Deutschlandfahrt mit der fuffziger
Hallo,
Ich möchte 2018 eine Deutschlandrundfahrt d.h. immer an der Grenze entlang mit ner fuffziger machen.
Hat jemand Lust mit zu fahren?
Zu mir:63 Jahre jung und erst vor kurzem den fuffi Roller entdeckt.Hab mir nen alten Rex gekauft,und bin den am reparieren,so das ich unterwegs bisschen Ahnung von Reparaturen hab.Dann ist mir in den Sinn gekommen,man müsste eine grössere Tour machen.Landschaft gucken,alte Steinbrüche und Schmalspureisenbahnen interessieren mich sehr.So wenn was an der Strecke liegt,das ich mir was ansehen kann.Bin aber diesbezüglich flexibel.Alles kann,nix muss.Alleine zu fahren macht nur halb so viel Spass,und da meine Frau nicht mit will,suche ich Mitfahrer.Beginnen und enden möchte ich hier in Neuss.
Einen neuen Roller werde ich mir beschaffen,oder ein Mopedle.Muss ich sehen halt.
Wer hat also Lust mit zu kommen?der möge sich bei mir melden,und dann können wir was auskaspern.
Email an:jue533@web.de
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@2taktpower schrieb am 31. Oktober 2017 um 22:38:00 Uhr:
Hallo,nette Idee die Deutschlandreise. Wenn Du den Autoführerschein vor dem 01.04.1986 gemacht hast, dann darfst Du 125er mit max. 15PS fahren (Roller und Motorrad). Mit einer 50er würde ich mir das nicht antun. Damit bist Du ein rollendes Verkehrshindernis. Mit einer 125er kannst Du auch mal einen Radfahrer überholen.
Es wäre das jahr 1980.
51 Antworten
Was die Kosten einer 125er angeht, bist Du auf dem falschen Dampfer. Aber wie Du willst.
Hättest Du den etwas dagegen, wenn ein Mitfahrer einen etwas stärkeren Roller hat?
Eine Deutschlandrundreise an der Grenze entlang habe ich mir auch schon mal im Routenplaner zusammen geklickt. Je nachdem, wie eng man sich an die Grenze hält, kommen da etliche tausende Kilometer raus. Zudem sind es oft langsame Nebenstrasssen. Luftlinie 3714km laut http://www.laenderdaten.de/geographie/grenzen.aspx.
Nach meiner früheren Erfahrung kann man bei 50ccm mit max. 40km/h Stundendurchschnitt rechnen. Das war aber nonstop durchziehen auf bekannter (und optimierter) Strecke. Sicherheitshalber eher 35km/h, lässt Reserven für tanken, orientieren, Rote Ampeln usw. (Analog 50-60km/h für die schnelleren Fahrzeuge.)
Wie lange planst Du dafür? In mehreren Etappen/Urlauben?
(Ich habe nämlich noch 7 Jahre bis zur Rente und sowieso Familie, da kann ich nicht einfach 1 Monat weg sein.)
Was mir an den Rändern Deutschlands bssher gefallen hat: Dreiländereck (bei Aachen, in der Nähe auch das Braunkohlerevier mit den riesigen Schaufelradbaggern), Eifel, der komplette bergige Süden (insbesondere die Roßfeld-Höhenringstrasse), Erzgebirge, Elbsandstein. Auch Usedom und Rügen.
Eine etwas andere Deutschlandrundreise habe ich (und viele andere) schon gemacht, die IBA 16/24 Tour. Alle 16 Bundesländer Deutschlands in einer geschlossenen Runde durchqueren. Sind etwas über 1600km. Aber ein Klacks gegenüber dem, was Du vorhast.
Zitat:
@tomS schrieb am 1. November 2017 um 09:51:46 Uhr:
Was die Kosten einer 125er angeht, bist Du auf dem falschen Dampfer. Aber wie Du willst.
Hättest Du den etwas dagegen, wenn ein Mitfahrer einen etwas stärkeren Roller hat?Eine Deutschlandrundreise an der Grenze entlang habe ich mir auch schon mal im Routenplaner zusammen geklickt. Je nachdem, wie eng man sich an die Grenze hält, kommen da etliche tausende Kilometer raus. Zudem sind es oft langsame Nebenstrasssen. Luftlinie 3714km laut http://www.laenderdaten.de/geographie/grenzen.aspx.
Nach meiner früheren Erfahrung kann man bei 50ccm mit max. 40km/h Stundendurchschnitt rechnen. Das war aber nonstop durchziehen auf bekannter (und optimierter) Strecke. Sicherheitshalber eher 35km/h, lässt Reserven für tanken, orientieren, Rote Ampeln usw. (Analog 50-60km/h für die schnelleren Fahrzeuge.)Wie lange planst Du dafür? In mehreren Etappen/Urlauben?
(Ich habe nämlich noch 7 Jahre bis zur Rente und sowieso Familie, da kann ich nicht einfach 1 Monat weg sein.)Was mir an den Rändern Deutschlands bssher gefallen hat: Dreiländereck (bei Aachen, in der Nähe auch das Braunkohlerevier mit den riesigen Schaufelradbaggern), Eifel, der komplette bergige Süden (insbesondere die Roßfeld-Höhenringstrasse), Erzgebirge, Elbsandstein. Auch Usedom und Rügen.
Eine etwas andere Deutschlandrundreise habe ich (und viele andere) schon gemacht, die IBA 16/24 Tour. Alle 16 Bundesländer Deutschlands in einer geschlossenen Runde durchqueren. Sind etwas über 1600km. Aber ein Klacks gegenüber dem, was Du vorhast.
Hi toms,
Wie lange und welche Entfernung hab ich mir noch keinen Kopp gemacht.Wenn ich allein fahre,ist Zeit egal,einzig im August muss ich zu Hause sein,dann gehts mit dem Wohnwagen nach Spanien.
Ich richte mich in allem nach jemand der mitfahren will.Die Ecken die Du genannt hast,find ich auch toll.Gut,Schaufelradbagger kann ich vor der eigenen Haustüre bewundern,drum bin ich schon mehrmals um den Tagebau spazieren gefahren,und hab mir alles angeschaut.Und wenn jemand mit nem stärkeren Teil mit will,kein Problem,wenn er mit meiner langsamkeit zurechtkommt.Wie gesagt,ist alles Absprache.
(Mal nebenbei ein Tipp: Versuch, Deine Antworten so ähnlich aussehen zu lassen: )
Zitat:
Gut,Schaufelradbagger kann ich vor der eigenen Haustüre bewundern,drum bin ich schon mehrmals um den Tagebau spazieren gefahren,und hab mir alles angeschaut.
Du kommst dann also aus NRW? Woanders habe ich nämlich noch keine Schaufelradbagger gesehen.
Zitat:
Und wenn jemand mit nem stärkeren Teil mit will,kein Problem,wenn er mit meiner langsamkeit zurechtkommt
Ich fahre häufig mit Gruppen wo Fuffziger dabei sind.
Kein Problem, wenn ich die kleine Suzuki Address 110 nehme. Dann brauche ich auch weniger als 2 Liter/100km und habe trotz des kleinen Tanks eine passable Reichweite.
Da kenne ich 2 Gruppen, die (im positiven Sinne!) ziemlich verrückt sind. Fahren mit ihren Fuffzigern nach Rußland, Asien und heuer waren sie in Afrika.
Ach, man müsste noch einmal jung sein! Keine Sorgen bzgl. der Zukunft haben, ohne Frau, Kinder und Job und dafür mit Zeit und Geld.
Zitat:
Wie gesagt,ist alles Absprache.
Und wie eng willst Du Dich an die Grenze halten. Eher "lasch" (ggf. Abkürzer) oder möglichst genau wie es die Strassenführung hergibt, auch wenn man so dabei manche Schleife fährt? Nur innerhalb der deutschen Grenze oder auch ausserhalb daran entlang (ist z.B. an der französich-deutschen Grenze schöner und einfacher)?
(Auf diese Art sieht man genau, auf welche Wörter/Sätze man sich bezieht, das ist kompakter als 2 Antworten zu schreiben, wobei die erste nur eine Wiederholung ist.)
Ok, die ersten Fragen habe ich schon oben eingestreut.
Zusätzlich fällt mir die Frage nach Deiner gewünschten Reisezeit ein (wobei zelten ja eher nach Sommer klingt).
Das Grundproblem wird trotzdem werden, jmd zu finden, der die Zeit und das Geld hat, dich zu begleiten...
Genau... Wenn du den PKW schein hast, kannst du bei genannten Datum 125er fahren. Diese sind das wohl kostengünstigste was du fahren kannst. Selbst 50er kosten mehr.
Bei den Kosten herrscht am unteren Ende Gleichstand.
125er alle 2 Jahre TÜV (umgerechnet ca. 30€/Jahr) + ca. 20€ Haftpflicht (mit SF3, höhere SF gibt's in der Klasse nicht) sind genauso ca. 50€ wie ein Versicherungskennzeichen.
Man bekommt halt mit der 125er mehr Fahrleistung und mehr Rechte (bzgl. erlaubter Strassen):
Wenn irgendwo eine Baustelle ist, ist die Umleitung normalerweise nur für Pkw ausgeschildert. Gerne über Kraftfahrstrasse & Co, da nehmen die Planer auf langsamen Verkehr gar keine Rücksicht.
Mit dem Fahrrad (habe früher etliche Reisen mit Muskelkraft gemacht) bin ich sogar schon auf einer Autobahn gelandet, einfach der Umleitung nach, die wurde erst Einbahnstrasse und dann Autobahn.
Aber Jue533 schrieb ja schon, dass er auf der Zulassungsstelle nachgefragt hat. Ob sein Führerschein >= 1.4.1980 (ggf. neu) ausgestellt wurde können die wohl sachgerecht beurteilen.
Ich hatte mit 18 auch keinen Führerschein. Erst Schule/Studium, dann Geld verdienen, dann eigene Wohnung, danach das Hobby. Eine Frage der Prioritäten.
Nochmal zurück:
Wenn Du (Jue533) in der Nähe des vermuteten Kohlereviers am Rhein wohnst, ist das nicht sehr weit weg von mir (Ludwigshafen).
Dann könnte man mal am Wochenende eine kleine Tour (vielleicht ein Teilstück an der Grenze entlang) fahren und sich kennenlernen.
Falls Du eine 125er suchst, mein Schwiegervater hat eine zu verkaufen... die sieht noch aus wie neu.
Mehr sag ich Dir über PIN, schreib mich an, falls Interesse
aber google mal unter Motorradclub Rückenwind
Die jungs mnachen auch so touren, vielleicht haben die 2018 auch sowas vor...
Eine Idee haben ist eins.Die Sache um zu setzen wäre das nächste.Viele unwägbarkeiten sind dabei.z.b.
Fahrtstrecke an sich:Ich denke ob vor oder hinter der Grenze ist egal.Der Weg ist das Ziel,die Landschaft begucken.
oder wie riecht das,so in etwa.Immer im Hotel ist vielleicht auch langweilig,Zelt oder Campingplatz ist vielleicht spannender.welches Zelt ist geeignet,hier spielen Pers.Vorlieben eine Rolle.Fest steht:Im Sommer soll es sein.Wie lange es dauert mir auch egal.Fakt ist,wenn ich nirgends hinkomme,Erzgebirge da fahr ich hin,egal wie unvernünftig.
Bin wild entschlossen.Wenn ich wiederkomme kann ich vielleicht auch besser fahren,hatte schon fast 40Jahre keine Zweiraderfahrung mehr.Im Moment fährt der Roller mit mir,und nicht umgekehrt.Parallel werde ich mal mit einer fuffi Gruppe in Köln Kontakt aufnehmen.Wenn die wollen,werde ich mich übernächstes Jahr denen anschliessen.Wie gesagt alles Planung.
Grob gesagt, musst du nach einem Rentner suchen... Am besten einer, der in deiner Gegend wohnt.. Ne längere Anfahrt wird wohl nicht sinnvoll sein.
Zitat:
@Jue533 schrieb am 31. Oktober 2017 um 21:11:39 Uhr:
Hallo,
Ich möchte 2018 eine Deutschlandrundfahrt d.h. immer an der Grenze entlang mit ner fuffziger machen.
Hat jemand Lust mit zu fahren?
Zu mir:63 Jahre jung und erst vor kurzem den fuffi Roller entdeckt.Hab mir nen alten Rex gekauft,und bin den am reparieren,so das ich unterwegs bisschen Ahnung von Reparaturen hab.Dann ist mir in den Sinn gekommen,man müsste eine grössere Tour machen.Landschaft gucken,alte Steinbrüche und Schmalspureisenbahnen interessieren mich sehr.So wenn was an der Strecke liegt,das ich mir was ansehen kann.Bin aber diesbezüglich flexibel.Alles kann,nix muss.Alleine zu fahren macht nur halb so viel Spass,und da meine Frau nicht mit will,suche ich Mitfahrer.Beginnen und enden möchte ich hier in Neuss.
Einen neuen Roller werde ich mir beschaffen,oder ein Mopedle.Muss ich sehen halt.
Wer hat also Lust mit zu kommen?der möge sich bei mir melden,und dann können wir was auskaspern.
Email an:jue533@web.de
Hallo und Guten Tag.
Bin mal gerade 71 Jahre alt, besitze eine 50-er Mopedsammlung und wäre an dieser Tour interessiert.
Wohne im Marburger Raum und müßten das ganze Thema mal durchackern.
LG. U.E.
Hi Kirchmann,
Klasse ein Interessierter hat sich gemeldet.Wir können alles absprechen.Damit es den anderen nicht so langweilig wird,lasse mal Bitte über PN was von dir hören,sorry wenn die Antwort was länger dauert,hocke nicht ständig am Rechner.lg Jue
Email:Jue533@web.de
@ Jue533
Also langweilig wird es uns nicht. Die Idee hat was! Darfst also ruhig weiterschreiben und uns an der Idee teilhaben lassen.
Zwei "Jungs" aus dem Nachbarort haben deine Grundidee noch etwas ausgeweitet und eine etwas größere Strecke ins Visier genommen...sprich von Südbaden nach Bangkok:
http://www.travelportrait.de/
Ich persönlich habe mit dem Gedanken "Zurück in die Jugend" auch schon gespielt und mir eine 50er aus den 80ern in die Garage gestellt. Das hat durchaus seinen Reiz, obwohl man im Alltag Auto und Motorrad fährt.
Knackpunkt an deiner Idee ist tatsächlich das Thema Zeit - ich könnte mich z.B. maximal eine Woche von Haus, Familie und Tieren loseisen.
Gruß
Frank
Zitat:
@hansaplast18 schrieb am 10. November 2017 um 18:13:18 Uhr:
@ Jue533Also langweilig wird es uns nicht. Die Idee hat was! Darfst also ruhig weiterschreiben und uns an der Idee teilhaben lassen.
Zwei "Jungs" aus dem Nachbarort haben deine Grundidee noch etwas ausgeweitet und eine etwas größere Strecke ins Visier genommen...sprich von Südbaden nach Bangkok:
http://www.travelportrait.de/Ich persönlich habe mit dem Gedanken "Zurück in die Jugend" auch schon gespielt und mir eine 50er aus den 80ern in die Garage gestellt. Das hat durchaus seinen Reiz, obwohl man im Alltag Auto und Motorrad fährt.
Knackpunkt an deiner Idee ist tatsächlich das Thema Zeit - ich könnte mich z.B. maximal eine Woche von Haus, Familie und Tieren loseisen.Gruß
Frank