Dichtung von Einspritzdüsen HÄÄÄÄÄ??????
Hallo... ich war vorgestern mal in der werkstatt ( bei audi) mit meinem 80 b4 2.3 l. eigentlich wollte ich mal meinem fehlerspeicher auslesen lassen. ( Hat man mir geraten weil er kein standgas hält und schlecht läuft) der typ von audi hat gesagt kein problem machen wir.. 5min später als er alles angeschlossen hat und der computer nix angezeigt hat ist ihm aufgefallen das mein auto bj 09/92 keinen speicher hat.. hat er wirklich kein ??
nun alles gut also wollte er was anderes versuchen warum er so schlecht läuft.. er hat bremsen reiniger in den schlitz gesprüht ( siehe bild) und das auto hat sofort hochgedreht... und der typ hat was von einer dichtung von den düsen gequatscht.. HÄÄÄ kann mir das mal jemand genauer erklären ? er sagte der krümmer müsse runter und es kosted wohl 200-300 euro... vielleicht kann mirdas mal jemand erklären verstehe nur bahnhof
danke micha
14 Antworten
huhu,
da drunter geht noch ein schlauch lenks,, wenn er da reingesprücht hat und sich was an der drechzahl getan hat ist der evt. kaput... somit würde es auf falschluft deuten,, aber warum 200 bis 300 euronen ?? ich habe dafür nur grade mal 160 euronen bezahlt,, aber auch nur so viel wegen Au etc.pp
Ja richtig der NG hat soweit ich weiß kein fehlerspeicher zum lesen zumindest hat er dafür keinen anschluss ...
grüßßee
Die Einspritzdüsen sitzen in Gummiringen, die wenn sie beschädigt sind nicht m ehr richtig abdichten, und der Motor sich dann durch diese Undichtigkeit falsche Luft ziehen kann. Dadurch kommt dann ein schlöechter Leerlauf und weitere Synthome bei raus.
Um diese Dichtungen zu wechseln, mußt Du Dir entweder 3-4 mal die Finger brechen, oder die Ansaugbrücke müßte rausgenommen werden.
Hi,
ich habe auf Audi gelernt und deiner hat nen Speicher auch wenn er in der heutigen Zeit wie bei Neandertaler wie Steinplatten gemeißelt wurden funktioniert, aber der Typ von Audi den Du da hattest hat anscheinend keinen Repleitfaden gehabt.
Fehlerspeicher hat der NG soweit ich weiß auch, allerdings kann man den nicht auslesen im herkömmlichen Sinne, sondern nur ausblinken.
Ähnliche Themen
Habe grade nachgefragt,, und er hat tatsählich einen Fehlerspeicher,,, er sagt am Besten Zu Bosch fahren die haben noch die älteren Lesegärete also alten und die neuen die sind in der Lage es aus zu lesen.....
grüße
Zitat:
Original geschrieben von franziska1983
huhu,da drunter geht noch ein schlauch lenks,, wenn er da reingesprücht hat und sich was an der drechzahl getan hat ist der evt. kaput... somit würde es auf falschluft deuten,, aber warum 200 bis 300 euronen ?? ich habe dafür nur grade mal 160 euronen bezahlt,, aber auch nur so viel wegen Au etc.pp
Ja richtig der NG hat soweit ich weiß kein fehlerspeicher zum lesen zumindest hat er dafür keinen anschluss ...
grüßßee
-den anschluss hat er das ist ja das komische.. falschluft genau das hat er gesagt...#
Zitat:
Original geschrieben von KD-SERVICE
Hi,ich habe auf Audi gelernt und deiner hat nen Speicher auch wenn er in der heutigen Zeit wie bei Neandertaler wie Steinplatten gemeißelt wurden funktioniert, aber der Typ von Audi den Du da hattest hat anscheinend keinen Repleitfaden gehabt.
hi... also der hat einen weißen und einen schwarzen stecker angeschlossen... am sicherungskasten unter der motorhaube links oben im kasten
und was zahl ich da nun ca. ? 160 eus oder was ? ist ja zu mindest schon mal besser wie 300 bei audi..
huhu,
nur ich habe es nicht direct bei audi machen lassen,,, haste keine freie werkstat ? der du vertraust ?
