Die 1,40 lassen wir hinter uns und nähern uns den 1,50...

z.B. hier -> http://www.aral.de/tankstelle/_home/home_preise.cfm?tstnr_6=121411

Und mein Startbenzin neigt sich dem Ende zu 🙁

Wenn ich jetzt volltanke, hab ich für die nächsten 8.000 km Ruhe. Aber was erwartet mich dann im August?

Vielleicht sollte ich besser nur 10 Liter tanken - reicht auch für 2 Wochen - und auf sinkende Preise spekulieren?

Ja ja, Gasfahrer haben wirklich Probleme 😉

92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TobiasMaurer


Es kann doch nicht angehen, daß ein Golf des Baujahres 2003 mit 100 PS fast 9 Liter Super verbraucht.
Trotz zunehmendem Fahrzeuggewicht sollte durch höhere Aerodynamische Güte und vor allem bessere Motoren die 7-Liter -Marke deutlich unterboten werden.

Also mein Golf mit 115PS verbraucht keine 9l, das trifft wohl eher auf den GTI(200PS) zu.

Sieht man sich den Golf GT TSI an mit 170PS so benötigt dieser unter 8l, das geht wohl in Ordnung für die Leistung.

Werksangaben:
GTI 8l
GT 7,2l
meiner 6,7l

Die GRÜNEN wollten doch immer 5 Mark der Liter.

Des pack' mer noch! 😉

Es ist offen sichtlich das wir den Peak Oel nahe sind ( Wer nun nicht weis was ich meine bitte Googeln
die Antworten stehen im Web zu Hauf und mit etwas nach denken werdet ihr feststellen das es so ist

Die Preise für günstiges Öl ist vorbei
Nach dem die USA mehr Öl verbraucht als sie Fördern kann machen sie es sich einfach Sie kaufen die Differenz am Weldmarkt einfach nach }> Der Preis am Weldmarkt Steigt durch die allgemeine verknappung
Europa ist schon lange durch Steuern so gelengt das mit Öl etwas Sparsam umgegengen wird, wie Sparsame Autos Beimengung von Biokraftstoffen
Schweden hat schon offerriert das man sich von der "Ölfessel" lossagen will Ethanol ist dort ein grosses Thema!
Andere Länder folgen nun den Beispiel
Weshalb auch die Beimenung in Deutschland vorangerieben wird
Die nächsten Jahre wird der ÖlPreis weider steigen solange bis der Weldverbrauch sinkt und zwar im Rahmen des Peak Öl D.h. durch Ein Sparung Oder alternativeStoffe zu Öl oder eine Bessere Ausnützung des Rohlöl ( Flüssiggas, Erdgas) wobei die "Ausnutzung" keine richtige Alternative darstellt sonderen nur Zeitverschaft um besser in Alternativen zu Forschen und umzusetzen!

Da unser "Energiehunger" in den Industrieländer sehr hoch ist werden wir mit einschnitten leben müssen.
Erste wenn ein Umdenken Stattgefunden hat werden Öl-Produkete in einen vernünftigen Mass bezahlbar sein!
Auch EnergieSauger wie China, USA werden dieser Entwicklung Rechnung tragen müssen Auch wenn es derzeit Verbrauchstechnisch noch nicht den Anschein hat das solche Saug-Länder es nötig haben über Kurz oder lang werden selbst dort Verbraucher zum Umdenke bewegt werden
Das Gesetz des Marktes wird es auch dort Regeln
Angebot und Nachfrage Regeln ............

Ich bin Zwar nicht stollz in einen Land das Kraftstofpreis mäsig unter den obern Zehn Agiert jedoch wäre dies nicht der fall würde selbst bei uns jeder ein SVU mit 14l Fahren und keinen Smart oder einen Pasat TDI mit 6l Verbrauch

"Neue Gesetze als preistreibende Faktoren

2 neue Gesetze tragen zu der voraussichtlichen Benzinpreiserhöhung ab Januar 2007 bei. Zum einen wird ab 01.01.07 die Mehrwertsteuer um 3 Prozentpunkte erhöht werden, was Benzin und Diesel alleine schon um drei bis vier Cent verteuern werden wird.

Zum anderen ist zum 01.01.07 erstmalig geplant, Biokraftstoffe der Besteuerung zu unterziehen, verbunden mit einer gesetzlichen Pflicht zur Beimischung von Biokraftstoffen, was etwa 2 Cent Erhöhung des Spritpreises bedeuten würde.

"Wir rechnen durch diese beiden Effekte mit zusammen mindestens sechs Cent mehr je Liter", so Shell-Manager Jörg Adolf bei der Vorstellung einer Biokraftstoff-Studie, die Shell beim Hamburger Weltwirtschaftsinstitut (HWWI) in Auftrag gab."

Ähnliche Themen

Der Preisanstieg ist auch kein Wunder, wenn man bedenkt, dass auch der hohe Mineralölsteueranteil mit der Umsatzsteuer belastet wird. Also eine Steuer auf die Steuer.

Aus Sicht des Fiskus ganz praktisch - wenn da nicht als Wermutstropfen der voraussichtlich noch weiter steigende Tanktourismus und der Boom der alternativen Kraftstoffe wären.

Zitat:

Original geschrieben von schöne-Liesbeth


Zum anderen ist zum 01.01.07 erstmalig geplant, Biokraftstoffe der Besteuerung zu unterziehen, verbunden mit einer gesetzlichen Pflicht zur Beimischung von Biokraftstoffen, was etwa 2 Cent Erhöhung des Spritpreises bedeuten würde.

Was hat es denn mit der Pflicht zur Beimischung von Biokraftstoffen auf sich?

Muss ab 2007 bei Benzin jetzt immer x Prozent Biokraftstoff (welcher?) beigemischt sein?

Zitat:

Original geschrieben von AcJoker


Was hat es denn mit der Pflicht zur Beimischung von Biokraftstoffen auf sich?
Muss ab 2007 bei Benzin jetzt immer x Prozent Biokraftstoff (welcher?) beigemischt sein?

So ist es. Ab 2007

müssen Benzin und Diesel

ein gewisser Anteil (lt. dem Artikel der Berliner Morgenpost ~ 5%) Biokraftstoff zugeführt werden.

Habe mal einen ganz interessanten Artikel darüber und über die eventuelle Spritpreisentwicklung in der Berliner Morgenpost gefunden:

"Benzin wird 2007 noch teurer
Pflicht zur Beimischung von Biokraftstoff könnte Preise um mindestens sechs Cent steigen lassen

Hamburg - Der Preis für Diesel und Benzin steigt zum 1. Januar 2007 voraussichtlich um mindestens sechs Cent pro Liter. In die Prognose des Mineralölkonzerns Shell ist noch nicht eingerechnet, dass die Rohstoff-Preise weiter steigen könnten. Preistreiber sind die geplante Besteuerung von Biokraftstoff, den die Mineralölkonzerne nach Plänen des Gesetzgebers dann dem normalen Sprit beimischen müssen, und die Mehrwertsteuererhöhung. Die Beimischung macht nach Angaben von Shell etwa zwei Cent aus, die Mehrwertsteuererhöhung drei bis vier Cent je Liter. "Wir rechnen mit mindestens sechs Cent mehr je Liter", sagte Shell-Manager Jörg Adolf bei der Vorstellung einer Biokraftstoff-Studie.

Schon in den nächsten Wochen könnten neue Höchststände an den Zapfsäulen erreicht werden. "Im Moment treiben Einkäufer aus den USA die Benzinpreise in Europa auf Rekordstände. Wir halten demnächst einen Preis von 1,50 Euro je Liter Benzin für durchaus denkbar", sagte Rainer Wiek, Chefredakteur beim Erdöl Energie Informationsdienst (EID) in Hamburg.

Derzeit gebe es keine Indikatoren dafür, daß die Preise wieder sinken könnten. Im Gegenteil: Die beginnende Fahr-Saison in den USA werde sich an der Rotterdamer Produktenbörse weiter preistreibend auswirken. "Wir registrieren seit Wochen eine Abkopplung der Benzinpreise von den Ölpreisen. Während das Rohöl sich in der vergangenen Woche um 13 Prozent verteuerte, legten die Preise für Benzinprodukte in Rotterdam gleich um 30 Prozent zu", sagte Wiek. Dies sei auf die Nachfrage aus Nordamerika zurückzuführen.

Konkurrenten von Shell nennen noch keine konkreten Zahlen zur Auswirkung der Gesetzesänderungen ab Anfang 2007. "Wir warten ab, wie der Bundestag die geplanten Gesetze verabschieden wird", sagte ein Aral-Sprecher. Ende dieser Woche wollen sich die Staatssekretäre des Wirtschafts- und Finanzministeriums dazu treffen. Entscheidend werde sein, wie die Pflicht zur Beimischung von Biokraftstoff konkret ausformuliert werde.

