Dichtung der Welle vom Heckwischer

VW Golf 4 (1J)

Moin

eine Frage zu einem G4 Variant:
Mir ist aufgefallen, dass die Dichtung der Heckwischer-Welle
unten ca den dreifachen "Sockel" hat wie oben.

Im Bild von der Seite fotografiert und weiß umrandet.

Muss das so? oder ist dieses Gummiteil ungleichmäßig geschrumpft oder falsch montiert?

Würde es gern ersetzen.
Falls jemand die Teilenummer parat hätte, wäre ich sehr dankbar.
Muss ich beim Wechseln dann auch von innen ran oder nur den Wischeram ab und von außen ersetzen?

Danke im Voraus!
Sebastian

Dichtung der Welle vom Heckwischer
11 Antworten

Zitat:

@Espresso schrieb am 28. Februar 2022 um 14:07:40 Uhr:



Falls jemand die Teilenummer parat hätte, wäre ich sehr dankbar.

8D9 955 758 A

Ich geh mal davon aus, dass das ähnlich ist wie bei der Limousine, dann muss der Heckscheibenwischer raus, weil sonst kriegst du die Dichtung da nicht rausgepopelt, das schließt innen ja dicht ab 😉

@Arnimon & @ferrari2k

seid bedankt!

Zitat:

@ferrari2k schrieb am 28. Februar 2022 um 14:45:44 Uhr:


Ich geh mal davon aus, dass das ähnlich ist wie bei der Limousine, dann muss der Heckscheibenwischer raus, weil sonst kriegst du die Dichtung da nicht rausgepopelt, das schließt innen ja dicht ab 😉

also muss ich die Innenverkleidung der Heckklappe entfernen und den ganzen Wischermotor ausbauen?
Ich dachte, ich könnte das von außen "reinfrickeln", nach Abbau Wischerarm.

Was meinen die profs?: soll ich gleich einen neuen Wischer verbauen? Kostet ja nicht so arg viel.
Gibt es noch etwas, auf das ich achten sollte, wenn ich die Heckklappe von innen auf habe?
(Die Leitungsübergänge vom Dach zur Heckklappe sind okay. Nix undicht, durchgescheuert oder gebrochen.)

Danke für Euren Input! Ist sehr willkommen.
Sebastian

Die Dichtung ist bei dir sicher nicht original bei meiner steht außen VW / AUDI und die Teile NR drauf.
Beispiel: https://shop.ahw-shop.de/...9955758a-dichtring-heckwischer-waschanlage

Ich vermute, dass der Wischermotor mal erneuert wurde und eine Dichtung eines drittherstellers verbaut wurde.
Im Anhang noch meine Dichtung (nicht irritieren lassen, die ist am Rand etwas abgeschabt, durch den Wischerbügel vom Touran / Aero)

Wischerdichtung
Ähnliche Themen

Zitat:

@arpet schrieb am 28. Februar 2022 um 18:17:02 Uhr:


Die Dichtung ist bei dir sicher nicht original bei meiner steht außen VW / AUDI und die Teile NR drauf.
Beispiel: https://shop.ahw-shop.de/...9955758a-dichtring-heckwischer-waschanlage

Ich vermute, dass der Wischermotor mal erneuert wurde und eine Dichtung eines drittherstellers verbaut wurde.
Im Anhang noch meine Dichtung (nicht irritieren lassen, die ist am Rand etwas abgeschabt, durch den Wischerbügel vom Touran / Aero)

Moin

auf dem fraglichen Gummiring ist bei mir nichts von außen Sichtbares geprägt. (Teilenummer oder ähnliches)
Da der Wagen unfallfrei und mit kompletter Service-Historie bei Audi/VAG vom alleinigen Vorbesitzer kommt, denke ich nicht an einen Tausch. Denke die Dichtung ist noch original.

Wenn ich eine neue bestelle für Aero-Wischer, dichtet die dann nicht auch für den alten ab?
Der Aero kam ja später und hat bestimmt eine andere Form.

VG
Sebastian

Wegen dem Wischer muss man nichts ändern, bei mir is nur ein kleiner rand abgeschliffen durch eine Klemme. Der Aerowischer sieht rein optisch besser aus.
Meine Dichtung ist auch original, da ich den Bora seinerzeit neu gekauft hatte.

Zitat:

@Espresso schrieb am 28. Februar 2022 um 16:31:43 Uhr:


@Arnimon & @ferrari2k

seid bedankt!

Zitat:

@Espresso schrieb am 28. Februar 2022 um 16:31:43 Uhr:



Zitat:

@ferrari2k schrieb am 28. Februar 2022 um 14:45:44 Uhr:


Ich geh mal davon aus, dass das ähnlich ist wie bei der Limousine, dann muss der Heckscheibenwischer raus, weil sonst kriegst du die Dichtung da nicht rausgepopelt, das schließt innen ja dicht ab 😉

also muss ich die Innenverkleidung der Heckklappe entfernen und den ganzen Wischermotor ausbauen?
Ich dachte, ich könnte das von außen "reinfrickeln", nach Abbau Wischerarm.

Was meinen die profs?: soll ich gleich einen neuen Wischer verbauen? Kostet ja nicht so arg viel.
Gibt es noch etwas, auf das ich achten sollte, wenn ich die Heckklappe von innen auf habe?
(Die Leitungsübergänge vom Dach zur Heckklappe sind okay. Nix undicht, durchgescheuert oder gebrochen.)

Danke für Euren Input! Ist sehr willkommen.
Sebastian

Ne, das muss man tatsächlich machen, aber wenns ähnlich ist wie bei der Limousine dann ist die Verkleidung schnell ab und der Motor nur mit 3 Schrauben fest, das geht wirklich flott, ich würde sagen, geübt 15min, ungeübt vielleicht 30.

Hi @Espresso ,

hast du die Dichtung schon gewechselt? Meine hab ich nach dem heutigen Regen auch mal kontrolliert, sie ist gaaanz leicht undicht, also wechsel ich sie auch direkt am Wochenende.
Nun meine Frage: Als erstes muss die Verkleidung ab, dann der Wischerarm außen ab, innen die 3 Schrauben/ Muttern raus, dann kann der Motor rausgezogen werden.
Muss ich dann die Dichtung von innen oder von außen durchschieben?

Die muss ziemlich reingewürgt werden, der Überstand ist recht groß, aber außen ist sie etwas größer, ich hab sie von außen reingedrückt und zurechtgezuppelt 😉

Bei der Gelegenheit die Hecklappe auf Korrosion prüfen, ggf. was machen, zumindest ein bisschen Hohlraumkonservierung rein.
Die Mechanik von der Entriegelung auch prüfen und fetten. Das verhindert nämlich den Tread "Hilfe, Heckklappe lässt sich nicht mehr öffnen!". 😉

Heute direkt schon alles erledigt, ging eigentlich recht problemlos.
Hier eine kleine Anleitung:

Zuerst Wischerarm hinter der Kappe abschrauben, dann innen die Verkleidung abbauen.
Strom und Wasser am Motor ausstecken, die 3 Muttern des Wischermotors entfernen.
Danach kann dieser abgenommen werden und die Dichtung von innen nach außen durchgeschoben werden. Die Neue habe ich von außen nach innen eingeschoben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen