DEVK garantie
Hallo,
ich wollte mich mal bei euch erkundigen was ihr zu dieser Reperaturkosten Versicherung sagt (Hier) ?
Wer hat erfahrung mit solchen Versicherungen?
Was wir alles abgedeckt? (Auch Typische Vectra Probleme? AGR, Drallklappen?)
Lohnen sich 20,94€ im Monat?
Hab einen Vectra C Caravan 04/2007, 49000KM gelaufen.
28 Antworten
Diese Sachen sind versichert:
Klick mich
Also keine Drallklappen oder AGR. Auch ZMS ist nicht mit drin.
Nimm lieber diese hier.
Klich mich nochmal
Wo sind die genauen Unterschiede zwischen Opel und DEVK? Der Preis ist ja der selbe. Warum hätte ich eigentlich für meine Anschlußgarantie das doppelte bezahlen müssen, bei OPEL? Mehr kann die doch auch nicht.
Habe mal bei denen nachgefragt, was im Versicherungsfall an Leistungen zu erwarten ist. Hier die Originalantwort:
"Sehr geehrter Herr XXX,
vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme zur German Assistance Versicherung. Eine "Positiv-Liste" aller versicherten Bauteile existiert leider nicht. In den zugrunde liegenden Vertragsbedingungen sind versicherte Sachen definiert als "serienmäßige elektronische und mechanische Bauteile" des Fahrzeugs; davon ausgeschlossen sind jeweils Verschleißteile (z.B.Bremsbeläge,Kupplungsscheiben, Starterbatterien usw.) sowie Bauteile, die regelmäßig oder nach Herstellerempfehlung ausgewechselt werden müssen (z.B. Zahnriemen, Spannrollen usw.).
Die o.g. Angaben zu den Verschließteilen sind jeweils als Beispiel zu verstehen und
stellen keine vollständige Auflistung aller nicht versicherten Sachen dar.
Der Selbstbehalt i.H. von 150,00 EUR wird auf jeden Schadenfall angerechnet; lassen
Sie in einem Reparaturvorgang z.B. den Klimakompressor und zusätzlich z.B. ein Motorsteuergerät über die Reparaturkostenversicherung regulieren, fällt der Selbstbehalt zweifach an, da es sich gem. Versicherungsbedingungen um zwei Bauteile und somit um zwei Schadenfälle handelt."
Halte eine solche Versicherung für unserös. Trotzdem hat ein User hier aus dem Forum neulich geschrieben, dass er bei Drallklappen "lediglich" 300€ SB hatte... Diese Versicherung entscheidet wohl nach Lust und Laune, welche Leistungen sie erstattet, denn bei Drallklappen werden mehr als zwei Bauteile ersetzt. Es wäre interessant zu erfahren, wer andere Reparaturvericherungen außer DEVK empfehlen kann.
Viele Grüße,
Alex.
SB? die ham wohl 'nen Knall? Zumal ich grad durchgerechnet hab, ich müsste 26,quetsch berappen für den 2.8er. Also doch OPEL. Aber warum ist das billiger al seine Anschlußgebrauchtwagengarantie? Ober wollte mich mein "Lieblings"OH mal wieder über den Tisch ziehen?
Ähnliche Themen
Die von Opel umfasst auch nicht viel mehr.
Außer das die noch das ZMS und AGR drin hat.
Das hat die DEVK nicht.
Drallklappen gehören mit unter die Ansaugbrücke.
Und die Ansaugbrücke ist nirgends bestandteil der Gebrauchtwagenversicherungen.
Eine Neuwagenanschlussgarantie kostet bei Opel 237 Euro für 12 Monate.
Habe heute noch den Flyer in der Hand gehabt.
Die Neuwagenanschlussgarantie ist etwas anders als die Gebrauchtwagengarantie. Diese sichert mehr ab.
