Diagnosegerät
Moin liebe Elch Fans,
Ich muss leider diese leidige Thema mit dem Tester nochmals aufgreifen ?? ich bin seit ein paar Monaten stolzer Elch Besitzers eines XC 60 D5 MY 2014. Ich habe die letzten Wochen so einiges gelesen und hoffe jetzt eine Entscheidung treffen zu können.
Ich bin gelernter Kfz-ler und möchte mit dem Tester die VOLVO Fehler auslesen können. Jetzt schreiben so einige das es eigentlich nur das Vida Dice könne. Ok, wenn das so ist. Kann ich mit diesem dann auch das Getriebe umprogrammieren das die Gedanken Sekunde weg ist? Kann man die Injektoren ansteuern? Ist es möglich Airbags auszulesen?Kann man die Temperatur der einzelnen Sitzheizungs Stufen bestimmen? Kann man das Hupen zum Abschließen hinzufügen?
Viele Fragen aber ich hoffe nur eine Antwort.
Gruss Alex
15 Antworten
Entweder VIDA oder Delphi DS,gibts für Fahrzeuge bis 2020 mittlerweile.
Umprogrammieren wirst Du mit keinem der Geräte,da Du dafür Software vom Server brauchst.
Sitzheizung umprogrammieren geht auf jeden Fall mit VIDA.
Ansonsten gibts hier sehr,sehr viel Lesestoff.
Moin,
Danke für die schnelle Antwort ???? der Delphi ist ja um einiges günstiger. Ich würde diesen dann mal an ausprobieren. Du benutzt diesen Selber? Wäre es dieser?
https://de.vladsmall.com/.../
Gruss
Ja,wobei ich diese Seite nicht kenne und nicht öffne.
Delphi und VIDA gibts beide für rund 100 Euro,der Installationsaufwand ist bei VIDA aber deutlich höher,da sind schon viele dran gescheitert.
Ich benutze beide Geräte.
Sei Dir aber bewußt,das Du jeweils Clone bzw. Raubkopien kaufst.
Mein ganz persönlicher Tipp: Abwarten und Tee trinken, bis einem hier oder bei den sonst üblichen Verdächtigen, eine DICE Hardware für kleines Geld vor die Füße fällt. Bis dahin sich ins Thema einarbeiten und Tante Google mal nach der notwendigen Software Vida 2014 befragen. Diese und/oder virtuelle Maschine installieren und üben. Alleine die Informationen darin, werden einem vom Fach positiv beeindrucken!
VIDA ist deutlich umfangreicher,kompliziert von der Installation und etwas aufwendiger in der Nutzung,aber NUR für Volvo.
Delphi ist einfacher in der Anwendung und universell für alle Marken.
Aber das ganze Thema wurde nun wirklich schon 36x durchgekaut.
Völlig richtig, der Verweis auf einen 255-seitigen Thread ist für Newcomer aber immer etwas schwierig zu handeln. Anhand der Fragestellung gehe ich mal davon aus, dass es ausschließlich um einen Volvo geht, wobei ich den Hinweis zu Delphi von Dir sehr wichtig finde, und das vorher VAG, BMW und/oder Opel gefahren wurde (Hupen bei Abschließen). :-)
Dem TE empfehle ich, in die Sufa einmal 'VIDA', VIDA Installation', 'VIDA Hilfe', 'VIDA DICE', 'VOLVO Diagnose' usw. einzugeben. Da gibt es ne Menge von Themen, die alle paar Wochen wieder nach oben geschoben werden und alle Fragen beantworten sollten.
Ich nutze VIDA mittlerweile nur noch selten,viel häufiger dafür Delphi.
In erster Linie,weil die Volvos bei mir und in meinem Bekanntenkreis sehr rar geworden sind.
Sind halt viele "Fremdfahrzeuge" dabei,und da ist Delphi halt Gold wert.
Moin,
Danke für euer Feedback. Also würde es sich empfehlen beide zu haben? Eins noch für mein Verständnis:
Das Vida Dice bedeutet, Vida ist die Software und das Dice die Hardware sprich der Stecker für die OBD Dose? Und Mann könnte sich Vida so schon besorgen und ohne Dice benutzen?
Es ist eine Einheit.
VIDA ist ohne Dice nur ein (veralteter) Teilekatalog und eine Liste aller Schaltpläne.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 22. September 2022 um 18:04:44 Uhr:
VIDA ist ohne Dice nur ein (veralteter) Teilekatalog und eine Liste aller Schaltpläne.
Klingt da eine gewisse Verachtung mit? Wer die SSP's (Selbststudienprogramme) aus dem VAG/AUDI & Co Bereich kennt, so ähnlich stell Dir das mit Vida vor (für Fahrzeuge bis einschließlich MJ 2015, wobei es für 16 und 17 ja keine Unterschiede in der Plattform gibt). Du wählst Dein Fahrzeug aus, erhältst eine komplette Teileliste, Explosionszeichnungen, Reparatur- und Austauschanweisungen und umfangreiche Informationen zu allen Baugruppen (-funktionen), ob mechanisch oder elektrisch incl. Steckerbelegung. Das funktioniert auch ohne Verbindung zum Fahrzeug, also auch ohne DICE.
[
KLICK]
Nun ja,der Katalog endet dort im Jahr 2014,also vor 8 Jahren.
Viele der dort enthaltenen Teilenummern wurden zwischenzeitlich ersetzt.
Das meine ich mit "veraltet",nichts anderes.
Nicht immer so viel in meine Aussagen reininterpretieren,bitte.
Ist halt der Nachteil einer Offline-Variante ohne Updatemöglichkeit.
Die Anleitungen dort sind natürlich gut zu gebrauchen, wenn auch eher weniger für den Laien gedacht.
Für den engagierten Volvoschrauber ist VIDA Pflicht,ich glaube ich habe mein erstes Gerät 2012 oder 2013 gekauft.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 22. September 2022 um 19:56:50 Uhr:
Für den engagierten Volvoschrauber ist VIDA Pflicht, ....
Das unterstreiche ich zu 100% und für Laien ist Vida auch nichts, die sollten lieber zu einer Fachwerkstatt gehen.
Wenn das Alter des Fahrzeuges passt, dann gibt es auch Alternativen zum DICE - Stichworte sind hier Mangoose (ab 50€) und VCX Nano (ab 100€), oder, wenn ich hier so lese, was andere so für Tester ausgeben, auch ein Original DICE von Volvo (700€). Wenn dunkle Quellen genutzt werden, dann aber nur einen grauen Knochen, der die bunten LED's hat. Dann sollte das auch mit VDASH klappen.
Nun genug der frommen Stichworte, ab in den passen Thread!
Ja,letztlich wurde das Thema schon drölfzig mal durchgekaut.