Diagnose für LKW
Hallo
hat jemand nen Vorschlag für ein Diagnosegerät zum Fehlerauslesen,
da gibts wohl was von Texa und auch vom Schrauben-Wuerth.
Taucht das was und kennt jemand faire Preise?
Danke für die Hilfe! ;-)
Beste Antwort im Thema
Hi! Also, was Texa in sich hat, kannst du auf der Seite von denen nachschauen. Bedienerfreundlichkeit - sehr gewöhnungsbedürftig. Wir haben Axone 2000, so ein Handy im Großformat - mit dem habe ich bis jetzt den Actros MP2 und Volvo FH16 ausgelesen. Man kann sagen, dass du zumindest beim Actros all das machen kannst, was auch sonst mit der Star Diagnose , nur die Bedienung ist wie gesagt sehr aufwändig. Mit dem Volvo haben wir es auch versucht, aber vergebens. Die OBD-Auslese-Fähigkeit ist laut Hersteller noch nicht bei allen Fahrzeugen freigeschaltet, kannst du also auch nicht mit Bosch Tester rein. Eine Alternative zu Axone 2000 ist die IDC3 von Texa, das ist ein Programm(oder gibt es als Packet mit dem Axone 3 - Laptop mit Touch-Display), das viele Funktionen bietet, auch die Ist-Wert Aufzeichnung mit Oszi-Bilder. Arbeitet auf Basis der Autodata und erfordert genauso wie Axone 2000 die Updates und Freischaltung. Soviel erst Mal dazu...🙂
Die Preise habe ich leider nicht, das solltest du direkt vom Hersteller bekommen, das ist denke ich Mal kein großes Problem.
31 Antworten
Wir sind mit unserer Star-Diagnose (blau) sehr gut zu frieden. Sehr leicht zu bedienen, viele nützlich Tips und Reperaturleitfäden, Schaltpläne und auch Feherlbehebung bei Fehlern ohne Codes. Das Hochfahren dauert zwar etws aber das wars auch schon.
Beim Man Cats gab es bis vor kurzem oft Verbindungsprobleme mit dem Com-Interface, dass wurde aber bei einem der Letzten updates behoben.
MAN- Cats ist auch leicht zu Bedienen, nur sollte man unbedingt für eine erfolgreiche Fehlerbehbung spezielles MAN- Wissen mitbringen.
Nachteil ist ganz klar, das nur diese speziellen Fabrikate ausgelesen werden können.
Mit dem Texa kann man von jedem etwas, aber nichts richtig. Das war zu beginn anders, da konnte man mit dem Ding zu viel. Jeder Heini ohne Lehrgang konnte im Wabco EBS Parametrieren, was meiner Meinung nach auch nicht richtig sein kann.
Dies ist nach meiner Kenntnis nun bei der neuen Texageneration vorbei.
wir haben des graue gerät, des is lahm wie sau ....
mitm touchscreen
Na das das graue langsam ist ist doch klar, ist doch schon mindestens 7 Jahre auf dem Markt, war ja damals, noch vor dem Krieg :-), auch schon das kleinste und billigste Angebot für Mercedes, darum haben die ja jetzt auch das blaue.....
Ähnliche Themen
moje,
habter schon mal nen update auf die stardiagnose (grau) gespielt??? das is nen drama heide bimbam ....
Wir haben die Star Diagnose Compact 3, super Gerät mit Wis net sofort alle Fehlersuchpläne.
Zusätzlich die Star Diagnose Basic 2, zum Fehler auslesen und löschen vollkommend ausreichend und nicht so riesig.
Seit letzter Woche die Star Diagnose Compact 4, aber da hat sich nicht viel getan.
Ist halt die selbe Software wie auf den anderen Geräten.
Ist halt nur Mercedes. Aber auf jedenfall besser als der Bosch Tester und die VW-Diagnose.
Update aufspielen ist ja mal gar kein Problem im Gegensatz zu anderen Systemen.
Wir haben den Texa Tester gerade zum testen da. Hab ihn gleich mal abstürzen lassen 🙄 zu schnelle bedienung mag er nicht. Fehlerspeicher konnte ich bis jetzt alle Auslesen. Nur die Istwerte waren manchmal etwas ungenau und jenseits der Realität, mal schauen ob wir den Kaufen oder nicht.
Den TEXA- Tester kan man wieso in der Zukunft vergessen, und wird ein Notnagel bleiben.
Bei den Geräten wird sich nichts verbessern oder überhaupt, das damit XENTY-FLASCH oder eine SCN-Codierung ode SA-CODES nachrüsten oder löschen, da wird TEXA bestimmt keine Berechtigung bekommen, was beim Sprimter und VITO ja nun einmal schon eine ganze Zeit so ist. Ohne dem WIS-NET, ist man ganz schön aufgeschmissen wen man Fachwissen benötigt wen es ans Eingemachte geht.
IM WIS-NET unter Funktionen schaue ich erst mal nach, wen ich was noch nich bekämft hatte, wie was funktioniert und dan geht es an die Arbeit. Man sollte aber auch ab und zu in die Seviceinformationen schauen.
