dichtringkurbelwelle golf 2

VW Golf 1 (17, 155)

moin,
ich wollte die simmerringe der Kurbelwelle erneuern.
getriebeseite kein problem.
aber Zahnriemenseite.........wie komme ich da ran?? muss ich das nockenwellenrad für den zahnriemen abnehmen???
die frage ist wie?
danke

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Red_Rabbit


wenn du was gefunden hast zum arretieren versuchs mit nem knebel (lange 1/2" verlängerung mit 90° winkel für den vierkant) und nem stabilen, langen rohr. glaube nicht das die schraube nur 80 oder 90 Nm hat, die ist echt mordsmäßig fest^^

zum thema schlagschrauber: kann sein das dein schlagschrauber nicht genug kraft aufbringen kann - muss nicht am kompressor liegen.
hab mir für solche fälle wie auch für die antriebswellen mal nen großen 1-zoll schlagschrauber zugelegt. der reißt alles ohne probleme los 😉

ja muss mal schauen was die schraube an drehmoment hat...

hab nochmal nachgesehen , sind 200 NM  😉 

und altersbedingte korrosion also mind250 Nm 😉
mal mitten hammer bissel auf die schraube schlagen und bissel kriechöl drauf bringt auch noch bissel was 😉

soviel ich weiß haben die im golf 2 erst eine sechskantschraube mit unterlegscheibe verbaut die mit 180 nm festgezogen wurde. die sechskant wurde durch eine zwölfkant schraube mit bund ersetzt die mit 90 nm + viertel umdrehung (90°) angezogen wird. so war das bei den 1,6 - 1,8 l motoren.

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 16vg60-mirko


soviel ich weiß haben die im golf 2 erst eine sechskantschraube mit unterlegscheibe verbaut die mit 180 nm festgezogen wurde. die sechskant wurde durch eine zwölfkant schraube mit bund ersetzt die mit 90 nm + viertel umdrehung (90°) angezogen wird. so war das bei den 1,6 - 1,8 l motoren.

mfg

ja ich habe eine zwölfkantschraube..........

zum lösen der zwölfkantschraube habe ich den 5. gang rein und ein zweiter mann zusätzlich auf die bremse treten lassen. so hab ich die gelöst, brauchst dafür aber sehr gutes stabiles werkzeug, kein billig müll aus dem baumarkt, das bricht zu 100%.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von 16vg60-mirko


zum lösen der zwölfkantschraube habe ich den 5. gang rein und ein zweiter mann zusätzlich auf die bremse treten lassen. so hab ich die gelöst, brauchst dafür aber sehr gutes stabiles werkzeug, kein billig müll aus dem baumarkt, das bricht zu 100%.

mfg

das problem ist das er ausgebaut ist

sorry mein fehler. dann getriebe ab und das schwungrad arritieren. man kann sich so ein teil selber bauen oder kaufen von hazet oder facom. aber was die kosten keine ahnung, müsste ich nachfragen.

mfg

ja das wollte ich auch machen mir da was selber bauen zur arretierung und denn ein guten hebel und ran da 🙄

und ein guten halt für den motor. meine wegen umkippen.

ja das sowieso für das nockwellenrad nehme ich dann ein abzieher

ein abzieher für das nockenwellenrad????? also ich kenn das so schraube raus rad abnehmen. was ist das für ein motor den du hast?? 8 v oder 16 v?

Zitat:

Original geschrieben von 16vg60-mirko


ein abzieher für das nockenwellenrad????? also ich kenn das so schraube raus rad abnehmen. was ist das für ein motor den du hast?? 8 v oder 16 v?

ja das ein golf 3 MKB AD kopf mit rp und pf technik aber 8v

wie schon erwähnt schraube lösen, ist auch mit kraft verbunden, dann kannst du das rad abnehmen. hab bis jetzt noch nie erlebt das dass rad schwer runter ging wenn die schraube raus ist. aber beim zusammenbauen auf das anzugsmoment achten, der 8v hat ein größeres als ein 16 v. weshalb das so ist keine ahnung. beim golf 2 8v ist das mit 80 nm und 16 v mit 65 nm. golf 3 müsste gleich sein, kann ich dir erst heute abend schreiben.

ja das wäre cool wenn du das in erfahrung bringen könntest...

Deine Antwort
Ähnliche Themen