Die Bitte um Sicherheitsabstand

Kann ich ein auf der BAB hinter mir fahrendes Fahrzeug auf legalem Wege mitteilen, dass es bitte den Sicherheitsabstand einhalten soll?

Beste Antwort im Thema

Ich habe mich mal durch die Seiten hier gelesen da mich Drängler immer wieder ärgern. Ich fahre gerne zügig. Ich habe aber einen Grundsatz der da lautet: Bei Regen, Nebel, Schnee und Eis Fuss von Gas und Hirn einschalten. Sicherheitsabstand noch mehr rauf als das Gesetz es fordert.

Story1:
Ich habe mich mal mit einem Richter über angepaßte Geschwindigkeit zum Thema Wildwechsel im Wald und die richtige Geschwindigkeit unterhalten. Auf die Frage welche denn die angepaßte Geschwindigkeit sei antwortete er dann 40 km/h. Das heißt bei allem was darüber ist muss man sich wohl ein grob fahrlässiges Fahrverhalten vorwerfen lassen.

Story2:
Ich habe mehrere Jahre die Strecke Köln-Saarlouis zurückgelegt. Diese Strecke fuhr ich immer mit einem netten Kollegen. Da wir immer schöne Autos von der Autovermietung bekamen teilte ich mit den netten Kollegen die Strecke sodass er auch in den Genuss eines tollen Autos kam. Der Kollege hatte die Angewohnheit dem Vordermann auf Briefmarkenabstand aufzufahren. Auf mein Bitten (Flehen) hin vergrößerte der Kollege den Abstand. Um dann 5 Kilometer später wieder auf Briefmarkenabstand zum Vordermann zu fahren. Ich wußte mir nicht anders zu helfen und fragte den Kollegen ob er denn meint bei einer Vollbremsung des Vordermannes tatsächlich einen Unfall vermeiden zu können. Die überraschende Antwort vom Kollegen:" Sehr wahrscheinlich knallt es dann!" Warauf ich sagte dass er doch seine Fahrweise darauf einstellen soll und mehr Abstand zum Vordermann halten soll.

Story3:
Gestern - Schneechaos in Düsseldorf - bin ich eine völlig verschneite, rutschige Strecke gefahren. Ein Bremstest auf freier Strecke ließ den Wagen mehrere Meter rutschen. Sicherheitsreserve waren nicht mehr da. Auf der Landstraße hatte sich auf dem Mittelstreifen ein Schneezunge gebildet, was ein Überholen unmöglich machte. Ich hatte drei Autos vor mir. Das erste Auto fuhr sehr langsam und war vermutlich mit Sommerreifen unterwegs. Ich hielt einen großen Sicherheitsanstand zu den drei Vorderleuten. Glatt ohne Ende, Überholen nicht möglich, Autos mit fehlende Winterausrüstung also Abstand. Mein Hintermann, ein VW Bus fuhr auf Briefmarkenabstand auf. Ich bekommen bei so einem Verhalten regelmäßig die Krise.

Story4:

Bin oft in den Bergen auf Passstraßen unterwegs. Ich freu mich wenn ich mit Menschen Autofahren kann die ähnlichen Spaß daran haben. Wenn die noch mein Tempo fahren dann ist das echt prima. Er erinnere mich an eine Fahrt durch die Dolomiten über den Pordoipass Richtung Cortina d´Ampezzo. Da war eine Frau aber soo zügig unterwegs, sodass ich fast nicht hinterher kam. Ich hatte keinerlei sportlichen Ehrgeiz die Frau zu überholen. Also hielt einen guten Abstand um die Frau nicht aus dem Rhytmus zu bringen.

Aber zurück zur Realität:

Wie soll man sich verhalten? Es gibt Menschen die verstehen das einmalige Aufleuchten der Warnblinkanlage als Warnsignal : Junge halt Abstand.

Es gibt aber auch Menschen die fühlen sich bei Lichtzeichen völlig abgemacht. Diesen Typen habe ich als beratungsresistent kennengelernt. Da hilft kein Ratschlag. Die Leute geben einem dann noch die Lichthupe.

Bei mir ist es tagesformabhängig wie ich mich verhalte. Im Urlaub habe ich schon oft erlebt dass ich bei einer Passhöhe einfach mal nach rechts gefahren bin um den Drängler vorbeizulassen. In der Stadt oder auf Bundesstraßen kann man auf der ein oder anderen Bushaltestelle auch mal zur Seite fahren.