Was ich auch noch sehr hilfreich finde, ist SD-Media und TPPS.
Und warum das DAS so lange hochfahren tut, ist nach meiner Einschätzung seit dem es die neue Eingangsmaske gibt und es werden von Monat zu Monat ja auch immer mehr Daten auf dem Rechner.
Zitat:
Original geschrieben von KR 50
Den TEXA- Tester kan man wieso in der Zukunft vergessen, und wird ein Notnagel bleiben.
Bei den Geräten wird sich nichts verbessern oder überhaupt, das damit XENTY-FLASCH oder eine SCN-Codierung ode SA-CODES nachrüsten oder löschen, da wird TEXA bestimmt keine Berechtigung bekommen, was beim Sprimter und VITO ja nun einmal schon eine ganze Zeit so ist. Ohne dem WIS-NET, ist man ganz schön aufgeschmissen wen man Fachwissen benötigt wen es ans Eingemachte geht.
IM WIS-NET unter Funktionen schaue ich erst mal nach, wen ich was noch nich bekämft hatte, wie was funktioniert und dan geht es an die Arbeit. Man sollte aber auch ab und zu in die Seviceinformationen schauen.
Was ich auch noch sehr hilfreich finde, ist SD-Media und TPPS.
Und warum das DAS so lange hochfahren tut, ist nach meiner Einschätzung seit dem es die neue Eingangsmaske gibt und es werden von Monat zu Monat ja auch immer mehr Daten auf dem Rechner.
Äpfel und Birnen vergleichen oder was ?
Der Notnagel läßt mehr NFZ-Werkstätten leben als deine Stardiagnose und sichert gerade der Marke DC in vielen Ländern die Fortbewegung Ihrer Fahrzeuge.
Vertritts Du die Interessen der OEM-Werkstatt oder willst Du nur 20000 + X freien Werkstätten das Wasser abgraben ?
Bei jedem Diagnosegerät ist es klar das es nicht 100%ig helfen kann, aich bei OE-Systemen.
Bei Diagnosegeräten für freie Werkstätten geht man schon davon aus, dass das dranhängende Fahrzeug ausgereift ist und mit einer Reparatur wieder in Bewegung kommt.
anscheined gelingt es aber diversen Herstellern nicht Ihre Systeme innerhalb der Garantiezeit zu stabilisieren, dann brauchst Du halt eine Stardiagnose. Nur mit Garantie und Kulanzarbeiten kann keine freie Werkstatt leben, dort lebt mann von Wartung und Reparatur, da möchte ich ein System sehen, welches in der summe mehr Möglichkeiten für Reparatur und Wartung bringt wie das italienische System.
Wohl dem der nicht OEM-Lieferant ist und bauen darf was er für den Markt für notwendig und bezahlbar hält.
Viele Grüße aus dem Schwabenland
Also der Texa Tester ist wirklich nicht schlecht, ich konnte leider nicht viel mit arbeiten aber von meinen Kollegen hab ich nur positives gehört. Und solange man Softwareaktualisierungen bekommt kann man damit auch lange arbeiten. Sicher kann man mit einem Marken Tester mehr, aber was bringt es wenn du eine Stardiagnose hast und ein Iveco da steht? Der Tester ist ja für Freie Werkstätten gedacht, und seinen Zwecke erfüllt er. Es kann ja nicht jede Freie Werkstatt sich eine Stardiagnose, Easy, MAN Cat usw. zulegen. Wenn man mal weis was so ein einzelner Tester kostet da schlägst du dir die Hände überm Kopf zusammen.
Die Leute die einen Axone 2000 haben können den mittel seriellen Kabel mit einem PC verbinden und die neue Software IDC3 nutzen was eine wirkliche Verbesserung ist. Der Axone wird nur als Schnittstelle genutzt.
Mich wundert es immer das ein Allroundgerät mit einen OEM Gerät verglichen wird. An dem OEM Gerät kann man natürlich viel mehr als mit einen Tester für die freien Werkstätte. Die Frage ist nur darf man das alles und vor allem kann man das alles !?!?!?
Der Tester ist auf jeden Fall eine enorme Hilfe in den Werkstätten, Speditionen und und und...
Schaut Euch das Gerät an und testet es selbst.
Um auch von anderen LKW oder Kfz Werkstätten profitieren zu können gibt es eine Suchmaschine wo man nach Fahrzeugbezogenen Fehlern suchen kann. Also wenn das nichts ist ........
Wer mehr wissen möchte kann sich ja per PN melden
kann ir einer weiterhelfen ich suche für die blaue stardiagnose die aktuellen updates
dringend danke im voraus
ruf doch mal bei deiner zuständigen vertragspartner an (mercedes)
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
ruf doch mal bei deiner zuständigen vertragspartner an (mercedes)
der war jetzt gut wenn das so einfach wär hät ich die jetzt schon
hat keiner die blaue von euch weil die updates werden nach dem draufspielen nicht mehr gebraucht
http://media.krafthand.de/download/kh/0711/diagnosegeraete.pdf