Die CO2-Lüge!!

Guten Morgen,

anbei ein sehr interessanter Bericht/Interview aus unserer gestrigen Zeitung.
Denke Hr. Hager ist hier sehr kompetent in den Aussagen.
Leider wird dies für die E-Mobilität dann wieder etwas schwerer werden, außer man möchte die Feinstaubbelastung in den Städten reduzieren, hier hat das E-Mobil dann wieder Vorteile.
Aber zur CO2-Reduzierung taugt es wohl nicht mehr!

Schönen Sonntag

Beste Antwort im Thema

Herr Hager und Du haben genauso viel Kompetenz wie das Stück Käse in meinem Kühlschrank.
Was hat das ganze bitte mit Tesla zu tun, werde diesen Betrag melden, damit dieser sinnlose Thread geschlossen wird

1353 weitere Antworten
1353 Antworten

Hmm, ich liege derzeit unter 8 EUR auf 100km. Wenn ich ein E-Auto möchte, das mir denselben Platz und Komfort bietet, wie ein 3er Touring und halbwegs soweit kommt, muss ich den Tesla nehmen. Der kostet aber gute 15 bis 20.000 EUR mehr.

Wenn ich also pro 100km sagen wir 2 EUR spare, rentiert sich der Tesla nach etwa 750.000 bis 1 Million Kilometern.
Bei 10 EUR Ersparnis schon nach sagenhaften 150.000 km.

Ja ich weiss, ich spare auch 5 Liter Öl bzw. 300 EUR Inspektion alle 300km und am Tesla geht auch nach 2 Millionen km nichts kaputt. Geschenkt 😉

Zitat:

@Blow_by schrieb am 11. Januar 2015 um 17:41:02 Uhr:


Ohne Anschubsubventionen wird sich da nix tun.

Vielleicht reicht es, dass andere Nationen die Märkte anschieben...

Zitat:

@Blow_by schrieb am 11. Januar 2015 um 17:41:02 Uhr:


Aber wer traut sich den Endverbraucher noch stärker zu belasten, indem er Elektrofahrzeuge als Großverbraucher vom EEG ausnimmt oder gar noch was auf den Strompreis draufpackt, damit die Infrastruktur gebaut werden kann.
Durch solche Späße kann man schnell die 30 Cent/kWh knacken.

Derartige Subventionen müssen ja nicht auf / über den Strompreis gehen. Und dass es die nicht gibt, das hat weniger mit "sich nicht trauen" zu tun, sondern mit "es nicht wollen". Was wiederum verschiedene Hintergründe haben kann. Zum Beispiel, dass Teile der deutschen Autoindustrie noch nicht vorbereitet sind und mögliche, teure Subventionen auf Kaufpreise daher nicht den gewünschten Unternehmen zugute kämen.

Zitat:

@Blow_by schrieb am 11. Januar 2015 um 22:28:54 Uhr:


Hmm, ich liege derzeit unter 8 EUR auf 100km. Wenn ich ein E-Auto möchte, das mir denselben Platz und Komfort bietet, wie ein 3er Touring und halbwegs soweit kommt, muss ich den Tesla nehmen. Der kostet aber gute 15 bis 20.000 EUR mehr.
Wenn ich also pro 100km sagen wir 2 EUR spare, rentiert sich der Tesla nach etwa 750.000 bis 1 Million Kilometern.
Bei 10 EUR Ersparnis schon nach sagenhaften 150.000 km.

Dieser Mehrpreis in der Anschaffung eines vergleichbaren Modells ist aber nicht wirklich ein System- bedingter Nachteil von Elektromobilen. Sondern der Grund ist ja auch, dass es aktuell nur eine geringe Auswahl an Modellen gibt, weil der Markt recht klein ist.

Ich würde sagen es liegt am Akku, der beim Tesla sagenhafte 85 kWh fasst und alleine schon rund 20.000 EUR kosten dürfte. Insofern ist das ein systembedinter Nachteil. Der Speicher macht die E-Fahrzeuge teuer.

Der Golf GTE ist nur deshalb so "preiswert" weil er ne lumpige 25 kWh Batterie hat, die ihn real kaum weiter als 120km bringt.

Ihr redet das schön, das hat echt schon was von einer Art Elektro-Religion. Man kann doch nicht ernsthaft besteeiten, dass die sauteuren und schweren Akkus DAS systembedingte Problem der E-Fahrzeuge sind? Da sträuben sich mir als Ingenieur der Antriebstechnik ja sämtliche Haare 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

@Blow_by schrieb am 11. Januar 2015 um 22:46:57 Uhr:


Ich würde sagen es liegt am Akku, der beim Tesla sagenhafte 85 kWh fasst und alleine schon rund 20.000 EUR kosten dürfte. Insofern ist das ein systembedinter Nachteil. Der Speicher macht die E-Fahrzeuge teuer

Natürlich ist so ein Akku (aktuell noch) extrem teuer. Aber die Form des von dir genannten 3er Touring zum Preis unterhalb eines Tesla Model S wäre sicher auch heute elektrisch möglich. Damit würde deine Rechnung schon anders aussehen. Es gibt dieses Fahrzeug eben nur nicht.

(und was solch ein Akku in einigen Jahren können und kosten wird, das wissen wir doch aktuell garnicht)

Zitat:

@Blow_by schrieb am 11. Januar 2015 um 22:28:54 Uhr:


Hmm, ich liege derzeit unter 8 EUR auf 100km. Wenn ich ein E-Auto möchte, das mir denselben Platz und Komfort bietet, wie ein 3er Touring und halbwegs soweit kommt, muss ich den Tesla nehmen. Der kostet aber gute 15 bis 20.000 EUR mehr.

Wenn ich also pro 100km sagen wir 2 EUR spare, rentiert sich der Tesla nach etwa 750.000 bis 1 Million Kilometern.
Bei 10 EUR Ersparnis schon nach sagenhaften 150.000 km.

Ja ich weiss, ich spare auch 5 Liter Öl bzw. 300 EUR Inspektion alle 300km und am Tesla geht auch nach 2 Millionen km nichts kaputt. Geschenkt 😉

@Blow_by schrieb am 11. Januar 2015 um 22:46:57 Uhr:
Ich würde sagen es liegt am Akku, der beim Tesla sagenhafte 85 kWh fasst und alleine schon rund 20.000 EUR kosten dürfte. Insofern ist das ein systembedinter Nachteil. Der Speicher macht die E-Fahrzeuge teuer.

Dann kauf dir den Tesla doch ohne Akku.

Dann ist er günstiger und hat auch keinen Kapazitätsverlust.

😉

Zitat:

@Blow_by schrieb am 11. Januar 2015 um 11:45:14 Uhr:


Warum muss ich dann PV-Anlagen mit 40 Cent/kWh fördern, wenn die doch eigentlich von selbst wirtschaftlich sind? 😉

Will mal jemand ausrechnen, wieviel Fläche man braucht, um seinen 60 kWh-Tesla aufzuladen in sagen wir 7 Stunden?
Achnee der wird ja über Nacht geladen. Da erzeugt die PV-Anlage bekanntlich meisten Strom 😁

Ich denke, mit solcher Intelligenz kannst du dich wirklich neben das o.g. Stück Käse in den Kühlschrank legen.

Wohl kaum ein Verbrenner fährt ununterbrochen von Sonnenaufgang bis Sonennuntergang, genauso wie auch Tankstellen durchaus tagsüber geöffnet haben (hab ich mir sagen lassen)!

Und wenn du dich mal bei der EEX.com nach den Strompreisen erkundigst, wirst du auch die niedrigsten Preise sehr oft zwischen 4-5.00Uhr morgens bemerken. In unseren Breitengraden (Berlin) scheint da kaum die Sonne. Letzten Samstag früh hatten wir wieder negative Strompreise -2,5cent/kWh

Scheiße, dass wir zuwenig E-Autos haben, die könnten dann solch wirklichen unsinnigen Abfluß von Volksvermögen stoppen.

Aber piß nur weiter gegen den "Wind of E-Change" - aber mecker nicht, wenn immer mehr Tropfen an deiner Hose landen.

Dont feed the proll, äh troll 😉

Mir wurde hier erzählt die heimische PV-Anlage lädt dann den Tesla 😉

Aber ich sehe schon, es ist einfacher den Papst von der Evolutionstheorie zu überzeugen, als einen Jünger der Elektro-Sekte davon, dass es so einfach, wie man sich das vorstellt, nicht werden wird 😁

Zitat:

@Blow_by schrieb am 14. Januar 2015 um 12:05:00 Uhr:


Mir wurde hier erzählt die heimische PV-Anlage lädt dann den Tesla 😉

Aber ich sehe schon, es ist einfacher den Papst von der Evolutionstheorie zu überzeugen, als einen Jünger der Elektro-Sekte davon, dass es so einfach, wie man sich das vorstellt, nicht werden wird 😁

Du sollst nicht alles glauben.

Meiner Uroma wurde in ihrer Kindheit erzählt, dass man in großen Eisenkisten wird fliegen können. Sogar zum Mond.
Niemand konnte sie überzeugen.😉

MfG RKM

Zitat:

@Ringkolbenmaschine schrieb am 14. Januar 2015 um 13:17:01 Uhr:



Meiner Uroma wurde in ihrer Kindheit erzählt, dass man in großen Eisenkisten wird fliegen können. Sogar zum Mond.

btw. Raketen werden zum größten Teil aus Aluminium gefertigt 🙂

BTT: Ja ökologische/nachhaltige Elektromobilität hat noch viele Probleme zu lösen (sowohl technische als auch politische/verwaltungstechnische), aber ich bin mir Sicher dass das die Zukunft wird.
Ob dann Akkus als Energiespeicher dienen werden oder doch etwas anderes (z.b. Brennstoffzelle) wird sich noch zeigen (ist ein rein technisches Thema).

mfg
Peter

Brennstoffzellen sind relativ sinnfrei. Da kann man das Gas auch direkt im Motor verfeuern 😉

Zitat:

@maurocarlo schrieb am 11. Januar 2015 um 11:28:45 Uhr:


Die E-Mobilität möchte ich nicht diskreditieren, aber es gibt hier natürlich Auswirkungen, und zu sagen das Hr. Hager und ich soviel Kompetenz haben wie der Käse in dem Kühlschrank mancher Personen zeigt doch, wie verbohrt so manche sind!
Es wird alles klar mit Fakten belegt, genauso die Menge CO2 die durch Menschenhand verursacht wird!

Jedes dritte CO2-Molekül ist aus Menschenhand und nicht jedes 83. wie Herr Hager behauptet. Keine Ahnung wo er diese Zahl her haben will.

Zitat:

@VieleBunteBlumen schrieb am 14. Januar 2015 um 20:57:46 Uhr:


Jedes dritte CO2-Molekül ist aus Menschenhand und nicht jedes 83. wie Herr Hager behauptet. Keine Ahnung wo er diese Zahl her haben will.

Woher hast du denn deine Zahl?

Kein einziges CO2-Molekül ist aus Menschenhand. Wir setzen das frei, was der Atmospähre vor Jahrmillionen entzogen wurde.

Der Klimawandel wird sich eh nicht mehr aufhalten lassen. Wir werden solange fossile Enrrgieträger nutzen, bis sie alle sind. So ist der Mensch eben.
Die Erde wird daran auch nicht zu Grunde gehen, denn das CO2 war ja vor Jahrmillionen schonmal in der Atmosphäre und trotzdem gab es Leben auf der Erde.

Aber die Erde wird sich verändern und wir müssen uns anpassen. Das wird teuer.

Ähnliche Themen