Deutschland braucht eine neue Autozeitschrift---Bitte alle reinschauen---free pics

Mazda

Schaut mal in die deutschen Autozeitschriften am Anfang unter "Fahrzeuge in diesem Heft" oder ähnliches. Da stehen immer für BMW, VW, Mercedes, Audi und Konzernmitglieder min. 3-5 Seiten/Beiträge und mehr. Franzosen/Italiener sind so mittelmäßig dabei und Japaner/ Koreaner/ Schweden etc. haben eine oder keine Seite. Von den voreingenommenen Redaktionen mal ganz abgesehen. Wann gewinnt ein Ausländer schon mal ein Vergleich, wenn schon mal einer dabei ist. Wohl doch sehr selten. Die Begründungen für die deutschen Fabrikate sind meistens sehr dünn, wie z.B.: "Der Picanto gewinnt nach Werten, doch der Fox gewinnt letzt endlich, da man in ihm das gute Gefühl hat ein VW zu fahren" (Aus AUTOBild; schon etwas länger her; nicht gewerteter freier Vergleich). Was hat das noch mit freiem Journalismus zu tun?

Da müsste echt mal ne Alternative her, die dem Trend folgt, das Japaner schon Franzosen in den Zulassungen überholt haben und immer mehr Leute zu Nippon und Korea wechseln. Aber dazu haben die Verleger in Deutschland soviel Mut, wie VW zu aufregend designten Autos. Das einzige was langsam aufblüht sind japanische Tuningmagazine wie Maximum Tuner, die aber leider mit GTi Plus zusammen hängen.

Aber vielleicht kommt ja irgendwann so eine Zeitschrift, so 2015 oder so. Wenn nur noch die Namen an deutsche Autos erinnern, aber alle Werke im Ausland sind.

P.S.: Am 30.September kommt ein Vergleich von Mazda5, Ford Focus C-Max, MB B-Klasse, Opel Zafira, Toyota Corolla Verso. Mein Tip: 1.Opel, 2.MB, 3.Mazda, 4.Ford, 5.Toyota

So, ich hoffe dieser Beitrag wird nicht von den, natürlich unabhängigen, Foren-Sheriffs gesperrt.

-----ok, keine free pics, aber sonst liest das ja keiner-----

38 Antworten

Natürlich steigt der Wirkungsgrad mit der Verdichtung. Wer das nicht glauben mag kann ja mal unter Google oder besser Wikipedia nach pv-Diagramm suchen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von 00Fishmaster


Natürlich steigt der Wirkungsgrad mit der Verdichtung. Wer das nicht glauben mag kann ja mal unter Google oder besser Wikipedia nach pv-Diagramm suchen.

Gruß

Was aber nicht implizieren muß, das NI - Design Maschinen niedriger verdichtet sind.

Eine 1,6L 85KW Maschine des MX-5 hatte bis 93 eine Verdichtung von 13,5 bar wenn neu - und die zählen zu den langlebigsten.

Re: Deutschland braucht eine neue Autozeitschrift---Bitte alle reinschauen---free pics

Zitat:

Original geschrieben von tino27


P.S.: Am 30.September kommt ein Vergleich von Mazda5, Ford Focus C-Max, MB B-Klasse, Opel Zafira, Toyota Corolla Verso. Mein Tip: 1.Opel, 2.MB, 3.Mazda, 4.Ford, 5.Toyota

Gut getippt, die Reihenfolge stimmt bis auf den B-Klasse, der ganz ans Ende rutscht - zu Recht! 😁

Zitat:

(wegen ungünstiger brennraumform ist die leistungsentwicklung aber schlechter, böse zungen nennen das luftpumpen)...

Ähnliche Themen

Das Hauptproblem bei den Freiläufern ist, daß sie aufgrund der ungünstigen Brennraumform kaum noch moderne Abgaswerte einhalten können.
Die älteren Opel-8V (bis Omega B) waren soweit ich mich erinnern kann auch noch Freiläufer.
Eisenschwein

Also wenn die "Freiläufer" einen schlechten Wirkungsgrad haben scheint das unserer nicht zu wissen, der Motor hat 60PS, geht nach Tacho immerhin 165 und das Beste: Bei konstant 100 auf der BAB fährt man mit 4,5 Liter auf 100 km.
Die "modernen" Crash_heads müssen DAS erst mal schaffen, von wegen "Wirkungsgrad" .......

Das bewegt sich im %-Bereich.
Nur weil er einen schlechteren Wirkungsgrad hat, heißt das noch lange nicht das er nicht gut gehen kann. Das ist ja schließlich keine Dampfmaschine oder sowas. Ob jetzt ein Motor 30% oder 32% Wirkungsgrad hat, ist im Alltagseinsatz kaum zu spüren. Wie gesagt, die Schadstoffeinstufung richtet sich zu einem Großteil nach der Emission in der Kaltstartphase. Und in der hat die Brennraumform eines Freiläufers heutzutage hald etwas schlechtere Karten als eine "moderne" Kontruktion.
Außerdem ist die Notwendigkeit von niederverdichtenden Motoren seit Jahren geringer geworden, weil sogar auf den letzten Exportmärkten die Spritqualität immer besser wurde.
Eisenschwein

Zitat:

Original geschrieben von Eisenschwein


Das bewegt sich im %-Bereich.

Offensichtlich genug Unterschied um Spott und Häme über diese Technik zu ergiessen. ;-)

Jo lag fast richtig mit meinem Tip. Der 5er hätte fast sogar gewonnen, wenn er nicht einen höheren Grundpreis als der Zafira hätte. Dafür ist aber mehr drin im 5er für den Preis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen