Dichtungen der Heckscheibe

Volvo 850 LS/LW

Hallo Leute,
ich brauche mal wieder eure Hilfe, mein neuer 850 hat ja die ein oder andere Baustelle mit in die Familie gebracht. Kühlerhermostat ist nun neu und Funktioniert einwandfrei, die Heckklappendämpfer sind auch neu und die Klappe bleibt nun wieder offen. Die Obere hintere Motorhalterung ist bestellt!
Nun will und muss ich an den "ROST" den er leider ein bissel hat. Und zwar beginnt die Heckklappe an der Nummerschildbeleuchtung und unten am Fenster zu Rosten.
Nun die Frage gibt es die Zierleisten oberhalb der Scheibe und Unterhalb der Scheibe einzeln??
Bilder im Anhang.
Die obere Löst sich von allein und die Untere sieht aufgeqollen aus.
Gruß
Christian

Untere Leiste
Obere Leiste
75 Antworten

Zitat:

Ich kenne jemand, der noch welche hat.

... ich auch, sogar in der richtigen Farbe.
Nein nein nein, ich geb sie nicht her, ist "meine" Farbe

Zitat:

@eigen2 schrieb am 21. Mai 2019 um 20:52:47 Uhr:



Zitat:

Ich kenne jemand, der noch welche hat.

... ich auch, sogar in der richtigen Farbe.
Nein nein nein, ich geb sie nicht her, ist "meine" Farbe

Ich weiß, du hast eigentlich mindestens drei komplette Fahrzeuge in Teilen...
😉
Aber diesmal warst du nicht gemeint, ich habe letztens mindestens fünf Heckklappen im Container verstaut.
🙂
Und ich weiß, wem der gehört.

So hab gestern das Schleifpapier angesetzt. Und sogar mit dem Schraubendreher gekratzt. Er ist nicht Durchgerostet und es ist noch nicht hinter die Dichtung gezogen. Jetzt ist es so blank wie es ging u d Brunox ist drauf. Wenn's morgen einigermaßen gutes Wetter ist kommt wieder Farbe drauf.

Moin Leute! Ich habe jetzt schon gelesen, dass man die Zierleiste zwischen Scheibe und Heckklappe selbst entfernen sollte, korrekt?
Minimal unterhalb der Zierleiste habe ich auch ein paar Rostpickel. Wie kann ich die am besten entfernen und was muss ich dabei beachten? Hab sowas noch nie gemacht.
Einfach mit Schleifpapier erstmal den Lack abschleifen, sowie den Rost natürlich und dann?

Was für ein Mittel zum versiegeln?
Oder einfach Lack mit Klarlack drauf??

Beste Grüße
Lukas

Ähnliche Themen

Ich hab die olle Leiste da auch raus geprökelt... eine Seite lösen und kräftig dran ziehen.... dann zerlegt sich das Ding meist schon von selbst... zurück bleibende Reste muss man leider mühselig raus fummeln... bei manchen gehts, bei manchen halt der Kleber der Scheibe dagegen.
Sind schon so Rostpickel zu sehen, dann sieht es wahrscheinlich dahinter noch schlimmer aus... hilft nix... abschleifen, mit Rostumwandler behandeln und lackieren... ich habe den Spalt in seidenmatt schwarz lackiert.... passt sich am besten der dunklen Scheibe und dem Kleber dahinter an... 😉

Abschleifen womit? Einfach feines Schleifpapier? Rostumwandler, was nimmt man da am besten?
Danke @Peak_t

Kommt drauf an wie stark der Rostbefall ist... Pickel und Blasen erst mal mit nem alten stumpfen Schraubenzieher weg kratzen... ich hab da mein Spezialwerkzeug....🙂
Dann muss man sehen... evtl. reicht Scotch.... ansonsten rel.feines Schleifpapier.... entstehen dann größere Krater muß man evtl. sogar etwa spachteln ... sieht man wenn man dabei ist...😉

https://www.atrada.de/autozubehoer/rostumwandler/

Okay... Also Spachtelmasse auch gleich mit besorgen? Oh nö! :O

Hab 600 Nassschleifpapier 😁
Einfach normales Schleifpapier für Metall? Oder halt eben Scotch?

Und Rostumwandler hast n Favoritprodukt?

Ja... normales Schleifpapier reicht hin... ist die Katastrophe zu groß brauchst du Jonny Walker dabei...😁

Rostumwandler siehe oben... such dir was aus....😉

Jonny Walker? 😁

Sowas? https://www.amazon.de/dp/B001BAVRHS/ref=cm_sw_r_apa_i_xcEOEbCDBGFMF

Ja, sowas geht gut... soll ja nur verhindern das der Rost weiter blüht....!

Und den Scotch hier... 😁

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_7?...

Top, danke! Dann wird alles bestellt. Freue mich. Kann dann ja nächste Woche los gehen.

Und zur Not Jonny Walker falls gar nichts mehr hilft 😁 der kommt dann aber ins Glas und nicht auf die Heckklappe 😁

Keine Ahnung... vllt. hilft der auch auf der Heckklappe... 😁

Ich weiß ja nicht wie schlimm das bei dir ist?

Aber zum Thema Katastrophe habe ich etwas...
So sah das bei mir aus. Leider habe ich keine Bilder von der Reserveradmulde mehr, die war auf der gesamten Fläche verrostet. Deswegen auch die harte Lackierkante, da das ganze schnell vorm Winter versiegelt werden sollte.
Bevor du etwas aufkratzt solltest du dir das ganze genau überlegen, ich habe mit Unterbrechung gut zwei Wochen gebraucht. Als die Leiste noch dran war, sah das garnicht mal so schlimm aus. Meine Leiste hat allerdings den Lack bis auf die Grundierung und Teils das Blech aufgescheuert.
Geschliffen habe ich anfänglich mit dem Dreiecksschleifer, da der Rost zu tief war. Abhängig vom jetzigen Zusatand deiner Klappe plane ggf. noch diverse Marterialien ein. Kann sonst auch gerne beschreiben was ich genau gemacht habe. Leider auch ein paar Fehler, da das auch meine erste Arbeit dieser Art war.

Img-20200326
Img-20200326
Img-20200326
+2

Das Endresultat sieht super aus!

Also ich habe die Leiste noch dran, die kommt noch runter. Einfach runter reißen??
Und ein paar Rostblumen habe ich fahrerseitig auf der Heckklappe. Ca. 4cm breit und 2cm hoch denke ich. So grob. Ich kann ja morgen mal ein Foto machen.

Würden dafür 9mL von dem Ausbesserungslack reichen (gibt's auf Skandix)? Auf Sprühlack möchte ich eigentlich nicht zurückgreifen.

Ich meine das war es auch. Schaue morgen nochmal genau.

Also meinst du erst die Leiste ab und dann nochmal schauen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen