Die besten Sommerreifen in 185/65 R15 für den Meriva ?

Opel Meriva A

Hallo liebe Merivianer oder Opelaner,

nach etwas längeren Überlegungen braucht mein Moppel doch neue Reifen, ist einfach sicherer !
Imo sind die Standard Alus der Enjoy-Ausstattung in 15 Zoll drauf, daher die Größe 185/65 R15, oder kann ich noch eine andere Größe/Breite auf die Felgen ziehen lassen ?

Es sollten auf jeden Fall Markenreifen sein, das heißt von Bridgestone, Continental, Dunlop, Vredestein, Uniroyal, Michelin etc..

Was mir besonders wichtig ist, ist ein kurzer Bremsweg, gutes Handling und ein geringes Geräuschniveau.

Preislich, joa keine festen Grenzen, aber umso günstiger, umso besser.

Freu mich schon auf eure Vorschläge und Erfahrungen bezüglich der Reifen !

Mfg Jan

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Delta 47


Aber komischerweise finde ich die SportContact in meiner Größe kaum bis gar nicht, kann es sein, dass diese von den Premium Contact 2 abgelöst wurden ? (Und vom Premium Contact 2 gibt es neu nur noch Premium Contact 2E mit Spritsparmischung)

-

Das kann gut sein.

Wie gesagt: Es gibt jedes Jahr neue Mischungen und somit auch Namen. 😰

Schade, den Premium Contact 2 bekommt man neu nur noch als Spritsparmischung .
Hmpfff, das wollte ich genau nicht.

Na ja, andere Firmen haben auch schöne Reifen ! 😁

Also hab jetzt ein paar Preise bekommen :

Ich bekomme :

1. Bridgestone Turanza ER 300 185/60 R15 H XL für 73.50 € pro Rad

2. Continental Premium Contact 2 E 185/60 R15 H XL für 79 € pro Rad

3. Dunlop SP Sport 01 185/60 R15 H XL für 76.90€ pro Rad

4. Goodyear Duragrip 185/60 R15 H XL für 79 € pro Rad

5. Michelin Energy Saver 185/60 R15 H XL für 85.30 € pro Rad

6. Vredestein Sportrac 185/60 R15 H XL für 68.20 € pro Rad

So das wären so grob meine Kandidaten, welchen von diesen würdet ihr empfehlen und warum ?

Zitat:

Original geschrieben von Delta 47


Schade, den Premium Contact 2 bekommt man neu nur noch als Spritsparmischung .
Hmpfff, das wollte ich genau nicht.

Na ja, andere Firmen haben auch schöne Reifen ! 😁

Also hab jetzt ein paar Preise bekommen :

Ich bekomme :

1. Bridgestone Turanza ER 300 185/60 R15 H XL für 73.50 € pro Rad

2. Continental Premium Contact 2 E 185/60 R15 H XL für 79 € pro Rad

3. Dunlop SP Sport 01 185/60 R15 H XL für 76.90€ pro Rad

4. Goodyear Duragrip 185/60 R15 H XL für 79 € pro Rad

5. Michelin Energy Saver 185/60 R15 H XL für 85.30 € pro Rad

6. Vredestein Sportrac 185/60 R15 H XL für 68.20 € pro Rad

So das wären so grob meine Kandidaten, welchen von diesen würdet ihr empfehlen und warum ?

-

Nummer 2 oder Nummer 5.

Dankeschön für deine Stimme !
Also bis jetzt hielt sich das positive Feedback für den Michelin eher in Grenzen, auch viel Testberichte schreiben eher ein "Befriedigend" drunter, ähnlich sieht es beim Vredestein aus, hmmmm ich denke die beiden fliegen raus aus meiner Auswahl.

Jetzt also nur noch zwischen Dunlop, Goodyear, Bridgestone und Continental.
Wobei Continental ja jetzt auch so eine dieser verdammten Öko-Mischungen verwendet (wohl seit Mai 2011), daher sind so ziehmlich alle Tests des Premium Contact 2 nicht mehr wirklich gültig.

Ähnliche Themen

Du hast mich nach meiner Meinung gefragt - bitte.

Es gibt vielleicht bessere Produkte.

Ich habe nur geäußert, was ich kaufen würde.

Eben, deine Meinung und dafür bin ich auch dementsprechend dankbar.
Nicht gleich auf den Schlips-getreten-fühlen 😉, war net bös gemeint.

Ich werd nochmal mit meinem Reifenmenschen Kontakt aufnehmen und gucken, was er mir empfiehlt.

Zitat:

Original geschrieben von Delta 47


Eben, deine Meinung und dafür bin ich auch dementsprechend dankbar.
Nicht gleich auf den Schlips-getreten-fühlen 😉, war net bös gemeint.

Ich werd nochmal mit meinem Reifenmenschen Kontakt aufnehmen und gucken, was er mir empfiehlt.

-

Wahrscheinlich schwarz und rund 😁

Keine Angst - habe gar keinen Schlips 😰 😁😁

Hallo, habe gerade meine neuen Reifen hier bestellt:
Online-Store
Nokian H , Test gut und hier günstig.😎

Dankeschön für den Tipp, aber wär klasse, wenn du deine ersten eigenen Erfahrungen nochmal posten könntest.

Ich glaube,nicht umsonst sind die Michelin Energy saver die teuersten,ich habe auch die besten Erfahrungen gemacht damit,die halten verdammt lange und top Eigenschaften.Wenn man jedoch Deutschland was Gutes tun will,kann man die deutschen Contis kaufen...Die können mithalten.

Zitat:

Original geschrieben von vecorange


Wenn man jedoch Deutschland was Gutes tun will,kann man die deutschen Contis kaufen...Die können mithalten.

Du meinst deutsche Produktion oder Ingenieurskunst ?

http://www.continental-reifen.de/.../pr_2011_06_09_reifenwerke_de.html

Zitat:

Continental plant, 2011 weltweit rund 124 Millionen Pkw-Reifen herzustellen – so viele wie niemals zuvor. (...) In Deutschland stellt der Konzern jährlich gut 20 Millionen Pkw-Reifen in den Fabriken Aachen (Nordrhein-Westfalen) und Korbach (Hessen), her, ...

20 von 124 - ist Conti nun ein deutscher Hersteller ? 🙄

Naja,immerhin haben sie Fabriken in Deutschland-ich dachte immer,die wären nur in Hannover,dass die so viele Werke haben,ist für mich neu...

Fahre seit letztem Jahr den Kumho KH 31.
Der Reifen ist schön leise und bittet guten Grip, im Trockenen wie auch im Nassen. Vom Verschleiss her Standard.
Vom Profil her erinnert er mich an den Bridgestone Turanza ER 300, den ich zuvor auf unserem Vectra fuhr, war auch ein guter Reifen.
Abraten kann ich dir nur vom Pirelli P6000 falls du irgendwo ein Angebot bekommen würdest.

Dankeschön für eure Erfahrungen !

War jetzt nochmal beim "Reifenfachhändler" und ich bekam von ihm die Info, dass Continental einen komplett neu-entwickelten Sommerreifen rausbringen soll nächstes Frühjahr und ich bis Oktober noch weiterfahren soll mit meinen Schlappen und dann auf Winterreifen wechseln, damit ich auf die Neuentwicklung setzen kann.

Hmmmmm, wär natürlich auch eine Überlegung wert, vor allem wenn die Neuentwicklung deutlich besser wird, als bisher.

Zitat:

Original geschrieben von Delta 47


... damit ich auf die Neuentwicklung setzen kann.

Ganz ehrlich: das würde ich nicht. Weder auf einen neues PKW-Modell eines Herstellers, das "toll" werden soll oder über das irgendwelche Vorabtestergebnisse bekannt werden, noch auf Reifen, über die es Null Erfahrungswerte gibt.

Lieber bewährte Modelle, die sind zwar kaum über Jahre hinweg in derselben Mischung und mit 100% identischen Profil verfügbar, trotzdem halte ich solche eher für einen Garant für die gefragten Eckwerte. Und vor allem gibt es Vergleichswerte zur Konkurrenz, wenigstens zu einem Stichtag.

Die andere Strategie ist, einfach auf Premiumhersteller zu setzen und hoffen, dass die keinen Murks entwickeln. Ob man aber für das Top-Produkt die beste Preis-Leistung bekommt, bezweifle ich stark. Mir reicht locker eine (Vor-)Vorjahresentwicklung, Hauptsache PL stimmt.

Meine Fahrpraxis ist schließlich genausowenig auf dem neuesten Entwicklungsstand. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen