Deutschland braucht eine neue Autozeitschrift---Bitte alle reinschauen---free pics

Mazda

Schaut mal in die deutschen Autozeitschriften am Anfang unter "Fahrzeuge in diesem Heft" oder ähnliches. Da stehen immer für BMW, VW, Mercedes, Audi und Konzernmitglieder min. 3-5 Seiten/Beiträge und mehr. Franzosen/Italiener sind so mittelmäßig dabei und Japaner/ Koreaner/ Schweden etc. haben eine oder keine Seite. Von den voreingenommenen Redaktionen mal ganz abgesehen. Wann gewinnt ein Ausländer schon mal ein Vergleich, wenn schon mal einer dabei ist. Wohl doch sehr selten. Die Begründungen für die deutschen Fabrikate sind meistens sehr dünn, wie z.B.: "Der Picanto gewinnt nach Werten, doch der Fox gewinnt letzt endlich, da man in ihm das gute Gefühl hat ein VW zu fahren" (Aus AUTOBild; schon etwas länger her; nicht gewerteter freier Vergleich). Was hat das noch mit freiem Journalismus zu tun?

Da müsste echt mal ne Alternative her, die dem Trend folgt, das Japaner schon Franzosen in den Zulassungen überholt haben und immer mehr Leute zu Nippon und Korea wechseln. Aber dazu haben die Verleger in Deutschland soviel Mut, wie VW zu aufregend designten Autos. Das einzige was langsam aufblüht sind japanische Tuningmagazine wie Maximum Tuner, die aber leider mit GTi Plus zusammen hängen.

Aber vielleicht kommt ja irgendwann so eine Zeitschrift, so 2015 oder so. Wenn nur noch die Namen an deutsche Autos erinnern, aber alle Werke im Ausland sind.

P.S.: Am 30.September kommt ein Vergleich von Mazda5, Ford Focus C-Max, MB B-Klasse, Opel Zafira, Toyota Corolla Verso. Mein Tip: 1.Opel, 2.MB, 3.Mazda, 4.Ford, 5.Toyota

So, ich hoffe dieser Beitrag wird nicht von den, natürlich unabhängigen, Foren-Sheriffs gesperrt.

-----ok, keine free pics, aber sonst liest das ja keiner-----

38 Antworten

Ich weiß, daß die etablierten Zeitschriften von den Herstellern besten´s geflegt werden -

Testfahrten im sonnigen Süden mit allem Konfort und zurück,
und was da sonst noch läuft .... naja, ein Schelm, der wirklich glaubt, das die Zeitschriften wirklich objektiv und unabhängig
wären !!

Zitat:

Original geschrieben von AndreasMX-5


Was willst Du mir damit sagen?

Ich wollte damit nur sagen, dass das nicht wahr ist was Du geschrieben hast. Wenn der Zahnriemen reißt, dann ist es egal welche Marke den Motor gebaut hat... dann kommt es auf Glück an ob die Zylinder auf die Ventile schlagen oder nicht! (wie ie Stellung der Ventile gerade war) Das hat nichts mit der Bauweise der Mazda - Motoren zu tun.

doch, es hat was mit der bauweise des motors zu tun:

wenn die ventile und der kolben soweit auseinander sind, dass eine kollision ausgeschlossen ist haste nen freiläufer (wegen ungünstiger brennraumform ist die leistungsentwicklung aber schlechter, böse zungen nennen das luftpumpen)... können sich ventile und kolben treffen (was dann auch in 99% der fälle passiert) haste eben keinen freiläufer

gruß cabbiman

Zitat:

Original geschrieben von hks670


Ich wollte damit nur sagen, dass das nicht wahr ist was Du geschrieben hast. Wenn der Zahnriemen reißt, dann ist es egal welche Marke den Motor gebaut hat... dann kommt es auf Glück an ob die Zylinder auf die Ventile schlagen oder nicht! (wie ie Stellung der Ventile gerade war) Das hat nichts mit der Bauweise der Mazda - Motoren zu tun.

Dann bist Du falsch informiert, es gibt die sogenannte Non-Interference-Motoren, auch als "Freiläufer" bekannt, bei diesen Motoren ist ein Zusammenschlagen von Kolben und Ventilen nicht möglich.

Ähnliche Themen

bescheuertes

Gelaber.

Natürlich wird deutschen Herstellern mehr Aufmerksamkeit gewidment, die haben ja schließlich auch auf dem deutschen Markt auf dem diese Zeitschriften verkauft werden mit Abstand den größten Marktanteil.

Vor ner Weile hat ne Zeitschrift (ich weiß nicht mehr wer, vielleicht wars sogar der ADAC) mal ne Rundreise in Europa gemacht und die jeweils größten Autozeitschriften von Spanien, Frankreich, Italien, Tschechien nach dem besten Mittelklassewagen gefragt. Für die Italiener wars ohne Frage Fiat, für die Tschechen Skoda, für die Franzosen Peugeot, nur die Spanier haben nen Golf gewählt.

Jetzt soll nochmal einer kommen und sagen deutsche Autozeitschriften seien voreingenommen. Wenn man bedenkt auf welchem Markt sie verkaufen sind sie das definitiv nicht, oder wenigstens nicht so wie viele andere. Sei es nun europäisches Ausland oder die USA wo es noch schlimmer ist. Die Koreaner kaufen aus Nationalismus nichtmal andere Autos als koreanische und die Japaner schotten sich mit 200% Einfuhrsteuer ab.

Also würdet ihr bitte mit dem Geheule aufhören. In Deutschland könnt ihr euch echt nicht beschweren, ihr solltet erstmal einige ausländische Zeitschriften ne Weile lang lesen, dann wisst ihr was ihr hier habt. Wenn ihr über das erfolgreiche abschneiden eines Autos in einer Zeitschrift hier anderer Meinung seid, dann bemerkt doch bitte auch das das wohl eher an den verschiedenen Ansichten und Einstellungen zu verschiedenen Punkten an einem Auto liegt, und nur weil das dann eure Meinung ist muss man nicht denken das alle anderen falsch liegen.

@ FUMP

Vollstes ZUSTIMM! Ausserdem frage ich mich was man sich generell so aufregt, wenn die ausländischen Autohersteller weniger Umsatz machen, wie wenn sie immer gelobt werden würden (was öfter der Fall ist). Ich bin Stolz einen halben Arbeitsplatz mit meinem BMW zu erhalten! 😁 😁 😁 - wegen der Ersatzteile

@ die anderen zwei

na schön diese Ausnahme hatte ich vergessen. Jedoch würde mir kein Modell einfallen, was diese "sehr sinnvolle" Technik nutzt. Aber Andreas kennt sicher einen. Aber selbst wenn jeder Mazda Motor nach diesem Prinzip laufen würde, dann wäre das ganze gerade einen Lacher wert, denn dann habe ich einen unwirtschaftlichen Motor nur damit er vor einem Zahnriemenschaden sicher ist? 😁

Zitat:

Original geschrieben von hks670


Ich wollte damit nur sagen, dass das nicht wahr ist was Du geschrieben hast. Wenn der Zahnriemen reißt, dann ist es egal welche Marke den Motor gebaut hat... dann kommt es auf Glück an ob die Zylinder auf die Ventile schlagen oder nicht! (wie ie Stellung der Ventile gerade war) Das hat nichts mit der Bauweise der Mazda - Motoren zu tun.

Deine Aussage stimmt so Definitiv nicht bei Fiat sind zum Beispiel die Fire-Motoren sogenante Freiläufer da passiert rein gar nix wenn der Zahnriemen Reißt auser das der Wagen stehen bleibt.

Zitat:

Original geschrieben von hks670


@ die anderen zwei

na schön diese Ausnahme hatte ich vergessen. Jedoch würde mir kein Modell einfallen, was diese "sehr sinnvolle" Technik nutzt. Aber Andreas kennt sicher einen. Aber selbst wenn jeder Mazda Motor nach diesem Prinzip laufen würde, dann wäre das ganze gerade einen Lacher wert, denn dann habe ich einen unwirtschaftlichen Motor nur damit er vor einem Zahnriemenschaden sicher ist? 😁

Er kennt sicher nicht nur einen sondern viele dieser unwirtschaftlichen Motoren.

Ich empfehle in diesen typischen Wissensdurstanfällen immer eine gepflegte Runde Google...

