Dichtung des Apparateträgers ersetzen?
Beim reparaieren des "Fensters in tür Problemes", muss man ja die klebende Dichtung der Metallplatte (Apparateträger) entfernen. In keiner Anleitung steht aber wie und ob ich wieder eine neue einbaue. Ist das ein Ersatztteil welches ich danach wieder aufklebe?
Beste Antwort im Thema
Die Dichtung gibt es bei VW, nennt sich Butylschnur. Hier mal die Teilenummer: AKL 450 005 05
Es gibt die Butylschnur in zwei stärken, die von mir aufgelistete Nummer stammt von der dünneren Schnur.
Einfach mal bei google "Butylschnur" eingeben, dort gibt es die auch günstiger wie bei VW.
Ähnliche Themen
17 Antworten
Hallo zusammen,
ich weisss, ich krame da einen alten Beitrag wieder raus aber ich habe heute Mittag angefangen, meinen undichten Aggregateträger mit der Reparaturlösung von Taubitz mit dem Terosonband zu reparieren.
Also ausbauen, die alte Dichtung abkratzen und saubermachen.
Als ich dann auf beiden Seiten das Terasonband anbringen wollte (Längsrolle in der Kehle und Flach an der Tür), war es schwer bis unmöglich, das weisse Zeug von dem blauen Plastikstreifen zu trennen.
Daher meine (viellleicht dumme) Frage:
Muß der blaue Streifen ab oder kann der dranbleiben.
Vielen Dank für Eure Antworten im Voraus.
Grüsse
Madison90
Ja das muss ab. Rolle eine schöne gleichmäßige Wurst möglichst an einem Stück. Die wird in die Nut des Aggregateträgers leicht eingedrückt bis sie kleben bleibt. Über dem Blech des Aggregateträgers sollten dann schon noch einige mm der Wurst zu sehen sein. Der Rest drückt sich dann beim gleichmäßigen anschrauben.
Was meinst du mit "und Flach an der Tür"?
Die Reparaturlösung von Taubitz war ja eine Wurst in der Nut und ein flacher Streifen wie es von der Rolle kommt als Gegenstück an der Tür.
Hab als Alternative auch noch Butylschnur 5 mm und bin fast zu der Entscheidung gekommen, anstelle des Terosonbands in Wurstform gleich die Butylwurst zu nehmen. Erscheint mir nach der Erfahrung mit dem Terosonband gestern leichter zu sein.