Dickerchen ist wieder krank?
Hallo,
seit ca. 2 Wochen hat Dickerchen eine neue Marotte.
Wenn er parkt, geht er langsam hinten hoch. Ja, hoch, nicht runter.
Der Abstand zwischen Reifen und Kotflügel ist dann mindestens doppelt so hoch wie sonst.
Wenn ich ihn dann per Schlüssel entriegel, zischt er und geht hinten runter, bis er die normale Stellung gefunden hat.
Meine Werkstatt hat per PC alles neu eingestellt und meint, wenn er jetzt wieder hoch gehen würde, wäre ein Federbein defekt.
Ja, er geht wieder hoch.
Aber wie kann es sein, dass er sich hinten hochpumpt? Und wieso soll ein Federbein defekt sein?
Ich habe den Eindruck, die Werkstatt weiss es gar nicht so genau.
Habt ihr eine Ahnung?
Liebe Grüße
Pluto
76 Antworten
Die Werkstatt hat offensichtlich (mindestens noch) keine Ahnung, aber sie weiß schon einmal, dass es etwas Großes sein wird. Na danke. Sollen sie halt mit der SD auslesen, das geht ja nun schnell.
Es könnte der Luftmassenmesser sein oder die Einspritzdüsen sind verkokt, es könnte auch ganz schlicht der Luftfilter oder Dieselfilter zu sein - wer weiß das schon, dafür gibt es ja die SD, dass man das herausfinden kann. Die Vorabaussage, es sei jedenfalls scheißteuer, ist auf keinen Fall seriös.
Nun, ich habe vergessen zu sagen , dass die zuerst alle billigen Ursachen , wie Luftfilter etc. geprüft haben.
Sie tippten heute Nachmittag auf Injektoren. Die SD hat wohl nichts gebracht.
Da lobe ich mir meinen Opel Manta , der nun ein Oldtimer ist - 40 Jahre alt und der tüv hatte nichts zu meckern.
Die SD muss man einsetzen können, um aus verschiedenen Parametern die Rückschlüsse auf die Ursache zu ziehen, in den seltensten Fällen sagt die einem im Klartext, was anliegt. Das ist ein Diagnosegerät, aber man muss schon wissen, wie man damit diagnostiziert. Hast du eine alternative Werkstatt?
Es können die Einlasskanalabschaltung, das Gestänge, die Drallklappen sein. DK, AGR, Sensoren, Turbo evtl. DPF. Das findest du nicht heraus ohne jemanden, der die SD bedienen kann.
Zitat:
@ReisenPluto schrieb am 7. August 2018 um 20:31:08 Uhr:
Ich kauf mir nen Käfer oder einen Ascona.
Alles keine Hexerei im Grunde, aber es ist halt doof, wenn man unterwegs ist und einen fähigen Schrauber mit SD finden muss. Wie ist denn das Schadenbild: Ruckeln beim Beschleunigen im Sinne von unfahrbar?
Ich schlage vor, mach mal einen neuen Thread auf mit einer genauen Fehlerbeschreibung, mal gucken, was den Fachleuten so einfällt zwecks Eingrenzung der möglichen Ursachen.
Danke. Ich habe schon überall gesucht - es gibt fast unendlich viele Ursachen. Mal abwarten , was der Werkstatt einfällt. Danke für deine Hilfe.
Beim vorsichtigen Beschleunigen stuckert er. Nicht unfahrbar , aber es wird immer schlimmer.
Zitat:
@ReisenPluto schrieb am 8. August 2018 um 15:31:03 Uhr:
Die Werkstatt hat herausgefunden, dass 1 Injektor defekt ist. Der wird erneuert.
Na, das geht ja noch. Prima!
Bitte die Werkstatt mal den Kolbenkopf zu endoskopieren... je nachdem wie lange das Problem bestand gibt es die Möglichkeit, dass der Kolben oder Ventile erheblichen Schaden genommen haben.
Das kann man auch lassen und hoffen, dass nichts passiert ist was in nächster Zeit Probleme macht, aber es gibt auch die Möglichkeit, dass der Injektor gewechselt wird und dein Kolbenkopf bereits durchgebrannt ist. Unkontrollierte Verbrennung beim Selbstzünder ist nicht lustig. Den idealen Fall des Injektortauschs gibt es eigentlich nur, wenn er nach außen in den Motorraum undicht wird.
Fingers crossed und Gruß