Die Auto Dr. aus dem TV VOX
Moin Moin Motortalker.
Erst mal ein frohes neues Jahr.
Ich habe da mal ne Frage und zwar kennt ihr ja die Sendung auf VOX wo es die guten Auto Dr. gibt die jeden helfen können.
Nun zu meiner Frage die Leute die zu den Dr. gehen weil sie meist ein Defekt an ihrem Auto haben die andere Werkstätten nicht reparieren können.
z.B. Frau Meier kommt und sagt sie war schon in 4 Werkstätten da von waren zwei Audi oder VW also Fachwerkstätten die sich eigentlich mit dem Auto xy auskennen sollten es wurden Teile ausgetauscht und und und die kosten 700Euro aber der Fehler ist nicht behoben.
Nun geht Frau Meier in zwei freie Werkstätten die den Fehler auch nicht finden können es werden Teile ausgetauscht und es sind wieder 400Euro.
Frau Meier ist so verzweifelt das sie sich an die Auto Dr. wendet.
Die den Fehler finden und es wir ein Teil ausgetauscht da nur sagen wir 30Euro gekostet hätte.
So nun die Frage wie ist mit dem Anderem Geld ich meine es wurden einmal 700 Euro und einmal 400Euro ausgegeben und der Fehler wurde net gefunden oder beseitigt.
Kann sie wieder von den Anderen Werkstätten ihr Geld wieder bekommen oder die alten Teile die ja noch ok warenzurück bauen lassen. Ich meine die Haben ja Geld abgenommen aber mehr nicht.
Was nun????
Ich hoffe ihr habt meine Frage verstanden.
Ich wünsch euch noch ein schönen Abend ;-9
MFG
Beste Antwort im Thema
Fehlersuche ist ein undankbares Geschäft. Oft haste 5-7 h auf´m Ticker stehen, bis irgendwo ein Ergebniss da ist. und dann ist es ein Cent-Teil, was seinen Dienst versagt hat. Da kannste dann nur 1-2 h berechnen, ohne rot zu werden. Der Kunde sieht nachher nur das Endergebniss, Bauteil xy erneuert. Und denkt dann, was dauert daran 7 h.
Der Selbstständige muss sich dann vor dem Kunden rechtfertigen, der Angestellt Mechaniker muss dann aber seinem Chef/Meister Rede und Antwort stehen.
Ich hab das oft schon selbst durchgemacht. Ab 4h nehme ich solche Fehler persönlich. Dann wirds hart. Da bin ich dann auch mitunter ungeniessbar für andere.
Und dann kommt Kunde Hobbyschrauber und sagt etwas wie: "Das war ja einfach, warum haste das nicht gleich nachgesehen. Ich hätte da sofort nach gesehen." Dann schwillt mir der Kamm.
Bei den Autodoc´s ist es interessant, wie die vorgehen, um die Fehler zu finden. Es kann einem irgendwann mal helfen, wenn man selbst mal so´ne Graupe auf´m Hof hat.
MFG Thomas
52 Antworten
Da man nie weis wie lange man braucht kann man keinen fixen Betrag festlegen, das ist ja das Problem bei der Fehlersuche.
Wenn man 200€ für die Fehlersuche festlegt und braucht nur 30 Minuten war das ein super Geschäft, braucht man dazu einen Tag hat man am ende drauf gelegt und der Kunde hat gespart. Auf sowas werden sich nicht sehr viele Werkstätten einlassen und wenn sie es doch machen dann kann ich dir Garantieren das du für die 30 Minuten Fehlersuche 200€ zahlst, denn damit wird dann das überbrückt was es beim anderen zu lange gedauert hat.
Über das verhalten wird sich sicher wieder jemand beschweren und die Werkstatt als abzockerbude bezeichnen weil es im endefekt ja viel billig gekommen wäre, aber die Werkstatt muss einfach sehen wo sie bleibt, legt sie bei dem einen drauf hohlt sie sich das Geld eben beim nächsten, und wenn man bei einem Kostenvoranschlag noch Luft hat dann wird das Geld ganz einfach mitgenommen.
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
Da man nie weis wie lange man braucht kann man keinen fixen Betrag festlegen, das ist ja das Problem bei der Fehlersuche.Wenn man 200€ für die Fehlersuche festlegt und braucht nur 30 Minuten war das ein super Geschäft, braucht man dazu einen Tag hat man am ende drauf gelegt und der Kunde hat gespart. Auf sowas werden sich nicht sehr viele Werkstätten einlassen und wenn sie es doch machen dann kann ich dir Garantieren das du für die 30 Minuten Fehlersuche 200€ zahlst, denn damit wird dann das überbrückt was es beim anderen zu lange gedauert hat.
Über das verhalten wird sich sicher wieder jemand beschweren und die Werkstatt als abzockerbude bezeichnen weil es im endefekt ja viel billig gekommen wäre, aber die Werkstatt muss einfach sehen wo sie bleibt, legt sie bei dem einen drauf hohlt sie sich das Geld eben beim nächsten, und wenn man bei einem Kostenvoranschlag noch Luft hat dann wird das Geld ganz einfach mitgenommen.
Hallole nochmal
Du kannst ja von bis max vereinbaren. hättest Du
meinen letzten kommentar richtig gelesen hättest
Du auch die geschichte mit einbeziehung des Kunden
richtig verstanden. Vertrauen muß man sich erarbeiten
und das ist Kundenbindung das man dann den max
vereinbarten Betrag wenn nicht benötigt auch nicht
ausschöpft. Jol.
Ok, dann sagen wir Fehlersuche 200€ mehr will der Kunde nicht ausgeben. Du suchst so lange bis die Arbeitszeit die 200€ aufbraucht, schenkst ihm noch etwas Arbeitszeit und gibst dann auf weil du den vereinbarten Betrag überschritten hast, aber der Fehler ist immer noch nicht behoben.
Und dann?
Auto läuft nicht aber der Kunde soll 200€ für eine Fehlersuche ohne Ergebniss ausgeben, da sind wir wieder am Anfang, der Kunde ist Sauer und will die 200€ eigentlich nicht wirklich zahlen, denn die Kiste steht noch immer. Oder der Kunde sagt, ja such weiter ich geb auch 400€ für die Fehlersuche aus, vielleicht findet ihr ja dann den Fehler, was wohl eher nicht passieren wird denn ihn wird es schon ärgern das die Werkstatt für 200€ nichts gefunden hat.
Wir haben Kunden die sagen, wir haben 1000€ für die Reperatur des Fahrzeugs, mehr können wir einfach nicht ausgeben. Und du musst das Teil durch den Tüv bringen, das ist kein Problem denn da kommen überschaubare Arbeitszeiten wie auch Materialkosten zusammen, man macht nur das nötigste und wenn man nachher bei 1100€ ist kann man sich über die 100€ immer noch einig werden. Kostet es nachher nur 500€ ist der Kunde glücklich und freut sich. Bei der Fehlersuche funktioniert das Prinzip so aber nicht.
Du kannst sagen wir suchen den Fehler, wenn die Reperaturkosten (ohne Fehlersuche) Betrag X übersteigt dann lassen wir die Reperatur, geht man jetzt wieder von 200-400€ Fehlersuche aus, und ein Bauteil für 700€ ist defekt dann weis der Kunde was Sache ist und kann sich immer noch entscheiden ob er die Reperatur will oder nicht, er ist zufrieden weil er ein Ergebniss hat und wird die Fehlersuche hoffentlich bezahlen.
Vertrauen bei der Kundschaft erreicht man in erster linie durch gute Leistungen, Ergebnisse und Service
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
Glaubst du wirklich an alles was im Fernsehn läuft? Von solchen Sendungen halte ich eh nicht viel, die verkaufen alle Werkstätten für dumm und unfähig und rücken sie in ein schlechtes Licht. Leider ist es heute so das die Fehlersuche der Werkstatt nicht honoriert wird, denn es darf nichts kosten, als folge daraus wird nur noch eine kurze Diagnose erstellt, die eben auch oft genug daneben liegt.Ohne konkreten fall kann man da eh nichts dazu sagen. Aber ich sag es mal so, in 4 Werkstätten zu rennen ist nicht sinnvoll, zumindestens 3 Werkstätten werden erstmal das gleiche Prüfen wie auch die erste Werkstatt, denn jeder Mechaniker muss mit der Fehlersuche bei Null beginnen, man weis nie was die Werkstatt vorher geprüft oder gemacht hat. Leider hat man nicht nur 0815 Fehler die man in 5 Minuten findet und gleich behoben sind, denn um so komplizierter die Technik wird um so komplizierter werden die Fehler, es ist einfach zuviel miteinander vernetzt. Bei manchen Fehlern kommt man irgenwann an einen Punkt wo nurnoch auf verdacht Teile getauscht werden können. Wird jetzt ein Teil getauscht und der Fehler ist immer noch da dann sollte man aber auch der Werkstatt die changse geben den Fehler zu finden und evtl das altteil wieder einzubauen und nicht gleich in den nächste Werkstatt rennen. Ber bei der heutigen Einstellung ist man sauer das einem eine Fehlersuche berechnet wurde, der fehler aber noch da ist und man rennt zur nächsten Werkstatt, zahlen will man die Arbeit aber nicht.
Ich gebe aber ungern Geld dafür aus, dass jemand etwas versucht hat...ich arbeite als Fotograf und ich bekomme keinen Cent dafür, dass ich einem Kunden sage....yo hab fotografiert und versucht hab ich´s auch, aber keine Bilder für Sie.....der lacht mich bestenfalls aus...
Die können das aber offensichtlich...ein Witz in meinen Augen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Marc A3
Ich gebe aber ungern Geld dafür aus, dass jemand etwas versucht hat...ich arbeite als Fotograf und ich bekomme keinen Cent dafür, dass ich einem Kunden sage....yo hab fotografiert und versucht hab ich´s auch, aber keine Bilder für Sie.....der lacht mich bestenfalls aus...Zitat:
Original geschrieben von Zoker
Glaubst du wirklich an alles was im Fernsehn läuft? Von solchen Sendungen halte ich eh nicht viel, die verkaufen alle Werkstätten für dumm und unfähig und rücken sie in ein schlechtes Licht. Leider ist es heute so das die Fehlersuche der Werkstatt nicht honoriert wird, denn es darf nichts kosten, als folge daraus wird nur noch eine kurze Diagnose erstellt, die eben auch oft genug daneben liegt.Ohne konkreten fall kann man da eh nichts dazu sagen. Aber ich sag es mal so, in 4 Werkstätten zu rennen ist nicht sinnvoll, zumindestens 3 Werkstätten werden erstmal das gleiche Prüfen wie auch die erste Werkstatt, denn jeder Mechaniker muss mit der Fehlersuche bei Null beginnen, man weis nie was die Werkstatt vorher geprüft oder gemacht hat. Leider hat man nicht nur 0815 Fehler die man in 5 Minuten findet und gleich behoben sind, denn um so komplizierter die Technik wird um so komplizierter werden die Fehler, es ist einfach zuviel miteinander vernetzt. Bei manchen Fehlern kommt man irgenwann an einen Punkt wo nurnoch auf verdacht Teile getauscht werden können. Wird jetzt ein Teil getauscht und der Fehler ist immer noch da dann sollte man aber auch der Werkstatt die changse geben den Fehler zu finden und evtl das altteil wieder einzubauen und nicht gleich in den nächste Werkstatt rennen. Ber bei der heutigen Einstellung ist man sauer das einem eine Fehlersuche berechnet wurde, der fehler aber noch da ist und man rennt zur nächsten Werkstatt, zahlen will man die Arbeit aber nicht.
Die können das aber offensichtlich...ein Witz in meinen Augen...
Jetzt vergleichst du aber Äpfel mit Birnen.
Fehlersucheist kein Versuchen oder Ausprobieren. Das ist harte Arbeit, die einen hohen Ausbildungsstand und Erfahrung erfordert. Kein Fehler gleicht dem Anderen, auch nach 20 Berufsjahren kannst du dir mit einem dicken Fehler im System richtig die Karten legen.
Was anderes ist es, wenn ich beim Arbeiten verschiedene Methoden probiere. Das ist meine Sache und wird nicht dem Kunden berechnet.
MFG Thomas
Na, was denkst Du denn, was Fotografieren ist?
Ich hab für Bewerbungen mal bei einem richtigen Fotografen Fotos dafür anfertigen lassen, der hat knapp 30 Schüsse nur gemacht, um das Licht und alle anderen Parameter zu perfektionieren, weil eben niemand einem anderen Menschen gleicht. Dann ist das nicht husch-husch, sondern man hat verschiedene Outfits, der zu fotografierende braucht am besten seine Lieblingsmusik dazu, ein gutes Gespräch, so dass ansprechende und interessante Fotos dabei rumkommen. Es gibt nämlich auch Jobs, da ist auch das Auftreten auf dem Bild entscheidend, wenn man irgendwo reinwill, wo man mehr macht, als nur den Flur zu wischen (ohne diese Arbeit jetzt kleinreden zu wollen, die muss auch gemacht werden, klar).
Das kann man also recht gut vergleichen. Und dass die entsprechende Technik mit Objektiven, Beleuchtungs- und Blitzanlagen, Bearbeitungssoftware (schon mal gesehen, was Adobe so nimmt? und da kannst Du als richtiger Fotograf bestimmt keine geklaute Software nehmen... aber setze Dich bitte vorher hin, wenn Du den Preis liest) nicht günstig ist, sollte auch klar sein.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Na, was denkst Du denn, was Fotografieren ist?
Ich hab für Bewerbungen mal bei einem richtigen Fotografen Fotos dafür anfertigen lassen, der hat knapp 30 Schüsse nur gemacht, um das Licht und alle anderen Parameter zu perfektionieren, weil eben niemand einem anderen Menschen gleicht. Dann ist das nicht husch-husch, sondern man hat verschiedene Outfits, der zu fotografierende braucht am besten seine Lieblingsmusik dazu, ein gutes Gespräch, so dass ansprechende und interessante Fotos dabei rumkommen. Es gibt nämlich auch Jobs, da ist auch das Auftreten auf dem Bild entscheidend, wenn man irgendwo reinwill, wo man mehr macht, als nur den Flur zu wischen (ohne diese Arbeit jetzt kleinreden zu wollen, die muss auch gemacht werden, klar).
Das kann man also recht gut vergleichen. Und dass die entsprechende Technik mit Objektiven, Beleuchtungs- und Blitzanlagen, Bearbeitungssoftware (schon mal gesehen, was Adobe so nimmt? und da kannst Du als richtiger Fotograf bestimmt keine geklaute Software nehmen... aber setze Dich bitte vorher hin, wenn Du den Preis liest) nicht günstig ist, sollte auch klar sein.cheerio
Jetzt ist das eingetreten, was ich befürchtet habe. Und ich wollte es noch drunter schreiben. Mit meinem Post wollte ich auf keinen Fall die Arbeit eines Fotografen deklassieren.
Aber wenn du es vergleichen möchtest, sieh das mal so: Fotos beim Fotografen haben natürlich auch einen anderen Preis wie 4 Bilder aus´m Bahnhofsautomaten. Und bei richtigen Foto-Sessions werden di Fotografen auch mit Tagessatz bezahlt. Du zahlst letztendlich auch mehr, wie die 4 Bilder z.B. wert sind. Da wird auch das versuchen anteilig mit bezahlt.
Und für unsere Diagnose-Software müssen wir auch sehr viel Geld bezahlen. Das wird dir der Zoker z.B. bestätigen können. Da brauchste zur Fehlersuche auch mehr wie ne Prüflampe.
MFG Thomas
Tom, Fehlersuche als Arbeit wird einfach nicht tolleriert, dazu ist es auch noch die undankbarste Arbeit die man erwischen kann. Du bekommt nie die Zeit die du eigentlich brauchst um gründlich zu suchen, nicht vom Kunden, nicht vom Meister auch nicht vom Chef. Du bist immer zu langsam egal wie schnell du warst. Wenn du den Fehler schnell findest und ihn mit kleinen mitteln behebst bekommst du kein Lob, denn das ist ja deine Aufgabe, aber wenn du zu lange brauchst und das ganze zu Teuer wird bist der du der Depp.