Diagnose Interface

BMW 3er E36

Will das kaufen:

http://cgi.ebay.de/...QQihZ004QQcategoryZ30921QQtcZphotoQQcmdZViewItem

Hab aber auch andere gesehen.
Hat jemand erfahrung????

Danke schon mal.

29 Antworten

Gern geschehen.

Wenn Du die deutschen Fehlerdateien brauchst, sag Bescheid, dann schick ich sie Dir.

Bei mir hat es , von der Überweisung bis zur Lieferung 4 Tage gedauert.

VG
Reddeer2000

Zitat:

Original geschrieben von daniel.krueger


Die in Verbindung mit diesen Interfeces üblicherweise genutzte Software ist für die neueren Modelle schlichtweg nicht ausgelegt und kann daher mit den meisten Steuergeräten nicht kommunizieren.

Welche Software taugt dann?

Welche Software ist dafür ausgelegt?

Zitat:

Original geschrieben von rix-passau


R E C H T S H I N W E I S E

Du weißt, dass Deine Rechtshinweise seit August 2005 in allen Punkten der Vergangenheit angehören?

Inzwischen ist jeglicher Besitz und Handel von Geräten/Software die eine Manipulation des km-Standes ermöglichen, sowie natürlich auch die Ausführung dieser Manipulation, unter Strafe gestellt! Ich meine dafür gibts bis zu 3 Jahre Haft oder Geldstrafe.
D.h. alleine der Besitz solcher Geräte oder Software reicht theoretisch aus, um ins Kitchen zu wandern.

@BlueWhite
Dein Chef solls mal hier: http://www.garageequipment.com/ und hier: http://www.chiptuningforum.com versuchen. Da werden die Bosch KTS Teile immer gesucht. Ansonsten beim großen Auktionshaus versuchen.
Habe früher selber mit verschiedenen Bosch KTS Diagnosegeräten gearbeitet (KTS 300, 500, 500C und 520) und diese auch gekauft und verkauft.

Gruß
Berni

Ja, die Bucht habe ich ihm schon vorgeschlagen. Da der Senior (69) für die Werkstatt und alles drumherum zuständig ist und dieser bei dem Wort "Computer" einem Herzinfarkt nahe ist, dauert es wohl bis er einem jüngeren diese "verantwortungsvolle" Aufgabe übergibt.

Die von dir genannten Adressen werde ich weitergeben, besten dank dafür!

Ähnliche Themen

Heute ist das Interface bekommen.

Aber ohne Software.
Jetzt bin ich also noch nicht weiter.

@Reddeer2000

War bei Dir was dabei?

Meld Dich mal per PN bei mir.

VG
Reddeer2000

Nun habe ich endlich getestet.

Habe einen alten PC mit 500 MHz verwendet.
Software habe ich CS 6.5 in Englisch

Aber das ganze war nicht wie erwartet. Hier mal das Ergebnis:

DME / DDE diagnosis - Status: OK
Inst. Cluster dia. - Status: OK
SIM diagnosis - Status: Module does not respond !
AIRBAG diagnosis - Status: ERROR -> read the error memory !
ABS / ASC diagnosis - Status: Module does not respond !
BC / MID diagnosis - Status: Module does not respond !
DWA diagnosis - Status: Module does not respond !
ZKE / ZVM diagnosis - Status: ERROR -> read the error memory !
HKL diagnosis - Status: Module does not respond !
EGS diagnosis - Status: OK
EWS diagnosis - Status: ERROR -> read the error memory !
LCM / CCM diagnosis - Status: Module does not respond !
PDC diagnosis - Status: Module does not respond !
CVM diagnosis - Status: Module does not respond !
CAS diagnosis - Status: Module does not respond !
ZGM diagnosis - Status: Module does not respond !
RLS diagnosis - Status: Module does not respond !

Das Interface erkennt also die meisten Module nicht.

Hallo Christian,

hast Du denn mal kontrolliert, welche Module bei Dir überhaupt eingebaut sind ?

Beschreibung der Module findest Du in CS auf der Startseite unter Help/Glossar .

" Error " bedeutet übrigens, das Fehler im Speicher abgelegt sind.
Du mußt die Module also nochmal einzeln abrufen, um die Fehlerbeschreibung zu erhalten. Findest Du unter " Perform Diagnosis " und dann das jeweilige Modul aufrufen.

VG
Reddeer2000

a) Alle Steuergeräte mit "error" wie gesagt einzel abfragen und Fehler löschen.
b) Beim E36 antworten nicht alle Geräte, bei mir sind es nur 3 Stück ( EWS,DME,Airback, MS41.0 ).
c) würde ich nicht sooooo auffällig gecrackte carsoft Versionen weitergeben 😉 !!

MFG
kungfu

Hallo Frank,

das mit Error weis ich, und ich habe auch das dann einzeln
ausgelesen.

Mich ärgern nur diese viele "Module does not respond"

Mein Auto hat:

ABS/ASC Kleinen BC DWA Klimaautomatik

Hab ich nicht:

CAS PDC

Weiß nicht was ist:

SIM LCM/CCM CVM

Also hätte er auch das ABS, BC, DWA und HKL erkennen müssen.

Hi Chris,

BC geht bei mir auch nicht, aber nur weil ich einen Compact habe, da klappt es nicht.

Lies Dir am besten mal folgende PDF durch, ist zwar für CS7.1 aber die Abkürzungen sind ja alle gleich.

Bei einigen Modulen klappt es erst ab bestimmten Baujahren und bei anderen erst ab E46.

Übrigens wurden einige Module bei mir erst beim dritten Abrufen erkannt.
Solltest also mehrmals versuchen. Danach wurden sie immer sofort mit erkannt.

VG
Frank

Hallo,

werd ich nochmal Versuchen. Danke.

Hab die Hoffnung noch nicht aufgegeben.

Hallo!

ganz dumme Frage: woher weiss ich eigentlich genau welche Module eingebaut sind, bei denen Carsoft eigentlich antworten sollte.

Also mehr als Fenster auf/zu und ZV auf/zu konnte ich bis jetzt Carsoft nicht entlocken.

Hat jemand vielleicht noch einen Tipp, so macht das ja net viel Sinn 😉 🙄

Hallo,

bräuchte auch mal die deutschen Fehlerdateien, da ich in Englisch nicht so die Ahnung hab. Wär klasse, nutz CS6.5.

mfg Mrtelo

Zitat:

Original geschrieben von borcherta


ganz dumme Frage: woher weiss ich eigentlich genau welche Module eingebaut sind, bei denen Carsoft eigentlich antworten sollte.

Genau betrachtet ist die Frage garnicht so dumm wie man im ersten Moment vermuten mag! Pauschal gibt es kein einziges Steuergerät bei dem man sagen kann: "DAS kennt CS auf jeden Fall....", denn es ist abhängig von:

- Baujahr
- Motorisierung
- Karosserieform
- Ausstattung (!)

Ein paar Bsp:
- Das Kombiinstrument beim Compact kann man nicht diagnostizieren, geht einfach nicht, hat BMW nich vorgesehen.
- ABS bei M43 E36 ab '96 benutzt schon den CanBus, frühe CS Versionen können das nicht.
- Klimaautomatik SG in den letzten beiden Revisionen kann CS nichtmal in der Version 6.x, da braucht man schon das GT1 oder wenigstens INPA.
- Airbag-Systeme mit Warnlampe in der Lenkradspeiche können nur im ausgebauten Zustand ausgelesen werden und dann auch nur mit einem dedizierten Tester, CS versagt auch hier.

Ansonsten muß man sich darüber im Klaren sein welche Ausstattung man im Fahrzeug hat, der gesunde Durchschnitt beim Auslesen ist DME/DDE, Airbag, ABS, ZVM/ZKE. Selbst das ist nicht garantiert!

Weiterer großer Nachteil von CS: Bei fahrzeugen ohne EOBD sind die Fehlermeldungen teilweise einfach schlichtweg falsch! Und das reproduzierbar. Für das Geld was so eine CS Version kostet kann man oft den FS auslesen lassen.
Ich muß aber auch sagen das ich noch nicht die neuste Version aus Belgien in Augenschein nehmen konnte, kann eigentlich nur besser werden 😉

Eine Sache ist aber unumstößlich: Eine für "Hobbyschrauber" bezahlbare Software für den E36 ohne E-OBD gibt es einfach nicht, leider... Und die bezahlbaren können auch "nur" DME/DDE.

Deine Antwort
Ähnliche Themen