Die Bevormundung meines Autos geht mir auf den Geist
Hallo Zusammen,
ich fahre seit Januar den EQE SUV AMG 53
Ist ein Hammer Auto und ich bin zu 95% zufrieden.
Was mich nervt ist die Bevormundung des Autos und die würde ich gerne irgendwie abschalten.
1. Ich fahre gerne mal mit einer Hand, die ich dann oben am Lenkrad habe (12 Uhr) Sofort meckert das Auto, dass mich die Kameras nicht mehr sehen können und ich meine Sitzposition anpassen soll. Immer kommt diese nervige Anzeige. Sorry ich entscheide selber, wie ich Auto fahre und nicht Mercedes.
2. Ich fahre Anschein sehr ruhig Auto, denn egal ob ich meine Hand oben (12 Uhr) habe oder beide Hände am Lenkrad habe (10 nach 10), wenn ich lange geraden fahre, kommt die rote Meldung, ich soll das Lenkrad bitte anfassen. ich muss dann einmal mit dem Lenkrad wackeln und die Fehlermeldung ist weg. nervt kolossal.
3. Ich habe den Hyperscreen im Auto was mega aussieht. mein Frau und mein Sohn sehe ganz gerne mal Videos an, während ich fahre. Das kann man sowas von vergessen, sobald mein Blick nur in die Richtung Mittelkonsole geht, schaltet der Beifahrer Screen ab. Passiert das 3x, schaltet er komplett. Es ist aber leider so, dass ich ab und zu in den Sietenspiegel schauen muss und auch mein Navi auf dem Hauptscreen anschaue.
Das Beifahrer Display ist somit nicht brauchbar.
Habt ihr die gleichen Probleme oder wisst wihr was man mad machen kann? Bin über jede Lösung happy.
Gruss Boris
32 Antworten
Es ist Euch aber schon bewusst, dass alle die genannten Funktionen nicht aus einer Laune von MB entstanden sind, sondern Vorraussetzungen für eine Zulassung sind?
Der Hyperscreen konnte nur genehmigt werden, wenn sichergestellt ist, dass der Fahrer nicht abgelenkt wird. Demzufolge muss die Augenbewegung verfolgt werden und die Kamera darf nicht abgedeckt sein.
Und YouTube während der Fahrt laufen lassen? Auf dem Mitteldisplay?? Ich hoffe, dass ich nie jemandem im Strassenverkehr treffe, der gerade YouTube schaut!
Ich sehe regelmäßig,dh mindestens einmal pro Woche, Personen die auf dem Weg zur Arbeit auf dem Handy Videos sehen. Nicht auf dem Autodisplay! Alleine im Auto, Handy im Halter und morgens um 6.30. Kann das an einer Ampel gut einschätzen. Traurig!
Videos dürfen auf keinem Display, das dem Fahrer einsehbar ist, während der Fahrt laufen. Wenn sie das tun, ist es nicht vom Hersteller und das Auto verliert seine Zulassung. Gleiche wie bei unpassendem Fahrwerk oder anderen Sachen, die nicht vom TÜV oder ABE (wenn kein Zusammenwirken) abgenommen sind.
YouTube Video geht nicht, es läuft eben im Hintergrund mit Audio weiter.
Manchmal denke ich, dass manche nicht verstehen, dass es (ja teils unsinnige) Regulierungen gibt und Technik & Software nicht aus der Steckdose kommen
Verstehe nicht warum es keinen Blickrichtungsfilter auf dem Beifahrerdisplay gibt, wie man es verantwortungsvoll auf dem Notebook in der Öffentlichkeit nutzt. Das wäre doch viel einfacher, als eine Kamerabeobachtung der Fahreraugen, die anscheinend zu Fehlabschaltungen führen kann. Rein menschlich verstehe ich sogar, dass man schon mal auf den Bildschirm "schielt", da man von irgendwas gerade getriggert wird. Das ist Ablenkung und ließe sich so auch verhindern.
Aus meinem Blickwinkel eine Folge von "Overengineering".
Ähnliche Themen
Zitat:
@StefanLi schrieb am 5. September 2024 um 09:00:04 Uhr:
Verstehe nicht warum es keinen Blickrichtungsfilter auf dem Beifahrerdisplay gibt, wie man es verantwortungsvoll auf dem Notebook in der Öffentlichkeit nutzt. Das wäre doch viel einfacher, als eine Kamerabeobachtung der Fahreraugen, die anscheinend zu Fehlabschaltungen führen kann. Rein menschlich verstehe ich sogar, dass man schon mal auf den Bildschirm "schielt", da man von irgendwas gerade getriggert wird. Das ist Ablenkung und ließe sich so auch verhindern.Aus meinem Blickwinkel eine Folge von "Overengineering".
Den Laptop kannst du aber genau so drehen und kippen, dass er perfekt für dich passt. Beim Auto ist der Bildschirm in der Ausrichtung fix und den Sitz willst du eher so anpassen, dass es für dich gemütlich ist. Da wäre bestimmt das Feedback, dass der Bildschirm nicht nutzbar ist da er nur von einer sehr spezifischen Psition aus sichtbar ist. Da ist die Lösung mit dem Tracking zwar aufwändiger, aber insgesamt praxistauglicher
Die Position des Kopfs des Beifahrers sollte mit ein paar Grad recht genau bestimmbar vor dem Bildschirm sein. Man kann diese Masken recht genau definieren, wie viel grad seitlich gehen und wo es nicht mehr geht.