Zitat:
Original geschrieben von franziska1983
huhu,nur ich habe es nicht direct bei audi machen lassen,,, haste keine freie werkstat ? der du vertraust ?
bin erst neu hier her gezogen... (kraichtal baden w.) die nachste audi werkstatt wolte mir gleich ein neuen luftmengenverteiler aufschwazen und die andere audiwerkstatt konnte nicht mal mein speicher auslesen.... ist nicht viel vertrauen da :-) und freie gibts hier nicht soviele... außer atu aber da hab ich keine erfahrung ( preis. quallität...)
Tipp von mir: Hol dirnoch ein Angebt von einer freien Werkstatt. Die sind meistens besser unterwegs, was "alte" Autos betrifft. Außerdem sind die Arbeitskosten nicht so hoch wie bei Audi.
Die Mechaniker die heute Ausgebildet werden sind eh nur noch "Teiletauscher". In den freien Werkstätten, gerade auf dem Land, wissen die wenigstens noch wie man Fehler ohne den blöden PC Käse erkennt. Da hie oftmals die Kohle fehlt um solche Geräte zu kaufen. Freund von mir hatte mal an seinem Vergaser was. Fuhr zu Audi ja ... muss man komplett tauschen. Kosten ca. 900 €. In einer freien Werkstatt, zu der er dann gefahren ist, haben die nachgeschaut und nur ein Teil des Vergasers getauscht. ===> Auto lief wieder TOP. Rep.-Kosten: nichtmal 100€!!!
soviel dazu
Zitat:
Original geschrieben von GermanBowser
Tipp von mir: Hol dirnoch ein Angebt von einer freien Werkstatt. Die sind meistens besser unterwegs, was "alte" Autos betrifft. Außerdem sind die Arbeitskosten nicht so hoch wie bei Audi.Die Mechaniker die heute Ausgebildet werden sind eh nur noch "Teiletauscher". In den freien Werkstätten, gerade auf dem Land, wissen die wenigstens noch wie man Fehler ohne den blöden PC Käse erkennt. Da hie oftmals die Kohle fehlt um solche Geräte zu kaufen. Freund von mir hatte mal an seinem Vergaser was. Fuhr zu Audi ja ... muss man komplett tauschen. Kosten ca. 900 €. In einer freien Werkstatt, zu der er dann gefahren ist, haben die nachgeschaut und nur ein Teil des Vergasers getauscht. ===> Auto lief wieder TOP. Rep.-Kosten: nichtmal 100€!!!
soviel dazu
ja das muss ich mal machen.. scheint ja als wenn audi nicht umbedingt immer besser ist..
Zu solchen Läden wie ATU, Pit Stop (Also Werkstattketten) würde ich nur hin fahren, wenn ich genau weiß, was ich brauche, die Arbeiten alle auf Provisionsbasis, was im Klartext heißt Teile verkaufen-->mehr Geld am Monatsende.
Bei kleinen Werkstätten, wo mindestens ein älterer Mitarbeiter noch das richtige Handwerk gelernt hat bist Du eigentlich IMMER besser dran, da wie schon geschrieben, diese Leute keinen PC brauchen.
Teilweise finden diese Leute den Fehler nur durch Handauflegen.
Zitat:
Original geschrieben von franziska1983
da drunter geht noch ein schlauch längst,, wenn er da reingesprücht hat und sich was an der drechzahl
genau diesen Rat würde ich zuerst beherzigen.
Denn der Schlauch ist für die Leerlaufregelung zuständig. Ist dieser Porös und/oder undicht, kommt es auch zu diesen "Eigenschaften".
Der Schlauch ist mit dem Leerlaufregelventil verbunden (links neben den roten Pfeil) und den kannst du unter Umstaänden sogar selbst wechseln!