Die Drei Gleichen ... MB /8 Coupé, 250CE und 2 x 280 CE

Mercedes W114/115 W114/W115

Hallo /8-Liebhaber,

von heute an werde ich euch mal berichten, welche Fortschritte die Restauration meiner 3 CE´s macht. In unregelmäßigen Abständen möchte ich eine Wasserstandsmeldung mit Bildern abgeben.
Heute ist der grüne 280CE dran, Bj. 1976, km ca. 266.000 aus 1. Hand, restlos Scheckheft gepflegt bei MB, alle 5K Ölwechsel in MB-Werkstatt, aber leider sehr verrostet außen. Lederausstattung innen ist perfekt. Nun habe ich sämtliche Löcher verschweißt und außen die Bleche erneuert. Ab morgen wird verzinnt, dann gespachtelt und anschließend lackiert. Bisher habe ich die Benzinpumpe erneuert und die Kugelpfanne vom Rückwärtsgang erneuert. Beide Türfangbänder müssen erneuert werden und der Außenspiegel.
Die Schweißarbeiten haben etwa eine volle Woche in Anspruch genommen - 6 Stundentag -
Viele Grüße Dieter

Die 3 Gleichen
Dsci1529
Dsci1530
+12
Beste Antwort im Thema

Hallo /8-Liebhaber,

von heute an werde ich euch mal berichten, welche Fortschritte die Restauration meiner 3 CE´s macht. In unregelmäßigen Abständen möchte ich eine Wasserstandsmeldung mit Bildern abgeben.
Heute ist der grüne 280CE dran, Bj. 1976, km ca. 266.000 aus 1. Hand, restlos Scheckheft gepflegt bei MB, alle 5K Ölwechsel in MB-Werkstatt, aber leider sehr verrostet außen. Lederausstattung innen ist perfekt. Nun habe ich sämtliche Löcher verschweißt und außen die Bleche erneuert. Ab morgen wird verzinnt, dann gespachtelt und anschließend lackiert. Bisher habe ich die Benzinpumpe erneuert und die Kugelpfanne vom Rückwärtsgang erneuert. Beide Türfangbänder müssen erneuert werden und der Außenspiegel.
Die Schweißarbeiten haben etwa eine volle Woche in Anspruch genommen - 6 Stundentag -
Viele Grüße Dieter

Die 3 Gleichen
Dsci1529
Dsci1530
+12
108 weitere Antworten
108 Antworten

Hallo Leute, ich bin ein wenig ins Grübeln geraten wegen des Lackes von dem Weißen. In der neuesten Motor Klassik "Youngtimer" 7/2016 steht bei einem W 124 200 D, Das Fahrzeug steht in "krudem Articweiß!" Nun weiß ich nicht mehr, ob ich den WEIßEN wieder in der gleichen Farbe lackieren soll, obwohl ich den Lack schon gekauft habe. MEINE FRAGE: Was würdet ihr machen, ihn Original lassen oder in einer neuen Farbe lackieren und wenn ja, in welcher. Ich bin mal gespannt, wie ihr entscheidet. Vielen Dank und schönen Gruß Dieter

Dsc-0005
Img-20160131-wa0003
Img-20160131-wa0005
+4

Hallo,
Grundsätzlich ist mir ein originallack lieber als was übergeduschtes. Man sieht was man kauft.
Gruß Stefan

Zitat:

@mercedesstrichacht schrieb am 1. Oktober 2016 um 22:03:18 Uhr:


Hallo,
Grundsätzlich ist mir ein originallack lieber als was übergeduschtes. Man sieht was man kauft.
Gruß Stefan

Hallo Stefan, der Vorbesitzer hat das Auto mit einer Walze lackiert, das sieht aus wie Ledernarbung!

Tja, solange man ihn behalten mag, darf man die Farbe selbst bestimmen, allerdings sind einem dann auch ab und an merkwürdige Blicke und Aussagen sicher.

Beim Verkauf wird es dann meist recht schnell um die Farbe gehen welche den Wert senkt.

Grüße
Steini

Ähnliche Themen

Zitat:

@ditroi9076 schrieb am 1. Oktober 2016 um 22:28:00 Uhr:



Zitat:

@mercedesstrichacht schrieb am 1. Oktober 2016 um 22:03:18 Uhr:


Hallo,
Grundsätzlich ist mir ein originallack lieber als was übergeduschtes. Man sieht was man kauft.
Gruß Stefan

Hallo Stefan, der Vorbesitzer hat das Auto mit einer Walze lackiert, das sieht aus wie Ledernarbung!

Das ist natürlich was anderes. Ich würde aber genau dokumentieren, was unter der mumpe steckt. Also abschleifen, Fotos machen, Lack vernünftig neu aufbauen.
Das schreckt dann nicht mehr so ab.

Zitat:

@mercedesstrichacht schrieb am 2. Oktober 2016 um 00:23:14 Uhr:



Zitat:

@ditroi9076 schrieb am 1. Oktober 2016 um 22:28:00 Uhr:


Hallo Stefan, der Vorbesitzer hat das Auto mit einer Walze lackiert, das sieht aus wie Ledernarbung!

