Dicker Rauch auf Autobahn - Zylinderkopfdichtung?

Mercedes E-Klasse W210

Moin,
Gestern ist es passiert.. Ich fuhr eine gute Strecke etwa mit 200km/h Autobahn und plötzlich kam sehr (!) dicker Rauch aus meinem Auto (ich sah es im Rückspiegel)...echt heftig.
Ich natürlich sofort vom Gas und langsam bis zur nächsten Raststätte. Eine Weile den Wagen abkühlen lassen und Haube geöffnet. Alles voller Öl gespritzt. Als hätte ich ne 1 Liter Pulle Öl dort drübergekippt. Mir fiel auf, dass der Peilstab etwas hochgedrückt war. Also möglicherweise (!) kam es dort herausgeschossen..

Nun, ich Öl gekauft und erstmal wieder nachgefüllt. Dann gestartet und mir fiel gleich auf dass der Motor etwas unrunder läuft im Stand. Er schaukelt regelrecht ein wenig. Dann langsam nach Hause gefahren. Natürlich nicht stark Gas gegeben aber deutlich gemerkt, dass der Wagen weniger Leistung hat. Also da ist definitiv was hops gegangen...

Zylinderkopfdichtung?

Vor ein paar Wochen fiel mir schonmal auf, dass im Kühlwasserbehälter etwas Ölschlamm war.

Tja. Ich weiß das Auto ist alt... E240, W210 Bj98 V6... Aber war sonst immer treu. Hat "gerademal" 190k Kilometer und ne Prinz Gasanlage. Irgendwie zu schade ihn so sterben zu lassen.

Würde gerne wenigstens erstmal wissen was nun wirklich Sache ist...
Ich bin für jegliche Gedankengänge offen und dankbar!

42 Antworten

Ja ich bekomme in 2 Wochen eh einen Firmenwagen. Habe das Glück den Benz hier bei mir in die Garage zu stellen und da in den kommenden Wochen pö a pö in Ruhe dran zu schrauben. Also wäre es sowas wie Zylinderkopfdichtung WÜRDE ich mir das eventuell überlegen den Aufwand noch zu betreiben. Wie gesagt, Stress hab ich nicht. Ganzen Motor tauschen. Glaube das wäre mir dann doch zu aufwendig und teuer. Zumal Umbau der Gasanlage auf neuem Motor etc etc.. Nene....
Ansonsten halt echt ein schönes Zweitfahrzeug für Aktionen wo mir der Firmenneuwagen doch zu schade für ist 🙂..

Also, für jegliche Ausschlussverfahren-Tipps um der Ursache und dem Ist-zustand näher zu kommen bin ich weiterhin sehr dankbar 😉

Rein strategisch würde ich aus jedem Zylinder eine Zündkerze begutachten und dabei gleich die Kompression messen.
Bei defektem Ventil oder Kolben sollte die Kompression auf den Zylindern sehr unterschiedlich sein.
Das Schadensbild für eine defekte ZKD ist normalerweise anders. Wenn genügend Wasser auf dem System ist, dann starte den kalten Motor. Ist die ZKD defekt, müsste sich Druck auf den Kühlschläuchen aufbauen, bevor der Motor warm wird.

Zitat:

@tomate67 schrieb am 24. April 2021 um 18:21:45 Uhr:


Vieles ist möglich,
ich würde mir zuerst Zündkerzen und Kühlwasser anschauen.

Von deinem Problem habe ich beim 240er öfter gelesen. Es ging meistens um die verstopfte Ölrücklaufleitung vom Zylinderkopf in die Ölwanne. Wenn das Öl sich oben staut, läuft es durch die Motorentlüftung in die Ansaugbrücke. Stichwort ist hier Gusshaut.

https://www.motor-talk.de/.../...lueftung-oelkanalablauf-t3857071.html

Dann drückt es aber eigentlich nicht den Peilstab aus dem Rohr.

Und es sollte auch kein Öl aus dem Motor gedrückt werden.

MfG Günter

Zitat:

@Florow92 schrieb am 25. April 2021 um 11:21:14 Uhr:


Also, für jegliche Ausschlussverfahren-Tipps um der Ursache und dem Ist-zustand näher zu kommen bin ich weiterhin sehr dankbar 😉

Fehlt Kühlwasser?
Ist noch mehr Öl im Kühlwasser?
Betrachte das Kerzenbild aller Kerzen! Sehen alle Kerzen gleich aus oder gibt es Kerzen die "besser"
aussehen?
Starte den Motor, öffne den Deckel Öleinfülldeckel, kommt aus dem Deckel synchron zur Motordrehzahl ein "Druckstoß", gefühlt "stärker" wenn ein bestimmter Zylinder "zündet"?

Wenn es den Peilstab aus dem Rohr gedrückt hat plu,s vorher schon Öl im Kühlwasser, dann deutet das schon stark auf eine defekte Kopfdichtung oder schlimmstenfalls einen Riss, wobei bei dem alter die Kopfdichtung eher der Übeltäter sein wird.

Kolbenfresser würde ich eher ausschließen, damit fährst du nicht allzu weit und ein Schaden im Bereich der Ventile drückt kein Öl aus dem Motor, wenn sonst nichts beschädigt wurde und wenn fährt man damit nicht mehr so weit.

MfG Günter

Ähnliche Themen

Was wir auch noch gar nicht wissen, welche Farbe der Rauch hatte.

Eher hell. Aufjedenfall nicht dunkel. Es war jedoch Stresssituation..lwge meine Hand dafür nicht ins Feuer.

Günter, deine Antwort ist komplexer und sehr aufschlussreich, da muss ich aber ein wenig mehr drüber nachdenken und abarbeiten um darauf weiter eingehen zu können....Also Kühlwasserbehälter wird von mir noch genauer begutachtet.. Und den angesprochenen Test mit dem Sound werde ich such noch machen. Kompression kann ich selber leider nicht prüfen.

Neuigkeiten!! Der Unrunde Lauf kommt daher dass ein Zylinder nicht läuft. Wenn ich eine der Zündspulen abstecke, ändert sich nichts an der Drehzahl. Bei den anderen 5 schon. Also entweder Zündspulen defekt oder intern in dieser kleinen Verteilerbox, wo durch Relais jeweils die Zündspulen angesteuert werden. Das werde ich nun natürlich abchecken.

Die weitere Frage ist... Wieso hat es durch den wohl plötzlichen Ausfall einer Zündspulen so enorm geraucht? Bzw das Öl rausgeschossen....
Ich fuhr halt also plötzlich 210km/h mit 5 Pötten, das muss ihm ja so was von überhaupt nicht gefallen haben...

Das einer nicht mitläuft hatte ich vermutet. Es ist jetzt nur die Frage warum. Wie sieht die Zündkerze aus? Ein Kompressionstest wäre wirklich hilfreich.

@4matic Guenni
das ein Motor ins Kurbelwellengehäuse drückt, weil die Kopfdichtung durch ist, wäre mir neu

Ich würde den Wagen in eine Werkstatt stellen und eruieren lassen WAS kaputt ist.....

....aber jeder wie er will.....

Ne also ich habe an meinen Autos bisher alles, ALLES selber geschraubt. Und da kommt bis jetzt schon echt einiges zusammen. Dieses hier nun schreckt mich da auch nicht ab. Nur, wenn die Kosten/meine Zeit letztendlich den Wert des doch schon mittlerweile alten Wagens deutlich übersteigen. Und ja, Fehlersuche gehört da jetzt nunmal erstmal auch zu...

In die Werkstatt kann jeder. Das ist ja langweilig.

@tomate67
Kompressionstest ist natürlich eine Option, aber da muss ich mich im Bekanntenkreis umhören, wer das mit mir mal machen könnte.
Ich werde morgen erstmal abchecken wie die Zündkerze des betroffenen Zylinders aussieht. Zudem mal die dazugehörige Zündspule mit der benachbarten tauschen. Möglicherweise ist sie der alleinige Übeltäter.

