Die Bitte um Sicherheitsabstand
Kann ich ein auf der BAB hinter mir fahrendes Fahrzeug auf legalem Wege mitteilen, dass es bitte den Sicherheitsabstand einhalten soll?
Beste Antwort im Thema
Ich habe mich mal durch die Seiten hier gelesen da mich Drängler immer wieder ärgern. Ich fahre gerne zügig. Ich habe aber einen Grundsatz der da lautet: Bei Regen, Nebel, Schnee und Eis Fuss von Gas und Hirn einschalten. Sicherheitsabstand noch mehr rauf als das Gesetz es fordert.
Story1:
Ich habe mich mal mit einem Richter über angepaßte Geschwindigkeit zum Thema Wildwechsel im Wald und die richtige Geschwindigkeit unterhalten. Auf die Frage welche denn die angepaßte Geschwindigkeit sei antwortete er dann 40 km/h. Das heißt bei allem was darüber ist muss man sich wohl ein grob fahrlässiges Fahrverhalten vorwerfen lassen.
Story2:
Ich habe mehrere Jahre die Strecke Köln-Saarlouis zurückgelegt. Diese Strecke fuhr ich immer mit einem netten Kollegen. Da wir immer schöne Autos von der Autovermietung bekamen teilte ich mit den netten Kollegen die Strecke sodass er auch in den Genuss eines tollen Autos kam. Der Kollege hatte die Angewohnheit dem Vordermann auf Briefmarkenabstand aufzufahren. Auf mein Bitten (Flehen) hin vergrößerte der Kollege den Abstand. Um dann 5 Kilometer später wieder auf Briefmarkenabstand zum Vordermann zu fahren. Ich wußte mir nicht anders zu helfen und fragte den Kollegen ob er denn meint bei einer Vollbremsung des Vordermannes tatsächlich einen Unfall vermeiden zu können. Die überraschende Antwort vom Kollegen:" Sehr wahrscheinlich knallt es dann!" Warauf ich sagte dass er doch seine Fahrweise darauf einstellen soll und mehr Abstand zum Vordermann halten soll.
Story3:
Gestern - Schneechaos in Düsseldorf - bin ich eine völlig verschneite, rutschige Strecke gefahren. Ein Bremstest auf freier Strecke ließ den Wagen mehrere Meter rutschen. Sicherheitsreserve waren nicht mehr da. Auf der Landstraße hatte sich auf dem Mittelstreifen ein Schneezunge gebildet, was ein Überholen unmöglich machte. Ich hatte drei Autos vor mir. Das erste Auto fuhr sehr langsam und war vermutlich mit Sommerreifen unterwegs. Ich hielt einen großen Sicherheitsanstand zu den drei Vorderleuten. Glatt ohne Ende, Überholen nicht möglich, Autos mit fehlende Winterausrüstung also Abstand. Mein Hintermann, ein VW Bus fuhr auf Briefmarkenabstand auf. Ich bekommen bei so einem Verhalten regelmäßig die Krise.
Story4:
Bin oft in den Bergen auf Passstraßen unterwegs. Ich freu mich wenn ich mit Menschen Autofahren kann die ähnlichen Spaß daran haben. Wenn die noch mein Tempo fahren dann ist das echt prima. Er erinnere mich an eine Fahrt durch die Dolomiten über den Pordoipass Richtung Cortina d´Ampezzo. Da war eine Frau aber soo zügig unterwegs, sodass ich fast nicht hinterher kam. Ich hatte keinerlei sportlichen Ehrgeiz die Frau zu überholen. Also hielt einen guten Abstand um die Frau nicht aus dem Rhytmus zu bringen.
Aber zurück zur Realität:
Wie soll man sich verhalten? Es gibt Menschen die verstehen das einmalige Aufleuchten der Warnblinkanlage als Warnsignal : Junge halt Abstand.
Es gibt aber auch Menschen die fühlen sich bei Lichtzeichen völlig abgemacht. Diesen Typen habe ich als beratungsresistent kennengelernt. Da hilft kein Ratschlag. Die Leute geben einem dann noch die Lichthupe.
Bei mir ist es tagesformabhängig wie ich mich verhalte. Im Urlaub habe ich schon oft erlebt dass ich bei einer Passhöhe einfach mal nach rechts gefahren bin um den Drängler vorbeizulassen. In der Stadt oder auf Bundesstraßen kann man auf der ein oder anderen Bushaltestelle auch mal zur Seite fahren.
Sehr oft bin ich dann wieder hinter den Leuten hinterhergefahren und habe festgestellt, dass sie das Tempo welches ich vorher fuhr exakt weiterfuhren. Es bestand also aus Ihrer Sicht keinen Grund so zu drängeln. Viele Male habe ich dann die Leute wieder überholt weil die Kollegen sogar langsamer wurden.
Ich habe mir mittlereweile angewöhnt kurz die Warnblinkanlage anzumachen um auf den fehlenden Sicherheitsabstand aufwerksam zu machen. Ich einigen Fällen funktioniert das. Bei den Hardcoreauffahrern hilft das nicht.
216 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von winni2601
Diese Lösung kann aber auch sehr schnell zur Not führen, wenn der Linksblockierer plötzlich und unerwartet nach rechts zieht. Und erzähle mir bitte jetzt nicht jemand, dass man ja noch auf den Randstreifen ausweichen kann. Diese Reaktion hat man vielleicht noch, wenn man den Blockierer vor sich sieht.
Also den Schleicher über den Standstreifen überholen, eine gute Idee. 😁
Zitat:
Original geschrieben von winni2601
Diese Lösung kann aber auch sehr schnell zur Not führen, wenn der Linksblockierer plötzlich und unerwartet nach rechts zieht.
Du mußt nur schnell genug sein, dann biste längst weg bis der Schleicher die Spur gewechselt hat 😁😁😁 😛
Zitat:
Original geschrieben von H1B
Du mußt nur schnell genug sein, dann biste längst weg bis der Schleicher die Spur gewechselt hat 😁😁😁 😛Zitat:
Original geschrieben von winni2601
Diese Lösung kann aber auch sehr schnell zur Not führen, wenn der Linksblockierer plötzlich und unerwartet nach rechts zieht.
jub, rechts gibts es einen Gasfuß, nicht immer so ängstlich 😁
Diese Ängstlichkeit wird bei den derzeitigen Witterungsverhältnissen besonders deutlich...😁
Ähnliche Themen
Ohjaa, ohne Worte, gestern auf der Autobahn war ich zum Glück in ner Kolonne mit einen Passat und einen Audi A4. Da haben wir uns richtig schön die Bahn frei geschossen. Da wollten auch immer solche Blindschleichen auf die linke Spur um mit 120/130 nen LKW zu überholen. Aber die wurden einfach durch Maße und Geschwindigkeit dieser Kolonne daran gehindert und eingeschüchtert. 🙂
Und wenn doch einer im weg war gibt es ja noch eine Lichthupe, natürlich mit Sicherheitsabstand!
Zitat:
Original geschrieben von VectraOasis
jub, rechts gibts es einen Gasfuß, nicht immer so ängstlich 😁Zitat:
Original geschrieben von H1B
Du mußt nur schnell genug sein, dann biste längst weg bis der Schleicher die Spur gewechselt hat 😁😁😁 😛
Es hat sich schon mancher überschätzt und andere unterschätzt. 😉 Ich wünsche Euch aber, dass Ihr nie diese Erfahrung am eigenen Leib machen müsst. Ihr seid ja jung genug, um noch manche Erfahrung sammeln zu können.
In MT seid Ihr in guter Gesellschaft mit der Einstellung zum rechts überholen. In der Praxis erlebe ich es dagegen selten.
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Theoretisch könnten an einer Ampel alle gleichzeitig losfahren.
Praktisch wäre das verheerend, weil man dann mit dem 0,5 - 1 Meter Ampel-Abstand zum Vordermann unterwegs wäre. Dann muß vorne nur einer bremsen und schon haben wir die Massenkarambolage.
Ergo muß man zwangsläufig verhaltener anfahren bzw. noch ein, zwei Sekunden warten, bis der Vordermann Land gewonnen hat.
Zitat:
Original geschrieben von MvM
Und drittens könnte er rechts überholen, wenns dort schneller geht. Das ist ja innerorts erlaubt.
Richtig, es ist aber auffällig, wie oft ich böse Blicke oder Scheibenwischer ernte, wenn dann mal einer rechts vorbei fährt. Mir ist innerorts auch schon bedeutet worden, ich solle rechts fahren. 😁
Zitat:
Original geschrieben von winni2601
Es hat sich schon mancher überschätzt und andere unterschätzt. 😉 Ich wünsche Euch aber, dass Ihr nie diese Erfahrung am eigenen Leib machen müsst. Ihr seid ja jung genug, um noch manche Erfahrung sammeln zu können.
neee, bin nicht mehr jung, hab mich schon ausgetobt 😉
und keine Angst, ich mein nicht alles soo ernst...allerdings muss ich zugeben das ich mich auch schonmal auf einer rechten Spur an einem "Spurblockierer" vorbeischieb wenns wirklich nicht anders geht, dann aber gaaaaaaaaanz langsam...manchmal muss es halt sein, gibt ja wirklich Menschen die machen einfach keinen Platz, manche wollen einfach nicht, manche träumen einfach und sehen einen gar nicht, und manche sind der Meinung das sie mit 150Km/h eh schon so rasen das sie kurz vorm abheben sind und da ja kein schnellerer mehr kommen kann 🙂...und ganz wichtig sind die Fahrer der Oberklasse die aus Prinzip nur links fahren und die "Unterschicht" sich gefälligst dahinter einzuordnen hat, auch wenn diese fahrenden Wohnzimmer-"Boliden" oft nicht mal annähernd mit meinem "Kleinwagen" mithalten können...wichtig ist nur das man sich nicht aufregt, egal was für Menschen man unterwegs so begegnet, diese notorischen Koleriker finde ich persönlich nämlich noch viel schlimmer wie die "Blockierer" 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Radi83
Kann ich ein auf der BAB hinter mir fahrendes Fahrzeug auf legalem Wege mitteilen, dass es bitte den Sicherheitsabstand einhalten soll?
Ich tippe dann meist kurz (!) und nur leicht (!) die Bremse an. Nicht so, dass der Wagen anfängt zu bremsen, sondern so, dass gerade die Bremsleuchten angehen. Die meisten lassen sich durch die Bremslichter etwas zurückfallen und behalten dann den Abstand meist auch - aber nicht alle. Bergauf geht das aber so nicht...
Die meisten Verkehrsteilnehmer fahren ja nicht aus Prinzip so dicht auf, sondern sie denken sich dabei schlicht und einfach nichts.
Zitat:
Original geschrieben von VectraOasis
Ohjaa, ohne Worte, gestern auf der Autobahn war ich zum Glück in ner Kolonne mit einen Passat und einen Audi A4. Da haben wir uns richtig schön die Bahn frei geschossen. Da wollten auch immer solche Blindschleichen auf die linke Spur um mit 120/130 nen LKW zu überholen. Aber die wurden einfach durch Maße und Geschwindigkeit dieser Kolonne daran gehindert und eingeschüchtert. 🙂Und wenn doch einer im weg war gibt es ja noch eine Lichthupe, natürlich mit Sicherheitsabstand!
Sei froh, bin gestern mehrere KM hinter einem hergefahren, der sich nicht traute einen LKW zu überholen.
Ca 5 km Parallelfahrt. Nachdem die ganze Kolonne die Lichthupe nutzte, hat er dann (Geschwindigkeit ca 70 km/h) NICHT überholt (es war nur ein LKW), sondern hat sich zurückfallen lassen.. naja immerhin.
Aber zum Sicherheitsabstand:
Es ist erschreckend, wie viele Leute den Sicherheitsabstand nicht beachten. Ganz im Ernst:
Ich nehme Abstand im Winter VERDAMMT ernst. Im Gegenzug sieht man aber immer wieder Leute, die meinen, in einer Kolonne könne ihnen nichts passieren und der Abstand von <1 Fahrzeuglänge wäre ausreichend.
Schlimmer sind nurnoch die Nebelscheinwerfer-Assis. Wo kommt die Annahme her, dass bei Schnee (kein Schneefall!) die Nebelscheinwerfer zu nutzen sind?
Zitat:
Original geschrieben von shathh
Schlimmer sind nurnoch die Nebelscheinwerfer-Assis. Wo kommt die Annahme her, dass bei Schnee (kein Schneefall!) die Nebelscheinwerfer zu nutzen sind?
Ähm, hast du noch nie Leute gesehen, die bei bester Sicht (auch wenn's keinen Schnee/Regen/Nebel/etc. hat NSW an haben?!
notting
Zitat:
Original geschrieben von shathh
Zitat:
Schlimmer sind nurnoch die Nebelscheinwerfer-Assis. Wo kommt die Annahme her, dass bei Schnee (kein Schneefall!) die Nebelscheinwerfer zu nutzen sind?
Keine Ahnung,aber da ich heute schon ein Fahrschulauto bei leichten Schneefall mit eingeschalteten NSW gesehen habe...
Dazu dann noch die Tatsache das man in allen Medien Testfahrzeuge und Neuvorstellungen nur noch mit komplett aktivierter Festbeleuchtung Vorne sieht ist es wohl Cool so rumzufahren und dazu kommt dann noch die Scheinsicherheit die die Festbeleuchtung suggeriert.
Zitat:
Original geschrieben von notting
Ähm, hast du noch nie Leute gesehen, die bei bester Sicht (auch wenn's keinen Schnee/Regen/Nebel/etc. hat NSW an haben?!Zitat:
Original geschrieben von shathh
Schlimmer sind nurnoch die Nebelscheinwerfer-Assis. Wo kommt die Annahme her, dass bei Schnee (kein Schneefall!) die Nebelscheinwerfer zu nutzen sind?notting
Die Quote der NSW-Fahrer ist aktuell um sicherlich 300% erhöht. Grundlos.
Teilweise blendet der Rotz auch noch mehr als normal, weil der Schnee durchaus reflektierend wirkt.
Leider wird diese Ordnungswidrigkeit nicht mit der Hartnäckigkeit verfolgt und geahndet, die ihr angemessen wäre.