Diagnosegerät? für 4 Hersteller und mehr?
moin an alle...
haben derzeit 5 Fahrzeuge von 4 Herstellern im Fuhrpark, und dafür suche ich ein Diagnosegerät was max. 500€ Kosten darf.
Es sollten schon viele Funktionen die mann braucht vorhanden sein, wie DPF,Löschen, TPMS? keine Ahnung was noch alles...
gefunden bisher iCarsoft und Launch
Autos:
BMW X5 e70 2009
BMW M6 F12 2013
Citroen Jumpy 2016 (neues Model)
Porsche Cayenne 958 (4,2L Diesel 385ps Facelift) 2016
Smart Fortwo 453 2016 71ps
mit Eigenschaften von Codieren wird wohl schwierig ein Model zu finden?
Vielen Dank an alle...
Beste Antwort im Thema
Das darauf überhaupt noch jedesmal jemand antwortet wundert mich, die Frage ist schon hundertmal gestellt & beantwortet worden, man kann von jedem User auch erstmal etwas Selbstrecherche erwarten.
Gruß & schönes WE!
19 Antworten
Zitat:
@Michael1875 schrieb am 21. November 2019 um 23:07:55 Uhr:
Hallo. Wie sieht es mit dem BMW bei den Scandok aus ?
Kann es auch einiges?
bmw/mini ist immernoch beta,was geht (stimmt aber nicht immer) sieht man hier:
http://quantexlab.com/deu/coverage.php?id=5372
ich finde man kann aber auch den scandoc nicht mit hella gutmann vergleichen,die sind schließlich quasi marktführer.
Was Levkaan2002 über Autel Mk908p geschrieben hat ist schon sehr
beeindruckend.
Hätte das alles auch Hella Guttmann gekonnt?
Als Marktführer?
Autel Mk908p hätte auch viele andere Marken Codieren und Auslesen können? Oder?
Vom Preis her ist es auch gleich.
Interessant sind die Möglichkeiten vom Geräten.
bis vor 1,5 jahren hab ich mit dem hg mm66 gearbeitet und der kann viel und mit updates kamen immer funktionen dazu.aber wie ich immer sage:keiner kann alles!daher war noch bosch esitronic in benutzung,die haben sich sehr gut ergänzt.wunderswerterweise war es oft so was der eine nicht konnte,konnte der andere und umgekehrt.
der mk908p ist sicher interessant und scheint auch was zu können,nur für die allermeisten nutzer die hier was suchen (und viele wollen für lau! und soll alles! können oder mit zähneknirschen auch mal n paar €) ist er schlichtweg zu teuer.wer aber m6 und cayenne fährt ist damit sicher gut versorgt.
Da stimme ich ULFX zu für Lau und Günstig gibt es nichts... habe auch lange überlegt ob es das wert ist, auch von mein thema her 5 Fahrzeuge im Fuhrpark. Alleine das die Regeneration vom 4.2 s Diesel hat sich für mich der Kauf gelohnt.
jedoch das Fahrzeuge mitlerweile so viele Steuergeräte und Software drine steckt hätte ich nicht gedacht. den BMW zu Updaten glaube gute 1-2 Std. gedauert.
ich dachte Carly kann einiges aber nee, hatte die Adaptionswerte vom getrieb beim X5 zurückstellen wollen laut app alles OK, aber beim M6 klackerte das Getriebe die Gänge wohl hin und her und da tat sich was. bei Carly war in der Richtung nichts zu hören...
Ähnliche Themen
Das Autel Maxisys MK908P macht auf Papier einen sehr guten Eindruck, insbesondere für den verhleichsweise guten Preis. Freut mich zu hören, dass es in der Praxis auch top ist!