Diagnose Kühlwasserverlust
Moin,
mein V70I verliert auch bei Nichtbenutzung (beobachtet über vier Wochen ca. 0,3 Liter) Kühlmittel. Keine typischen Anzeichen für ZKD-Schaden vorhanden. Schlauchschellen sind alle nachgezogen und zeigen auch keine Verlust(Kalk)spuren. Behälter ist ok auch Unterseite. Schläuche scheinen auch alle ok zu sein. Keine Feuchtigkeit im Fußraum, keine beschlagenen Scheiben. Druck baut sich auf im Kühlsystem.
Einzige "untypische" Beobachtung: Wenn das Thermostat umschaltet auf den "grossen" Kreislauf und das Kühlmittel durch den Wasserkühler zirkzliert, sehe ich für ca. 5-10 Minuten "Dampf" von der Innenseite des Kühlers (Lüfterseite) aufsteigen. Das riecht auch nicht nach reinem Wasser. Ich frag mich nun, ob das meine Leckage ist oder ob da nur normale vorhandene Feuchtigkeit verdampft wird... Hab Ihr Idee, wie ich weiter prüfen kann, ob der Kühler die Ursache ist. Am Kühlernetz ist m.E. nix zu sehen (nix feucht, keine Kalkspuren).
Falls ich den Kühler tausche: Es gibt für 70 Euro AVA Art.Nr.: VO2063 und für 100 Euro Hella 8MK 376 706-751. Erfahrungen damit? Hatte mal 'nen AVA für einen W124, der war ganz ok.
Weitere Frage: Zahnriemen muss demnächst auch gemacht werden. Ist es vom Arbeitsaufwand sinnvoll, das zusammen zu machen oder ist das egal?
Grüsse & Danke
Stephan
Beste Antwort im Thema
Nun ist aber gut, langsam nervts
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jockel-Berlin
Na das ist klaro! aber dir würde doch auch keiner Deinen Job erklären den Du seit Jahren treibst und Du hälst die Fresse??? manchmal oder immer öfter ist es Zeit sich nicht mehr um Teufel komm Raus zu sich verbiegen vorallem vor Leuten die sich Experten nennen die habe ich auch schon schwimmen sehen und nicht zu knapp wir sind hier alle indem Forum um unsrere Kisten am Laufen zu halten der eine Mit Wissen der andere mit Halbwissen oder einer mit gar nichts! aber alle im selben Boot mit Elch und das ist es was Eigendlich die Gemeinschaft aus macht!! oder???Jockel
Dann solltest du vielleicht mal deine Tonlage überdenken?
Oder meinst du wir sitzen hier und warten darauf das du uns erzählst wie was geht?
Also schraub was runter sonst schreibst du bald für dich alleine.
Es gibt ja einen Ignor Button.
Nach so einen netten Art behandelt zu werden können Sich die Kolektiven Obergurus freuen ich werde hier nie wieder zu irgendeinem Thema was schreiben! Das ich reagiere wenn ich angegriffen werde ist doch nur logisch, ich habe auch nie behauptet das ich mehr Ahnung habe wie alle anderen. Wir sind doch alle Erwachsene Menschen Jeder hat seine Meinung ich respektiere auch andere Meinungen was hier bei manchen nicht der Fall ist Ich habe auf so ein Forum Mobbing mit Ignore Listen keine Lust, sollen die unter sich bleiben die es hier wohl immer waren die können dann auch weiter kluge Beiträge schreiben
Game Over
Jockel
Das wurde auch Zeit.
Können wir jetzt bitte wieder zum Thema kommen?
Ich denke inzwischen ist selbst der TE "abgesprungen", weil das Gelaber und der OT hier überhand nahm. Ich möchte entschuldigend sagen, dass dies im normalfall in diesem Forum nicht vorkommt!
ENTSCHULDIGUNG AN DEN THREADERSTELLER !!!
MArkus
Da ist man mal zwei Tage lang nicht da und schon ist alles anders. 😕 Was ist denn in euch alle gefahren?
Lasst doch einfach mal 1-2 Tage hier Ruhe einkehren und schon sieht die Welt anders aus. 🙂
An den TE: vielleicht wäre es besser, du fragst ob man den Thread schließen/löschen kann und du erstellst einen neuen. Wenn andere das gleiche Problem haben müssen sie sich dann nicht durch das ganze OT-Gerede klicken...
Grüße, Tim
Edit: allerdings muss man auch sagen, dass wenn man in diesem Forum neu ist nicht gleich solche Reden wie der Herr Jockel schwingen muss. Umgangston ist in solchen (besonders diesem) Forum doch noch sehr von Bedeutung.
Ähnliche Themen
Hi zusammen,
hat mich gefreut, dass es zu meinen Fragen einen so regen Austausch gegeben hat ;-)
Zum meinem Problem: Ich habe den Kühler nochmal genauer untersucht. An der rechten Seite unten gibt es leichte Kalkablagerungen zwischen Plastikrahmen und Metall. Ich denke, da drückt's minimal raus.
Ich hab verstanden, das Kühler Dicht etc. nicht so gerne gesehen wird. Also wird es wohl vermutlich ein neuer Kühler werden. Gebraucht scheint auch keine wirkliche Alternative zu sein.
Nach meiner Recherche brauche in ein neueres Modell vom Wasserkühler (ab Mitte 98 wurde das geändert, der neue Kühler scheint dicker zu sein, anstatt ca. 32mm ist das Kühlernetz 40mm breit). Falls jemand weiss, ob das alte auch noch passt, gerne Bescheid sagen, kostet deutlich weniger.
Als "preiswerten" Hersteller für das neue Modell habe ich mir "Nissens" ausgesucht (haben früher die Kühler für Saab produziert). Artikel 65546A - kostet ca. 120 Euro
Viele Grüsse
Stephan
Bei einem aufgeplatzen Kühler nutzt auch Kühlerdicht nichts mehr,das wird immer schlimmer.
Ruf mal bei Richard/JUTU an,der macht gute Preise bei Kühlern und vor Allem bekommst Du den Richtigen!
Gruß,Martin
Musst Du wissen.....
Billiger geht immer.
Stimmt, teurer aber auch ;-)
Ich werd mich mal auf JUTU orientieren.
Außer es hat noch jemand einen gebrauchten sehr günstig über...
Grüsse
Stephan
Wie schon geschrieben:
Gebraucht lohnt nicht,da die Teile früher oder später alle mal aufgeben.
Dann hast Du doppelten Einbauaufwand plus den Preis für ein Neu/Tauschteil.
Martin
Ich dachte JUTU sei günstig 😕😕
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Schimming
Bei ihm wären es 165 Euro. Meinst Du, der Mehrpreis lohnt?
Ist er.
Der Preis von JUTU ist für die neuere Bauweise (40 mm dick) und schon eher günstig mit 165 Euro. Skandix z.B. liegt etwas drüber. Beim Onlinehändler wie gesagt Nissens für 120 Euro.
Grüsse
Stephan
Ich habe mir vor 2 Jahren den geholt (für 98er LPT Automatik). Liegt im Preis, ist dicht und sieht auch heute noch ganz passabel, d.h. auch an den Verschraubungen rostfrei aus, obwohl er schon wieder fast 80tkm weit kühlen musste. Die haben sicher auch den passenden Kühler für Deinen Elch...
Ich steh grad ein wenig auf dem Schlauch...
Der von Kunzs verbaute Kühler ist lt. meinem Teilelieferanten für folgende Fahrzeuge:
Hersteller Modell Typ von BJ bis BJ Motorleistung Hubraum Zyl. Kraftstoffart Bauart
VOLVO C70 I Cabriolet 2.3 T-5 199803 200510 176 kW / 239 PS 2319 cm3 5 1 Cabriolet
VOLVO C70 I Cabriolet 2.5 T 199803 200510 142 kW / 193 PS 2435 cm3 5 1 Cabriolet
VOLVO C70 I Coupe 2.3 T-5 199703 200209 176 kW / 240 PS 2319 cm3 5 1 Coupe
VOLVO C70 I Coupe 2.5 T 199703 200209 142 kW / 193 PS 2435 cm3 5 1 Coupe
VOLVO S70 (P80_) 2.3 T-5 199701 200011 176 kW / 239 PS 2319 cm3 5 1 Stufenheck
VOLVO S70 (P80_) 2.4 T5 AWD 199611 199904 142 kW / 193 PS 2435 cm3 5 1 Stufenheck
VOLVO V70 I (P80_) 2.3 AWD 199704 199809 177 kW / 241 PS 2319 cm3 5 1 Kombi
VOLVO V70 I (P80_) 2.3 T-5 199701 200003 176 kW / 239 PS 2319 cm3 5 1 Kombi
VOLVO V70 I (P80_) 2.3 T-5 AWD 199701 200003 176 kW / 239 PS 2319 cm3 5 1 Kombi
VOLVO V70 I (P80_) 2.4 Turbo 199701 200003 142 kW / 193 PS 2435 cm3 5 1 Kombi
VOLVO V70 I (P80_) 2.5 Turbo AWD 199701 200005 142 kW / 193 PS 2435 cm3 5 1 Kombi
VOLVO XC70 CROSS COUNTRY 2.4 D5 XC AWD 200209 200708 120 kW / 163 PS 2401 cm3 5 2 Kombi
VOLVO XC70 CROSS COUNTRY 2.4 T XC AWD 199711 200209 142 kW / 193 PS 2435 cm3 5 1 Kombi
Volvo Teilenummern:
3 600 000 1
8 601 451
8 684 247
9 445 371
9 445 372
Beim TE handelt es sich um einen Volvo 850 LW / 106 KW / Schalter, da reicht locker der "alte" Kühler mit Netzmass
Länge: 590 mm
Breite: 385 mm
Tiefe: 33 mm
Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge mit/ohne Klimaanlage
Getriebeart: Schaltgetriebe
aus.
Hella Nr.: 8MK 376 706-751
bisher habe ich immer noch die 33mm Kühler an den 850er verbaut - bisher ohne Probleme. Steh ich denn im Wald?? 😉
MArkus