Die CO2-Lüge!!
Guten Morgen,
anbei ein sehr interessanter Bericht/Interview aus unserer gestrigen Zeitung.
Denke Hr. Hager ist hier sehr kompetent in den Aussagen.
Leider wird dies für die E-Mobilität dann wieder etwas schwerer werden, außer man möchte die Feinstaubbelastung in den Städten reduzieren, hier hat das E-Mobil dann wieder Vorteile.
Aber zur CO2-Reduzierung taugt es wohl nicht mehr!
Schönen Sonntag
Beste Antwort im Thema
Herr Hager und Du haben genauso viel Kompetenz wie das Stück Käse in meinem Kühlschrank.
Was hat das ganze bitte mit Tesla zu tun, werde diesen Betrag melden, damit dieser sinnlose Thread geschlossen wird
1353 Antworten
Ich muss mit dem rechnen was momentan geht, nicht was man sich wünscht.
Genau das Problem hat doch die gesamte EE!
Nicht umsonst baut man über 1.400 neue Kohlekraftwerke weltweit, das wäre nicht nötig wenn man alles mit Akku, Windmühlen und PV erreichen könnte!
Und ja Millionen von e-Autos sollen allein von VW kommen, laut Vorstand..
Zitat:
@Bratapfel66 schrieb am 13. Januar 2019 um 15:14:15 Uhr:
Ich muss mit dem rechnen was momentan geht, nicht was man sich wünscht.
Genau das tust du ja nicht!
Sondern du rechnest mit dem, was kommen
könnte(und bei Kobalt ist selbst das jetzt schon falsch), wenn es keine Weiterentwicklung gibt (außer natürlich bei Stückzahlen, da wird großzügig prognostiziert) - und das, weil du dir wünschst, dass es eben
nichtgeht.
Zitat:
@Bratapfel66 schrieb am 13. Januar 2019 um 15:14:15 Uhr:
Genau das Problem hat doch die gesamte EE!
Richtig. Die Skalierung/Grundlast ist mit der sog. Energiewende unzureichend umgesetzt. In Deutschland übrigens auch auf Druck der Braunkohle Lobby und wegen Arbeitsplätzen.
Zitat:
@Bratapfel66 schrieb am 13. Januar 2019 um 15:14:15 Uhr:
Nicht umsonst baut man über 1.400 neue Kohlekraftwerke weltweit, das wäre nicht nötig wenn man alles mit Akku, Windmühlen und PV erreichen könnte!
Die Planungen zum Bau von Kohlekraftwerken sind aber wohl sogar in China zumindest rückläufig und die Anstrengungen zu Alternativen nehmen zu.
Im deutschen Strommix waren 2018 zu >40% EE.
Zitat:
@Bratapfel66 schrieb am 13. Januar 2019 um 15:14:15 Uhr:
Und ja Millionen von e-Autos sollen allein von VW kommen, laut Vorstand..
Ich weiß. Aber wann / bis wann und welche der üblichen Kritikpunkte werden bis dann noch gelten? und wenn ja warum? (zum Teil ja auch, weil dort Leute mit deiner Einstellung die Entscheidungen treffen und deshalb nun Im Wettbewerb ins Hintertreffen geraten sind- bei den LiIon Zellen mit weniger Kobalt und langfristigen, nachhaltigen Bezugsquellen auf dem Weltmarkt ist der Zug wohl schon abgefahren)
und was tut man, damit die immer wieder genannten Probleme garnicht erst aufkommen?
Letztlich werden die EE genau wie die Elektromobilität über die Kosten der Sieger sein.
Neue Kohlekraftwerke kosten in der Erstellung ein Vielfaches von Wind oder PV pro kWh Kapazität, vom Betrieb reden wir da noch gar nicht.
Das ist in den Planungen noch gar nicht angekommen, da Kraftwerke so viel Vorlauf haben.
China beginnt umzusteuern, aber es dauert.
Sehr informativer Bericht dazu vom DLF: https://www.deutschlandfunk.de/...as-abhaengigkeit-von.724.de.html?...
Dein Bericht ist bloss wesentlich älter wie der von mir verlinkte des Handelblattes, falls das mal einer gelesen hat, der ist aus November 2018 und China geht zurück zu Kohle, also nix PV und WK
Ähnliche Themen
Warum und welche Folgen das hat: https://www.klimareporter.de/.../china-baut-wieder-kohlekraftwerke
China wird weiter massiv die EE ausbauen. Und die Kohlekraftwerke werden an ihren Kosten auf Zeit scheitern.
Auch China wird nicht auf Dauer tausende, defizitäre KKWs subventionieren.
Moin
ltl Smash
Ok, wenn du das so meintes, bei 100% EE, dann stimmen die Zahlen. Dann hab ich es falsch gelesen.
Zitat:
mit Techniken wie dem rurbosteamer ja locker die Erträge um 20% steigern können.
Was meinst du mit rurbostreamer? Einige Hersteller haben mal mit Turbocompound geübt, wohl nicht zu derem Vorteil. Turbos haben eh alle Motoren, und die Abwärme geht auch von den Abgasen mit ins Wärmenetz.
