Diagnostik Anschluss für die ersten AAH Motoren (2.8)

Audi Coupe B3/89

Hallo ins Forum,

mein Audi Coupe (12.91) einer mit einem der ersten 2.8 AAH Motoren hat ja bekanntlich noch keinen CAN Bus drin. Dafür gibt es ja diese K und L Leitungen, wofür ich auch einen entsprechenden Tester habe.

Doch ich sehe "nur" die Klimasteuerung (und das war an diesem Auto auch früher nicht anders) - das Motorsteuergerät kann darüber nicht abgefragt werden.

Gibt es irgend eine Diagnose zu diesen frühen Motorsteuergeräten - wie z.B. Blinkcode?

Oder müsste das auch an der K-Leitung angeschlossen sein...

Ich habe Probleme mit der Gemischaufbereitung, Lamdasonde, LMM, Einspritzdüsen o.ä. - minimales Rupfen bei sehr wenig Last. Ansonsten läuft er zuverlässiger als manch modernes Plastikauto...

Bin froh um jeden Tipp!

15 Antworten

Kleines Mißverständnis:
Ich besitze und nutze schon das originale VCDS - nur der 2+2-Adapter auf ODB ist aus PRC ;-)
Zur Not hätte ich auch noch ein VAS 5051. Das ist mir aber zu unhandlich.

Ich wollte es aber heute noch mal genau wissen und habe mich nach langer Zeit mal wieder in meinen B4 eingeloggt. Und siehe da - es ist tatsächlich egal, wie rum ich den K-L-Stecker anschließe.
Keine Ahnung, warum das vor einiger Zeit nur "falsch rum" funktioniert hat.

In dem Zusammenhang habe ich mir noch mal die Scan's von meinem Coupe (8B) angesehen. Beide Scans, bei denen ich das Cabrio 8G (Coupe 8B gibt es nicht in der Auswahl) eingestellt habe, sind ohne Motorsteuergerät. Die anderen Scans (teils vom gleichen Tag), bei denen ich 8C - Audi 80 eingestellt habe, sind mit Motorsteuergerät.
😕
Gegenchecken kann ich das im Moment aber nicht, weil das Coupe zur Zeit "offline" ist,
Beim B4 dagegen ist es egal, ob ich 8C oder 8G einstelle.
😕

Autoscan Einstellung 8G
Autoscan Einstellung 8C
Deine Antwort
Ähnliche Themen