Sehr oft bin ich dann wieder hinter den Leuten hinterhergefahren und habe festgestellt, dass sie das Tempo welches ich vorher fuhr exakt weiterfuhren. Es bestand also aus Ihrer Sicht keinen Grund so zu drängeln. Viele Male habe ich dann die Leute wieder überholt weil die Kollegen sogar langsamer wurden.

Ich habe mir mittlereweile angewöhnt kurz die Warnblinkanlage anzumachen um auf den fehlenden Sicherheitsabstand aufwerksam zu machen. Ich einigen Fällen funktioniert das. Bei den Hardcoreauffahrern hilft das nicht.

216 weitere Antworten
216 Antworten

Empfindlichkeit in den Moment wohl ziemlich hoch. Kann auch schnell mal mit einen Falsch eingestellten Scheinwerfer passieren bei einen solchen Wetter.

Kurz und knapp:
Nein.

Der Blitz hat doch eine deutlich andere Lichtstärke.
Immerhin hat er u.a. die Aufgabe den Fahrer fototauglich auszuleuchten.

Bei legalen ja. Aber so manche Xenon die extrem hoch eingestellt sind bleden wie sau. Genau so wie die öfters gefahren Rallylampen die sind ganau so schlimm wenn auf einmal einer über eine Kuppe kommt.

Eigentlich sollte man in so einem Falle die zuständige Behörde bzw. den Landkreis/Stadt verklagen wegen Körperverletzung.
Sowas dient nämlich nicht der Sicherheit, im Gegenteil, da hätte VIEL MEHR passieren können.

Beispiel: Lkw fährt vor 22.00 uhr dadurch im Dunkeln, es blitzt durch jemand anderen, der Lkw Fahrer wird geblendet, sein mit 25 Tonnen Benzin beladener Lkw gerät ausser Kontrolle.
Das ist natürlich der maximal Schrecken, aber selbst wenn es ,,nur" ein mehrminütiges geblendet sein war, haben solche Dinger dort nichts zu suchen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hankofer


Bei legalen ja. Aber so manche Xenon die extrem hoch eingestellt sind bleden wie sau. Genau so wie die öfters gefahren Rallylampen die sind ganau so schlimm wenn auf einmal einer über eine Kuppe kommt.

Das sind dann die Idioten mit ihren illegal nachgerüsteten Scheinwerfern oder sogar selbst zusammengebastelten Teilen.Bei legalem Xenon ist eine automatische Leuchtweitenregulierung vorgeschrieben und damit ist ein blenden bis auf wenige Situationen ausgeschlossen.Bei den illegalen Bastellösungen ist Blendung dafür eher die Regel.

Zitat:

Original geschrieben von jameshammett


Eigentlich sollte man in so einem Falle die zuständige Behörde bzw. den Landkreis/Stadt verklagen wegen Körperverletzung.
Sowas dient nämlich nicht der Sicherheit, im Gegenteil, da hätte VIEL MEHR passieren können.

Das Ärgerliche:

Was nicht sein darf, kann nicht sein.

Will meinen Erfolgschance = 0.

Das Problem ist bekannt und wird ignoriert.

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser



Schließlich hat ein korrekt fahrender Automobilist keinen Grund an einer Radarfalle zu bremsen. 😁

Jo ey, voll korrekt. Volles Rohr drüber blasen. Bist Du zu schnell, ist die Kameraverschlusszeit zu langsam ... 😁😁 🙄

Was hat das eigentlich noch mit der "Bitte um Sicherheitsabstand" auf BABen zu tun?

😕

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Was hat das eigentlich noch mit der "Bitte um Sicherheitsabstand" auf BABen zu tun?

Ach, auch egal ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Wenn die Beweislage klar ist,
hat hier der Vordermann ganz schlechte Karten.

Das Bremsen an einer Radarfalle ist kein verkehrsbedingtes,
sondern ein willkürliches Bremsen.

Also ein Bremsmanöver mit dem kein Hintermann zu rechnen hat.

Was sollte an der Beweislage klar sein? Unmotiviert war die Bremsung nunmal nicht! 😁

Wenn der Vordere an einer Radarfalle in die Bremse latscht, weil er z.B. 70 anstatt 50 fährt, bleibt zumindest für den Hinteren schon mal die unangehme Frage, wieso er - mit 50 und Sicherheitsabstand 😁 - eigentlich noch aufgefahren sein konnte.
😕

Die Frage ist dann auch berechtigt. Den auch mit 70 km/h und Sicherheitsabstand sollte man nicht auffahren.