Das ist natürlich was anderes. Ich würde aber genau dokumentieren, was unter der mumpe steckt. Also abschleifen, Fotos machen, Lack vernünftig neu aufbauen.
Das schreckt dann nicht mehr so ab.

Der Vorgänger hat auch die Sicke an den Seitenwänden hinten einfach zu gespachtelt beim Schwellereinbau. Der ganze Spachtelmist vorne und hinten am Schweller muss abgemeiselt werden, ebenso muss der Aufbau an den Radkästen (Rep-Bleche) neu aufgearbeitet werden. So ist das, wenn man eine Restauration mal eben so schnell machen will. Aber ich habe ja Zeit und die gönne ich mir auch. Gruß Dieter

Oh oh, dann sind die Holme aber garantiert auch morsch... Wasserkasten hinten noch vorhanden?

Zitat:

@mercedesstrichacht schrieb am 2. Oktober 2016 um 10:41:30 Uhr:


Oh oh, dann sind die Holme aber garantiert auch morsch... Wasserkasten hinten noch vorhanden?

Ich mache jetzt erst mal Pause. Werde dann im Frühjahr mit dem Restaurieren anfangen, dann habe ich auch eine Halle für 6 Stellplätze und jedes nur erdenkliche Werkzeug. Bis dann, viele Grüße und alles Gute, Dieter

wow... 6 plätze und alles erdenkliche werkzeug? wo genau wohnst du nochmal? 😁

Zitat:

@keulinchen schrieb am 2. Oktober 2016 um 18:01:22 Uhr:


wow... 6 plätze und alles erdenkliche werkzeug? wo genau wohnst du nochmal? 😁

bitte entschuldige, wenn ich meinen Wohnort nicht öffentlich stelle, Gruß Dieter

Zitat:

@ditroi9076 schrieb am 02. Okt. 2016 um 20:14:20 Uhr:


bitte entschuldige, wenn ich meinen Wohnort nicht öffentlich stelle, Gruß Dieter

war jetzt auch nicht ganz ernst gemeint 😉 - klingt aber sehr verlockend! 😁

Zitat:

@keulinchen schrieb am 3. Oktober 2016 um 13:50:09 Uhr:



Zitat:

@ditroi9076 schrieb am 02. Okt. 2016 um 20:14:20 Uhr:


bitte entschuldige, wenn ich meinen Wohnort nicht öffentlich stelle, Gruß Dieter

war jetzt auch nicht ganz ernst gemeint 😉 - klingt aber sehr verlockend! 😁

Hi, wir wollen eine Halle 20 x 10 x 6 Meter ersteigern,

Gruß Dieter

Weiß ist doch eine geniale und zeitgenössische Farbe. Komplett zeitlos und immer elegant.

Der Grüne ist in meinem Bekanntenkreis gelandet.

Ich will hier niemandem vors Schienbein treten, aber dazu etwas sagen muss ich trotzdem - denn Dieter lässt sich hier für seine Arbeit feiern.

Dieter hat aus einem 40 Jahre alten Scheunenfund, unverbastelt, 1. Hand, scheckheftgepflegt, eine verbastelte Märe gemacht. Wenn man das Auto von unten anschaut, kommen einem die Tränen. Er hat ihn über den TÜV gefrickelt wie andere das mit Astra's etc. machen, um ihn noch ein einziges mal über den TÜV zu kriegen. Am Unterboden klaffen Schweißnähte auf und grinsen einen an wie Zombies. Irgendwie verklebte Bleche mit 3-4mm Abstand zum Originalblech, irgendwie gehalten durch kugelrunde Schweißknödel. Das ganze verschmiert mit schwarzem Unterbodenschutz. Zwischen Schwellern und Bodenblech klafft ein 1-2cm breiter Spalt. Ähnliches hinten zwischen Radkasten und Kofferraumboden. Das ist keine Restauration, das ist Beschädigung von Kulturgut. Wie das Auto TÜV und sogar H-Zulassung gekriegt hat ist mir echt ein Rätsel.

Olaf hat ziemlich genau gesagt, was mit Dieters Arbeitsweise nicht stimmt. Das wurde leider als quasi pedantisch abgetan, dabei ging es nur um ordentliche Arbeit. Da hätte Dieter echt was lernen können.

Dieter sucht sich Restaurationsobjekte und richtet sie so her, dass sie irgendwie TÜV kriegen und er sie verkaufen kann. Was denkt wohl ein Käufer, wenn er das Auto in gutem Glauben kauft und beim ersten Werkstatttermin "um Gottes Willen!" hört? Ist das irgendwie ok?

Nochmal, mir geht's nicht darum, jemanden persönlich anzugreifen, aber so stehen lassen kann ich das irgendwie auch nicht.

Na, wenn das nicht persönlich ist.....
Hast Du Fotos gemacht, die das belegen, oder ist das aus dem Bauch und aus Erzählungen des " Bekannten" ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen