DEVK garantie
Hallo,
ich wollte mich mal bei euch erkundigen was ihr zu dieser Reperaturkosten Versicherung sagt (Hier) ?
Wer hat erfahrung mit solchen Versicherungen?
Was wir alles abgedeckt? (Auch Typische Vectra Probleme? AGR, Drallklappen?)
Lohnen sich 20,94€ im Monat?
Hab einen Vectra C Caravan 04/2007, 49000KM gelaufen.
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gogol115
Hallo,das ist gut, dass die DEVK die DK übernimmt.
150 SB bei einer Rechnung von rund 1.200,00 Euro ist völlig i.O.
Das ist der Zwek der Rep.kosten-Versicherung.Was ich aber noch nicht verstanden habe:hier im MT wurde an anderer Stelle beschrieben, dass die DEVK die SB für jede Baugruppe die betroffen ist in Abzug bringt.
Was bedeutet das? Auch z.B. konkret bei einer Rep. der DK?
Hat da jemand Erfahrungen?Gruß
Andreas
Als ich am Überlegen war, welche Rep.kostenversicherung abschließen soll, habe ich mich an BestGarantie-Auto gewandt. Hier ist die Antwort auf die Frage, welche Teile tatsächlich versichert sind:
Sehr geehrter Herr XXX,
vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme zur German Assistance Versicherung.
Eine "Positiv-Liste" aller versicherten Bauteile existiert leider nicht. In den
zugrunde liegenden
Vertragsbedingungen sind versicherte Sachen definiert als "serienmäßige
elektronische und
mechanische Bauteile" des Fahrzeugs; davon ausgeschlossen sind jeweils
Verschleißteile (z.B.
Bremsbeläge, Kupplungsscheiben, Starterbatterien usw.) sowie Bauteile, die
regelmäßig oder nach
Herstellerempfehlung ausgewechselt werden müssen (z.B. Zahnriemen, Spannrollen usw.).
Die o.g. Angaben zu den Verschließteilen sind jeweils als Beispiel zu verstehen und
stellen keine
vollständige Auflistung aller nicht versicherten Sachen dar.
Der Selbstbehalt i.H. von 150,00 EUR wird auf jeden Schadenfall angerechnet; lassen
Sie in einem
Reparaturvorgang z.B. den Klimakompressor und zusätzlich z.B. ein Motorsteuergerät
über die
Reparaturkostenversicherung regulieren, fällt der Selbstbehalt zweifach an, da es
sich gem.
Versicherungsbedingungen um zwei Bauteile und somit um zwei Schadenfälle handelt.
Fragen, Wünsche, Anregungen - wir möchten Ihnen optimalen Kundenservice bieten.
Rufen Sie uns
einfach an oder senden Sie uns eine E-Mail, wenn wir wieder etwas für Sie tun
können. Unsere
Mitarbeiter im Servicecenter sind gern für Sie da.
Und dann kommt noch hinzu, dass sowohl die DEVK als auch die GA bestimmte Vectratypen einfach nicht versichern. Z.B. suche ich mich schon fast blöd, eine Gebrauchtwagenversicherung für den Caravan CDTI 3.0 Automat zu finden. Auch bei der Opel Kompakt und bei der Car Garantie fällt mein Fahrzeug raus!!
Bin jetzt auf die "REKOGA" gestoßen, bei der ich eine Chance hätte, allerdings zu recht hohen Konditionen: 399,- € Classictarif, 499,-€ Spezial, 679,- € Super) Mein Fahrzeug (EZ 2005) hat 121.000 km runter, sodass die Versicherung nur noch 40 % der Teilekosten übernehmen könnte, Arbeitsleistung alles. Frage: Lohnt dass?
Grüße
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von succinat
Und dann kommt noch hinzu, dass sowohl die DEVK als auch die GA bestimmte Vectratypen einfach nicht versichern. Z.B. suche ich mich schon fast blöd, eine Gebrauchtwagenversicherung für den Caravan CDTI 3.0 Automat zu finden. Auch bei der Opel Kompakt und bei der Car Garantie fällt mein Fahrzeug raus!!Bin jetzt auf die "REKOGA" gestoßen, bei der ich eine Chance hätte, allerdings zu recht hohen Konditionen: 399,- € Classictarif, 499,-€ Spezial, 679,- € Super) Mein Fahrzeug (EZ 2005) hat 121.000 km runter, sodass die Versicherung nur noch 40 % der Teilekosten übernehmen könnte, Arbeitsleistung alles. Frage: Lohnt dass?
Grüße
Thomas
Hast du bei der DEVK wirklich nachgefragt, ob sie dein Motor versichern?
Ähnliche Themen
Hallo,
kann ich mich nur anschliessen:
Zitat:
Original geschrieben von si0645
Hast du bei der DEVK wirklich nachgefragt, ob sie dein Motor versichern?Zitat:
Original geschrieben von succinat
Und dann kommt noch hinzu, dass sowohl die DEVK als auch die GA bestimmte Vectratypen einfach nicht versichern. Z.B. suche ich mich schon fast blöd, eine Gebrauchtwagenversicherung für den Caravan CDTI 3.0 Automat zu finden. Auch bei der Opel Kompakt und bei der Car Garantie fällt mein Fahrzeug raus!!Bin jetzt auf die "REKOGA" gestoßen, bei der ich eine Chance hätte, allerdings zu recht hohen Konditionen: 399,- € Classictarif, 499,-€ Spezial, 679,- € Super) Mein Fahrzeug (EZ 2005) hat 121.000 km runter, sodass die Versicherung nur noch 40 % der Teilekosten übernehmen könnte, Arbeitsleistung alles. Frage: Lohnt dass?
Grüße
Thomas
Eine E-Mail oder ein Telefonat sollte Dir das schon wert sein.
Vielleicht ist der 3.0 nur nicht in der Internet-Präsenz eingepflegt?
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von gogol115
Hallo,kann ich mich nur anschliessen:
Zitat:
Original geschrieben von gogol115
Eine E-Mail oder ein Telefonat sollte Dir das schon wert sein.Zitat:
Original geschrieben von si0645
Hast du bei der DEVK wirklich nachgefragt, ob sie dein Motor versichern?
Vielleicht ist der 3.0 nur nicht in der Internet-Präsenz eingepflegt?Gruß
Andreas
...ja, habe da angerufen, der 3.0 mit 177 PS und mehr ist nicht versicherbar. Sie haben mich auf die Online-Maske verwiesen. Wenn dort steht, dass er nicht versicherbar ist, dann ist das halt so, meinten die Damen und Herren.
Nach langer Suche habe ich jetzt die REKOGA-AG gefunden, bei der eine Versicherung für den 3.0, die Laufleistung usw... möglich ist, allerdings ab 399,- aufwärts.
Grüße
Thomas
Dann solltest Du mal die Opel Kompaktgarantie versuchen. Die Kostet im Jaht 236 Euro und die Versichern deinen auch.
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
Dann solltest Du mal die Opel Kompaktgarantie versuchen. Die Kostet im Jaht 236 Euro und die Versichern deinen auch.
...nein, die versichern meinen nicht, da meiner 121.000 km runter hat, aber bei 120.000 leider Schluß ist. Ich war bei Opel, habe gefragt. Oder haben sie mir dort Sch... erzählt.
Ne haata nich.
Daran habe ich nicht gedacht. Das Auto darf nicht älter als 7 Jahre sein, und darf die 120 000 km nicht überschritten haben.
Sollte man aber die Garantie einmal haben, kann man immer verlängern bis 10 Jahre oder 200 000 km.
In Deinem Fall kannste die nicht mehr nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
Sollte man aber die Garantie einmal haben, kann man immer verlängern bis 10 Jahre oder 200 000 km.
Selbst wenn man schon eine Gebrauchtwagengarantie von der Car-Garantie beim FOH hat/hatte, bekommt man die Kompaktgarantie nicht mehr verlängert (genau heute vor 2 Jahren bei Gebrauchtwagenkauf habe ich die Garantie mit dazu bekommen und vor genau einem Jahr auch schon zum Preis von 233,- Euro verlängert).
Ich habe diese Woche ein Martyrium zwecks erneuter Verlängerung bei mehreren FoH´s durch, mit dem Effekt, dass mir nur noch ausschließlich eine Verlängerung zum Preis von 599,- Euronen für 12 Monate von der Car-Garantie angeboten wurde.
Bin echt begeistert !
Aha!!!
Und mit welcher Begründung wurde die Garantie abgelehnt bzw. Nur zu diesem Wucherpreis angeboten ?
Denn in der Beschreibung steht es doch genauso drin?
Begründung:
"Die Car-Garantie bietet mir für mein Fahrzeug nichts anderes mehr an, nur noch für 599.- Euro."
Ich habe aber die Ursache womöglich gestern Abend nun schon selbst herausgefunden. Mein Fahrzeug ist erstmalig am 24.10.2004 zugelassen worden und somit genau 7 Jahre und 21 Tage alt gewesen, als ich bei meinem FOH war um eine Verlängerung abzuschließen.
Er rief mich extra noch vor einer Woche an, dass ich unbedingt vor Ablaufdatum 17.11.2011 vorbeikommen und verlängern muss, wenn ich es erneut möchte. Somit stellt sich aber die Car Garantie nun stur, meine am 18.11.2009 mit dem Fahrzeugkauf erhaltene und am 05.11.2010 (mit Verlängerungsbeginn ab 18.11.2010) verlängerte G2 Gebrauchtwagengarantie (mit den Garantiebedingungen der Anschlußgarantie OG 05 ) nun erneut zum Preis von
233,- Euro zu verlängern...
Somit falle ich nun auch nicht mehr unter die Vorraussetzungen für die Kompaktgarantie (nicht älter als 7 Jahre), obwohl ich alle Arbeiten in den letzten beiden Jahren, seit dem ich das Fahrzeug besitze, beim FOH habe machen lassen. Ich hätte also wahrscheinlich vor dem 24.10.2011 meine G2-Gebrauchtwagengarantie in eine Kompaktgarantie wandeln lassen müssen...
Was für mich aber nicht nachvollziehbar ist, warum OPEL eine G2 Gebrauchtagengarantie mit den Garantiebedingungen OG05 der Anschlußgarantie verkauft. Da sieht doch kein normaler Mensch durch - woher soll das auch jemand wissen, wenn man sich nicht tagtäglich damit beschäftigt?
Ich werde vermutlich nun meine Kosequenzen daraus ziehen (müssen), dass ein FOH mich nicht mehr sehen und ich wahrscheinlich eine Reparaturkostenversicherung - was hier eigentlich Thema des Threads ist - abschließen werde, um wenigstens gegenüber den gröbsten Sachen abgesichert zu sein und mein Fahrzeug zukünftig zur freien Werkstatt an der Ecke bringen.
Sorry OPEL, aber das hat nichts mit langfristiger Kundenbindung zu tun!
Die OG50 ist eine Gebrauchtwagengarantie.
Die Kompaktgarantie heißt OK50.
Die OG50 lässt sich nicht ohne weiteres verlängern.
Die OK50 hingegen sehr wohl. Muss dann aber abgeschlossen werden, bevor das Fahrzeug 7 Jahre alt und/oder 120.000 km auf dem Buckel hat.
Insofern ist bei Dir alles richtig gelaufen, wenn auch enttäuschend.
Sascha
Enttäuschend - ist wirklich der richtige Ausdruck !
Darauf hätte mich mein (F?)OH auch hinweisen können, als ich im Juli zur Durchsicht da war....
Gibt es noch Alternativen zu der hier diskutierten DEVK-Reparaturkostenversicherung?
Hat jemand Erfahrungen?