diagnosedose kapput durch chiptuning 320d e46 bj98?
hi! habe mir im nov 06 meinen 320d 136ps auf 170ps chippen lassen(obd tuning)
nun habe ich das problem dass der öamtc nicht mehr fehlerspeicher auslesen kann!
habe mir auch einen laptop mit carsoft gekauft + interface komme auch nicht drauf!
kann es sein dass hier was durchs chippen kaputt gegangen ist?
im okt 06 ist es noch gegangen .............
habe nämlich die vermutung dass es seit dem chiptuning nicht mehr gegangen ist,
bin für jeden beitrag dankbar.
14 Antworten
Hi, wenn Du einen 98 BMW hast, dann must Du ja auch die SI-Dose im Motorraum benutzen zum auslesen!
Es gibt zwar ne OBD-Dose, aber diese ist nicht voll belegt!
MfG und bye
Zitat:
Original geschrieben von BMW-RacerMH
Hi, wenn Du einen 98 BMW hast, dann must Du ja auch die SI-Dose im Motorraum benutzen zum auslesen!Es gibt zwar ne OBD-Dose, aber diese ist nicht voll belegt!
MfG und bye
hi! ja das weiss ich! 20pol dose! erst ab bj 99 hat bmw den obd2 anschluss
die dose vorne bei der stirnwand rechts, es gibt keine andere diagnosedose bei einem e46 bj 98
Ja doch, BMW hat in ende 98 die Dosen schon verbaut, aber wie gesagt noch nicht angeschlossen...
Hast mal die Sicherungen alle überprüft?
Hatte mal das Problem gehabt das eine Sicherung fehlte und daher der Diagnosekopf von BMW keinen Saft bekommen hatte.
Genaue Sicherung weis ich net, schau am besten mal alle gründlich nach.
Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen das durch sowa die Dose den Geist aufgiebt.
MfG und bye
Zitat:
Original geschrieben von BMW-RacerMH
Ja doch, BMW hat in ende 98 die Dosen schon verbaut, aber wie gesagt noch nicht angeschlossen...Hast mal die Sicherungen alle überprüft?
Hatte mal das Problem gehabt das eine Sicherung fehlte und daher der Diagnosekopf von BMW keinen Saft bekommen hatte.
Genaue Sicherung weis ich net, schau am besten mal alle gründlich nach.
Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen das durch sowa die Dose den Geist aufgiebt.
MfG und bye
hi! ja sicherung passt! hab ich überprüft!
es gibt eine eigene sicherung für diagnosedose,
werd wohl mal zu bmw fahren müssn ob die noch draufkommen! aber die verlangen ja 30 euro für 1 minute auslesen *G*G :-(
danke für die info
Ähnliche Themen
Entweder liegt an der Diagnosebuchse keine Spannung an, oder der Diagnosebus ist durch irgentein Steuergerät oder ein Kurzschluss gestört. Warum möchtest du denn den Fehlerspeicher auslesen? Ist das Chiptuning ein eigenes Steuergerät?
Zitat:
Original geschrieben von Autolenkerwitz
Entweder liegt an der Diagnosebuchse keine Spannung an, oder der Diagnosebus ist durch irgentein Steuergerät oder ein Kurzschluss gestört. Warum möchtest du denn den Fehlerspeicher auslesen? Ist das Chiptuning ein eigenes Steuergerät?
hi! nein das tuning wurde eingeflasht via diagnosedose!
möchte auslesen weil hatte mal fehler drauf ladedruck unplausibel .....
hab irgend einen fehler drinnen ..................
ob wohl mir unklar ist was kaputt ist! die beiden ladedruckventile habe ich ausgemessn
mit dem digimeter ohm wert passt!
Würde erstmal nachmessen, ob an der Diagnosesteckdose Spannung anliegt. Schaltplan habe ich jetzt leider keinen da. Es muss Dauerplus, geschaltetes Plus, und Minus anliegen. Welche Pins das sind, kann ich aus dem Kopf auch nicht sagen. Sollte da alles i.o sein, könnte es sein, dass wirklich ein Steuergerät den Diagnosebus stört. Dann kannst du nur nacheinander sämtliche Steuergeräte abklemmen, und schauen ob du ins Fahrzeug reinkommst. Würde mit dem Motorsteuergerät anfangen, da dies Probleme macht und schon veränderungen vorgenommen wurden. Kannst auch mal in den Steuergerätekasten schauen, ob das Wasser drin steht. Wenn alles nichts Hilft, wirst du an einem Besuch beim 🙂 nicht herum kommen.
Zitat:
Original geschrieben von Autolenkerwitz
Würde erstmal nachmessen, ob an der Diagnosesteckdose Spannung anliegt. Schaltplan habe ich jetzt leider keinen da. Es muss Dauerplus, geschaltetes Plus, und Minus anliegen. Welche Pins das sind, kann ich aus dem Kopf auch nicht sagen. Sollte da alles i.o sein, könnte es sein, dass wirklich ein Steuergerät den Diagnosebus stört. Dann kannst du nur nacheinander sämtliche Steuergeräte abklemmen, und schauen ob du ins Fahrzeug reinkommst. Würde mit dem Motorsteuergerät anfangen, da dies Probleme macht und schon veränderungen vorgenommen wurden. Kannst auch mal in den Steuergerätekasten schauen, ob das Wasser drin steht. Wenn alles nichts Hilft, wirst du an einem Besuch beim 🙂 nicht herum kommen.
kann ich auch auslesen wenn das steuergerät abgesteckt ist? geht ja nicht oder weil ich muss ja zündung einschalten beim auslesen?
spannung müsste da sein da ich gerade service reset mit prüflampe gemacht habe .......
Das Steuergerät was abgeklemmt ist, kannst du natürlich nicht auslesen. Wenn du aber ein Steuergerät abgeklemmt hast, und dann wieder eine Diagnose mit dem Tester machen kannst, hast du den Verursacher gefunden, warum du nicht in die Diagnose kommst. das Steuergerät solltest du dann ersetzen. Eventuell reicht auch schon, wenn du mal für 10min die Batterie abklemst.
danke mal für die tips, das heisst also es ist nicht alles im motorsteuergerät gespeichert?
aber ges gibt ja nur motorsteuergerät und airbag steuergerät mehr nicht oderß
Das kommt drauf an, welche Ausstattung du hast. Spontan fallen mir folgende im E46 ein:
Motorsteuergerät
Airbagsteuergerät
ABS Steuergerät
Steuergerät Automatikgetriebe
Radio oder Navirechner
Grundmodul
Lenkwinkelsensor
PDC Steuergerät
Schaltzentrum Mittelkonsole
Steuergerät Telefon
Steuergerät EWS
Instrumenetnkombi
Lichtmodul
Bedienteil Klimaanlage
Mehr fällt mir im Moment nicht ein. Hängt alles am Diagnosebus und könnte potenzieller Störer des Buses sein. Es kann sich aber auch um ein Durchgescheuertes Kabel handeln. Aber fang erstmal mit den einfachen Sachen an. Sprich Batterie für 10min abklemmen.
Zitat:
Original geschrieben von holsteiner
@kater: kommst du z.B. ins Kombi oder LCM mit der Diagnose?
hi! meinst du mit lcm das lichtmodul? ich komme ja nicht drauf aber mit carsoft wenns geht
kann man das schon auslesen! hier kann man also spuren eines schlampiges tachojustieren erkennen! der tachostand wird ja 3x gespeichert 1x im taacho, 1x im lichtmodul und am schlüssel
tachojustierung ist beim e46 über diagnose nicht möglich! nur durch löten!
beim e36 gehts aber über diagnose
Zitat:
Original geschrieben von holsteiner
@kater: kommst du z.B. ins Kombi oder LCM mit der Diagnose?
Mal anders gefragt: in welche Steuergeräte kommst du aktuell noch rein?
Bzgl. carsoft habe ich kein Infonachholbedarf, falls du meine Frage so verstanden haben solltest.