1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Diagnosegerät, Laptop oder App? Was kann, was muss?

Diagnosegerät, Laptop oder App? Was kann, was muss?

BMW 5er E60

Hi,

viele Beiträge habe ich nicht gefunden, oder falsch gesucht...und hab KEINE Ahnung von Auslesegeräten, leider.

Nachdem ich bei meinem neuen noch ein paar Evergreens ausmerzen muss (nun endend bei ASB-Ölung inkl Steuergerät Glühkerzen usw.) stellt sich doch die Frage eines Diagnosegerätes (oder Laptop/AndroidAPP)

Meine Werkstatt hatte bei den "Rucklern" ausgelesen, leider war in deren Gerät dann etwas gestanden wie "unbekannter Fehler, BMW spezifisch" oder so ähnlich was auf jeden Fall die Konsequenz hatte das ich zu einem anderen musste der dies auslesen konnte - was dann Glühkerzen und Steuergerät waren. Und nochmal hin nach Löschen und paar Tagen laufen usw.

Also meine Frage:

Es gibt also verschiedene "Auslesestufen"?

Welche Geräte empfehlt ihr? Welches ist günstig und gut? (rel. günstig (bis 100e) weil ich das Auto nicht ewig fahre). Wenn es für (meine) andere(n) Autos auch geht (Steckeradapter o.ä.) wäre es mir auch mehr wert. (zB 996, VW Golf 5, A4 (ca. 2005)...also alle im Zeitraum ähnlich)...gibt es so allgemeine? Und haben die dann eben zum Beispiel genau so ein Ausleseproblem wie oben.

Wer hat die APP von "BMWhat" installiert, Vollversion, und kann die alles auslesen? Wäre wohl echt eine günstige Angelegenheit...OBD2-Bluetooth...und 45 Euro für die App und gut ist....i´ll stay with android....

Ansonsten hab ich in der SUFU ein paar Geräte gefunden, und nat. bei Eblöd und Konsorten, aber am liebsten wäre mir ein Tipp wie: das ist ein günstiges Gerät mit dem du alle Fehler auslesen und bestimmen kannst -

und das ist ein günstiges das für viele Marken geht und auch alles kann :-)

....denn ich kann aus den Angaben dort nicht erlesen was eben FEHLT...! Das sagt ja keiner.

Lapttop oder Ipad wären nat. auch kein Problem!! Dann eben welche Software....was auch günstig oder eben sehr teuer sein könnte.

Viele Grüße und vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Zunächst mal - was gibt es?

BMW INPA (mit integrierten Programmen NCSExpert, WinKFP, Tool32)
BMW DIS (eigenständiges Programm, basierend auf funktionierendem INPA)
BMW ISTA (komplett eigenständig)
BMW Scanner
BMWhat

Das BMW INPA ist von den oben aufgezählten das einfachste und auch meiner Meinung nach sehr gute Ausleseprogramm. Mit INPA kannst du nicht nur auslesen, du kannst auch die LIVE-Daten anschauen, du kannst ebenso Aktoren ansteuern, Fehlerspeicher auslesen, und vieles mehr! Du kannst auch die Batteri anlernen damit, den Regensensor initialisieren etc. 🙂 Mit der Installation von INPA bekommst du auch das NCSExpert, das WinKFP und auch Tool32. Das NCS ist für Codierungen geeignet, das WinKFP für Flashen (Programmieren von Steuergeräten, Anpassen der VIN) und das Tool32 ist ebenso ein Programm, welches viele Funktionen erlaubt, wie Anstoßen der Regeneration - auf jeden Fall ein wenig umständlicher als INPA, da man mit Argumenten etc. hantieren muss und auch die richtigen Steuergeräte auswählen muss, was manchmal nervig sein kann.

BMW DIS ist ein typisches Werkstatt-Diagnosesystem - hier ist alles sachlich beschrieben und auch ganz leicht koordinierbar - kann ich nur empfehlen - man kann in ein paar Sekunden/Minuten alles prüfen - sehr empfehlenswert. Was damit nicht geht, ist Programmieren oder Codieren! Alles andere, wie bei INPA geht auch hier - z.b. mit INPA kannst du die Regeneration des DPFs nicht einleiten, mit DIS geht dies schnell. Auch kannst du die AGR-Rate nicht anheben, dazu brauchst du DIS - mit INPA gehts nicht.

BMW ISTA - das System basiert praktisch auf DIS bzw. ist es der Nachfolger von DIS - auch sehr gut und empfehlenswert. Habe ich auch am Laufen und damit kannst du wirklich alles sehr übersichtlich und leicht verständlich checken am Fahrzeug! Bei ISTA und auch DIS gibt es integrierte Schaltpläne - bei ISTA ist auch das TIS (technisches Informationssystem) integriert - also Reparaturanleitungen mitsamt den Anziehdrehmomenten.

BMW-Scanner - ist zwar schön und gut, hatte ich aber persönlich nie in Verwendung.

BMWhat - dies habe ich auch nicht in Verwendung, da ich keinen OBD2-W-Lan habe, sondern eher auf die USB-Methode mit dem obdexpert und do-it-auto Interfacen setze und damit hantiere. Ist mir lieber und auch besser. Das BMWhat ist sicherlich sehr praktisch, allerdings wage ich zu bezweifeln, dass ich damit auch so was anstellen kann, wie es mit ISTA der Fall ist - hier geht wirklich alles. Über Ansteuern jeglicher Ventile der Dynamic Drive, bis zum Anlernen des Lenkwinkelsensors, über die Inbetriebnahme der Aktivlenkung - sehr komplex, dabei aber gut verständlich und leicht bedienbar.

Mein Fazit:

Kaufe dir ein OBD2-Interface (wenn dein BMW vor März 2007 produziert wurde, brauchst du ein K-Line-Interface und wenn es ein BMW nach März 2007 ist (LCI beim E60/61), dann brauchst du ein D-Can-Interface) und dann kannst du dir INPA herunterladen, auf den neueren Stand bringen und es wird alles super funktionieren - mehr brauchst ud in der Regel nicht, sofern du dich nicht damit näher beschäftigen willst und es dir auch Spaß macht, am Auto alles permanent anzuschauen und messen etc. 😁

Das DIS ist sehr kompliziert, was die Installationa angeht - wenn man es einmal drauf hat, geht es leicht, aber das erste Mal kostete mich viele Nerven - ich wollte es aber unbedingt selbst machen. 🙂

INPA ist in 10 Minuten installiert und auch konfiguriert (wenn man weiß wie, da gibt es Anleitungen) und das ISTA ist praktisch ein virtueller PC, den du mittels VMWare bspw. hochfahren kannst - ist schon fertig installiert.

Ich spreche da aus Erfahrung und der Text spiegelt meine Erfahrungen wider. Ich habe bereits mehr als 600€ ausgegeben und es wird noch mehr - next Stop: ICOM für ca. 1000€ 😁

Grüße,

BMW_Verrückter

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mark5378


Kann man damit auch Codieren?

Hier findest du immer die aktuellsten Infos

http://www.ivini-apps.de/5er-6er-kodierungen.html

Zitat:

Original geschrieben von nick911


Mit odb expert tools die samt Anleitungen dabei sind sollte es gehen....Ich hab es aber nicht gemacht..oder vor...aber man kann die Steuergeraetedateien runterladen, editieren und wieder aufspielen.
bitte um Berichtigung falls falsch beschrieben..

Ja, damit geht es - z.b. NCSExpert. Muss nicht zwingend ein Interface von OBDExpert sein, geht auch von do-it-auto oder dergleichen! 🙂

Mit BMWhat geht es aber auch, wie ich gerade sehe in dem Link von meinem Vorposter.

Steuergeräte codieren, also tauschen, programmieren etc. geht damit nicht - das nötigste ist aber da - super App! 🙂

Mit INPA ist man aber trotzdem besser dran, denke ich - wegen Adaptionen löschen, Livewerte, die bei BMWhat nicht dabei sind anschauen etc. 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen