Die Bitte um Sicherheitsabstand
Kann ich ein auf der BAB hinter mir fahrendes Fahrzeug auf legalem Wege mitteilen, dass es bitte den Sicherheitsabstand einhalten soll?
Beste Antwort im Thema
Ich habe mich mal durch die Seiten hier gelesen da mich Drängler immer wieder ärgern. Ich fahre gerne zügig. Ich habe aber einen Grundsatz der da lautet: Bei Regen, Nebel, Schnee und Eis Fuss von Gas und Hirn einschalten. Sicherheitsabstand noch mehr rauf als das Gesetz es fordert.
Story1:
Ich habe mich mal mit einem Richter über angepaßte Geschwindigkeit zum Thema Wildwechsel im Wald und die richtige Geschwindigkeit unterhalten. Auf die Frage welche denn die angepaßte Geschwindigkeit sei antwortete er dann 40 km/h. Das heißt bei allem was darüber ist muss man sich wohl ein grob fahrlässiges Fahrverhalten vorwerfen lassen.
Story2:
Ich habe mehrere Jahre die Strecke Köln-Saarlouis zurückgelegt. Diese Strecke fuhr ich immer mit einem netten Kollegen. Da wir immer schöne Autos von der Autovermietung bekamen teilte ich mit den netten Kollegen die Strecke sodass er auch in den Genuss eines tollen Autos kam. Der Kollege hatte die Angewohnheit dem Vordermann auf Briefmarkenabstand aufzufahren. Auf mein Bitten (Flehen) hin vergrößerte der Kollege den Abstand. Um dann 5 Kilometer später wieder auf Briefmarkenabstand zum Vordermann zu fahren. Ich wußte mir nicht anders zu helfen und fragte den Kollegen ob er denn meint bei einer Vollbremsung des Vordermannes tatsächlich einen Unfall vermeiden zu können. Die überraschende Antwort vom Kollegen:" Sehr wahrscheinlich knallt es dann!" Warauf ich sagte dass er doch seine Fahrweise darauf einstellen soll und mehr Abstand zum Vordermann halten soll.
Story3:
Gestern - Schneechaos in Düsseldorf - bin ich eine völlig verschneite, rutschige Strecke gefahren. Ein Bremstest auf freier Strecke ließ den Wagen mehrere Meter rutschen. Sicherheitsreserve waren nicht mehr da. Auf der Landstraße hatte sich auf dem Mittelstreifen ein Schneezunge gebildet, was ein Überholen unmöglich machte. Ich hatte drei Autos vor mir. Das erste Auto fuhr sehr langsam und war vermutlich mit Sommerreifen unterwegs. Ich hielt einen großen Sicherheitsanstand zu den drei Vorderleuten. Glatt ohne Ende, Überholen nicht möglich, Autos mit fehlende Winterausrüstung also Abstand. Mein Hintermann, ein VW Bus fuhr auf Briefmarkenabstand auf. Ich bekommen bei so einem Verhalten regelmäßig die Krise.
Story4:
Bin oft in den Bergen auf Passstraßen unterwegs. Ich freu mich wenn ich mit Menschen Autofahren kann die ähnlichen Spaß daran haben. Wenn die noch mein Tempo fahren dann ist das echt prima. Er erinnere mich an eine Fahrt durch die Dolomiten über den Pordoipass Richtung Cortina d´Ampezzo. Da war eine Frau aber soo zügig unterwegs, sodass ich fast nicht hinterher kam. Ich hatte keinerlei sportlichen Ehrgeiz die Frau zu überholen. Also hielt einen guten Abstand um die Frau nicht aus dem Rhytmus zu bringen.
Aber zurück zur Realität:
Wie soll man sich verhalten? Es gibt Menschen die verstehen das einmalige Aufleuchten der Warnblinkanlage als Warnsignal : Junge halt Abstand.
Es gibt aber auch Menschen die fühlen sich bei Lichtzeichen völlig abgemacht. Diesen Typen habe ich als beratungsresistent kennengelernt. Da hilft kein Ratschlag. Die Leute geben einem dann noch die Lichthupe.