.. was ist es wenn am großen Mitteldisplay das Navi läuft?? Ist das dann kein Video??
Wer sich von dem ganzen "Gedöns" so ablenken lässt das es gefährlich wäre, der ist ohnehin Grenzwertig unterwegs.
Das VIM Video in Motion ist ein alter Hut und ich hatte das zuvor im 212er auch aktiv. Ich habe mich davon nicht stören lassen wenn die Mitfahrer dort Musikvideos abgespielt haben.
Ein Krimi schaut ja da eh keiner.
Meine Enkeltöchter schauen gerne am großen Display in der Mitte, da haben beide aus den Kindersitzen guten Einblick. Es gibt ja auch hinten keine Tablet Halterung.
Ich finde es auch für mündige Menschen hart das man das nicht ändern darf. Der große Hyperscreen ist daher eine reine Augenauswischerei und nur für die Optik, bringen tut der nichts! Das Beifahrerdisplay ist nur von sehr fachkundigen Beifahrern bedienbar.
Auch kann ich bei KUFATEC kein VIM für den EQE finden.
Es soll zwar ein Steuergerät für EQE/S bei CAR Systems geben, jedoch auf meine Anfragen habe ich noch nie eine Antwort bekommen!
PS: Und für mehr als Euro 400 können die sich das ohnehin behalten.
Ich sehe das auch so, dass der Hyperscreen hauptsächlich gut aussieht. Das Beifahrerdisplay wird selbst von meinen kundigen Kindern (Twens) praktisch nicht bedient wenn sie mitfahren und zeigt aktuell ein schönes, farblich zur Ambientebeleuchtung passendes Urlaubsbild und ob ich jetzt um den Navigationspfeil in der Mitte noch 100 Quadratzentimeter mehr Karte habe, die mich selten interessiert oder nicht, ist objektiv gesehen auch egal. Aber der Hyperscreen sieht eben toll aus.
Zitat:
@Langer02 schrieb am 6. September 2024 um 09:19:21 Uhr:
Aber der Hyperscreen sieht eben toll aus.
Soll keine Grundsatzdiskussion sein aber da gibt es auch gegenteilige Meinungen.
Soll jede seine Meinung sagen / schreiben dürfen.
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 5. September 2024 um 16:58:03 Uhr:
.. was ist es wenn am großen Mitteldisplay das Navi läuft?? Ist das dann kein Video??
Wer sich von dem ganzen "Gedöns" so ablenken lässt das es gefährlich wäre, der ist ohnehin Grenzwertig unterwegs.Das VIM Video in Motion ist ein alter Hut und ich hatte das zuvor im 212er auch aktiv. Ich habe mich davon nicht stören lassen wenn die Mitfahrer dort Musikvideos abgespielt haben.
Ein Krimi schaut ja da eh keiner.
Meine Enkeltöchter schauen gerne am großen Display in der Mitte, da haben beide aus den Kindersitzen guten Einblick. Es gibt ja auch hinten keine Tablet Halterung.
Ich finde es auch für mündige Menschen hart das man das nicht ändern darf. Der große Hyperscreen ist daher eine reine Augenauswischerei und nur für die Optik, bringen tut der nichts! Das Beifahrerdisplay ist nur von sehr fachkundigen Beifahrern bedienbar.Auch kann ich bei KUFATEC kein VIM für den EQE finden.
Es soll zwar ein Steuergerät für EQE/S bei CAR Systems geben, jedoch auf meine Anfragen habe ich noch nie eine Antwort bekommen!
PS: Und für mehr als Euro 400 können die sich das ohnehin behalten.
https://carsystems.com.ua/product/mbux-ntg-7-video-in-motion-module/
Ein Versuch wäre es wert.
Zitat:
@blackbird2483 schrieb am 6. September 2024 um 10:31:12 Uhr:
Soll keine Grundsatzdiskussion sein aber da gibt es auch gegenteilige Meinungen.
Das Ding ist auch über zwei Jahre nach der Einführung immer noch der Hingucker für Mitfahrer...das Beifahrer-Display ist ein nice to have, wirklich genutzt hat es noch niemand, außer um es eben mal zu testen.
Dass die Bedienung weiter oben kritisiert wird, dazu verkneife ich mir angesichts des Schreibers jeden Kommentar, alles was moderner als eine Fensterkurbel ist, ist da eh als Hexenwerk angesehen. 🙄
.. danke Herr Schulmeister, Hexenwerk trifft es für das schräge, sehr Fehlerhafte Gedöns.
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 11. September 2024 um 10:57:22 Uhr:
.. danke Herr Schulmeister, Hexenwerk trifft es für das schräge, sehr Fehlerhafte Gedöns.
Hallo,
das MBUX NTG 7 Geofencing-Bypass-Modul + Video in Motion kostet 450.- + Versand, 20-30Tage Euro 25.-, DHL Express Euro 80.-!
Der Einbau ist kein Hexenwerk, sollte ordentlich in einer Stunde erledigt sein.