dichtringkurbelwelle golf 2
moin,
ich wollte die simmerringe der Kurbelwelle erneuern.
getriebeseite kein problem.
aber Zahnriemenseite.........wie komme ich da ran?? muss ich das nockenwellenrad für den zahnriemen abnehmen???
die frage ist wie?
danke
36 Antworten
was jetzt nockenwelle oder kurbelwelle ?
bei nocke muss nix ab ausser der deckel und die dichtung raus neue dichtung rein
bei KW muss das rad runter und dann noch ne platte ab
darunter sitzt ne dünne dichtung und dann kommt der simmerring
Zitat:
Original geschrieben von ron1102
was jetzt nockenwelle oder kurbelwelle ?
bei nocke muss nix ab ausser der deckel und die dichtung raus neue dichtung reinbei KW muss das rad runter und dann noch ne platte ab
darunter sitzt ne dünne dichtung und dann kommt der simmerring
ja sorry kurbelwelle natürlich!
aber wie soll ich das rad lose bekommen
ja das ist nicht so einfach, erstmal musste die KW arretieren
am besten von der getriebeseite.
dann muss die schraube runter glaub die hat 80NM
und dann eben das rad mit nem guten abzieher ( kein 5.-€ müll)
abziehen.
wenn es nicht will etwas heiß machen
du brauchst dann nen wellendichtring TN: b 068 103 085 e ca 18.-€
und dichtung TN: b 026 103 161 b ca 3-4.-€
Zitat:
Original geschrieben von ron1102
ja das ist nicht so einfach, erstmal musste die KW arretieren
am besten von der getriebeseite.dann muss die schraube runter glaub die hat 80NM
und dann eben das rad mit nem guten abzieher ( kein 5.-€ müll)
abziehen.wenn es nicht will etwas heiß machen
du brauchst dann nen wellendichtring TN: b 068 103 085 e ca 18.-€
und dichtung TN: b 026 103 161 b ca 3-4.-€
ja die dichtungen liegen schon bereit.....
muss dann nur schauen wie ichKW arretiere
Ähnliche Themen
bei vw haben sie ein stück was direkt an die schwungscheibe greift und somit arretiert wird.
da musst dir dann was basteln
oder im eingebauten motorzustand ^^ den 5 gang einlegen - handbremse anziehen -
beifahrerseite aufbocken rad ab und mit nem schlagschrauber abschrauben
Zitat:
Original geschrieben von ron1102
bei vw haben sie ein stück was direkt an die schwungscheibe greift und somit arretiert wird.da musst dir dann was basteln
oder im eingebauten motorzustand ^^ den 5 gang einlegen - handbremse anziehen -
beifahrerseite aufbocken rad ab und mit nem schlagschrauber abschrauben
das schöne ist das der motor nicht verbaut ist
tja dann hilft nur noch ala mc gyver mit nem kaugummi und ner büroklammer
irgendwas basteln. ich hab mir damals was zusammengeschweißt aus nem stück flachstahl
wenn ich es finde mach ich mal nen foto. das hatte ich getriebeseitig auf den flansch geschraubt
Zitat:
Original geschrieben von ron1102
tja dann hilft nur noch ala mc gyver mit nem kaugummi und ner büroklammer
irgendwas basteln. ich hab mir damals was zusammengeschweißt aus nem stück flachstahl
wenn ich es finde mach ich mal nen foto. das hatte ich getriebeseitig auf den flansch geschraubt
ja dann mache ich den mc gyver machen und versuche was zu bauen und denn mit den schlagschrauber dabei und los.
Das KWrad hat ja eine Arretierung
Zitat:
Original geschrieben von ron1102
richtig genau wie die nocke
ja für die nockenwelle habe ich einfach in halter für das rad gebaut das ging problemlos
Zitat:
Original geschrieben von Passeratisylt
ja für die nockenwelle habe ich einfach in halter für das rad gebaut das ging problemlosZitat:
Original geschrieben von ron1102
richtig genau wie die nocke
ja super sage ich KW schraube bewegt sich kein stück
Die geht nur mit einem Schlagschrauber vernünftig raus...
Wieder rein ist da viel spannender!
Ich meine 90NM +90° waren es.
Das VW-Werkzeug dafür greift übrigens in das Zahnriemenrad, nicht auf die Schwungradseite.
Zitat:
Original geschrieben von HeikoVAG
Die geht nur mit einem Schlagschrauber vernünftig raus...Wieder rein ist da viel spannender!
Ich meine 90NM +90° waren es.Das VW-Werkzeug dafür greift übrigens in das Zahnriemenrad, nicht auf die Schwungradseite.
ja selbst der schlagschrauber schafft das nicht..kann aber am kompr. liegen!
wenn du was gefunden hast zum arretieren versuchs mit nem knebel (lange 1/2" verlängerung mit 90° winkel für den vierkant) und nem stabilen, langen rohr. glaube nicht das die schraube nur 80 oder 90 Nm hat, die ist echt mordsmäßig fest^^
zum thema schlagschrauber: kann sein das dein schlagschrauber nicht genug kraft aufbringen kann - muss nicht am kompressor liegen.
hab mir für solche fälle wie auch für die antriebswellen mal nen großen 1-zoll schlagschrauber zugelegt. der reißt alles ohne probleme los 😉