Nach dem Willen der Regierung sollen die Mineralölkonzerne fünf Prozent ihres Gesamtabsatzes mit Biokraftstoffen erzielen und diese den Mineralölprodukten Benzin und Diesel beimischen. Sollte die Art der Biokraftstoffe sowie das Verfahren der Beimischung vorgeschrieben werden, könnte dies Investitionen von einer Mrd. Euro notwendig machen. Dann könne die Verteuerung je Liter weit mehr als sechs Cent ausmachen, heißt es. Die Industrie verlangt weitgehende Freiheit bei Umsetzung der Quote.

Deutschland ist in Europa nach einer Studie, die Shell vom Hamburgischen Weltwirtschaftsinstitut (HWWI) erstellen ließ, führend im Einsatz von Biokraftstoffen. "

Der letzte Satz macht mich aber doch etwas stutzig...

Zitat:

Original geschrieben von boopol


So ist es. Ab 2007 müssen Benzin und Diesel ein gewisser Anteil (lt. dem Artikel der Berliner Morgenpost ~ 5%) Biokraftstoff zugeführt werden.

Habe mal einen ganz interessanten Artikel darüber und über die eventuelle Spritpreisentwicklung in der Berliner Morgenpost gefunden:

"Benzin wird 2007 noch teurer
Pflicht zur Beimischung von Biokraftstoff könnte Preise um mindestens sechs Cent steigen lassen..........................

Deutschland ist in Europa nach einer Studie, die Shell vom Hamburgischen Weltwirtschaftsinstitut (HWWI) erstellen ließ, führend im Einsatz von Biokraftstoffen. "

Der letzte Satz macht mich aber doch etwas stutzig...

da hat der Autor wohl Wunschdenken mit der Realität verwechselt. Andere Länder sind da schon weiter, zB GB, A.

und das ser Preis mindestens 6ct steigt, ist klar; ist auch geschickt gemacht, sich os zu äußern....wenns dann 10ct werden, wer hat dann die Schuld daran?? 😉

Schon klar... 😉
Bei dem letzten Satz fiel mir nur Schweden ganz spontan ein. Ich glaube die kennen fast keinen Sprit mehr. 😁

Könnte mir jemand sagen, wo ich den tatsächlichen Benzinpreis der Niederlande finde?

Sie Seiten, die ich kenne, sind unzuverlässig.

Zitat:

Original geschrieben von boopol


"Benzin wird 2007 noch teurer
Pflicht zur Beimischung von Biokraftstoff könnte Preise um mindestens sechs Cent steigen lassen

Und am Ende wundern sich wieder alle, wie es zu einem Anschlag auf unsere ach so "fähigen" Politiker kommen konnte.
"War ja wirklich nicht vorherzusehen" werden die Nachrichtensprecher sagen, wo die doch schliesslich nur die Bürger beklaut und einen Schwachsinn nach dem nächsten verabschiedet haben.

Mein Mitleid wird sich dann allerdings in Grenzen halten.

Zitat:

Original geschrieben von VW-Hawky


...wenn da nicht als Wermutstropfen der voraussichtlich noch weiter steigende Tanktourismus und der Boom der alternativen Kraftstoffe wären.

Leider halten sich die möglichen Alternativen hier in Deutschland noch ziemlich in Grenzen...

0.469 Euro
Aktueller Tiefpreis in Deutschland für 1 L Flüssiggas!!

Ich muß morgen für teure 0,488 tanken- freu mich schon drauf!!

www.luxoil.lu
http://www.aral.lu/cont_27.php?...
http://www.rtl.lu/auto/benzinpraisser/
http://www.wolter-wasserbillig.com/
http://www.wolter-remich.com/
http://www.gulf.lu/d/frameset.php?vari=2

Edit: gerade gesehen, du wolltest den Preis in NL , sorry

Zitat:

Original geschrieben von Ralfo1704


0.469 Euro
Aktueller Tiefpreis in Deutschland für 1 L Flüssiggas!!

Ich muß morgen für teure 0,488 tanken- freu mich schon drauf!!

und ich tanke morgen für den einmaligen Sonderpreis von 1,449€ voll, bis zum überlaufen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen