Die besten Sommerreifen in 185/65 R15 für den Meriva ?
Hallo liebe Merivianer oder Opelaner,
nach etwas längeren Überlegungen braucht mein Moppel doch neue Reifen, ist einfach sicherer !
Imo sind die Standard Alus der Enjoy-Ausstattung in 15 Zoll drauf, daher die Größe 185/65 R15, oder kann ich noch eine andere Größe/Breite auf die Felgen ziehen lassen ?
Es sollten auf jeden Fall Markenreifen sein, das heißt von Bridgestone, Continental, Dunlop, Vredestein, Uniroyal, Michelin etc..
Was mir besonders wichtig ist, ist ein kurzer Bremsweg, gutes Handling und ein geringes Geräuschniveau.
Preislich, joa keine festen Grenzen, aber umso günstiger, umso besser.
Freu mich schon auf eure Vorschläge und Erfahrungen bezüglich der Reifen !
Mfg Jan
38 Antworten
Wenn Du wirklich 185/65 er fährst sind das die falschen, den für den Moppel sind nur 60er Querschnitt zugelassen.
Und nein, bei den 6x15 Opel-Felgen sind nur 185/60x15 zugelassen.
Bei Zubehör-Felgen kommt es darauf an was in dem Gutachten steht.
Ok, dann hab ich mich wohl verguckt, es sind auf jeden Fall die standardmäßigen Opel Alus drauf, also 185/60 R15 😉.
Dann mal raus mit euren Erfahrungen 😁.
Hallo,
tja ich trage mich auch mit dem Gedanken, auf die originalen Moppel-Felgen statt der 185/60 R15er Reifen, solche der Größe 195/60 R15 aufzuziehen, da man damit etwas breitere Schluffen bekäme, ohne auch gleich noch viel Geld für neue Felgen ausgeben zu müssen. Außerdem sind die 195er Reifen etwas preiswerter, als die nicht so weit verbreiteten 185er. Auf die vorhandene Felgengröße passen diese definitiv, denn z. B. auf dem Astra G sind auf der gleichen Felgengröße die 195/60 15er sogar als Standardbereifung montiert.
Einziger Unterschied ist die Einpresstiefe. Also muss man nur noch bei TÜV, Dekra u. Co. klären, ob die Einpresstiefe und der Abrollumfang ein Problem darstellen. Der Abrollumfang ist wichtig, denn bei Überschreitung einer Toleranz die Neujustierung des Tachos erforderlich wird.
Genau so hab ich mir das auch überlegt, am liebsten hätte ich noch 205 er Breite, aber das ist wohl mit den Std. Alus nicht drin.
Vor dem Verkauf meines Corsa C's hatte ich ihm die rel. preisgünstigen Uniroyal Rain Expert gegönnt, war sehr zufrieden, leider verhindert die hohe Tragkraft, die der Moppel braucht, die gleichen Reifen bzw. ein ähnliches Schnäppchen.
Momentan sind Bridgestone SR drauf, mit denen waren wir auch ziehmlich zufrieden, doch mittlerweile sind sie einfach auf, die waren schon bei Kauf (2004) drauf und müssen jetzt halt ersetzt werden.
Ähnliche Themen
Bridgestone oder Goodyear! Meine bewährten Reifenmarken. Bloss kein Uniroyal, viel zu weich und dünne Karkasse=>schwabbelig und bei Bordsteinkontakt sofort kaputt.
Dankeschön für eure Antworten !
@ Celvic : Kannst du mir denn genaue Reifen empfehlen ?
Welche fährst du momentan ?
Also wie gesagt, ich hatte die Uniroyals neu auf meinen Corsa raufziehen lassen und war wirklich positiv überrascht, weil sie sich toll fuhren, wie es beim Meriva und seiner Gewichtsklasse aussieht, weiß ich allerdings nicht.
@ olli27721 : Dankeschön für die "schlechten" Nachrichten, aber hey, ich werd am fehlenden 1 cm nicht sterben 😁, dafür weniger Verbrauch, ist auch was schönes.
Von den Continentals hört man, dass sie rel. schnell verschleißen sollen, kannst du das bestätigen ?
Momentan gibt es ja auch viele Eco Reifen : Bridgestone Ecopia, Michelin Energy Saver, was ist von denen zu halten ?
Wie stellen sich denn die Bridgestone Turanza dar ?
In meinem Umfeld sind viele zufriedene Bridgestonefahrer und es muss ja auch Gründe haben, oder ?
Freu mich schon auf eure Antworten, am besten wären natürlich selber gemachte Erfahrungen, bei 5 Testberichten hat man nämlich 5 unterschiedliche Ergebnisse 😁.
Zitat:
Original geschrieben von Delta 47
Von den Continentals hört man, dass sie rel. schnell verschleißen sollen, kannst du das bestätigen ?
-
Klares Nein.
Das hängt von Deinem Fahrstil ab.
Ich komme mit einem Satz (8000 km/p.a. auf SR) meist bis an die selbstgestzte Altersgrenze von 6 Jahren.
Wenn ich denn einen Wagen so lange habe 😁😁
Zu den Ecos:
Bei einem "runden" Fahrstil sind m.E. "normale" Reifen genauso sparsam. Ich persönlich sehe in den Ecos keinen Vorteil.
Vorausetzung ist der richtige Reifendruck und gute Behandlung.
Zu den Marken:
Bridgestone und Dunlop waren auf dem Astra Caravan sehr laut.
Bei meinen ganzen 10 Opels haben sich immer Michelin oder Conti bewährt - mit denen kann man m.E. nichts falsch machen.
Teamstar hat sich auf meinem Ascona C als preiswerte Alternative auch sehr gut bewährt - auch die 2 Jahres-Garantie ist dort eine feine Sache (habe ich 2 x in Anspruch genommen / Nagel im Reifen).
Ich denke, dass die ganzen Eco-Reifen für mich eh ausscheiden, denn die Spritersparnis muss ja irgendwoher kommen, gibt ja keine Zauberformel für spritsparende Reifen 😁.
Und da ich momentan weniger als 7 Liter/100km ohne Eco-Reifen brauche, kann ich mich eh nicht beschweren.
Also du empfiehlst mir die Continental Sport Contact in 185/60 R15, hattest du schonmal zum Vergleich die Premium Contact 2 und kannst vergleichen ?
Welcher Reifen auch noch gut sein soll, soll der Vredestein Sportrac sein, hat mit dem schonmal jemand Erfahrungen gemacht ?
Sagt mal empfehlt ihr die seitenwandverstärkten Versionen ?
Bin bis jetzt nur "normale" Reifen gefahren, lohnt sich sowas auf dem Meriva ?
Zitat:
Original geschrieben von Delta 47
Also du empfiehlst mir die Continental Sport Contact in 185/60 R15, hattest du schonmal zum Vergleich die Premium Contact 2 und kannst vergleichen ?
-
Ich kann die Sport Contact nur empfehlen - sie waren auf meinem Meriva drauf (gekauft mit 16 TKM).
Sie sind leise und bieten guten Grip.
Seitenwandverstärkte mögen vielleicht für Bordsteinparker sinnvoll sein - meiner steht in einer Tiefgarage.
Zudem ist ein Meriva kein Sportwagen (sportlich ist allenfalls der OPC) - da nimmt man die Reifen eh' nicht so ran. Drum bin ich auch mit 185ern zufrieden - spart n'en € wenn man Neue braucht.
Vergleichen kann man Reifen meist sowieso nicht direkt, da die Hersteller jedes Jahr neue Mischungen kreieren und man gar nicht so schnell die Reifen wechselt. Auch sind die Unterschieden bei einem Hersteller schon sehr gross - siehe auch die Reifentests über einige Jahre.
Da ist mal ein Hersteller vorn - mal der Andere.
Nein - Premium Contact 2 noch nicht - früher mal EcoContact auf dem Corsa CDTI (waren aber auch drauf / gekauft mit 8000 km).
Die waren auch gut.
Allgemein mag ich bei Conti, dass sie m.M. nach den besten Kompromiss zwischen Nass/Trocken/Haltbarkeit/Fahrgeräusch/Komfort bieten.
Dafür zahle ich gerne mehr.
Das klingt auf jeden Fall schonmal sehr gut !
Dankeschön für deine Erfahrungen, mittlerweile ist Continental somit auch bei mir ziehmlich weit vorne, werd mal gucken, wie viel Euronen hiesige Reifenhändler für ihn haben möchten.
Mal zu den Winterreifen, benutzt du dort auch Continental und wie sind dort so deine Erfahrungen ?
Leider sind meine Winterpneus auch nicht mehr knallerfrisch (momentan sind Contis drauf).
Die genauen Reifentypen, die ich dir empfehlen würde, gibt es leider nicht in deiner Grösse (Bridgestone RE050A und Goodyear Eagle). Ich fahre sie auf meinem Corsa GSI in 195/45 R16.
Aber die Standardreifentypen dieser beiden Hersteller, die in deiner Grösse erhätlich sind, brauchen den Vergleich nicht zu scheuen.
Das von Uniroyal weiss ich, weil ich beruflich unter anderem viel mit Reifen und Reifenmontage zu tun habe, und wenn ein Kunde mit einem aufgerissenen Reifen vorfährt, ist meist ein Uniroyal. Schon beim Montieren merkt man die weiche Karkasse, der Schwabbelreifen flutscht quasi von allein auf die Felge, bei einem Bridgestone muss man da schon mehr drücken.
Zitat:
Original geschrieben von Delta 47
Mal zu den Winterreifen, benutzt du dort auch Continental und wie sind dort so deine Erfahrungen ?
-
WR sind auch Conti WinterContact - bin damit auch zufrieden.
Auf dem einen Astra hatte ich Fulda Kristall Montero - sehr gut, grade auf Schnee - auf dem anderen Astra später Hankook W300 - da war die Einfahrphase ziemlich lang - dann aber gut (viele schimpfen auf den Hankook - konnte ich nicht nachvollziehen.) Höchsens leichte Schwäche bei Nässe - aber ich fahre im Winter eh nicht schnell.
Was ich nicht mochte: Dunlop und Bridgestone (laut und unkompfortabel)
und Firestone (Verschleiss).
Aber wie gesagt: Jedes Jahr werden die Karten bei Reifen neu gemischt.
Der, der in einem Jahr Testsieger ist - ist nächses Jahr auf einen mittleren Platz. Auch ist es von den Grössen immer unterschiedlich.
Was die Erfahrungen aber durch die Bank zeigen:
Lieber woanders sparen, als an den Reifen. Ein guter Markenreifen ist meist auch sein Geld wert.
@ Celvic : Dankeschön für dein Feedback !
Hatte halt wirklich nur Kurzzeiterfahrung mit den Uniroyals und bin an keinem Bordstein langgeschrabbelt (hab ich mit den neuen allerdings auch nicht vor 😁), na dann wird Uniroyal wohl rausfallen.
@ olli27721 : Von den Kristall Monteros hab ich schon im Meriva B - Bereich gelesen, ich denke die kommen dann auf die Winterliste.
Aber komischerweise finde ich die SportContact in meiner Größe kaum bis gar nicht, kann es sein, dass diese von den Premium Contact 2 abgelöst wurden ? (Und vom Premium Contact 2 gibt es neu nur noch Premium Contact 2E mit Spritsparmischung)