Was ist bei dir Land? Die Anlagen die kein Wärmekonzept hatten sind bei uns quasie alle nicht mehr aktiv. Und der Rest hat ausnahmslos ein Wärmenetz mit dran, womit Teile der Häuser, Krankenhäuser, Schulen, Schwimmbäder, Altenheime etc. geheizt werden. Tatsächlich kenne ich derzeit bewußt keine Anlage mehr in unserer Gegend ohne Wärmenetz.
Das diese aber häufig so und damit Sinnlos in die Landschaft gestellt wurden, das stimmt. Die Anlagen in meinem "Kenntniskreis" wurden aber schon mit Wärmenetz geplant.
Moin
Björn
Ach, blöder Tippfehler. Das Ding meine ich:
https://m.focus.de/.../alternative-antriebe_aid_137002.html
Das wäre so was wie GuD nur mit verbrennern statt Turbine.
Und zum anderen, ich wohne im Münsterland welches noch recht ländlichen geprägt ist und mit Land meine ich das die Anlage weiter draussen liegen, aber klar, was unter der Erde liegt sieht man ja nicht bzw. Im vorbeifahren kann man sich das ja nicht so genau ansehen.
Na dass nenn ich mal Visionen, mit dem weltweit abgelagerten Uran könnte man 1.000 Jahre 80 Prozent der Weltbevölkerung versorgen und Bill Gates finanziert es....
https://www.achgut.com/.../...verspricht_milliarden_fuer_kernforschung
Dann wird das EE bald weg sein, ausser in D
Edit Damit wäre das IPCC auch glücklich laut letztem Report.
Zitat:
@Bratapfel66 schrieb am 29. Januar 2019 um 17:55:02 Uhr:
Na dass nenn ich mal Visionen, mit dem weltweit abgelagerten Uran könnte man 1.000 Jahre 80 Prozent der Weltbevölkerung versorgen und Bill Gates finanziert es....https://www.achgut.com/.../...verspricht_milliarden_fuer_kernforschung
Dann wird das EE bald weg sein, ausser in D
Edit Damit wäre das IPCC auch glücklich laut letztem Report.
Bill Gates? Ist das nicht der Typ, der IBM ein Betriebssystem verkauft hat, als er davon noch keine Ahnung hatte und es dann einem Studenten/Nurd abgeluchst hat ?
Und der also steckt sein Geld in einen theorie-Reaktor, der im Kern nicht steuerbar ist und dessen "Kühlmittel" flüssiges Natrium beim Kontakt mit Löschwasser eher mit Sprengstoff vergleichbar wäre, dessen "Arbeitstemperatur" dreimal höher ist, als im EPR (wo schon aktuell den Franzosen der Reaktordeckel in Flamanville zerbröselt), der aus ungefährlichem U238 zudem hochgiftiges Pu239 erbrütet.
Das sind ja mal sowas von ACHSOGUTEN Aussichten, da schließt man doch gleich eine Sterbeversicherung ab.
@Brati, empfehle dir definitiv, Fakten zu checken und/oder dieses Aluhut/AFD- & Pegida-Portal als Quelle zu meiden.
Was ein Laufwellenreaktor ist und welche "Schwierigkeiten" dieser bereiten kann, kann man leicht nachlesen. Dazu braucht man keine Berufung oder Erlaubnis. Ein Bild vom Sinn kann man sich so auch machen. So einfach.
Zitat:
@ortler schrieb am 30. Januar 2019 um 10:40:26 Uhr:
Hallo Audi,
worauf beruht Deine Kompetenz zu dieser Stellungnahme?
Bezieht sich das auf Bill Gates? Antwort: wiki & Biographie
Achgut? Einfach lesen und einige Fakten Check
Flamanville? Reaktor- Neubau (EPR) der mit dem Materialproblem? Da gibt es einen netten Artikel in der "Welt" vom 22.7.17
Kosten EPR? Man ist schon in Flamanville beim 8-fachen der Baukosten vgl. mit einem flexiblen GUD und der (neue) Deckel muss bis 2024 gewechselt werden ( fraglich nur wie, wenn das Teil hochradioaktiv ist!!!) Ansonsten gibt es bei Hinkleypoint C und Olkiluoto auch mehr Skandale als Erfolge.
Ach ja, Energiewirtschaft- das wolltest du doch wissen 😉
Interne Informationen kriegst du natürlich keine! - jedenfalls nicht von mir. Nee, Atomkraft ist derzeit ein sehr teures Hobby, dazu mit zu viel Risiken, von denen keines haftpflichtversichert ist. ( jede Backstube braucht eine, ein AKW offenbar nicht!).
Dann les den verlinkten Bericht von geekwire in dem Broder Bericht, der hat mit AfD, Pegida usw. nix am Aluhut wie DU so dreist meinst.....
Gates wird seine Milliarden nicht ohne Wissen so zum Fenster raus schmeißen, aber bei uns kostet das ja alles nur eine Kugel Eis und der Kohleausstieg kostet ja auch nix, wie Fr Schulze gerade sagt, Oh Mann was Kompetenzen.....