Diagnose mit Delphi Clone
Hi Leuts,
ich hab schon ne ganze Weile so ein Delphi Clone. Das Auslesen hat auch bei meiner S Klasse prima funktioniert, weil dort ein ODB 2 Stecker drinnen war. Aber mit meinem W210 bin ich nun am Ende.
Ich habe verschiedene Adapter gekauft und probiert. Keines der Teile funktioniert.
Ich bin nun nicht sicher, ob es ein Pin Problem ist, oder schlichtweg am Clone liegt.
Was meint Ihr? Liegts am Kabel oder am Clone???
Gruß
Olli
Beste Antwort im Thema
Nun ich nutze diesen Delphi clone zum auslesen
und es funzt.
Motor
Getriebe
Klima
Steuergeräte.Im Programm selber findest du die genaue W210 Pinbelegung für den Adapter!.Mit meinen gehts ohne Probleme!ich nutze Delphi 2013
687 Antworten
Ah..... das geht ja in Richtung der Vermutung die ich äußerte.
Ich fass meins nochmal zusammen
Adapter von 38 zu 16
1rund= 4/5 OBD16=Masse
4rund= 7 OBD16= Motor
3rund= 16OBD16=+ Es geht nur EOBD .
Wir kommen der Sache dank dir Batanik sehr viel näher.
Das könnte heißen: ein gutes Delphi das umschalten kann wird bei dem 0815Adapter mit Pin4 auf 7 nur EOBD können weil er ja umschalten möchte. Da wird auch das jeweilige Programm dazu Beitragen
Zum testen muss man Pin 7 und PIN1 obd16 überbrücken und versuchen Motor über Modell auszulesen ,
Wenn es funktioniert, dann brauchst du richtigen Adapter wie bei mir aus dem Delphi Set
Oder du kaufst dir Launch und es geht alles viel einfacher und vom Handy
Zitat:
@batanik schrieb am 27. November 2022 um 21:11:51 Uhr:
Zum testen muss man Pin 7 und PIN1 obd16 überbrücken und versuchen Motor über Modell auszulesen ,Wenn es funktioniert, dann brauchst du richtigen Adapter wie bei mir aus dem Delphi Set
Und der richtige Adapter wäre ja dann die aufgeführte Belegung. Das ist ja kein Problem das zu basteln aus dem Billigstecker
Ähnliche Themen
Du brauchst ja vollbelegte 16obd Buchse fürs Basteln
Blöd jetzt der 16Pol ist verschweißt
Das bedeutet einen vollbelegten Stecker besorgen bei dem man zumindest den runden oder den anderen Stecker öffnen kann und bei Bedarf umlöten.
Genau
Zitat:
@batanik schrieb am 27. November 2022 um 21:13:55 Uhr:
Oder du kaufst dir Launch und es geht alles viel einfacher und vom Handy
Und wo ist hier der Motor ?????
Sehe da nix vom Motorsteuergerät…
ME (Motorelektronik) SFI ist ja benziner
Moin,
ich meinte den 210er.
Du kannst die SGs alle nacheinander und einzeln prüfen. Das geht mit WOW und Delphi. Ich weiss nur gerade nicht, was Du dafür abrufen musst. Ich hatte das hier auch schonmal geschrieben. Mein Volladapter tuts mit meinem Clone auch nicht.
Moin Zusammen,
besteht die Möglichkeit, dass mir jemand die letzte aktuelle Version von WOW zur Verfügung stellen kann?
Biete auch gerne den Download der aktuellen Autocom Version an
Leider finde ich mein WOW nicht wieder. Hab jetzt WOW 5.00.8 drauf. Es gibt aber noch RC2 richtig?
Edit:
Scheinbar gibt es eine 12er
Wie wäre es denn stattdessen mit einer SD? 🙂
Gerne, aber dazu braucht man einen Miltiplexer und entsprechende Hardware naja und die Software. Letzteres kann man sich im iNet laden, aber der Rest ist auch nicht günstig.
Ich häng mich hier mit rein.. geht um nen W202
Hab nen reworked delphi single board und den vollbelegten 38pin Adapter...
Komme nur in den Wahlhebel... habe schon versucht pin7 an der obd manuell zu verbinden mit ner Breakout box auf pin7 des Delphi. Trotzdem gehts nicht. Wenn ich manuell die Steuergeräte pins verbinde piept das Delphi teil und blinkt rot... mit dem Adapter tut es das zwar nicht, aber kein Steuergerät antwortet.
Wild klicken tut der kasten beim verbinden.
Hat jemand Rat ? @batanik ?