Dichtungen der Heckscheibe
Hallo Leute,
ich brauche mal wieder eure Hilfe, mein neuer 850 hat ja die ein oder andere Baustelle mit in die Familie gebracht. Kühlerhermostat ist nun neu und Funktioniert einwandfrei, die Heckklappendämpfer sind auch neu und die Klappe bleibt nun wieder offen. Die Obere hintere Motorhalterung ist bestellt!
Nun will und muss ich an den "ROST" den er leider ein bissel hat. Und zwar beginnt die Heckklappe an der Nummerschildbeleuchtung und unten am Fenster zu Rosten.
Nun die Frage gibt es die Zierleisten oberhalb der Scheibe und Unterhalb der Scheibe einzeln??
Bilder im Anhang.
Die obere Löst sich von allein und die Untere sieht aufgeqollen aus.
Gruß
Christian
75 Antworten
Danke Volvocro
Sorry für OT 🙂
@Damnson
Hi,
pass auf wenn Du die untere Gummileiste entfernen willst. Ist nicht so easy.
Ich habe es bei mir nur gemacht, weil die Leiste an der Seite 10 cm runter hing.
Ich habe die dann versucht komplett zu entfernen, ist mir aber nicht vollständig gelungen. Jetzt sieht es unsauber aus. Das Metall konnte ich nicht vollständig wegkriegen, irgendwie ist das mit der Heckscheibe zusammenverklebt worden.
Vielleicht liege ich falsch, aber um es wirklich sauber hinzukriegen, müsste die Heckscheibe raus.
@chrissA4
Es gab doch damals einen eigenen Thread mit dem Thema , ich meine der hieß"Zeigt mal eure Elche "
Eventuell könnten wir ihn wieder ins Leben zurück rufen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Volvocro schrieb am 19. Mai 2019 um 20:48:53 Uhr:
@Damnson
Hi,
pass auf wenn Du die untere Gummileiste entfernen willst. Ist nicht so easy.
Ich habe es bei mir nur gemacht, weil die Leiste an der Seite 10 cm runter hing.
Ich habe die dann versucht komplett zu entfernen, ist mir aber nicht vollständig gelungen. Jetzt sieht es unsauber aus. Das Metall konnte ich nicht vollständig wegkriegen, irgendwie ist das mit der Heckscheibe zusammenverklebt worden.
Vielleicht liege ich falsch, aber um es wirklich sauber hinzukriegen, müsste die Heckscheibe raus.
... bei manchen gehts gut, bei manchen schlechter, je nach dem wieviel Kleber da ab Werk verkleistert wurde... bei mir auch stellenweise schwieriger... aber mit etwas Geduld und Spucke bekommt man auch das Metall da raus geprökelt... habs mit nem stumpfen Schraubenzieher, mein Spezialwerkzeug zum Rost abkratzen usw., raus gefummelt ... 😉
Werde ich aufpassen danke @Volvocro
Hallo ich hab es heute geschafft von den Roststellen an der Kofferraumklappe Bilder zu machen.
Wie würdet ihr die Stelle direkt unter der Scheibe behandeln?? Schweißen scheint nicht die beste Idee zu sein, zumindest wenn die Scheibe nicht raus soll.
Bin offen für Tips und Tricks.
Gruß Christian
PS.: Ich hoffe ihr seid heute Nacht nicht weggeschwommen!! Bei uns wars schon deftig!
... habs im TV gesehen... teilweise krass... hier normales Gewitter... die Elche haben die Füße noch alle an den Grund bekommen... 😁
... blöde Stelle... würde den Rost entfernen und mit Multitool / Dreieckschleifer alles schön blank schleifen. Dann mit Glasfaserspachtel das Loch zu spachteln, schleifen und noch mal mit Feinspachtel drüber... danach Scheibe sowie Klappe abkleben und den Spalt neu lackieren... 😉
Bessere Heckklappe suchen.
Dem Kennzeichen nach wohnst du in NiSa, richtig?
Etwas weit von mir weg
Jupp. Niedersachsen stimmt. Hann.Münden heißt des Nest!
Ich werds auf jeden erstmal reparieren. Und schauen wie es aussieht. Was haltet ihr von Flüssigmetall? Ist ein zwei Komponenten krams was nach dem Aushärten wie Metall behandelt werden kann!
Ich hab ihn ja noch nicht so lang und muss erstmal schauen wo die Verteckten sachen sind.
Also erstmal eindämmen und nach und nach reinfuchsen in den Klotz.
Der Rost ist schon unterm Kleber, garantiert. Besser, wie Eigen schrieb, ne gute Klappe suchen.
Jede Reparatur würde langfristig nicht halten, es sei denn Du trennst die Scheibe raus und entfernst den Rost komplett.
Die ware größe des Schadens konnte ich bisher nicht beurteilen.
Erst war die Dichtung im Weg und nun war das Wetter beschi..... Ich werde mich schnellst möglich drann machen und nachsehen wie weit es geht. Die Heckklappenverkleidung löst sich sowieso und muss deshalb eh raus. Wer weiß wie sie von innen aussieht. Scheibe raus wär blöd! Aber wenns muss dann muss es.
Bevor Du die Scheibe raus nimmst, besorge Dir lieber eine neue Klappe. Lackieren musste so oder so. Fürs erste kann man den Rost oberflächlich entfernen und sich entspannt eine gute Klappe suchen.
Genau das wäre mein Plan falls der Rost schon zu fortgeschritten ist. Er muss im Oktober über den TÜV und dann wäre die Kosmetik drann. Die Größe Baustelle ist da der Kotflügel Fahrerseite da ist ein loch drinnen.
Zitat:
@christian-volvoxc90 schrieb am 21. Mai 2019 um 19:28:08 Uhr:
Jupp. Niedersachsen stimmt. Hann.Münden heißt des Nest!
Ich werds auf jeden erstmal reparieren. Und schauen wie es aussieht. Was haltet ihr von Flüssigmetall? Ist ein zwei Komponenten krams was nach dem Aushärten wie Metall behandelt werden kann!
Ich hab ihn ja noch nicht so lang und muss erstmal schauen wo die Verteckten sachen sind.
Also erstmal eindämmen und nach und nach reinfuchsen in den Klotz.
So schlecht ist die Idee nicht!
Mach das blank, dann kannst du mit Kaltmetall auffüllen.
Ich habe damit sogar erfolgreich eine Ölpumpe im Oldtimermoped repariert.
So ein mit 650 ccm und Zweizylinder.
Das war bestimmt mehr beansprucht als etwas Blech am Heck.
Und dann hast du etwas mehr Zeit eine ander Klappe zu suchen.
Ich kenne jemand, der noch welche hat.
Gruß
Klaus