Wenn jemand man 300 Eor SB für Drallklappen bezahlt hat, wird es wohl in diesem Falle ein Kulanzantrag bei Opel gewesen sein.
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
Wenn jemand man 300 Eor SB für Drallklappen bezahlt hat, wird es wohl in diesem Falle ein Kulanzantrag bei Opel gewesen sein.
Der User meinte damals, er habe die DEVK Versicherung abgeschlossen und sie hat den Rest bezahlt. Kein Kulanzantrag. Was die Kompaktgarantie von Opel angeht, habe ich auch hier irgendwo gelesen, dass in diesem Fall Opel die Kulanzanträge abschmettern würde... Was in diesem Fall besser ist, wird man wohl erst dann erfahren, wenn der Fall der Fälle eintritt 🙂
Hallo,
hatte nach dem Kauf meines Vectra C diese Versicherung der DEVK/German Assistance
http://www.devk.de/.../bestgarantie.jsp#produktinfoanker abgeschlossen.
Zuerst war ich skeptisch, da "fast alle Bauteile" versichert sind. Letzen Monat sind mein Drallklappen defekt - Kostenvoranschlag von Opel 1300 € per Fax an German - Am selben Tag rief Opel an, dass Sie die Kostenübernahme erhalten haben - Teile bestellt - Reparatur - 150 € Selbstbeteiligung.
Einwandfrei. Hatte nicht damit gerechnet, dass dies so unkompliziert gehändelt wird. Daumen hoch. In den Bedingungen steht, dass du alle vorgeschriebenen Wartungen durchführen musst - nachvollziehbar - auf Antrag auch von Werkstätten, die nach Herstellervorgaben arbeiten.
Gerd der Glückliche aus Berlin.
bei mir hat die lima die grätsche gemacht....fax an german assitence / devk...freigabe und fertig
neue lima inkl. einbau für 150 taler
Zitat:
Original geschrieben von macke28
bei mir hat die lima die grätsche gemacht....fax an german assitence / devk...freigabe und fertig
neue lima inkl. einbau für 150 taler
Das Gleiche auch bei mir! Ohne Versicherung wären es 733,-€. Also, DEVK BestGarantie-AUTO lohnt sich auf jeden Fall! TOP!!!
Viele Grüße,
Alex.
Hallo,
hier gilt es zu unterscheiden:
1. DEVK
2. German Assistance (GA)
Das sind zwei unterschiedliche Versicherungen - obwohl die GA seit ? 2009 Tochter der DEVK ist.
Da sind auch recht unterschiedliche Versicherungs-Bedingungen zu beachten.
DEVK
http://www.devk.de/produkte/fahrzeuge/reparatur/index.jsp
GA
https://www.garantie-direkt.de/index.html
Selber bin ich in der GA. Die zahlen z.B. die Drallklappen (DK) definitiv NICHT. Leider. 😠
Ich habe die DK bezahlt.
Mir ist auch noch bekannt:
Die DEVK unterscheidet nicht zwischen Lohn- bzw. Material-Kosten. Rechnet aber eine SB von 150 Euro ab. Das soll aber für jede ? Baugruppe geschehen. So habe ich das in einem anderen Fred hier verstanden. Also Hörensagen. Ob da der Ansaugtrakt - eben die DK - versichert ist: ?
Die GA zahlt 100 % des Lohn, Material nur teilweise, gestaffelt nach Laufleistung.
Zur Zeit bereite ich mit der GA eine Reparatur/ Überholung des AT6 an meinen Vectra vor. Der Sachbearbeiter der GA ist kompetent und freundlich. Wie die Rechnung dann aufgeteilt wird - ich rechne mit einer Gesamt-Summe von 4.000,00 Euro - bin ich auch mal gespannt.
An der Stelle bin ich aber heilfroh überhaupt eine Versicherung zu haben. 😁
Ich liebäugel ja mit der Opel Kompakt-Garantie (KG), wenn in ca 1,5 Monaten das erste Jahr meiner GA abgelaufen ist. Die KG bietet meiner Einschätzung nach den umfassendsten Schutz.
Andererseits: Ich verstehe das aber so, dass die KG bedingt, dass man regelmäßig zur Inspektion zu OH fährt. Das verteuert die KG dann aber wieder.
Gruß
Andreas
Ende Dezember läuft auch meine 2 Jährige Anschlussgarantie aus...
Nun bin ich auch hin und her gerissen welche Reperaturkostenversicherung ich letztendlich abschließe.
Ich habe ja auch mit der Kompaktgarantie geliebäugelt, nun habe ich auf der Opel Seite gesehen, dass ich meine Anschlußgarantie um ein weiteres Jahr verlängern kann.
Die Verlängerung der Anschlußgarantie kostet 356€ für ein Jahr und die Kompaktgarantie halt 236€!
Die Kompaktgarantie greift erst nach 90 Tagen voll, In den ersten 90 Tagen muss man pro Garantiefall 300€ pauschal bezahlen.
Gruß Jan
Zitat:
Original geschrieben von gogol115
Hallo,hier gilt es zu unterscheiden:
1. DEVK
2. German Assistance (GA)Das sind zwei unterschiedliche Versicherungen - obwohl die GA seit ? 2009 Tochter der DEVK ist.
Da sind auch recht unterschiedliche Versicherungs-Bedingungen zu beachten.DEVK
www.devk.de/produkte/fahrzeuge/reparatur/index.jspGA
www.garantie-direkt.de/index.htmlSelber bin ich in der GA. Die zahlen z.B. die Drallklappen (DK) definitiv NICHT. Leider. 😠
Ich habe die DK bezahlt.Mir ist auch noch bekannt:
Die DEVK unterscheidet nicht zwischen Lohn- bzw. Material-Kosten. Rechnet aber eine SB von 150 Euro ab. Das soll aber für jede ? Baugruppe geschehen. So habe ich das in einem anderen Fred hier verstanden. Also Hörensagen. Ob da der Ansaugtrakt - eben die DK - versichert ist: ?Die GA zahlt 100 % des Lohn, Material nur teilweise, gestaffelt nach Laufleistung.
Zur Zeit bereite ich mit der GA eine Reparatur/ Überholung des AT6 an meinen Vectra vor. Der Sachbearbeiter der GA ist kompetent und freundlich. Wie die Rechnung dann aufgeteilt wird - ich rechne mit einer Gesamt-Summe von 4.000,00 Euro - bin ich auch mal gespannt.
An der Stelle bin ich aber heilfroh überhaupt eine Versicherung zu haben. 😁
Ich liebäugel ja mit der Opel Kompakt-Garantie (KG), wenn in ca 1,5 Monaten das erste Jahr meiner GA abgelaufen ist. Die KG bietet meiner Einschätzung nach den umfassendsten Schutz.
Andererseits: Ich verstehe das aber so, dass die KG bedingt, dass man regelmäßig zur Inspektion zu OH fährt. Das verteuert die KG dann aber wieder.Gruß
Andreas
Ich habe DEVK Versicherung. Soweit ich aus dem Forum verstanden habe, zahlt die DEVK Versicherung die Drallklappen auch, mit 150,-€ SB versteht sich... Das geht aber voll i.O.
Hallo,
das ist gut, dass die DEVK die DK übernimmt.
150 SB bei einer Rechnung von rund 1.200,00 Euro ist völlig i.O.
Das ist der Zwek der Rep.kosten-Versicherung.
Was ich aber noch nicht verstanden habe:hier im MT wurde an anderer Stelle beschrieben, dass die DEVK die SB für jede Baugruppe die betroffen ist in Abzug bringt.
Was bedeutet das? Auch z.B. konkret bei einer Rep. der DK?
Hat da jemand Erfahrungen?
Gruß
Andreas