Diagnose: Metallspäne am Kurbelwellensensor
Weiss jemand dazu eine (harmlosere) Erklärung oder hat Idee weiterer Problemerkundung in Richtung Hoffnung?
Motor läuft zwar ausreichend rund, aber mit Leistung mau, unten rum mauer (als ob ohne turbo!)
Leistungsproblem kann aber auch von undichten Schläuchen Motorentlüftung und dichter Ölfalle herrühren.
Oder andersherum gefragt:
Weiss jemand aus Erfahrung, daß Investition in den Motor sicher nicht angezeigt ist ?
( so wie man es wohl erstmal befürchten muss)
24 Antworten
@ wwaallddii:
genau davor habe ich ihn per PN gewarnt. Never zu K nach ER... nie wieder. Ich würde meinen Aero lieber vor dem Tor abbrennen lassen, als von dieser Werft nen Feuerlöscher zu benutzen.
Metallspäne am Kurbelwellensensor, deuten an bevorstehender Motorschaden
Zitat:
@keksemann schrieb am 28. März 2015 um 17:36:14 Uhr:
@ wwaallddii:
genau davor habe ich ihn per PN gewarnt. Never zu K nach ER... nie wieder. Ich würde meinen Aero lieber vor dem Tor abbrennen lassen, als von dieser Werft nen Feuerlöscher zu benutzen.
...zumindest was den Alten betrifft, kann ich nicht bestätigen. Die Werkstatt schon, aber die Kompetenz hatte ich nie Grund in Zweifel zu ziehen, im Vergleich mit größeren (ehemaligen SAAB-) Hädlern aus Nbg. Und die besseren kleinen sind alle weg...
ok... mögen die armen Knechte und Sklaven des Herrn K. alle TOP (!!!) sein, da gebe ich Dir zweifelsfrei recht. Aber sonst... er sollte abdanken... in der Firma zumindest und die Bude verkaufen, bevor der Junior das Lebenswerk an die Wand fährt... er leidet ja ach so sehr und der Herrschaft des Alten!
@wwaldi
Danke schonmal.
Und nein, Erlangen ist nicht beteiligt.
Test-Ölwechsel würd ich schon machen.
Zum Verständnis und meiner Frage betreff Kompressionstest:
Was könnte konkret heissen "es wurde geschlampt", ich meine wo könnten Metallspäne (neu) entstehen?
Oder meinst du gar die Späne könnten beim Arbeiten am offenen Motor reingekommen sein!???
Falls vom Turboladerschaden, müssten die ja mal in Sieb und Filter (und am KWSensor) sich verfangen und elimiert sein mit der Zeit , oder ist das zu simpel betrachtet?
Falls Bruchstücken weitere Schäden nach sich gezogen hätten an Flächen oder Dichtungen, könnte der Kompressionstest Aufschluß geben... so die Idee dazu.
Betreff Leistungsschwäche ist die Undichtheit der Schläuche bisher das einzig konkrete, was als Ursache im Raum steht.
@Franken-Saaber: wer hat denn nun den Motor in der Mache gehabt? Ein Meister? Wer so schlampig offiziell arbeitet, gehört nicht gedeckt. Wenn es ein Privatier war, der meinen Wagen nie sehen wird, mag es Dein Problem sein. Aber eine negative Erfahrung in solchen Ausmaßen gehört unter Saabianern geteilt, nicht verheimlicht. Wenn es "meine Werkstatt" wäre, müsste ich halt entscheiden, ob ich weiterhin hin gehen würde. Wenn nicht, hätte man Einen mehr, den man meiden sollte.
@wwaallddii: weißt Du, wo der ungarische Wunder-Meister Keményi vom Schott jetzt ist?
...@wwaallddii: weißt Du, wo der ungarische Wunder-Meister Keményi vom Schott jetzt ist?
ist meines Wissens nicht mehr tätig, leider...
Zitat:
@niki9911 schrieb am 28. März 2015 um 20:30:32 Uhr:
Metallspäne am Kurbelwellensensor, deuten an bevorstehender Motorschaden
Einschätzungen in diese Richtung bitte auch herbei,
dabei nähere Begründungen/Erfahrungen erwünscht.
...Franken-Saaber, wie kommst voran? Was geht noch ab?
danke der Nachfrage, bisher nicht dazugekommen; zumal ich erwäge betreff rechtlicher Problematik mit mehr oder weniger Dokumentationsaufwand(=Kosten) tätig zu werden?
Ölwechsel mit Altölcheck folgt jedenfalls als nächstes. - Werde berichten