Die Enttäuschung: 997TT
Ich stehe noch immer unter einem leichten Schock.
Der 997TT hat leider meine Erwartungen (bzw. Hoffnungen) deutlich enttäuscht. Einige Beispiele:
- Die Version mit Handschaltung liefert nur marginal bessere Fahrleistungen als der 996TTS (ca. 0.3 Sekunden 0-200km/h).
- Damit ist der 997TT tendenziell langsamer, keinesfalls aber schneller, bezogen auf 0-200, als der F430. Auch eine Corvette Z06 o.ä. ist schneller...
- Die Höchstgeschwindigkeit liegt mit 310km/h unter der aller Wettbewerber.
- Die besseren Fahrleistungen der Tiptronic-Version sind eine absolute Enttäuschung. Zumal (aufgrund der anderen Übersetzung wegen der fünf Gänge) davon auszugehen ist, dass oberhalb von 200km/h wieder die Handschaltungsversion schneller ist...
- PDK ist immer noch nicht verfügbar.
- Das Gewicht ist zu hoch.
In der Summe fehlt dem Auto jede Überlegenheit. Überlegenheit ist aber der Grund, warum ich in der Vergangenheit Porsche turbo gekauft habe.
Für mich eine Enttäuschung auf voller Linie. Evtl. kann die Werksleistungssteigerung und die PDK (wenn sie denn mal angeboten werden sollte) das Bild etwas verbessern?
7 Antworten
Re: Die Enttäuschung: 997TT
Zitat:
Original geschrieben von bibiturbo
Ich stehe noch immer unter einem leichten Schock.
Steht ein böser Mann mit ner Pistole hinter Dir, der Dich zwingt ihn zu kaufen?
Wenn Du davon schon "Schocks" bekommst, lebst Du recht ungesund... 🙄
Re: Die Enttäuschung: 997TT
Zitat:
Original geschrieben von bibiturbo
Ich stehe noch immer unter einem leichten Schock.
Der 997TT hat leider meine Erwartungen (bzw. Hoffnungen) deutlich enttäuscht. Einige Beispiele:
- Die Version mit Handschaltung liefert nur marginal bessere Fahrleistungen als der 996TTS (ca. 0.3 Sekunden 0-200km/h).
- Damit ist der 997TT tendenziell langsamer, keinesfalls aber schneller, bezogen auf 0-200, als der F430. Auch eine Corvette Z06 o.ä. ist schneller...
- Die Höchstgeschwindigkeit liegt mit 310km/h unter der aller Wettbewerber.
- Die besseren Fahrleistungen der Tiptronic-Version sind eine absolute Enttäuschung. Zumal (aufgrund der anderen Übersetzung wegen der fünf Gänge) davon auszugehen ist, dass oberhalb von 200km/h wieder die Handschaltungsversion schneller ist...
- PDK ist immer noch nicht verfügbar.
- Das Gewicht ist zu hoch.In der Summe fehlt dem Auto jede Überlegenheit. Überlegenheit ist aber der Grund, warum ich in der Vergangenheit Porsche turbo gekauft habe.
Für mich eine Enttäuschung auf voller Linie. Evtl. kann die Werksleistungssteigerung und die PDK (wenn sie denn mal angeboten werden sollte) das Bild etwas verbessern?
tja, dass ist eher das golf phänomen. wenn ein neuer golf rauskommt, schimpfen alle der "alte" wär schöner,besser und sowieso. der abverkaufsstatistik führt immer noch der golf an.
erinnert ihr euch an die kommentare als der 996 gt3 rauskam ?? ("996 mit plastik dran"😉 ist und bleibt eins der besten strassensportler aller zeiten.
so wird es wahrscheinlich mit dem 997tt auch gehen.
freue mich auf den 1sten nordschleifen supertest ( sport auto ) mit dem 997tt.
have a nice day !
joe
@ bibiturbo,
Onkel F. hat wieder zugeschlagen.Da er, wie Du weisst, in Zuffenhausen keine Autos bauen durfte,zeigt er seinem
alten Arbeitgeber von ausserhalb was ein richtiger Alltags-Sportwagen ist.
Der alles hat, was Dein Herz begehrt:
Mittelmotorsportwagen,Leergewicht ab 1500kg,
4,2l V 8 - oder 5,0l V 10 Sauger, 430-520 PS,
Beides Hochdrehzahlmotoren, max Leistung bei
ca. 8000min-1,
6-Gang manuell,bzw.6-Gang sequentiell,bzw.
7-Gang Doppelkupplung,
0-100 km/h ca.4,3/3,7 Sek. Vmax >300 bzw. >325 km/h
Allradantrieb mit Standardverteilung 80% auf HA.
Vollalukarosse mit flachem Unterboden,Diffusor,extrem langer Radstand mit sehr kurzen Überhängen,(ca.4,50 m),
ohne Heckspoiler,Aluminiumfahrwerk, grosse Glasheckklappe
worunter in einem Gitterrohrahmen der V 8 bzw der V 10
trohnen.Trennwand mit Glasscheibe zwischen Motorraum
und Fahrgastzelle.
Bestimmt hat er auch einen grossen Rückspiegel,damit man
immer dem 8-oder 10-Zyl. beim Arbeiten zuschauen kann.
Kurzum ein " Deutscher F 430 " Die Ähnlichkeit ist schon
verblüffend. Zumindest vom Layout. Hinten ist der Überhang noch kürzer,vorne ebenfalls.
Eine Weltneuheit bekommt das Auto auch:
LED-Hauptscheinwerfer. Damit erkennt ihn jeder auf 200 m
auch bei Nacht im Rückspiegel.Man hat immer freie Bahn!
Was ich Dir noch sagen wollte: Kommt demnächst auch ohne
Dach.Für Freiluft-Akustikfanatiker.
Und Winterreifen gibt es im Gegensatz zum F 430 auch. Ist ja als Sportwagen für alle Tage im Jahr gedacht.
Ach die Preise gab ich vergessen. Den V 8 wird es ab ca.
90 TSD € geben, den V 10 ab ca. 110 TSD €.
Einziger Nachteil: Den Sportwagen zieren 4 Ringe.
Seine Bezeichnung AUDI R 8/8 bzw.Audi R8/10.
Bestellbar noch in diesem Jahr. Fahrbar ab Februar/ März nächsten Jahres. Auf den 10 Zyl. muss man etwas länger warten.Zuerst kommt der "Kleine"
Gruss Kühli
Pers.Meinung:
Ist das nicht ein schönes Parallelprogramm zum aktuellen
997.Stell Dir vor, Onkel F. lässt noch Turbos einbauen.
Bei einer Literleistung von 140 PS kommen dann zwischen knapp 600 und 700 PS raus. Da fehlen ihm im Moment noch die passenden Getriebe. Aber der Mann ist noch sehr rührig.
Re: Die Enttäuschung: 997TT
Zitat:
Original geschrieben von bibiturbo
- Damit ist der 997TT tendenziell langsamer, keinesfalls aber schneller, bezogen auf 0-200, als der F430.
Um ganz ehrlich zu sein, und ohne diese Wagen schon selber gefahren zu haben - wenn ich spontan zwischen beiden wählen müßte, würde ich keine Nanosekunde zögern und mein Geld nach Maranello überweisen.
Gerechterweise sei erwähnt, daß Porsche dem neuen Modell diesmal keinen wie üblich nur homöopathischen Leistungszuwachs sondern einen für Porsche-Verhältnisse geradezu großzügigen Schluck aus der KW-Pulle gegönnt hat. Auch technisch kann man mit der ersten variablen Ladergeometrie für Benziner durchaus Staat machen...
Da ist es irgendwie Schade, daß sich der 60 PS-Leistungszuwachs nicht deutlicher auf die Fahrwerte auswirkt. Und optisch finde ich den "Neuen" schon fast zwanghaft konservativ und die wenigen Änderungen insgesamt recht mutlos und wenig überzeugend - sicherlich kein Grund für die 996 tu Besitzer gleich mit dem Scheckbuch in der Hand zum nächsten Dealer zu stürmen.
Ich geh' davon aus ,daß er wieder das schnellste , alltagstaugliche und zuverlässigste Auto der Nordschleife sein wird. Sowas läßt sich Porsche nicht nehmen.
Nur, für mich ist die aüßere Erscheinung sehr gewöhnungsbedürftig und die innere Haptik mit dem Pseudoalu wirkt genauso was von billig wie der Carrera.
Wenn ich meine Garage aufmache, muß das Auto mich anmachen. Ist schon ein Teil der Fahrt.
Brighten my day, wie der Franzose sagt.
Rolf
Re: Die Enttäuschung: 997TT
Zitat:
Original geschrieben von bibiturbo
- PDK ist immer noch nicht verfügbar.
- Das Gewicht ist zu hoch.
lol - ich schrei mich weg...
nix für ungut...