Und in zwei oder drei Seiten haben wir dann auch wirklich raus, dass die Radarfalle Schuld ist - sonst bräuchte ja auch niemand von 100 auf 60 zu bremsen, obwohl 80 erlaubt sind (übertrieben? Erlebe ich fast jedes Mal, wenn ich hier die Südtangente fahre)

MfG, HeRo

Ist normal das davor abgebremst wird. Aber wenn man einen hinten drauf donnert warum auch immer. Dann hat man entweder gepennt oder keinen Sicherheitsabstand eingehalten.

Re: Die Bitte um Sicherheitsabstand

Zitat:

Original geschrieben von Radi83


Kann ich ein auf der BAB hinter mir fahrendes Fahrzeug auf legalem Wege mitteilen, dass es bitte den Sicherheitsabstand einhalten soll?

Nein, das kannst Du nicht. Aus einem ganz einfachen Grund: Für die Einhaltung der Verkehrsregeln sind die Ordnungshüter zuständig, nicht die Verkehrsteilnehmer. Dementsprechend wirst Du auch keinen Paragraphen finden, der solche "Kommunikationsmittel" beschreibt.

Ebensowenig gibt es legale Möglichkeiten,

- dem Dieb mitzuteilen, er möge mein Auto bitte nicht klauen
- dem Vordermann mitzuteilen, dass seine verdammte Nebelschlussleuchte auszuschalten ist
- dem über Rot fahrenden Autofahrer mitzuteilen, er möchte einem bitte nicht in die Seite fahren.

Unter uns: Als Cabriofahrer hat sich folgende Methode bewährt: Sich für einen Moment umdrehen und dem Hintermann scharf in die Augen schauen. Die meisten halten dann Abstand. (Würde ich natürlich nicht bei 140km/h auf der Autobahn machen...)

Ich persönlich habe ein anderes Geheimrezept gegen Drängler: Vorbeilassen. Auf Landstraßen gehe ich so weit, dass ich kurz rechts ranfahre, um ihn durchzulassen. Habe ich kein Problem mit, und alles ist wieder in Butter.

Viele Grüße,

Uli

Re: Re: Die Bitte um Sicherheitsabstand

Zitat:

Original geschrieben von Beethoven


Ich persönlich habe ein anderes Geheimrezept gegen Drängler: Vorbeilassen....

Glückwunsch, daß du so charakterfest bist. Bei vielen Linksblockierern hat man nämlich das Gefühl, daß ihnen ein Zacken aus der Krone fällt, wenn sie mal jemand vorbeilassen sollen.

Und noch ein Phänomen in dem Zusammenhang: Viele Linksblockierer (ich vermute, die Amateure unter den Autobahnfahrern) sind nicht in der Lage innerhalb einer Kurve die Spur zu wechseln, sprich den Kurvenradius zu verändern! Sieht man häufig auf kurvigen Strecken wie z.B. der Sauerlandlinie. Wenn's dann wieder gerade wird, gelingt der Spurwechsel ohne Probleme.

Re: Re: Re: Die Bitte um Sicherheitsabstand

Zitat:

Original geschrieben von kauftnix


Und noch ein Phänomen in dem Zusammenhang: Viele Linksblockierer (ich vermute, die Amateure unter den Autobahnfahrern) sind nicht in der Lage innerhalb einer Kurve die Spur zu wechseln, sprich den Kurvenradius zu verändern! Sieht man häufig auf kurvigen Strecken wie z.B. der Sauerlandlinie. Wenn's dann wieder gerade wird, gelingt der Spurwechsel ohne Probleme.

Da sehe ich dann öfters auch das welche auf 2 Spuren fahren. Wenn kein Verkehr ist dann gehts ja gerade noch. Aber wenn andere da mit 200km/h die Spur halten können müsste man das mit 120 auch schaffen.

Re: Re: Re: Re: Die Bitte um Sicherheitsabstand

Zitat:

Original geschrieben von Hankofer


Da sehe ich dann öfters auch das welche auf 2 Spuren fahren.

Haste noch nie die Schilder „bitte 2-spurig fahren“ gesehen ?😁

... das Problem dabei sehe ich meist dann, wenn ich selbst auf einer der beiden zweispurig genutzen Fahrbahnen neben dem Spursparer bin, ... da wird mir plötzlich so eng 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen