Dichtung Schiebedach ist nicht dicht

Audi 80 B4/8C

Hallo Leute, ich habe einen Audi80 B4 und hab nach dem Winter festgestellt, dass beim Schiebedach die Dichtung nicht mehr richtig abdichtet, sprich ich hab nu eine Lücke und befürchte, dass bei Regen Wasser eindringen kann.
Was kann ich machen?
Muss ich echt die Dichtung wechseln lassen?
Ein Bekannter meinte, dass die Dichtung sich eventuell durch Silikonspray/-pflege wieder hebt, könnte er Recht haben?
Ein weiterer Bekannter riet mir das Schiebedach versiegeln zu lassen, was ich aber nicht möchte, wäre doch schade es nie mehr nutzen zu können!

Mfg
Nigi

16 Antworten

Also mit Silikonspray .... was soll sich da ändern an der Dichtung, wie schaut es überhaupt aus weil Du sagst da sei eine Lücke. Bild wäre evtl. nicht schlecht. Vielleicht hebt und senkt es sich ja beim schliessen einfach nicht mehr richtig und muss evtl nur mal richtig geschmiert werden bzw. neu eingestellt.

Versiegeln des Daches ist purer Schwachsinn zumal die von aussen zu sehende Dichtung sowieso eher Dekozwecken dient denn Wasser kommt sowieso durch und geht dann durch die Abläufe im Dach wieder raus.

na er meinte das dadurch die Dichtung weicher wird und sich dann eher wieder in Form begibt!
was ich mir aber nicht wirklich denken kann, aber n Versuch wär es mir auf jeden Fall wert!

Mal ne doofe Frage von einem totalen Autolaien, kann irgendwas passieren wenn Wasser eindringt?
worauf ich hinaus möchte, mein Auto ist kein Garagenwagen und ich befürchte Schäden!
Aber du hattest ja was von Abläufen geschrieben.
Hmm...

Hab jetzt aber Bedenken, weil bei meinem A4 damals etwas beim Schiebedach gebrochen war, und der Typ aus der Werke meite das durch Wassereinbruch ein Teil zum Verschließen verrostet ist.
Wie du dir denken kannst war dieses nicht wirklich preisgünstig.
Gut das ich nicht wirklich Werkstätten trauen kann, weiß ich mittlerweile auch.

Bilder reich ich nach.
Kannst du mir vllt n wenig die Angst nehmen, denn ich möchte ja in drei Jahren noch den 21ten "Geburtstag" erleben! 😛

Wie ich schon sagte das Stahlschiebedach ist prinzipiell eigentlich undicht wenn du es öffnest siehst du im vorderen bereich zwei runde ablauflöcher, die hinteren sind glaub ich nicht so einfach sichtbar. auch wenn das dach verschlossen ist dringt bei starken regen feuchtigkeit ein , dieses Wasser läuft dann durch die ablauflöcher jeweils zu den vier radkästen . ein komplett undichtes schiebedach das auch wasser in den innenraum lässt ist sehr sehr selten und hat zu 90 % was mit verstopften abläufen zu tun.

hast du eigentlich ein manuelles oder elektrisches schiebedach?

Die Silikonsache wird dir denk ich wenig bringen , da a das gummi im laufe der letzen ... fast 20 jahre hart geworden ist dazu hat es auch seine form verändert. eine neue dichtung kostet auch nicht die welt.

so nu auch Bilder!
Ich habe ein elektrisches Schiebedach.
Gut denn bin ich ein wenig beruhigter, und ja die Löcher hab ich schon mal gesehen!
ich hab mal ein paar mehr gemacht, da es auf Bildern nicht ganz so gut zu erkennen ist!

Falls die Dichtung erneuert werden muss, würdest du zu einer Audi-Werke raten, denn ich weiß mein Herr von der freien Werke hat Bedenken bei Audi-Schiebedächern!

Ähnliche Themen

so nu aber

... nur sind keine bilder online....

kannst du die nicht öffnen, oder wie??
Hab extra geprüft, und ich bekomm die auf

Solange die Abläufe frei siind passiert da garnichts .
Da die Dichtung nur zur Zierde ist .
Das Wasser wird durch die Vier Abläufe entsorgt .

also ist es eigentlich nur zum gut aussehen!?
na denn bin ich beruhigt, die Abläufe sind frei, hab ich geprüft!
Danke Mattes hast mich beruht!
@NoNameHR wenn du trotzdem ne Idee hast, bin für alles offen!

ich würd das dach erstmal kippen und die dichtung wieder richtig reinstecken.

Die Dichtung wieder mit etwas ziehen von beiden Seiten wieder in die richtige Lage bringen und die Verbindung mit Gummikleber kleben.Eine neue kostet beim 🙂 übrigens über 50 Ocken.Es gibt in Berlin die Fa.Staufenbiel.Die hat Profilgummi in allen Formen als Meterware.
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von mattes30


Solange die Abläufe frei siind passiert da garnichts .
Da die Dichtung nur zur Zierde ist .
Das Wasser wird durch die Vier Abläufe entsorgt .

Die Aussage vergiss mal ganz schnell, wenn es einen Wolkenbruch gibt oder du in einer guten Waschstraße fährst.

Diese Dichtung ist keinesfalls nur Zierde.

Diese Dichtungen werden altersbedingt (wie jedes Gummi, was direkt UV Licht ausgesetzt ist) und werden hart und ziehen sich etwas zusammen (das erklärt den spalt an der Schnittstelle, wo die Enden zusammen laufen)

Bei mir lief das Wasser nicht ausreichend über die Entwässerung ab, sondern über die Innenbeleuchtung ins Innere!
Ja meine Ablaufschläuche waren frei und sind frei.
Ich habe diese Dichtung neu gemacht, alles andere ist absoluter Käse.
Seit dem ist das Schiebedach nicht nur wieder Dicht, sonern auch die Windgeräusche haben etwas nachgelassen.

Schiebedachdichtung erneuern!

Klasse nu bin ich verunsichert!
gut ich werd mal das mit dem Kippen versuchen!
mal schauen ob das hilft!
sag dir denn bescheid NoName!
Ähm... wenn ich ehrlich bin habe ich das mit dem "aus der Innenbeleuchtung tropfen" auch vermutet, ist bei mir aber noch nicht der Fall, zum Glück!
Ich meine der Spalt, also von Anfang und Ende der Dichtung hat dich von der Größe nicht verändert, hab den Audi jetzt fast 7Jahre und darauf schon immer ein Auge(da böse Erfahrungen mit Seat Toledo und AudiA4, wo bei dem aber das Wasser her kam wird mir immer ein Rätsel bleiben)!
das mit der Firma in Berlin werd ich mal in Erwägung ziehen, wernn nichts mehr hilft!
So nu nächste Frage, kann ich die Dichtung denn allein wechseln?
na mal gleich nach schauen!

Selbst wenn du deinen schon 7 Jahre hast, war die Dichtung schon mindestens 7 Jahre alt zu dem Zeitpunkt! 😉

Und wie man diese wechselt habe ich oben verlinkt!
Staufenbiel ist ne gute Sache, wenn man das passende Produkt da findet.
Manchmal bekommmt man diese auch im Auktionshaus.

Ich würde jedenfalls keine Basteleien empfehlen. 😉
Mach ein neues Gummi rein und gut!

Deine Antwort
Ähnliche Themen