Die besten Ladestationen/ Rastplätze

BMW i4

Hallo, wo macht ihr gerne eine Ladepause? Wo gibt es mehr als nur fastfood & WC, sondern vielleicht auch Sushi, Kinderspielplatz, Skatepark, Badesee,…?

34 Antworten

Zitat:

@CUXZ4 schrieb am 19. April 2023 um 10:55:48 Uhr:



Warum kriegen wir sowas in Deutschland nicht hin?

Weil es grundsätzlich in der Kombination keinen Sinn macht.
Am SC soll der Kunde schnell laden und weiter.
Damit der nächste Kunde laden kann. Erst dann rechnet sich ein SC.

An solchen Zentren sollten 22KW-Lader stehen. In höherer Anzahl.

Zitat:

@navyneidi schrieb am 22. April 2023 um 17:17:07 Uhr:



Zitat:

@CUXZ4 schrieb am 19. April 2023 um 10:55:48 Uhr:



Warum kriegen wir sowas in Deutschland nicht hin?

Weil es grundsätzlich in der Kombination keinen Sinn macht.
Am SC soll der Kunde schnell laden und weiter.
Damit der nächste Kunde laden kann. Erst dann rechnet sich ein SC.

An solchen Zentren sollten 22KW-Lader stehen. In höherer Anzahl.

Die Schnelllader in diesen Shopping Centres sind in Autohof-Entfernung von wichtigen AB. Also die Kombination von "Papa, wann gehen wir wieder bei McD frühstücken?" oder "Ich lade auf meiner Fahrt mal schnell von 10- 80% und gehe zu KFC" find ich einfach genial: "Killing two birds with one stone."

11- oder 22kW-Lader wären natürlich eine sinnvolle Ergänzung; darauf habe ich aber gem. des Themas hier weniger Wert gelegt.

Zitat:

@navyneidi schrieb am 22. April 2023 um 17:17:07 Uhr:



Zitat:

@CUXZ4 schrieb am 19. April 2023 um 10:55:48 Uhr:



Warum kriegen wir sowas in Deutschland nicht hin?

Weil es grundsätzlich in der Kombination keinen Sinn macht.
Am SC soll der Kunde schnell laden und weiter.
Damit der nächste Kunde laden kann. Erst dann rechnet sich ein SC.

An solchen Zentren sollten 22KW-Lader stehen. In höherer Anzahl.

Ich will keine 5 Stunden Pause machen, sondern 30 bis 40 Minuten. Und da sind zumindest ein Schachtelwirt / Kaffeetrinkmöglichkeit / Kaffeewegbringmöglichkeit / ggf. Spielplatz für die Kinder hilfreich.

Soll heißen: den HPC im einsamen Industriegebiet steuere ich nur im Notfall an. Und dann lade ich auch nur so viel wie unbedingt nötig, um einen HPC zu erreichen, der oben genannte Kriterien erfüllt.

Die Auslastung an den HPC-Standorten zeigt, dass nicht nur ich so denke. Welche Standorte rechnen sich dann wohl mehr?

Wenn ich die Wahl habe, steuern wir ganz gerne diese Ladeparks an, die 500m neben der Autobahn liegen, weil dort dann manchmal auch ein lokales Restaurant ist und nicht nur der übliche Fast Food Kram.

So neulich in Augsburg: Fafstned, Ionity und noch ein Ladeanbieter. Dazu ein lokaler Bäcker mit Mittagstisch gegenüber von McDonalds. Fanden wir gut.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 23. April 2023 um 10:25:43 Uhr:



Zitat:

@navyneidi schrieb am 22. April 2023 um 17:17:07 Uhr:


Weil es grundsätzlich in der Kombination keinen Sinn macht.
Am SC soll der Kunde schnell laden und weiter.
Damit der nächste Kunde laden kann. Erst dann rechnet sich ein SC.

An solchen Zentren sollten 22KW-Lader stehen. In höherer Anzahl.

Ich will keine 5 Stunden Pause machen, sondern 30 bis 40 Minuten. Und da sind zumindest ein Schachtelwirt / Kaffeetrinkmöglichkeit / Kaffeewegbringmöglichkeit / ggf. Spielplatz für die Kinder hilfreich.

Soll heißen: den HPC im einsamen Industriegebiet steuere ich nur im Notfall an. Und dann lade ich auch nur so viel wie unbedingt nötig, um einen HPC zu erreichen, der oben genannte Kriterien erfüllt.

Die Auslastung an den HPC-Standorten zeigt, dass nicht nur ich so denke. Welche Standorte rechnen sich dann wohl mehr?

Im Sinne der Nutzer magst du recht haben, im Sinne der Anbieter sicherlich nicht.

Was hat der Anbieter davon, die 60kw zu verkaufen, wenn er in gleicher Zeit 3x30kw verkaufen könnte.

Wer einen „Schachtelwirt“ etc. braucht, muss darauf ja nicht verzichten. Es ging um SC an Shoppingzentren.
Da macht es eben für den Anbieter weniger Sinn.

Für das Thema „Unterhaltung für kurze Zeit am SC“ mal in die App ChargingTime schauen, die listet genau das auf.

Wenn es für den Anbieter keinen Sinn macht, frage ich mich warum Tesla in Frankreich Ihre SC regelmäßig an Einkaufszentren aufstellt. Neue Installationen fast ausschließlich an solchen Orten.

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 23. April 2023 um 10:37:03 Uhr:


Wenn ich die Wahl habe, steuern wir ganz gerne diese Ladeparks an, die 500m neben der Autobahn liegen, weil dort dann manchmal auch ein lokales Restaurant ist und nicht nur der übliche Fast Food Kram.

So neulich in Augsburg: Fafstned, Ionity und noch ein Ladeanbieter. Dazu ein lokaler Bäcker mit Mittagstisch gegenüber von McDonalds. Fanden wir gut.

Du meinst vermutlich die Stadtbäckerei Scharold (Winterbruckenweg 66, 86316 Friedberg). Dort hatten wir kürzlich auch geladen und ich werde da definitiv wieder halten.

Ich habe bei meinem letzten Urlaub einen HPC in einem Einkaufszentrum mit Carrefour usw. in Quimper (ehem. Hauptstadt der Bretagne) gefunden: Av de Kerdrezec, F-29000 Quimper, 4x 150 kW

Screenshot-20230630-100050-chargemap

Zitat:

@CUXZ4 schrieb am 30. Juni 2023 um 10:04:58 Uhr:


Ich habe bei meinem letzten Urlaub einen HPC in einem Einkaufszentrum mit Carrefour usw. in Quimper (ehem. Hauptstadt der Bretagne) gefunden: Av de Kerdrezec, F-29000 Quimper, 4x 150 kW

Sind wir dran vorbei gefahren. Hatten aber keine Zeit, wir mussten noch hierhin und Sprit (Lambig) holen...

Ebensfeld im Gewerbegebiet. Liegt unmittelbar an der A71. Man kann bequem ins Dorf gehen, im Biergarten etwas essen und bekommt sein Auto geladen zurück. Total entschleunigend!

Wahrscheinlich Ebensfeld an der A73:
https://www.goingelectric.de/.../

Sorry A73, ja -so etwas bräuchte es für mich öfter. Nicht nur am Rastplatz mit xxx-Essen, sondern auch im BAB-nahen Ort mit Flair.

Hier mal wieder ein Beispiel, wie es Deutschlands Nachbar Frankreich macht: 4x 300kW + 2x 150kW + AC direkt an einem großen Einkaufszentrum (Carrefour Supermarkt, H&M + andere Klamotten, Restaurants, Deko + Haushaltswaren, McD, Parfüm, Schmuck, Telefonläden, usw). Und mit Kundenkarte ist 1 Std AC-Laden kostenlos.

20230930

Zitat:

@CUXZ4 schrieb am 30. September 2023 um 15:01:19 Uhr:


Hier mal wieder ein Beispiel, wie es Deutschlands Nachbar Frankreich macht: [...]

Dann kannst du mir sicher auch HPC-Lademöglichkeiten direkt an der Autobahn wie man es in D kennt auch für die A35 deutl. nördl. vom Straßburg nennen? (da wo man gerne durchfährt, wenn man von Südbaden nach Rh.-Pf. aber sich nicht die Brücke bei Wörth antun will)
An der parallel dt. A5 sind auf dem Abschnitt mehrere sehr autobahnnahe Ladestandorte...

notting

Zitat:

@notting schrieb am 30. September 2023 um 16:05:18 Uhr:



Zitat:

@CUXZ4 schrieb am 30. September 2023 um 15:01:19 Uhr:


Hier mal wieder ein Beispiel, wie es Deutschlands Nachbar Frankreich macht: [...]

Dann kannst du mir sicher auch HPC-Lademöglichkeiten direkt an der Autobahn wie man es in D kennt auch für die A35 deutl. nördl. vom Straßburg nennen? (da wo man gerne durchfährt, wenn man von Südbaden nach Rh.-Pf. aber sich nicht die Brücke bei Wörth antun will)
An der parallel dt. A5 sind auf dem Abschnitt mehrere sehr autobahnnahe Ladestandorte...

notting

Ich bin in dieser Gegend (fast) nie unterwegs, sondern viel weiter im Westen. An der A35 geht nix, aber etwas südlich an der A355 - Aire de la Bruche...

Deine Antwort
Ähnliche Themen