Diagnosegerät für Privatgebrauch
Hallo zusammen,
habe eine Frage hat jemand Erfahrung mit Günstigen Diagnosegeräten die man einfach anschließen kann und den Fehlerspeicher auslesen kann für den einfachen Privatgebrauch.
Danke
Beste Antwort im Thema
...weil es eine saubere Basis ist um ein Fehler zu beheben, sonst kann man gleich zum Freundlichen fahren. Diese Zubehör-Kram verwirrt mehr die Nutzer als es ihnen hilft.
Wir leben in 2014 wo an jeder Ecke eine Internetverbindung vorhanden ist, Postverkehr gibt auch, dazu sind keine Tauben mehr nötig.
SP-Daten müssen nicht vorhanden sein!
Warum alles unnötig kompliziert reden wenn es gar nicht ist.
Anscheinend sind fachlichen Tipps nicht erwünscht und ich sehe schon die nächsten Hilfeschreie mit Fehlercode auf Basis der nutzlosen Apps und jeder User schreibt - hole dir eine gescheite Diagnose-Software.
Wer Interesse hat, kann hier im Forum im gleichnamigen Thema sich informieren.
Gruß
19 Antworten
kann ich dir wirklich nicht empfehlen.
der grund ist relativ einfach. diese "universaldiagnosegeräte" taugen nicht viel du mußt bedenken das werkstattdiagnosegeräte ständig upgedatet werden müssen. nicht nur wegen neuhinzukommenden modellen von autos, sondern auch ältere baujahre betreffend. ein richtiges diagnosegerät kostet um die paar tausend €
nun kannst du dir vorstellen das diese "billiggeräte" nicht wirklich etwas taugen. hinzu kommt noch....das diese geräte ja nicht den fehler direkt anzeigen können. meist sagt es dir nur z.b. "zündaussetzer". aber nicht woher der kommt. zündspule, kerze, steuergerät usw
fazit...ist wirklich nur rausgeschmissenes geld.
Ansonsten evtl. mal über BMWhat nachdenken.
BMWhat
Eine bessere Diagnose kann man für den Preis kaum bekommen
...nichts kann Rheingold ersetzen, ist auch gratis und kann auf einfachen Laptop installiert werden.
Gruß
Zitat:
@wolli. schrieb am 7. Dezember 2014 um 08:41:18 Uhr:
...nichts kann Rheingold ersetzen, ist auch gratis und kann auf einfachen Laptop installiert werden.Gruß
Gratis? Und soll woher kommen?
Ähnliche Themen
Desweiteren gibt's Rheingold auch nicht grade an jeder Ecke.
Man muss erstmal muntere 10GB Downloaden und das Ediabas-Paket mit aktuellen SP-Daten ist Voraussetzung.
Ich frage mich, warum das hier immer alles so einfach dargestellt wird?
...weil es eine saubere Basis ist um ein Fehler zu beheben, sonst kann man gleich zum Freundlichen fahren. Diese Zubehör-Kram verwirrt mehr die Nutzer als es ihnen hilft.
Wir leben in 2014 wo an jeder Ecke eine Internetverbindung vorhanden ist, Postverkehr gibt auch, dazu sind keine Tauben mehr nötig.
SP-Daten müssen nicht vorhanden sein!
Warum alles unnötig kompliziert reden wenn es gar nicht ist.
Anscheinend sind fachlichen Tipps nicht erwünscht und ich sehe schon die nächsten Hilfeschreie mit Fehlercode auf Basis der nutzlosen Apps und jeder User schreibt - hole dir eine gescheite Diagnose-Software.
Wer Interesse hat, kann hier im Forum im gleichnamigen Thema sich informieren.
Gruß
Wenn man ein Laptop zu Hause hat dann würde ich auch Rheingold empfehlen. Interface gibt es unter 40 Euro bei Ebay. Software kann man im Netz ziehen.
Hilfestellung gibt es von uns. Was will man mehr?
Gibt es denn irgendwo eine empfehlenswerte Seite zu Rheingold, auf der die benötigte Hard- und Software (ich nehme mal an Hardware ist je nach Modell unterschiedlich) aufgeführt ist und in der es Tutorials etc. gibt? Scheinbar ist das ja gerade die große Stärke von BMWhat.
Ich klinke mich mal hier rein, auch ich bin auf der Suche nach einem Interface und habe die hier in der Auswahl http://www.ebay.de/.../261686547232?...
http://www.ebay.de/.../221178058235?... meine Frage: hat vieleicht jemand schon Erfahrungen mit diesen Interfacen, Anbitern gemacht?
Das ganze ist bestimmt für einen 320d Touring, Bj 2011
Zitat:
@Karefan schrieb am 14. Dezember 2014 um 20:30:40 Uhr:
Ich klinke mich mal hier rein, auch ich bin auf der Suche nach einem Interface und habe die hier in der Auswahl http://www.ebay.de/.../261686547232?...
http://www.ebay.de/.../221178058235?... meine Frage: hat vieleicht jemand schon Erfahrungen mit diesen Interfacen, Anbitern gemacht?Das ganze ist bestimmt für einen 320d Touring, Bj 2011
Hallo!
Ich lese mich gerade in das Thema ein und stelle mir die gleiche Frage.
Was muss ich beim Interface-Kauf beachten? Geht da "alles", was bei ebay für bmw angeboten wird und mit der e-serie kompatibel ist? Oder sind da Kabel bei, die nicht funktionieren und ich muss was bestimmtes beachten?
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp, welches Kabel/Interface auf jeden Fall funktioniert. Am Ende möchte ich es auch mit Rheingold verwenden.
Vielen Dank!
Frank
Man muss auf sein Bj. achten!
Bis 2007 und ab 2007 wenn ich mich recht erinnere.
Steht aber aber eigentlich alles in der Beschreibung von den Angeboten.
Ich würde nicht das billigste nehmen... um die 40 hab ich ausgeben und bin bis heute zufrieden.
Dieses hier müsste es sein. Ab LCI Modelle...
Das ist noch ein recht günstiges Interface... was aber bei mir tadellos funktioniert.