Diagnose Gelenkwelle ?
Hab folgendes Problem: bei Fahrt auf der Landstraße aber noch stärker beid er Autobhan ratterts vorne rechts. Frage: wie kann man feststellen, ob das wirklich die Gelenkwelle ist? Möcht die nicht mal so grade eben auf verdacht tauschen, die ist dafür zu teuer.
Wer hat sowas schonmal rausgefunden?
Martin
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von KANE326
man man man
meinst du in der audi hüpfen nur junge unerfahrene leute rum? weit gefehlt!
Leider nicht nur junge Unerfahrene sondern auch auch alte Unerfahrene.
Möchte gar nicht wissen wieviel Teile jedes Jahr umsonst bei den Kunden ausgewechselt werden die nicht zur Fehlerbehebung führen, aber den Kunden in Rechnung gestellt werden. Frei nach dem Motto "Learning by doing".
Heute ist es leider schon so das sich die Werkstätten zu sehr auf elektronische Hilfsmittel verlassen. Viele Teile lassen sich noch manuell sehr gut Testen.
ich weiß ja nich wo dein widerstand herrührt .. aber dann geh du zu deiner lieblingswerkstatt und ich geh zu meiner 😉 bzw bald wenn ich werkzeug hab, geh ich zu mir selber 😉
so bin jetzt gut 500 km mit dem neuen Radlager gefahren.
Das war sicher auch schon an der Verschleiß-Grenze aber es it noch was anderes mit dabei. Ich werds weiter beobachen, es wird wohl auch an der Gelenkwelle was sein.
Martin
Ich habe früher bei meinen Fronttrieblern immer nach einer gewissen Zeit die Gleichlaufgelenke der Antriebswellen nachgeschmiert. Die meisten hatten auch bei moderater Fahrweise schon deutliche Verschleißsspuren in den Kugellaufbahnen der äußeren Gelenke. Die Gelenke wurden zerlegt gesäubert und mit frischem Fett wieder auf den Weg geschickt. Was mir ebenfalls immer wieder aufgefallen ist, das Fett in den inneren Gelenken ist nach wenigen Jahren stärker gealtert als in den Äußeren. Währscheinlich durch die stärkere Wärmezufuhr von der Getriebeseite her. Das Fett wird dadurch fest und benetzt kaum noch die Kugellaufbahnen. Man kann die Lebensdauer der Antriebswellen sicherlich deutlich erhöhen, wenn man nach einer gewissen Laufzeit die Manschetten etwas löst, die Gelenke auswischt und frisch abschmiert.
Ähnliche Themen
bis man diese topfgelenke mal runter hat!!! meistens nur mit purer gewalt möglich wo noch was kaputt geht 🙁 .. ich trau mich da nicht ran
hab jetzt alle Wellengelenke geöffnet und nachgeshen: alle waren noch gut gefettet. Daran kanns also nicht liegen. Ich hab noch einen anderen Verdacht: die Reifen: obwohl wirklich extra nochmal sauber gewuchtet, haben die in der mitte so eine umlaufende Erhebung. klingt jetz komisch is aber so. das wird geprüft, wenn die Sommerreifen draufkommen.
MK
Hallo AD696,
Du meinst sicher die Verschleißgrenzenanzeige im Profil der Reifen, eine kleine Erhebung in der umlaufenden Rille. Wenn die erreicht ist, kann es schon sein, dass diese Dinger Geräusche machen. Auf jeden Fall ist mit den Reifen Feierabend, vor allem bei Winterreifen. Die sind dann nur noch gut für einen Erdsilo.
Ansonsten tippe ich auf Gelenkwelle, siehe meinen Beitrag auf der vorigen Seite, vom 16.02.
Alles gute und Bonjour....
Zitat:
Original geschrieben von AD696
. Ich hab noch einen anderen Verdacht: die Reifen: obwohl wirklich extra nochmal sauber gewuchtet, haben die in der mitte so eine umlaufende Erhebung. klingt jetz komisch is aber so. das wird geprüft, wenn die Sommerreifen draufkommen.
MK
?!?!? Umlaufende Erhebung?
Klingt nicht sonderliche beruhigend.
Sonderliche Erhebungen könnten von selbstzerstörerischen veränderungen im Reifen selbst kommen,
oder von defekten Stossdämpfern und der Geometrie der Radaufhängung, oder im schlimmsten Fall aus allem diesem.
Gruß, Tempomat
nein, Fahrwerk is ok.
die Reifen selber haben einen umlaufenden Streifen ca. 5mm breit udn 1,5mm hoch. wie wenn da eine Formtrennkante verlaufen sollte. Ich war schon beim Händler, der wird das aml beim Vertreter des Herstellers anbringen, soll ihm die Reifen dann mal da lassen.
MK
Zitat:
Original geschrieben von AD696
nein, Fahrwerk is ok.
die Reifen selber haben einen umlaufenden Streifen ca. 5mm breit udn 1,5mm hoch. wie wenn da eine Formtrennkante verlaufen sollte.
Bitte, bitte ein Foto!
hier dei Bilder vom Streifen im Reifen:
http://img82.imageshack.us/img82/3711/simg26543pw.jpg
http://img149.imageshack.us/img149/9696/simg26586sf.jpg
Martin
Hi AD696,
das sieht allerdings höchstseltsam aus.
Fast so, als wäre da ein Streifen mit einer anderen, härteren Gummimischung vulkanisiert worden, der sich als alter Restbestand noch in der `Presse´ befunden hat.
Für sicherheitsbedenklich würde ich es in aller erster Draufsicht und Unverbindlichkeit nicht halten, denn der `Streifen´ scheint ja fest einvulkanisiert zu sein.
Vielleicht setzt dich mal hoch dramatisch mit dem Reifenhersteller DIREKT ins Benehmen und kündigst ihm an, dass du den Reifen aus Sicherheitsgurten nicht mehr weiter fahren wirst, dass du Aufklärung verlangst und - einen neuen Satz Reifen.
Klärt der Hersteller nicht auf, lässt du Aufklären mit – leider Schadenersatzanspruch.
Gruß, Tempomat
hab die Reifen grad vorhin beim Reifenhändler abgegeben. der zeigts dem Vertreter, wenn er kommt.
ich meld mich dann weider, wird aber ca. 4 Wochen dauern
Martin