Die Bitte um Sicherheitsabstand
Kann ich ein auf der BAB hinter mir fahrendes Fahrzeug auf legalem Wege mitteilen, dass es bitte den Sicherheitsabstand einhalten soll?
Beste Antwort im Thema
Ich habe mich mal durch die Seiten hier gelesen da mich Drängler immer wieder ärgern. Ich fahre gerne zügig. Ich habe aber einen Grundsatz der da lautet: Bei Regen, Nebel, Schnee und Eis Fuss von Gas und Hirn einschalten. Sicherheitsabstand noch mehr rauf als das Gesetz es fordert.
Story1:
Ich habe mich mal mit einem Richter über angepaßte Geschwindigkeit zum Thema Wildwechsel im Wald und die richtige Geschwindigkeit unterhalten. Auf die Frage welche denn die angepaßte Geschwindigkeit sei antwortete er dann 40 km/h. Das heißt bei allem was darüber ist muss man sich wohl ein grob fahrlässiges Fahrverhalten vorwerfen lassen.
Story2:
Ich habe mehrere Jahre die Strecke Köln-Saarlouis zurückgelegt. Diese Strecke fuhr ich immer mit einem netten Kollegen. Da wir immer schöne Autos von der Autovermietung bekamen teilte ich mit den netten Kollegen die Strecke sodass er auch in den Genuss eines tollen Autos kam. Der Kollege hatte die Angewohnheit dem Vordermann auf Briefmarkenabstand aufzufahren. Auf mein Bitten (Flehen) hin vergrößerte der Kollege den Abstand. Um dann 5 Kilometer später wieder auf Briefmarkenabstand zum Vordermann zu fahren. Ich wußte mir nicht anders zu helfen und fragte den Kollegen ob er denn meint bei einer Vollbremsung des Vordermannes tatsächlich einen Unfall vermeiden zu können. Die überraschende Antwort vom Kollegen:" Sehr wahrscheinlich knallt es dann!" Warauf ich sagte dass er doch seine Fahrweise darauf einstellen soll und mehr Abstand zum Vordermann halten soll.
Story3:
Gestern - Schneechaos in Düsseldorf - bin ich eine völlig verschneite, rutschige Strecke gefahren. Ein Bremstest auf freier Strecke ließ den Wagen mehrere Meter rutschen. Sicherheitsreserve waren nicht mehr da. Auf der Landstraße hatte sich auf dem Mittelstreifen ein Schneezunge gebildet, was ein Überholen unmöglich machte. Ich hatte drei Autos vor mir. Das erste Auto fuhr sehr langsam und war vermutlich mit Sommerreifen unterwegs. Ich hielt einen großen Sicherheitsanstand zu den drei Vorderleuten. Glatt ohne Ende, Überholen nicht möglich, Autos mit fehlende Winterausrüstung also Abstand. Mein Hintermann, ein VW Bus fuhr auf Briefmarkenabstand auf. Ich bekommen bei so einem Verhalten regelmäßig die Krise.
Story4:
Bin oft in den Bergen auf Passstraßen unterwegs. Ich freu mich wenn ich mit Menschen Autofahren kann die ähnlichen Spaß daran haben. Wenn die noch mein Tempo fahren dann ist das echt prima. Er erinnere mich an eine Fahrt durch die Dolomiten über den Pordoipass Richtung Cortina d´Ampezzo. Da war eine Frau aber soo zügig unterwegs, sodass ich fast nicht hinterher kam. Ich hatte keinerlei sportlichen Ehrgeiz die Frau zu überholen. Also hielt einen guten Abstand um die Frau nicht aus dem Rhytmus zu bringen.
Aber zurück zur Realität:
Wie soll man sich verhalten? Es gibt Menschen die verstehen das einmalige Aufleuchten der Warnblinkanlage als Warnsignal : Junge halt Abstand.
Es gibt aber auch Menschen die fühlen sich bei Lichtzeichen völlig abgemacht. Diesen Typen habe ich als beratungsresistent kennengelernt. Da hilft kein Ratschlag. Die Leute geben einem dann noch die Lichthupe.
Bei mir ist es tagesformabhängig wie ich mich verhalte. Im Urlaub habe ich schon oft erlebt dass ich bei einer Passhöhe einfach mal nach rechts gefahren bin um den Drängler vorbeizulassen. In der Stadt oder auf Bundesstraßen kann man auf der ein oder anderen Bushaltestelle auch mal zur Seite fahren.
Sehr oft bin ich dann wieder hinter den Leuten hinterhergefahren und habe festgestellt, dass sie das Tempo welches ich vorher fuhr exakt weiterfuhren. Es bestand also aus Ihrer Sicht keinen Grund so zu drängeln. Viele Male habe ich dann die Leute wieder überholt weil die Kollegen sogar langsamer wurden.
Ich habe mir mittlereweile angewöhnt kurz die Warnblinkanlage anzumachen um auf den fehlenden Sicherheitsabstand aufwerksam zu machen. Ich einigen Fällen funktioniert das. Bei den Hardcoreauffahrern hilft das nicht.
216 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schlang
die gleiche frage hab ich mal den zivilbullen gestellt - es blieb bei der mündlichen verwarnung
Irgendwie klingt mündliche Verwarnung sehr zweideutog, wenn es von deiner Tastatur getippt wird. 😰
ich frag mich immer wo der kasper mit seinem "getunten" corsa benziner diese aussagen her hat...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schlang
ich frag mich immer wo der kasper mit seinem "getunten" corsa benziner diese aussagen her hat...
Meiner ist doch gar nicht getunt. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von MvM
Meiner ist doch gar nicht getunt. 🙄
Er meint den anderen Kasper 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von schlang
wer sagt dass ich dich meine? 😛
Gibts etwa noch andere, die mit dir schreiben?
Sag mir, wers ist, ich nehme ihnen alle die Möhrchen weg.
Zitat:
Original geschrieben von -Wahnsinn-
Er meint den anderen Kasper 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von MvM
Meiner ist doch gar nicht getunt. 🙄
Es gibt eindeutig zu viele Corsa's, und zu wenig Möhrchen auf der Welt.
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Wer bei der ersten Gelegenheit nicht gleich rüberfährt, sollte nicht bis zum Außersten bedrängt werden.
...und wenn man brav mit vorgeschriebenem "Sicherheitsabstand" hinter einem Linksschleicher herfährt hat man den von Hamburg bis München vor sich, weil der sich denkt
"der hinter mir ist soweit weg, der will ja nicht vorbei"...ist ja leider so...und dann gibts noch die Spezis bei denen nicht mal drängeln hilft weil die aus Prinzip nie in den Spiegel sehen und denen auch völlig egal ist was hinter ihnen passiert, weil sie fahren ja schon "Richtgeschwindigkeit" 130, und schneller hat keiner zu fahren...
Zitat:
Original geschrieben von H1B
Deswegen ist in D ja auch rechtsüberholen billiger wie drängeln 🙂
genau, ist ne Notlösung
Zitat:
Original geschrieben von VectraOasis
genau, ist ne NotlösungZitat:
Original geschrieben von H1B
Deswegen ist in D ja auch rechtsüberholen billiger wie drängeln 🙂
Diese Lösung kann aber auch sehr schnell zur Not führen, wenn der Linksblockierer plötzlich und unerwartet nach rechts zieht. Und erzähle mir bitte jetzt nicht jemand, dass man ja noch auf den Randstreifen ausweichen kann. Diese Reaktion hat man vielleicht noch, wenn man den Blockierer vor sich sieht. Wenn man direkt daneben ist, sieht es dann schon u, U. ein gutes Stück anders aus. Mir ist es jedenfalls zu viel Risiko, wenn nicht eine Fahrbahn dazwischen frei ist. Dann müsste man schon direkt auf dem Randstreifen überholen. Das kann aber bei den jetzigen Straßenverhältnissen auch zu einem Himmelfahrtskommando mutieren.
Und die Schuldfrage interessiert mich dann auch herzlich wenig, wenn es bei womöglich höheren Geschwindigkeiten zum Crash kommt.
Ansonsten wünsche ich allen Diskutanten hier ein besinnliches Weihnachtsfest und dass jeder bei Fahrten in dieser Zeit gut und unfallfrei ans Ziel kommt.
Zitat:
Original geschrieben von winni2601
Und die Schuldfrage interessiert mich dann auch herzlich wenig, wenn es bei womöglich höheren Geschwindigkeiten zum Crash kommt.
Genau
hierliegt der Knackpunkt bei dieser "Notlösung"....