Bei mir ist es tagesformabhängig wie ich mich verhalte. Im Urlaub habe ich schon oft erlebt dass ich bei einer Passhöhe einfach mal nach rechts gefahren bin um den Drängler vorbeizulassen. In der Stadt oder auf Bundesstraßen kann man auf der ein oder anderen Bushaltestelle auch mal zur Seite fahren.
Sehr oft bin ich dann wieder hinter den Leuten hinterhergefahren und habe festgestellt, dass sie das Tempo welches ich vorher fuhr exakt weiterfuhren. Es bestand also aus Ihrer Sicht keinen Grund so zu drängeln. Viele Male habe ich dann die Leute wieder überholt weil die Kollegen sogar langsamer wurden.
Ich habe mir mittlereweile angewöhnt kurz die Warnblinkanlage anzumachen um auf den fehlenden Sicherheitsabstand aufwerksam zu machen. Ich einigen Fällen funktioniert das. Bei den Hardcoreauffahrern hilft das nicht.
216 Antworten
Ich habe mich mal durch die Seiten hier gelesen da mich Drängler immer wieder ärgern. Ich fahre gerne zügig. Ich habe aber einen Grundsatz der da lautet: Bei Regen, Nebel, Schnee und Eis Fuss von Gas und Hirn einschalten. Sicherheitsabstand noch mehr rauf als das Gesetz es fordert.
Story1:
Ich habe mich mal mit einem Richter über angepaßte Geschwindigkeit zum Thema Wildwechsel im Wald und die richtige Geschwindigkeit unterhalten. Auf die Frage welche denn die angepaßte Geschwindigkeit sei antwortete er dann 40 km/h. Das heißt bei allem was darüber ist muss man sich wohl ein grob fahrlässiges Fahrverhalten vorwerfen lassen.
Story2:
Ich habe mehrere Jahre die Strecke Köln-Saarlouis zurückgelegt. Diese Strecke fuhr ich immer mit einem netten Kollegen. Da wir immer schöne Autos von der Autovermietung bekamen teilte ich mit den netten Kollegen die Strecke sodass er auch in den Genuss eines tollen Autos kam. Der Kollege hatte die Angewohnheit dem Vordermann auf Briefmarkenabstand aufzufahren. Auf mein Bitten (Flehen) hin vergrößerte der Kollege den Abstand. Um dann 5 Kilometer später wieder auf Briefmarkenabstand zum Vordermann zu fahren. Ich wußte mir nicht anders zu helfen und fragte den Kollegen ob er denn meint bei einer Vollbremsung des Vordermannes tatsächlich einen Unfall vermeiden zu können. Die überraschende Antwort vom Kollegen:" Sehr wahrscheinlich knallt es dann!" Warauf ich sagte dass er doch seine Fahrweise darauf einstellen soll und mehr Abstand zum Vordermann halten soll.
Story3:
Gestern - Schneechaos in Düsseldorf - bin ich eine völlig verschneite, rutschige Strecke gefahren. Ein Bremstest auf freier Strecke ließ den Wagen mehrere Meter rutschen. Sicherheitsreserve waren nicht mehr da. Auf der Landstraße hatte sich auf dem Mittelstreifen ein Schneezunge gebildet, was ein Überholen unmöglich machte. Ich hatte drei Autos vor mir. Das erste Auto fuhr sehr langsam und war vermutlich mit Sommerreifen unterwegs. Ich hielt einen großen Sicherheitsanstand zu den drei Vorderleuten. Glatt ohne Ende, Überholen nicht möglich, Autos mit fehlende Winterausrüstung also Abstand. Mein Hintermann, ein VW Bus fuhr auf Briefmarkenabstand auf. Ich bekommen bei so einem Verhalten regelmäßig die Krise.
Story4:
Bin oft in den Bergen auf Passstraßen unterwegs. Ich freu mich wenn ich mit Menschen Autofahren kann die ähnlichen Spaß daran haben. Wenn die noch mein Tempo fahren dann ist das echt prima. Er erinnere mich an eine Fahrt durch die Dolomiten über den Pordoipass Richtung Cortina d´Ampezzo. Da war eine Frau aber soo zügig unterwegs, sodass ich fast nicht hinterher kam. Ich hatte keinerlei sportlichen Ehrgeiz die Frau zu überholen. Also hielt einen guten Abstand um die Frau nicht aus dem Rhytmus zu bringen.
Aber zurück zur Realität:
Wie soll man sich verhalten? Es gibt Menschen die verstehen das einmalige Aufleuchten der Warnblinkanlage als Warnsignal : Junge halt Abstand.
Es gibt aber auch Menschen die fühlen sich bei Lichtzeichen völlig abgemacht. Diesen Typen habe ich als beratungsresistent kennengelernt. Da hilft kein Ratschlag. Die Leute geben einem dann noch die Lichthupe.
Bei mir ist es tagesformabhängig wie ich mich verhalte. Im Urlaub habe ich schon oft erlebt dass ich bei einer Passhöhe einfach mal nach rechts gefahren bin um den Drängler vorbeizulassen. In der Stadt oder auf Bundesstraßen kann man auf der ein oder anderen Bushaltestelle auch mal zur Seite fahren.
Sehr oft bin ich dann wieder hinter den Leuten hinterhergefahren und habe festgestellt, dass sie das Tempo welches ich vorher fuhr exakt weiterfuhren. Es bestand also aus Ihrer Sicht keinen Grund so zu drängeln. Viele Male habe ich dann die Leute wieder überholt weil die Kollegen sogar langsamer wurden.
Ich habe mir mittlereweile angewöhnt kurz die Warnblinkanlage anzumachen um auf den fehlenden Sicherheitsabstand aufwerksam zu machen. Ich einigen Fällen funktioniert das. Bei den Hardcoreauffahrern hilft das nicht.
Mir hat letztens auf verschneiter Straße nen Schulbus mit behinderten Kindern am Kofferraumdeckel geklebt, ohne Worte finde ich...
Es sind ja zum Glück nur Wenige, welche den wichtigen Sicherheitsabstand nach Gutdünken einhalten oder nicht.
Habe ich einen solchen Pflegefall dann doch hinter mir, verpasst es mir oft einen kräftigen Adrenalinschub,
ein leichtes Aufleuchtenlassen der Bremslichter ist da für alle Beteiligte noch das Gesündeste.
Zitat:
Original geschrieben von Maik380
Mir ist der abstand nach hinten eigendlich wurscht, das ist nicht mein problem, sondern das problem des hinter mir fahrenden, mein sicherheitsabstand nach vorn passt immer 😉.Gruss
Maik
Interressante Bemerkung
ich würde die Aussage gerne von jemanden hören der aus einer Kurve geschoben wurde und sein Grab zwischen dem Hinterman und einem Baum gefunden hat
das Problem ist nur
durch die Erde hört man so schwer.
das beste ist einfach nur vom Gas gehen
nicht mit Gewalt Bremsen
seichte vom Gas wenn ihr dann irgendwann bei 60 Km/h angekommen seit können auch Autos mit wenig PS überholen
einfach rechts blinken und langsamer werden ist auch eine Möglichkeit
solltet ihr dann natürlich bei dem Überholvorgang beschleunigen gehört ihr erschossen Oberlehrer
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
Interressante BemerkungZitat:
Original geschrieben von Maik380
Mir ist der abstand nach hinten eigendlich wurscht, das ist nicht mein problem, sondern das problem des hinter mir fahrenden, mein sicherheitsabstand nach vorn passt immer 😉.Gruss
Maik
Das Statement ist 4 Jahre alt, mich würde interessieren ob Maik380 seine Meinung überarbeitet hat.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Das Statement ist 4 Jahre alt, mich würde interessieren ob Maik380 seine Meinung überarbeitet hat.Zitat:
Original geschrieben von Counderman
Interressante Bemerkung
wer packt so alte Schinken aus ? 😁
...der hier.....Zitat:
Original geschrieben von Counderman
wer packt so alte Schinken aus ? 😁Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Das Statement ist 4 Jahre alt, mich würde interessieren ob Maik380 seine Meinung überarbeitet hat.
🙂
Thread zwar alt, aber immer noch und immer wieder aktuell. Wie weit sind wir Autofahrer gekommen, dass wir solchen vermeintlichen Kontaktmenschen versehentlich so nah vorausfahren😁 Einer meiner Bekannten gehört auch zu dieser Spezies und ist sich seiner Art, am Kofferraum des Vorausfahrenden zu hängen, überhaupt nicht bewusst.
Kurzes Antippen des Bremspedals hilft nur ganz kurz, denn der "Kleber" stellt ganz schnell den NAHSTAND 😎wieder her, er ist lästig wie die gehasste Stubenfliege im Sommer. Das mit dem kurzen Einschalten der Warnblink-Anlage habe ich bislang noch nie praktiziert. Manchmal hilft beten, dass der Klebling🙁 doch bitte abbiegen möge und ab und zu hilft das auch.
Habe diesen alten Thread wieder ausgegraben da ich einen vorhandenen Thread weiterlaufen und nicht unsinnig einen neuen öffnen wollte.
Wir haben in NRW zur Zeit tiefwinterliche Verhältnisse. Manche Verkehrsteilnehmer juckt das aber nicht und hängen einem auf der Pelle und vergessen dass es schweineglatt ist. Nach eine Verkehrssicherheitstraining vor zwei Jahren weiss ich dass ich nichts weiss.
Nein im Klartext mir ist von meinem Trainer klar vor Augen geführt worden dass auf eine Gleitfläche ein Tempo von 60 km/h nicht mehr fahrbar ist.
Mein damaliges Auto, eine C-Klasse, fuhr tapfer, alle Auslenkversuche ( mit einem Transportband wurde die Hinterachse zum Ausbrechen gebracht) überstand ich ohne Probeme. Links anfangen, rechts abfangen - fertig. Mann , was bin ich doch ein Held.
Daraufhin meinte mein Trainer ich dürfe jetzt gerne mal das ESP ausschalten. Mich hat es dann zigfach herumgeschleudert. Der Wagen rutschte unkontrolliert und kam abseits der Gleitfläche zum stehen.
Ich hatte meine Lektion gelernt. Wird es glatt dann runter mit dem Tempo.
Von daher reagiere ich etwas nervös wenn mir jemand so dicht auf die Pelle rückt. Könnt Ihr das verstehen?
Zitat:
Original geschrieben von freehold01
Könnt Ihr das verstehen?
Ja, 100%ig. Und besonders bei den gegenwärtigen Witterungsverhältnissen.
Geht mir genau so. Aber einige lernen es weder im trockenen optimalen Zustand noch bei widrigen Umständen.
Also Ich Fahre nach dem Motto überholen und überhohlen lassen,wenn Ich 2 Meter hintermir einen im Rückspiegel sehe,dem es augenscheinlich "bressiert wie Sau" mache Ich halt schnellstmöglich Platz.
Umgekehrt erwarte Ich aber von anderen,daß Sie auch mal hin und wieder den Rückspiegel benutzen.
Ich werde deswegen aber bestimmt nicht bis auf 2 Meter auf den Vordermann auffahren (bin nicht lebensmüde).In der Regel setzte Ich bei notorischen Linksfahrern kurtz den linken Blinker ein,wenn das nicht hilft habe Ich halt Pech gehabt und muß warten bis Er irgentwann von selbst rübergeht.Das kotzt mich zwar schon ein bisschen an, aber wegen sowas sich über längere Zeit aufzuregen oder dem Vordermann kilometerlang am Heck zukleben bringt doch auch nichts (außer einem erhöhten Blutdruck 😉
)
Ich weiß garnicht, warum so viele von euch ein Problem mit "Dränglern" haben, ich kenne das Phenomen fast gar nicht. Egal ob in meinem GTI oder in dem 45 PS Corsa B meiner Frau, habe ich noch so gut wie nie Drängler an der Stoßstange gehabt. Mein Tip: Öfters mal in den Spiegel schauen und jede Lücke auf der rechten Seite nutzen, egal ob mit 120 oder 240 km/h (die Lücke sollte dann allerdings länger sein). Auch wenn ich für das Vorbeilassen auf der rechten Seite kurz vom Gas muss, fällt mir kein Zacken aus der Krone, solange ich durch ein Bremsmanöver keine Energie verschwenden muss. Gedrängelt wird meist nur wenn mögliche Lücken "übersehen" werden. Passiert das meinem Vordermann mehr als 2 Mal, kommt es bei mir manchmal auch zu einer leichten Unterschreitung des Sicherheitsabstands, aber meist halte ich Abstand und nutze die Lichthupe...
das thema wird nie alt. ausserdem das derzeit einzige interessante thema hier im sicherheitsforum...
Zitat:
Original geschrieben von eminem7905
ich mache dann immer ausgiebig meine scheiben sauber, wobei es mich schon ärgert das die eine düse leicht übers auto geht 😉
da lachen sie ja nicht mal mehr im kindergarten drüber...
Zitat:
Original geschrieben von ThePiet
Du bist so einer, mit dem prügel ich mich irgendwann noch an der Raststätte. 😉
glaub ich nicht, diese typen flüchten immer mit durchdrehenden reifen vom parkplatz wenns ernst werden könnte...
Zitat:
Original geschrieben von J.Ripper
klar, so'n Typ wie Turbo-Rolf war ja selbst auch immer sehr sicher unterwegs
was kann Turbo-Rolf denn dafür, wenn die dusselige Kuh nicht fahren konnte?
cool, ein augenzeuge? wärst der erste...
http://www.youtube.com/watch?v=ObpE25JhR90Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Mir hat letztens auf verschneiter Straße nen Schulbus mit behinderten Kindern am Kofferraumdeckel geklebt, ohne Worte finde ich...
Der, der den Sicherheitsabstand nicht einhält ist mit Sicherheit schuld an seinem Verhalten - ABER - der der die Fahrspur des schnelleren blockiert verleitet den Hintermann zum knappen auffahren und trägt moralische Mitschuld - auch die Polizei fängt endlich damit an die notorischen links- und Mitte- Fahrer abzustrafen. Ich versuche immer den Mindestabstand einzuhalten aber es ist nicht leicht weil sich dadurch der vorne fahrende "Schläfer" nicht betroffen fühlt die Spur freizumachen, man wird da oft mal aufgehalten oder sogar noch zurückgereicht wenn immer wieder von rechts welche in meinen Sicherheitsabstand einfädeln und ich mich wieder zurückfallen lasse - Ich versuche ihn dann mit der Lichthupe auf sein Fehlverhalten aufmerksam zu machen - solange ich dabei nicht knapp auffahre und nicht vermehrt die Lichthupe verwende ist das keine Nötigung. Wenn bei mir mal einer hinten "aufläuft" schaue ich, dass ich rechtzeitig die Spur frei mache oder Gas gebe - wenn ich mit dem Wohnwagen unterwegs bin, kommt es schon mal vor, dass ich rechts ranfahre um die hinter mir vorbeizulassen wenn ich nicht schneller "kann" oder "darf" - was habe ich davon, dass der hinter mir die Nerven wegwirft und mich ueberholt und dann in den Gegenverkehr kracht - selbst wenn er selbst schuld ist und er dabei mich nicht trifft, habe ich moralische Mitschuld weil ich ihn nicht ordentlich vorbeigelassen habe wie es in der StVo irgendwo steht (Rechtsfahrgebot und den Verkehrsfluss nicht behindern ...) Und von Dingen wie Scheiben waschen, bremsen, blinken oder Fotografieren würde ich abraten - DAS kann klar als Nötigung und Gefährdung ausgelegt werden und ist auch gefährlich.