Diagnosebericht, Rat gesucht

Audi A6 C6/4F

Hallo,

vor wenigen Tagen habe ich mir einen 2.7 TDI Bj. 2009 gekauft und soeben einen Diagnosedurchlauf gemacht. Ergebnis als PDF anbei. Ich verstehe einige Fehlereinträge nicht, vor allem weil bei den Fehlern als Datum das Jahr 2001 aufgeführt ist... da war mein Audi ja noch nicht mal geplant 😁

Kann mir jemand einen Hinweis geben ob und was ich damit machen sollte? Fehler löschen und mal abwarten oder wie oder was... DANKE !!!

LG Sascha

Beste Antwort im Thema

100% mal die Batterie länger abgeklemmt oder leer gewesen, sonst hätte er sich da nicht die 2001 als Datum eingefangen. Würde mir hier keine Gedanken machen und einfach mal in ein paar Monaten noch mal auslesen. Im schlimmsten Fall war die Batterie leer und wurde nicht ersetzt sondern "nur" geladen. Ein Tiefendentladung schadet der Batterie und wenn er nicht mal mehr das Datum halten kann, war die entweder abgeklemmt, oder eben sehr leer 😉

16 weitere Antworten
16 Antworten

Moin!

Könnte mir vorstellen, dass der Ladezustand der Batterie mal zu gering war, oder die Batterie für einen längeren Zeitraum demontiert.
Dadurch wurde die Uhrzeit zurückgesetzt, und hat das Funksignal erst später empfangen.
Nur ne Vermutung...

Gruß

da wird ja fast nur das Motorsteuergerät angemeckert, wenn die Batterie mal zu schwach ist/war müsste da viel mehr drin stehen. Das mit dem Datum weiß ich nicht zu deuten und ich kenne das CarPort-System nicht, ich würde einfach mal alle Fehler mal löschen und dann später noch mal neu auslesen....

Alle Fehler (bis auf einen) waren bei 183908km. Darüber solltest du ungefähr sagen können, wann es war. Vielleicht wurde die Batterie ausgebaut. Da kommen weit weniger Fehler, als wenn die Batterie schwach ist.
Aber alle Fehler löschen und nach einiger Zeit neu auslesen ist ein guter Ansatz.
Gut wäre vielleicht auch ein Auslesen mit VCDS.

Vielen Dank für die Antworten!
Habe heute den Fehlerspeicher gelöscht. Das mit der Batterieentladung könnte gut sein, werde auch noch mal den Vorbesitzer kontaktieren.

ok, halte uns bitte auf dem Laufenden. Es wäre unbefriedigend nicht zu wissen woran es gelegen hat 🙂

Klar, spätestens in ein paar Tagen 🙂

100% mal die Batterie länger abgeklemmt oder leer gewesen, sonst hätte er sich da nicht die 2001 als Datum eingefangen. Würde mir hier keine Gedanken machen und einfach mal in ein paar Monaten noch mal auslesen. Im schlimmsten Fall war die Batterie leer und wurde nicht ersetzt sondern "nur" geladen. Ein Tiefendentladung schadet der Batterie und wenn er nicht mal mehr das Datum halten kann, war die entweder abgeklemmt, oder eben sehr leer 😉

Zitat:

@Top44 schrieb am 28. Aug. 2017 um 10:45:39 Uhr:


100% mal die Batterie länger abgeklemmt oder leer gewesen,

Sehe ich ganz genauso!

Bei schwacher Batterie ist der Dicke recht sensibel

Hallo, noch ein kurzes Update jetzt.

Nach löschen des Fehlerspeichers ist kein Fehler wieder aufgetreten, es wird vermutet, das bei der letzten Inspektion bei Audi die Batterie abgeklemmt wurde (warum auch immer) genau konnte es mir aber keiner sagen. Hauptsache die Fehler sind erledigt :-)
Jetzt gibt es noch die ein oder andere Macke (leichtes ruckeln mit Drehzahlschwankungen im Stau bei Vortrieb ohne Gas geben und teilweises Versagen der Spritzwasserdüsen) aber darum kümmere ich mich später und durchsuche erst mal das Forum ob es was dazu gibt.

Vielen Dank für die Antworten :-)

LG Sascha

Nochmal zwecks des Akkus: Hattest du den Dicken vom Händler gekauft? Vielleicht hatte der Wagen da einige Zeit vor dem Verkauf auf dem Hof gestanden und dort war aus diversen Gründen der Akku abgeklemmt- z.B. Diebstahlschutz/ Akku aufladen, etc.
Grüße, lippe1audi

@ lippe1audi:
Dazu fällt mir eine Story ein - bei meinem Totalschaden des ehemaligen 4F hat die Feuerwehr aus Sicherheitsgründen die Batterie abgeklemmt und die Heckklappe zugedrückt. Als dann die Abschlepper kamen um den Wagen aufzuladen ging nichts mehr da die Tiptronic und das Lenkradschloß blockiert waren. Einer musste dann von vorne nach hinten kriechen um die Batterie wieder anzuklemmen. Es ist also nicht immer eine gute Idee den 4F vom Strom zu trennen 🙂

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 24. Oktober 2017 um 17:47:34 Uhr:


Nochmal zwecks des Akkus: Hattest du den Dicken vom Händler gekauft? Vielleicht hatte der Wagen da einige Zeit vor dem Verkauf auf dem Hof gestanden und dort war aus diversen Gründen der Akku abgeklemmt- z.B. Diebstahlschutz/ Akku aufladen, etc.
Grüße, lippe1audi

Ja, aber da stand er nur 2 Tage und war nicht abgeklemmt. Aber bei der Inspektion kurz vorher war bei Audi wohl jemand betrunken, die haben sogar einen Reifen falsch herum aufgezogen und alles reifen nur mit 1,5 aufgefüllt. schon merkwürdig für audi 😁

Meine Frage nach dem Akku-Abklemmen rührte aus der Historie meines Dicken. Der hatte ein halbes Jahr beim Audi-Händler auf dem Hof gestanden und da war.......

"Atomickeins" und "Sascha775"....eure beiden Berichte über die haarsträubenden Fehler, die so vorkommen können, bewirken, dass ich nun aufgeheitert und mit bester Laune an die tägliche Arbeit gehen kann. Danke dafür!
Grüße, lippe1audi

gern geschehen 😁 inzwischen kann ich selbst drüber lachen aber am Tag des Unfalls fand ich das alles gar nicht lustig....

Deine Antwort