Dichtung Schraubverschluss Ausgleichbehälter spröde

BMW 5er G30

Hallo Community,

mir ist heute aufgefallen, dass die Dichtung von dem Schraubverschluss von dem Ausgleichsbehälter (Gelb) komplett spröde und zerfallen ist.
Beim aufdrehen haben sich Stücke von der Dichtung von dem Deckel gelöst. Wie kann ich sichergehen, dass keine Stücke in dem Kühlwasser sind?

Außerdem ist mir aufgefallen, dass sich die Farbe der Flüssigkeit unterscheidet. Im Behälter vorne (blau) ist die Flüssigkeit grün und in dem hinteren ( gelb) ist die Flüssigkeit eher gelblich.

Was könnte die Ursache dafür sein?

Es handelt sich um einen M550i

Vielen Dank im Voraus!

Asset.JPG
Asset.JPG
21 Antworten

Zitat:

@maxmosley schrieb am 29. Februar 2024 um 06:32:03 Uhr:


...der vordere Ausgleichsbehälter (blau) gehört zum Kreislauf der Ladeluft- und Motorsteuerungskühlung.
Der hintere (gelb) ist der übliche für das Motorkühlsystem.
Fraglich ist, ob das korrekte Frostschutzmittel verwendet worden ist.

Die Tabelle sagt für u.a. die G30-Modelle:

Produktion bis einschl. 31.07.2018 > Frostschutz, nitritfrei (BMW LC-87) = Glysantin G48 (blau)
Produktion ab 01.08.2018 > Frostschutz FROSTOX HT-12 (BMW LC-18) = Valvoline HT-12 Coolant Green (grün)

Wenn sich die O-Ringe aufgelöst haben, ist das Kühlmittel nicht geeignet oder verunreinigt und muss untersucht werden.
Ein innermotorischer Kontakt mit anderen Substanzen ist eigentlich nur im Öl-Kühlmittelwärmetauscher möglich.
Den Ausgleichsbehälter kann man absaugen und reinigen, O-Ring-Brösel können natürlich trotzdem ins Kühlsystem gelangt sein.

Hi,
Kannst du das Dokument teilen? Ist es von bmw oder wo finde ich diese Info? Danke im Voraus!

Für meinen BJ 04/2018 G30 M550i wäre somit das BMW LC-87 oder Glysantin G48 (blau) das richtige Kühlmittel zum nachfüllen?

...ist eine BMW-Unterlage.

Ich habe nochmal nachgeschaut - für G30 (alle Motorisierungen) gilt

- Produktion bis 31.07.18 > BMW LC-87, z.B. "Glysantin G48" (nitrit- und aminofrei "blau"😉
- Produktion ab 01.08.18 > BMW LC-18 = Frostox HT-12, z.B. "Valvoline HT-12 Coolant Green"

Kann jemand die korrekte BMW-Teilenummer für BMW LC-87 bestätigen? Online habe ich zwei Nummern gefunden: 83192211191 und 83512355290. Laut einem Verkäufer wurde die alte Teilenummer 83192211191 von BMW gestrichen und durch 83195A1E3B6 ersetzt. Hat jemand genauere Informationen und kann das bestätigen oder widerlegen?

...~211191 ist korrekt für die 1,5l-Dose.
Eine BWM-ET-Nummer mit Buchstaben ist unüblich.
Ob es sinnvoll ist, das Kühlmittel bei BMW zu kaufen, weiß ich nicht - es wird mutmaßlich teurer sein als Glysantin G48 von BASF - das ist ja das gleiche. Das gibt es pur oder vorgemischt (1:1).
Hier die Handelsnamen für BMW LC-87 von verschiedenen Herstellern:

Handelsnamen-bmw-lc
Ähnliche Themen

Das wäre die Flasche. Kann es sein, dass es einfach die Teile-Nr. aus dem ostasiatischen Markt ist?

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

...für unterschiedliche Märkte gibt es unterschiedliche ET-Nummern.
Für Russland ist es 83 51 2 355 290.
Das heißt aber nicht, dass die Nummer auf dem Gebinde steht.
LC-87 steht aber drauf - wenn die Dose noch originalverschlossen ist, sehe ich kein Problem.

Ja ist originalverschlossen. Danke dir 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen