost doch aber auch wieder *schluck* Ich hatte überlegt die Mini-Schrammen anzupinseln und ggf. das überdtehende vom Stift mit einer Poliermaschine anzugleichen. Ansonsten ist das eine Stelle, an der es eh kaum einer sieht, an der Ausbuchting des Radkastens. Lieg ich mit dem Plan VÖLLIG daneben?
Bei Audi gibts solche kleinen Lack-Sets mit Lack und Klarlack-Becher und jeweiligem Pinsel.
Aber wie das an der glatten Stelle ausschaut weiß ich nicht.
Bei mir war da ne Ecke ganz vorne am Kotflügel ab. Nach der Bearbeitung mit dem Lack-Set ist nichts mehr zu sehen davon!