Zitat:

@bonscott1 schrieb am 25. April 2021 um 21:05:15 Uhr:


Ich würde den Wagen in eine Werkstatt stellen und eruieren lassen WAS kaputt ist.....

....aber jeder wie er will.....

@bonscott1 ... ganz genau 😉 : Beanstandung, Ursache, Abhilfe ... auch in eigener Regie

@Florow92 : Dicke und helle Rauchschwaden, die sich nicht so schnell wie Wasserdampf auflösen, deuten auf unverbrannten Kraftstoff hin.

LG, Walter

Bezüglich des Qualmes der sich nicht direkt auflöst... Was wiederum mit dem ausfallenden Zylinder zusammen passt. Es ist halt definitiv nur einer der nicht läuft. Also ist es nicht die kleine Blackbox welche die Zündspulen ansteuert. Dort sind drei Relais drin, welche jeweils zwei Zündspulen ansteuern. Ich habe heute schonmal einfach eine Zündspule bestellt. Heute Abend werde ich die Zündspule des betroffenen Zylinders mal durchtauschen mit einer der anderen. Mal sehen ob der ausgefallene Zylinder dann wandert...
Was haltet ihr von der Idee?

Zitat:

@tomate67 schrieb am 25. April 2021 um 20:16:16 Uhr:


@4matic Guenni
das ein Motor ins Kurbelwellengehäuse drückt, weil die Kopfdichtung durch ist, wäre mir neu

O.K. Berechtigte frage!

Ich könnte mir schon vorstellen das es Stellen gibt wo ins Kurbelgehäuse gedrückt würde, über eine Öl Rücklaufbohrung oder vorne im Bereich der Steuerkette.

Aber das ein Motor mit einem Kolbenfresser noch längere Zeit läuft?
Und irgendwie muss druck ins Kurbelgehäuse kommen, sonst hätte es kein Öl heraus gedrückt?
Eventuell noch Kurbelgehäuse Entlüftung verstopft?

MfG Günter

Zitat:

@Florow92 schrieb am 26. April 2021 um 13:58:12 Uhr:


Bezüglich des Qualmes der sich nicht direkt auflöst... Was wiederum mit dem ausfallenden Zylinder zusammen passt. Es ist halt definitiv nur einer der nicht läuft. Also ist es nicht die kleine Blackbox welche die Zündspulen ansteuert. Dort sind drei Relais drin, welche jeweils zwei Zündspulen ansteuern. Ich habe heute schonmal einfach eine Zündspule bestellt. Heute Abend werde ich die Zündspule des betroffenen Zylinders mal durchtauschen mit einer der anderen. Mal sehen ob der ausgefallene Zylinder dann wandert...
Was haltet ihr von der Idee?

Du weißt nur das der Zylinder nicht mit läuft aber nicht warum er nicht mit läuft.
Prüfe zuerst einmal ob auf dem Zylinder ein Zündfunke kommt. Die Zündung wirklich die Ursache ist.
Wenn die Zündung ausgefallen wäre und weiter Kraftstoff eingespritzt worden wäre, dann hätte das eigentlich ordentliche Fehlzündungen geben müssen, da das unverbrannte aber Zündfähige Gemisch, nach dem Auspufftakt, im Krümmer beim nächsten öffnen eines Auslaßventiles entzündet worden wäre!?

MfG Günter

Heute habe ich einfach mal eine neue Zündspule an besagtem Zylinder angestöpselt. Aber die alten Zündkerzenkabel verwendet und die Zündkerzen dort auch nicht herausgeschraubt zwecks Zeitmangel leider. Keine Veränderung. Also die Zündspule ansich ist es wohl nicht. Kerzen an besagtem Zylinder raus ist morgen meine nächste Amtshandlung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen