Die CO2-Lüge!!
Guten Morgen,
anbei ein sehr interessanter Bericht/Interview aus unserer gestrigen Zeitung.
Denke Hr. Hager ist hier sehr kompetent in den Aussagen.
Leider wird dies für die E-Mobilität dann wieder etwas schwerer werden, außer man möchte die Feinstaubbelastung in den Städten reduzieren, hier hat das E-Mobil dann wieder Vorteile.
Aber zur CO2-Reduzierung taugt es wohl nicht mehr!
Schönen Sonntag
Beste Antwort im Thema
Herr Hager und Du haben genauso viel Kompetenz wie das Stück Käse in meinem Kühlschrank.
Was hat das ganze bitte mit Tesla zu tun, werde diesen Betrag melden, damit dieser sinnlose Thread geschlossen wird
1353 Antworten
Wer mehr von Hendrik M. Broder gelesen hat, wird den Verdacht einer besonderen Affinität zum rechten Lager nicht los.
Hinsichtlich der Kernenergie haben noch Generationen mit der Hinterlassenschaften zu tun. Glücklicherweise sind wir mit der Energieerzeugung schon weiter, auch wenn die Umsetzung noch 1 Jahrzehnt braucht.
Zitat:
@ortler schrieb am 30. Januar 2019 um 18:18:13 Uhr:
Wer mehr von Hendrik M. Broder gelesen hat, wird den Verdacht einer besonderen Affinität zum rechten Lager nicht los.
... dasselbe übrigens, wenn jemand regelmässig Quellen, wie „AchsedesGuten“ oder tichy... verlinkt - dann ist klar: da sucht jemand gezielt nach ihm genehmen Nachrichten aus der Echokammer.
Zitat:
@Bratapfel66 schrieb am 30. Januar 2019 um 15:37:43 Uhr:
Gates wird seine Milliarden nicht ohne Wissen so zum Fenster raus schmeißen ...
Was soll uns das eigtl genau sagen?
Dass Deutschland auch einen Multi- Milliardär bräuchte, der mal eben -um dem Klimawandel entgegenzuwirken (wie er selbst erklärt) *)- ein Budget von ner schlappen Milliarde in einer neuen Form von Atomreaktoren aufs Spiel setzt, weil er wohl dran glaubt und es sich leisten kann?
Den haben wir nunmal so nicht...
*) Fussnote:
was bezeichnenderweise Herrn Bratapfels „tolle“ Quelle einfach mal ausspart (im Gegensatz zur Original Quelle)
Zitat:
@Bratapfel66 schrieb am 30. Januar 2019 um 15:37:43 Uhr:
Dann les den verlinkten Bericht von geekwire in dem Broder Bericht, der hat mit AfD, Pegida usw. nix am Aluhut wie DU so dreist meinst.....
Gates wird seine Milliarden nicht ohne Wissen so zum Fenster raus schmeißen, aber bei uns kostet das ja alles nur eine Kugel Eis und der Kohleausstieg kostet ja auch nix, wie Fr Schulze gerade sagt, Oh Mann was Kompetenzen.....
es geht nicht darum, was Bill Gates so alles anstellt. Aber der Typ hat von Atomreaktoren definitiv keine Ahnung. Ich hab mit den EPR keine Probleme, halte die Konstruktion auch für relativ sicher, gerade das Containment ist sehr stabil auch für eine Kernschmelze gebaut. Aber der Zusatz "relativ sicher" macht die Sache zum Hazard. Wer schon nicht mit den technischen Risiken eines EPR umgehen kann, der sollte sich nicht an Konstruktionen heranwagen, die denen einer Atombombe gleichen.
Ich könnte auch leicht behaupten, was sogar irgendwie stimmt: Enola Gay hatte der Stadt Hiroshima genug Energie für 80 Jahre geliefert. Nur irgendwie konnten sich die Bewohner nicht so richtig freuen. Und Sorry, ich halte dich nach deinem Kommentar für voll verstrahlt, denn offenbar hast du nicht mal nachgesehen, was das ist, ein Laufwellenreaktor.
Ähnliche Themen
Langsam nähert sich der Zeitpunkt, diesen Thread zu verabschieden. Die krampfhaften Bemühungen ihn am Leben zu halten fallen der Moderation unangenehm auf, ohne dieses Thema hier weiter öffentlich zu vertiefen. Der Wink mit dem Zaunpfahl sollte für die, die es betrifft, deutlich gewesen sein.
Sollte zum teilweisen OT sich der Tonfall weiter verschlechtern geht es mit dem Thread abwärts.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
@Audi,
als Antwort auf die CO2 Lüge kommen mit Recht Energiealternativen in Betracht. Geldgeber/Investoren der Liga Gates, Musk oder andere Ideen haben, von denen sie glauben sich ein Denkmal zu setzen, haben sie auch Zugang zum entspr. Wissen. Die Alternative Kernkraft ist u.a. auch wg. der ungelösten Hinterlassenschaft bei uns gestorben. Während sich unsere Autolobby mit dem CO2 freien Individualverkehr schwer tut, hat uns und dem Rest Welt ein Aussenseiter die Richtung aufgezeigt. Während Musk seine ges. Fabrik in Nevada für Akkus, den S und X mit Solar und WKA betreibt, graben wir noch 20 Jahre Braunkohle aus.
Mit der Lüge hat es halt nichts zu tun.
Man hätte vielleicht im Solar oder AKW besser für CO2 Verminderung? gepostet, oder noch Besser einen neuen Thread erstellt.
Der Artikel kam ja auch in der Springerpresse Zeit Spiegel mit einem Deutlich anderen Tenor.
Zitat:
@ortler schrieb am 31. Januar 2019 um 17:12:19 Uhr:
@Audi,
als Antwort auf die CO2 Lüge kommen mit Recht Energiealternativen in Betracht. Geldgeber/Investoren der Liga Gates, Musk oder andere Ideen haben, von denen sie glauben sich ein Denkmal zu setzen, haben sie auch Zugang zum entspr. Wissen. Die Alternative Kernkraft ist u.a. auch wg. der ungelösten Hinterlassenschaft bei uns gestorben. Während sich unsere Autolobby mit dem CO2 freien Individualverkehr schwer tut, hat uns und dem Rest Welt ein Aussenseiter die Richtung aufgezeigt. Während Musk seine ges. Fabrik in Nevada für Akkus, den S und X mit Solar und WKA betreibt, graben wir noch 20 Jahre Braunkohle aus.
In der Wüste ist das auch ein etwas anderes. Außerdem ist auch diese Fabrik an das normale Stromnetz angeschlossen und kann Lastspitzen über konventionelle Energieträger abfangen. Was du postest ist einfach nicht der Realität entsprechend. Das ist ungefähr das selbe, wie wenn ich mir ein paar Solarkollektoren aufs Dach setze, nachts aber Energie aus dem Stromnetz empfange und dann behaupte autark zu sein.
Für ein komplettes Land muss es eben mehr sein als Energie die ab und zu zur Verfügung steht und manchmal eben auch nicht. Außerdem würde sich so etwas nur durch gigantische Akkukapazitäten realisieren lassen, welche ebenfalls Umwelt schädlich und gar nicht in den notwendigen Mengen verfügbar sind.
Deutschlands großer Fehler war es eine typisch emotionale Entscheidung zu treffen und als einziges Land nach eine Umweltkatastrophe in Japan zu entscheiden auf Atomkraft zu verzichten. Diese Entscheidung basierte wie gesagt auf Emotionen und nicht auf einer sachlichen Analyse, sonst hätten es uns andere gleich getan.
Entspr. allgemein zugänglicher Literatur ist das Tesla-Werk in Nevada energieautonom. Lastspitzen werden aus Akkus eigener Produktion abgedeckt. Möglicherweise wird nicht verwendeter Strom ins Netz eingespeist, was logisch wäre, wissen tue ich es nicht.
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 11. Februar 2019 um 14:48:10 Uhr:
….war es eine typisch emotionale Entscheidung zu treffen...
Die Emotion war Raffgier sich über die Mehrheit des Volkes hinwegzusetzen und eine Kehrtwende zu versuchen, dann kam der Tropfen Fukushima und das Fass lief über.
Richtig! Es GAB vor Fukushima einen Atomausstieg und den sogar im Konsens! Bis dann die Schwarzgelben die Atomrolle rückwärts gemacht hatten. Die zweite, "Fukushima-Atomrolle rückwärts" war eine Order per Mufti von der ordnenden Mutti. Vattenfall wird sich Krümmel teuer bezahlen lassen, die Schiedsverfahren laufen ja noch soweit ich weiß.
Zitat:
@ortler schrieb am 11. Februar 2019 um 17:29:54 Uhr:
Entspr. allgemein zugänglicher Literatur ist das Tesla-Werk in Nevada energieautonom. Lastspitzen werden aus Akkus eigener Produktion abgedeckt. Möglicherweise wird nicht verwendeter Strom ins Netz eingespeist, was logisch wäre, wissen tue ich es nicht.
Soweit ich weiß ist das das eventuelle Ziel, das das aktuell der Fall wäre, steht nicht mal auf der Tesla Website.
Unabhängig davon ist das vielleicht in einzelnen Fällen aktuell möglich, wie Du den Energiebedarf eines ganzen Landes wie DE ohne Kohle decken willst, das weißt Du wohl selber nicht.
Muss man als Ideologe aber auch nicht.
Zitat:
@hudemcv schrieb am 11. Februar 2019 um 14:51:33 Uhr:
Ich hätte gern einen Facepalm-Smiley. Oh Mann, wie ich den vermisse, gerade.
Echo-Kammer?
Ist Dir bewusst, das wir einzige größere Flächenland sind, welches sowas umsetzt? Hast Du Dir mal den Energiepreis in DE angesehen? Ist Dir bewusst, wie unattraktiv Deutschland für Investitionen in den Bereichen Industrie und Tech geworden ist?
Wie Merz sagte: Wir sind aus vielen Dingen ausgestiegen, leider aber nur in wenige Dinge eingestiegen.