Die CO2-Lüge!!
Guten Morgen,
anbei ein sehr interessanter Bericht/Interview aus unserer gestrigen Zeitung.
Denke Hr. Hager ist hier sehr kompetent in den Aussagen.
Leider wird dies für die E-Mobilität dann wieder etwas schwerer werden, außer man möchte die Feinstaubbelastung in den Städten reduzieren, hier hat das E-Mobil dann wieder Vorteile.
Aber zur CO2-Reduzierung taugt es wohl nicht mehr!
Schönen Sonntag
Beste Antwort im Thema
Herr Hager und Du haben genauso viel Kompetenz wie das Stück Käse in meinem Kühlschrank.
Was hat das ganze bitte mit Tesla zu tun, werde diesen Betrag melden, damit dieser sinnlose Thread geschlossen wird
1353 Antworten
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 25. Juli 2017 um 02:17:40 Uhr:
Herrje, nix für ungut, aber dann nenne es doch mal bitte beim Namen. Du kannst nicht erwarten, dass andere User das ganze Forum auswendig gelernt haben.
Erwähne doch wenigstens, wogegen die anderen argumentieren und warum. Das würde die Lesbarkeit erheblich vereinfachen. So für sich alleine stehend kann ich mit deinem Post leider nichts anfangen. Zumal du dich mit deinem Zitat auf eine ganz bestimmt Passage von AgO´s Post beziehst. 🙂
😕 ich beziehe mich auf genau das, was ich zu dem zwecke zitiert habe.
Und: nein, ich werde die Diskussion aus unzähligen anderen Themen nicht hier hinein tragen, indem ich Namen oder Themen nenne. Es geht sowieso nur darum, dass hier im Forum recht viele User eine abweichende Meinung bzgl Grenzwerten zur Schau stellen. Das kannst du glauben oder selbst nachlesen.
Hallo,
anbei mal eine tolle Analyse:
https://www.tichyseinblick.de/gastbeitrag/ergruenter-staatsfunk/
Hervorzuheben ist, dass das Amt für Umweltschutz der Landeshauptstadt Stuttgart im Jahr 2017 noch nicht eine Überschreitung des NOx Wertes am dreckigsten Standort Neckartor hatte!
Die Werte sind seit Jahren rückläufig!!
Irgendwie läuft entweder die Messung falsch, da der Verkehr ja stetig ansteigt und wir laut den Grünen kurz vorm Exodus sind oder aber die Massnahmen der Autoindustrie wirken, bloss es wird falsch verkauft, da nicht Schlagzeilenträchtig genug!!
Zitat:
@maurocarlo schrieb am 25. Juli 2017 um 22:25:10 Uhr:
...
Geht´s noch?
Wir fahren hier gerade unsere komplette Industrie die NOCH als Steuerzahler mit seinen ganzen Zulieferen den ganzen Saftladen Deutschland am Laufen hält komplett an die Wand!
Aber dafür dann in Zukunft im Dunkeln umweltfreundlich Ökoverstromt mit lauter Maisfeldern und Windkraftspargeln vor der Klötze sitzen und Büchsenbier saufen dürfen, GEIL......
Fast zustimm 😉
die Bescheißer der Autoindustrie fahren sölbige gerade gegen die Wand, weil bei den "hochwertigen Deutschen Qualitätsprodukten" schlicht Vorschriften missachtet sowie vorsätzlich ausgehebelt wurden und werden. In 10 Jahren werden wir uns fragen, warum zum Teufel hat da nicht schon eher jemand die Notbremse gezogen, jetzt hinkt man sogar den Chinesen (Geely, BYD) im Umsatz mit modernen Antriebstechniken hinterher, bislang warens nur die Japaner.
Also es wird sowieso bald dunkel im "Auto-Muschterländle" Schörmenie.
Denn ich kann mir beim besten Willen nicht vostellen, warum ein Kunde für eine illegale "Dreckskarre" mehr bezahlen soll, als für eine moderne, nachhaltige und regelkonforme, dazu weit billiger zu "betankende" Reisschüssel mit dicker Batterie.
Golf 2.0TDI mit weniger Schnulli, als im Ionic bereits Serie stolze 36.000€ (die 5k€ "Umweltprämie" sind da echt ein Witz! - mir schwillt da der Kamm!
Der Vergleich Golf-e 160km vs. Hyundai Ionic 280km kommt im Preis noch weit krasser!
Da muß der "KdF-Wagen" aber noch mächtig aufholen, um zu den Südkoreanern noch auf Sichtweite zu fahren.
Bloß der Ioniq (als Vollelektro) ist nicht lieferbar, mein Bruder ist Hyundai und Opelhändler (die arme Sau) und das geht momentan vielen so.....
Ähnliche Themen
Und was ist an einer höheren Nachfrage jetzt schlecht, außer das der Kunde warten muss?
Viele warten lieber, als sich mit etwas schlechteren abzugeben.
Leider sind z.B. Kia und Hyundai extrem hartnäckig/bockig. Fahre ja auch Kia und mein Chef auch. Jetzt ist es bei ihm Zeit für was neues. Hatte nie Probleme mit seinem Kia und ist daher auch jetzt wieder zu Kia hin. Aber der ist Buchhalter und entsprechend Verhandlungsgeil. 😁
Keine Chance: Mickrige Rabatte bei Kia. Also er nach Seat (sein Sohn fährt einen). Jetzt wirds nen Seat Alhambra mit guter Ausstattung und 39% Rabatt!
Jeder Jeck ist halt anders. Aber wenn ich ein Auto will/brauche dann würde ich darauf auch nicht unbedingt extrem warten wollen...
Gruß
Zitat:
@MrBerni schrieb am 27. Oktober 2017 um 09:48:29 Uhr:
Leider sind z.B. Kia und Hyundai extrem hartnäckig/bockig. Fahre ja auch Kia und mein Chef auch. Jetzt ist es bei ihm Zeit für was neues. Hatte nie Probleme mit seinem Kia und ist daher auch jetzt wieder zu Kia hin. Aber der ist Buchhalter und entsprechend Verhandlungsgeil. 😁
Keine Chance: Mickrige Rabatte bei Kia. Also er nach Seat (sein Sohn fährt einen). Jetzt wirds nen Seat Alhambra mit guter Ausstattung und 39% Rabatt!
Jeder Jeck ist halt anders. Aber wenn ich ein Auto will/brauche dann würde ich darauf auch nicht unbedingt extrem warten wollen...
Gruß
Also für einen SEAT Alhambra 39% Rabatt "rauszuhandeln" halte ich für keine tolle Leistung, der ist Oldschool und ein Ladenhüter. VW arnbeitet mit solchen "Rabattschlachten". Sinnvoll sicher für einen, der viel Fracht und/ oder einen halben Kindergarten sein eigen nennt, aber innovativ - tsts.
Übrigens zahlen wir in den meisten Ländern der EU mit € und nicht mit "%" 😉
@Mauro: wie trocken der Markt in bezug auf "richtige" E-Autos ist, beweißt ja hinlänglich die Tatsache der TESLA 3 Vorbestellungen, wo jeder sogar 1000$ auf den Tisch legen mußte, bevor er überhaupt angesehen wurde.
Also ich mußte 1981 für meine Trabbi-Anmeldung nicht mal einen kleinen Schein auf den Tisch legen.
Wenn der Ionic 2018 geliefert wird, dann sicher in die Länder zuerst, wo die gesicherte Nachfrage auch größer ist und das ist eher CH, NL, NO - die haben eine funktionierende E-Infrastruktur, wir haben nur Redenschwinger. Wenn ich die bürokratischen Knüppel zusammenzähle, die TESLA beiseite räumen mußte, um die Ladestationen zu bauen - abkotz!!!
Ja er hat eine große Familie und fährt derzeit einen Kia Carnival. Daher braucht er wieder was größeres.
Sinkende Zulassungszahlen stimmt wohl beim Alhambra für 2017. Aber so what? Er freut sich das er für um die 25k€ nen sehr gut ausgestatteten erworben hat. Und bei einer Lieferzeit von 5 Monaten scheint es auch nicht so das VW da sooo wenig von absetzt (gemessen am Planziel).
Jeder halt wie er mag. Ich kauf meinen Neuwagen halt lieber Stückchen für Stückchen. 😁
Gruß
Zitat:
@maurocarlo schrieb am 26. Oktober 2017 um 18:17:34 Uhr:
Bloß der Ioniq (als Vollelektro) ist nicht lieferbar, mein Bruder ist Hyundai und Opelhändler (die arme Sau) und das geht momentan vielen so.....
Dieser Händler hier https://www.facebook.com/Ioniqelektro/ schrieb gestern, daß er 5 Stück bekommen hat und in den nächsten 2 Wochen 65 weitere erwartet werden. Sieht so aus, als würde der weggehen wie geschnitten Brot.
Wir haben es ja, unglaublich....
http://www.faz.net/.../...gelte-steigen-auf-rekordniveau-15264574.html
Na? Endlich kapiert?
Das Spiel heißt Kapitalismus. Sie "achso schlechten Erneuerbaren Energien" sind mittlerweile billiger als die Verzerrungen in den Netzen. Die 4 Betreiber spielen doch alle das gleiche Spiel, das heißt Monopoly. Man kann auf diese Weise Milliarden machen, aber nur solange das Netz eben NICHT transparent ist, solange eben NICHT von den geplanten 1Mio E-Autos 200.000 latent an der Steckdose hängen und den "zu vielen " Windstrom in den Tank bunkern - dannwäre die Party vorbei und es gibt einfach keinen "zu vernichtenden" Windstrom mehr, an dem man kräftig verdienen kann. Also werden jetzt mit weiteren Milliarden drei Nord-Süd-Links gebaut, für der natürlich die Aufsicht die Preiserhöhungen genehmigt.
Zitat:
@Audi-gibt-Omega schrieb am 28. Oktober 2017 um 13:12:54 Uhr:
Also werden jetzt mit weiteren Milliarden drei Nord-Süd-Links gebaut, für der natürlich die Aufsicht die Preiserhöhungen genehmigt.
Irgendwann sind die aber auch mal fertig und dann läuft das Spiel der vier Betreiber in der bisherigen Form nicht mehr so rund...
Nicht ganz, die 3 dicken Strippen sind emanent wichtig für das europäische Strom-Monopoly. Also finanzieren wir heute das quasi-Monopol der Netzbetreiber, mit denen sie morgen noch mehr Gewinn machen.
Für die Versorgung DE´s und die angrenzenden Länder ist das absolut nachrangig, erst recht im zunehmend dezentralen Netz mit immer mehr Prosumern. Wind-Einspeisungen passieren eh fast ausschließlich auf der 20kV-Ebene, selbst die großen Freianlagen PV hängen an der Mittelspannung. Die Hochspannungsleitungen werden selbst mit E-Mobility tendenziell ENTlastet.
Aber die Nebelkerzen dampfen derzeit außerordentlich gut 😉