Dichtung Gleichlaufgelenk

VW T3 Campingbus

Hallo zusammen,

wer kann mir sagen wo man diese Dichtungen unter dem Gleichlaufgelenk und der Gummimanschette einzeln bekommt?
Bei vielen angebotenen Gelenksätzen werden diese Ringdichtungen heutzutage mit angeboten. Mir selbst sind solche an meinen Fahrzeugen bislang noch nicht untergekommen. Nach einiger Überlegung erscheint es mir aber sinnvoll diese zu verbauen. Verspreche mir davon, dass dann kein Fett mehr aus den Gelenken seitlich herausgedrückt wird.
Würde daher zusammen mit den "alten" Gelenken gerne solche Dichtungen verbauen.
Oder weiß wer welches Dichtungspapier dafür geeignet wäre, um diese selbst zuzuschneiden. Ich frage daher nach einer Bezugsquelle.
Damit jeder weiß, von was ich spreche, hänge ich ein Bild der Dichtung an.

BG - Reinhard

21 Antworten

TK hat bis jetzt noch nicht geantwortet. Warum die Dichtung bei TK nur für den 16" angeboten wird und nicht auch für den 14", das erschließt sich mir nicht. Ebenso weshalb diese offensichtlich aus Kork und zudem recht dick ist.
Ein anderer Anbieter teilt mit, die Dichtung gehöre zwischen GLG und Manschette! Also nicht, wie im von Jan oben verlinkten VW-Teilekatalog, an der Getriebeseite.
Auch frage ich mich, weshalb diese Dichtung in den Rep-sätzen GLG bei einigen Anbietern auftauchen und bei anderen nicht?
Werkseitig gab es bei mir diese Dichtungen nicht. Finde es aber überlegenswert solche zu verbauen, da bei mir seinerzeit - wie ich zunächst fälschlicherweise annahm - Öl aus den vorderen Getriebe auslief. Es war aber dann doch nicht der Simmering am Getriebeflansch undicht, sondern die ölige Verschmutzung resultierte aus dem GLG. Das Fett war unter dem Blechkranz der Gummimanschette nach außen gewandert. Die Manschette selbst war dicht und nicht beschädigt.

Von daher macht m.E. eine Abdichtung zur Fettfüllung im GLG durchaus Sinn. Diese Dichtungen ließen sich relativ einfach anhand des Distanzringes vorne am 4WD-Getriebe selbst zuschneiden. Beim 2WD gibt es diesen Distanzring aber nicht.

Wie ist dazu die Meinung hier im Forum?

BG - Reinhard

Distanzring vorne 4WD
Gelenkflansch am Getriebe

beim T3 hab ich die dichtung noch nie gesehen.
muß natürlich nix heißen. könnten mit der zeit alle schon weg sein.😉
bei anderen VWs hingegen schon.
waren immer zwischen GLG und getriebeflansch.
am GLG ist dann auch immer so ne ausfräsung wo sie rein passt.
sind neu oft zum einkleben, blöde weil fett nie so ganz weg.

olli

Danke für deinen Beitrag Olli! Mein T3 2WD hat die Dichtung auch nicht. Hab letzten Winter meine ATW überholt und weder hatten sie eine Dichtung, noch habe ich eine neue verbaut. Golf 2 hingegen hat sie beispielsweise.

Gruß Mathias

hab eben mal geschaut.
die 2WD GLG die hier rum liegen sind vorn alle plan (evt beim syncro und anderen GLG anders).
da kann also keine dichtung eingelegt werden.
ohne nut/rille würde man meiner meinung nach die korkdichtung beim anziehen zerstören. geht also nicht.

olli

Ähnliche Themen

Eine Korkdichtung, die ja auch immer etwas dicker ist (~ 5 mm) halte ich auch für ungeeignet, wenn die GLG plan und ohne Passung dafür sind. Die notwendigen Anzugsmomente würden so eine 5 mm Korkdichtung zu stark pressen, wobei gleichzeitig Kork nicht das geeignete Widerlager wäre. Auch beim 14"-Syncro sind die GLG plan. Allerdings hat der Getriebeflansch, wie auch auf obigem Foto zu sehen ist, einen vertieften Sitz für das GLG. Daher könnte ich mir gut eine entsprechende 1 mm dicke Dichtung da drin vorstellen. Ich würde die dann auch auf beiden Seiten des GLG verbauen, um so das Schmierfett im Gelenk "zu kappseln". Ein Fettaustritt sollte dann zukünftig nur noch bei defekter Manschette auftreten - oder bei defekter Dichtung :-)).

Möglicherweise gibt es aber GLG, die rundum eine Ausklinkung für so einen Korkring haben. Ein Presssitz Metall auf Metall wäre dann wohl möglich und die Korkdichtung dazwischen hat nur eine verminderte Pressung um damit die Dichtfunktion zu gewährleisten. Kenne aber solche GLG nicht.

BG - Reinhard

ja "flächige" selbstgeschnittene papierdichtung (ruhig dünner 1mm) könnt ich mir vorstellen.
könntest auch einfach dichtmompe auf beide seiten schmieren.
aber, muß das alles?
egal, wer will der will!
gutes gelingen.

olli

Wenn keine Dichtung vorgesehen ist, würde ich da nichts zusätzlich verbauen. Dichtmasse ist sicher überflüssig, denn beim Einbau der ATW bleibt die Dichtfläche sicher nicht fettfrei.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen