Dichtung um das Panoramadach löst sich

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

gestern und vorgestern hat sich doch tatsächlich die Dichtung um das Panoramadach bei ca. 220 km/h + abgelöst. Ich wollte meinen Insignia mal wieder so richtig ausfahren und schauen was geht, als bei 230 km/h auf einmal ein lautes Windgeräusch ins Auto dröhnte. Erst habe ich gedacht, dass das Schiebedach durch die Sogwirkung noch oben gezogen wurde,aber dann hat meine Freundin gesehen, dass die Dichtung raus ist. Anschließend habe ich angehalten und die Dichtung wieder rein gedrückt zum Glück ist sie nicht komplett rausgegangen und gegen ein hinter mir fahrendes Fahrzeug vor die Windschutzscheibe geknallt. Am nächsten Tag habe ich das ganze noch einmal ausprobiert und da löste sie sich diesmal bei 220 km/h. Zum Glück wieder nur zu 3/4 und nicht ganz.

Kennt der ein oder andere das Problem, wenn ja, was habt ihr dagegen gemacht. Ich würde die Dichtung mit Silikon einkleben, allerdings würde ich nur Punkthaft kleben und nicht komplett rum?

Beste Antwort im Thema

hallo speedblaster,
danke für deine erhellenden worte. ich fürchte aber, das sie nur wenig zur problemlösung beitragen.
das problem, welches hier beschrieben wurde, ist weniger die dichtung des zu öffnenden dachanteiles, sondern vielmehr die um das gesamte panoramadach umherlaufende dichtung. zudem wurde das dach überhaupt nicht geöffnet; weder im stand, noch bei der fahrt, und schon gar nicht bei höchstgeschwindigkeit.
es ist meines erachtens kein problem "zu anspruchvoller" opel-kunden, sondern meines erachtens ein legitimes anliegen eines jeden autokäufers, das sich der neu erworbene motorisierte untersatz nicht bei erreichen der höchstgeschwindigkeit in seine einzelteile zerlegt.
wäre schön, wenn du als (noch selbsternannter 😉) fachmann etwas sinnvolles zum thema beitragen könntest. meist beginnt dies mit vorherigem, vollständigem lesen aller threadbeiträge. 😉
der hinweis, dies sei "stand der technik", und physik ließe sich nicht ändern, mag für einen passat-käufer zufriedenstellend sein, für uns hier ist er das im allgemeinen nicht, und klingt zudem, bei allem respekt, wenig fachmännisch, sondern eher nach phrasendrescherei.

nichts für ungut,
und viele grüße,
ticconi

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Matt74


So, grade die Info bekommen, dass das Auto fertig zur Abholung ist.

Interessant...

Sorry aber ich möchte euch einfach auch mal über den technischen Gesichtspunkt informieren:

Grundsätzlich sind die Unterdruckkräfte im Fall ( Dach geschlossen ) am größten.
Deshalb macht man in der Entwicklung CFD Simulationen , Windkanalversuche usw.
Tiefer steig ich nicht ein sonst sind wir hier geich bei nichtlinearen impliziten Problemen.
Die Leute die z.B. Maschinenbau studiert haben wissen was ich meine 😁

An geschlossenen Dachsystemen, da hier die resultierende Kraft am größten ist.
Thema Dichtung ist keine triviale Aufgabe, da sie viele Funktionen erfüllen muss.

Kleben und Kleben ist ein unterschied, auch hier kann man viel falsch machen, speziell die beim FOH
haben wenig erfahrung mit Klebetechnik. Es hilft da nur der komplette Austausch, wenn ihr nicht bald wieder wegen der selben Problematik beim FOH sein wollt.

Also liebe Opel freunde, nicht aufregen oder so , ich will euch nur helfen :-)

Bei Fragen , gerne melden ;-)

Sorry, aber ich vertraue meinem FOH.
Und ja, ich habe auch Maschbau studiert, danke der Aufklärung. 😮

Hallo,

hilfreich ist nicht die Drohung mit einer Vorlesung in numerischer Stömungsmechanik oder einer Abhandlung über semi-implizite Verfahren zur Lösung von FSI-Problemen.
Soweit ich verstanden habe, löst sich eine Dichtung es soll aber keine Differentialgleichung gelöst werden. ;-)
Die Frage an die echten Fachleute lautet: kann z.B. mit Profilgummikleber oder Karosseriekleber die Dichtung ordentlich fixiert werden?

Gruß Blaubeer

Ähnliche Themen

Bestimmt. Es gibt doch für alles einen Kleber.

So, am Wochenende habe ich noch einmal den Versuch gestartet, ob meine Dichtung vom Panoramadach hält und was ich so mit meinem Insi schaffe. Ich kann sagen, die Dichtung hält.

 

Meine Höchstgeschwindigkeit war 254 km/h (laut Tacho) und 242 km/h (mit GPS). Bin jetzt ganz zufrieden und konnte endlich mal die Höchstgeschwindigkeit ausfahren, ohne das die Dichtung fliegt.

Hallo Sportsfreunde....ja , mein Kofferraum ist bislang trocken geblieben, meine Heizmatte im Fahrersitz wurde nun zum 2. Mal getauscht. Jetzt aber hat sich auch noch die Dichtung vom Panoramadach gelöst, und zwar ist sie während der Fahrt herausgesprungen und hat auf dem Dach herumgepoltert. Ich konnte sie ganz leicht wieder hineindrücken in den Falz. Das jedoch kam mir sehr seltsam vor und ich stellte fest, dass sich die Dichtung ganz leicht mit zwei Fingern aus dem Falz herausziehen lässt.

Ok, der ratlose Händler hat sie mir mit einer Dichtmasse fixiert......und letzes WE hatte ich den Wagen ausnahmsweise draussen stehen. Am nächsten Tag war die Dichtung erneut aus dem Falz gezogen, und ich hatte ausserdem Risse in der Dichtung und einzelne Stücke fehlten sogar. Ich vermute ein Tier,....Vogel oder Marder, etc......Aber dass die Dichtung ansich nicht richtig fest im Falz steht, ist für mich unverständlich.Ich muss nun eine Neue Dichtung einsetzen(85€ ohne Einbau) Hat jemand sowas auch schon gehabt?....Grüsse Sqaurry

Hallo,

die Suche nach 'Panoramadach dichtung' ergibt 29 Treffer, abzüglich deiner 3 ? Einträge bleiben noch 26. Beantwortet das deine Frage?
;-)
Gruß BLaubeer

@kbalubaer ich denke nein, da der diesbzügliche Thread sich auf 1. neuere Fahrzeuge bezieht und 2. das Problem bei höheren Geschwindigkeiten auftrat. Also neues Problem, zu dem ich mich auch oute - allerdings ohne "Tierbefall" festgestellt zu haben. ich schätze in meinem Fall lang ein "festkelben" des gelösten Dichtungsteils, Porösität ist bislang nicht aufgetreten.

Hallo,

1. ist jetzt alles wieder fest ?

2. gibt es Ehrfahrungen, ob das Problem nach dem Facelift auch noch besteht ?

Danke

Also ich habe das Problem noch nie gehabt.
Mein Fahrzeug ist vom September 2012 (also das Vor-Facelift Modell).

Deine Antwort
Ähnliche Themen