Dezente Schmutzfänger für AMG Modelle.....was meint ihr ?
http://www.ukcarmats.co.uk/search?q=w205
lg aus Wien
Beste Antwort im Thema
Wo ist der Smiley mit dem Würgereiz?
Schmutzfänger an der C-Klasse gehen gar nicht und bei der AMG-Line erst recht nicht!
24 Antworten
So richtig gefallen tut es mir auch nicht zumal die Spalte sehr unschön aussehen. Vielleicht wenn es richtig lackiert wäre könnte es etwas besser wirken aber wikrlich gut wohl trotzdem nicht
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 13. Juni 2015 um 20:22:59 Uhr:
Wieso tust du deinem Wagen das an?
Hat er doch geschrieben
Zitat:
Mir gefällts und auch die Praxis hat bereits gezeigt, dass sie Sinn machen: Die Fahrzeugflanken verschmutzen deutlich weniger.
Zitat:
@Baenker schrieb am 13. Juni 2015 um 20:24:41 Uhr:
So richtig gefallen tut es mir auch nicht zumal die Spalte sehr unschön aussehen. Vielleicht wenn es richtig lackiert wäre könnte es etwas besser wirken aber wikrlich gut wohl trotzdem nicht
Es gibt hinten keinen Spalt, sie liegen auf ganzer Linie an.
Vorne gibt es links und rechts im unteren Drittel ca. 1mm Spalt und untenrum ca. 2mm Spalt.
Auf dem Foto ist dieser, wie leider bei allen Detailfotos, stärker sichtbar als in der Realität.
Real fällt das nicht bis kaum auf. Es sieht jedenfalls nicht gepfuscht aus.
Erwärmen und Anpassen wäre meiner Meinung nach nicht angebracht.
Die Original-Schmutzfänger für Avantgarde passen teilweise schlechter, wie ich in ein paar Schauräumen gesehen habe.
Zum Lackieren: Wenn man sie lackieren wollte, müsste auf jeden Fall Weichmacher in den Lack. Die Schmutzfänger sind nicht spröde hart...
@stig
Dir Muss es gefallen, aber absolut "old school" und noch dazu an einem sonst wirklich schönem Fahrzeug....nmM ein no go.
Ähnliche Themen
Ob es gefällt oder nicht muss jeder selbst entscheiden, aber es ist bestimmt Weltweit ein absolutes Einzelstück!!
Gruss
Habe mir gerade die Bilder angeschaut, hat Schüttelfrost ausgelöst. Kostet auch noch auf 100 Km einen halben Liter zus. Gruß bw
Zitat:
@mb180 schrieb am 13. Juni 2015 um 20:27:04 Uhr:
Hat er doch geschriebenZitat:
@A5-Fan schrieb am 13. Juni 2015 um 20:22:59 Uhr:
Wieso tust du deinem Wagen das an?
Zitat:
@mb180 schrieb am 13. Juni 2015 um 20:27:04 Uhr:
Zitat:
Mir gefällts und auch die Praxis hat bereits gezeigt, dass sie Sinn machen: Die Fahrzeugflanken verschmutzen deutlich weniger.
nur dass sie eigentlich genau das gegenteil von dem bewirken was sie sollen. In den Spalten sammelt sich Schmutz und Feuchtigkeit und die Radläufe fangen an zu gammeln....
Zitat:
@sPeterle schrieb am 14. Juni 2015 um 15:58:22 Uhr:
Zitat:
@mb180 schrieb am 13. Juni 2015 um 20:27:04 Uhr:
Hat er doch geschrieben
Zitat:
@sPeterle schrieb am 14. Juni 2015 um 15:58:22 Uhr:
nur dass sie eigentlich genau das gegenteil von dem bewirken was sie sollen. In den Spalten sammelt sich Schmutz und Feuchtigkeit und die Radläufe fangen an zu gammeln....Zitat:
Wasser aus dem Schmutzfängerbereich läuft durch Öffnungen unten aus den selben aus. Schmutz kann bei der Wagenwäsche ausgewaschen werden. Es bilden sich aber im Prinzip keine Schmutztaschen. Ist bewährt, Schmutzfänger wurden ja nicht für die C-Klasse neu erfunden. Aber natürlich hab ich auch schon Fahrzeuge gesehen, die nach langer Zeit, im Schmutzfängerbereich rosten. Das liegt aber an mangelnder Pflege oder Montage (Lackbeschädigung, ...). Ob die betroffenen Wagen ohne Schmutzfänger länger gehalten hätten? Beim W205 ist übrigens der hintere Radlauf im Bereich aus Kunststoff, weil Stoßstange, und vorne ist der Kotflügel aus Alu und somit stark korrosionsresistent. Außerdem werden die Kotflügel, abgesehen von der Metallklammer, die ich mit Hohlraumfett behandelt habe, nicht angetastet. Die Schmutzfänger liegen nur an. Wenn man keine Schmutzfänger möchte, findet man immer ein Kontra; wenn man sie möchte immer ein Pro 😉