Hallo!!! Zustimmung Andreas * Händeklatsch*
Aber warum soll ein Freiläufer unwitschaftlich sein???????????????
Nur weil er niedriger verdichtet ist und somit im Falle eines sehr unwahrscheinlichen Falles eines Risses einfach stehenbleibt!!???
Natürlich ist es total wirtschaftlich wenn so n Golf VI Riemen nach 60.000 reisst un alles in Schutt un Asche is am Motor das is Wirtschaftlich oder was!!???? Hmmm,is klar:rolleys: Die Astras un Vectras un Omegas erwähn ich hier mal nit noch mal extra! Die Familientragödie wegen dann gesprengter haushaltskasse muss man natürlich au völlig auser Acht lassen!!! Wahnsinnig wirtschaftlich!!!
Gruss

Zitat:

Original geschrieben von hks670


@ FUMP

na schön diese Ausnahme hatte ich vergessen. Jedoch würde mir kein Modell einfallen, was diese "sehr sinnvolle" Technik nutzt. Aber Andreas kennt sicher einen. Aber selbst wenn jeder Mazda Motor nach diesem Prinzip laufen würde, dann wäre das ganze gerade einen Lacher wert, denn dann habe ich einen unwirtschaftlichen Motor nur damit er vor einem Zahnriemenschaden sicher ist? 😁

z.B. sind alle MX-5 Maschinen NI, die alten Ford 4-Zyl Motoren auf jeden Fall, bei den V6 weiß ich es nicht genau.

Die Kurve mit dem unwirtschaftlichen Punkt kriege ich jetzt nicht so ganz, macht aber nix, Quantentechnologie hab ich auch noch nicht begriffen..

Nicht alle Zeitungen sind subjektiv auf heimische Marken gepolt.
Hatte mal einen Test wo der Impreza GT den Audi S3 schlägt. Ich glaub es war Sport Auto oder so.

Zitat:

Original geschrieben von Ping pong paul


Nicht alle Zeitungen sind subjektiv auf heimische Marken gepolt.
Hatte mal einen Test wo der Impreza GT den Audi S3 schlägt. Ich glaub es war Sport Auto oder so.

Es ist auch schon in der ams vorgekommen, daß ein französisches Modell einen Vergleichtest gewonnen hat. Und auch bei der Autobild ist dieses Phänomen schon vorgekommen.

@

1.2.1957

Stimmt die Audi sind wirklich schwachsinnig zusammengebaut.

@hks

Der RX-8 ist sehr schön und einem vergleichbaren Deutschen vorzuziehen.

Re: bescheuertes

Zitat:

Original geschrieben von Fump


Gelaber.

Natürlich wird deutschen Herstellern mehr Aufmerksamkeit gewidment, die haben ja schließlich auch auf dem deutschen Markt auf dem diese Zeitschriften verkauft werden mit Abstand den größten Marktanteil.

Vor ner Weile hat ne Zeitschrift (ich weiß nicht mehr wer, vielleicht wars sogar der ADAC) mal ne Rundreise in Europa gemacht und die jeweils größten Autozeitschriften von Spanien, Frankreich, Italien, Tschechien nach dem besten Mittelklassewagen gefragt. Für die Italiener wars ohne Frage Fiat, für die Tschechen Skoda, für die Franzosen Peugeot, nur die Spanier haben nen Golf gewählt.

Jetzt soll nochmal einer kommen und sagen deutsche Autozeitschriften seien voreingenommen. Wenn man bedenkt auf welchem Markt sie verkaufen sind sie das definitiv nicht, oder wenigstens nicht so wie viele andere. Sei es nun europäisches Ausland oder die USA wo es noch schlimmer ist. Die Koreaner kaufen aus Nationalismus nichtmal andere Autos als koreanische und die Japaner schotten sich mit 200% Einfuhrsteuer ab.

Also würdet ihr bitte mit dem Geheule aufhören. In Deutschland könnt ihr euch echt nicht beschweren, ihr solltet erstmal einige ausländische Zeitschriften ne Weile lang lesen, dann wisst ihr was ihr hier habt. Wenn ihr über das erfolgreiche abschneiden eines Autos in einer Zeitschrift hier anderer Meinung seid, dann bemerkt doch bitte auch das das wohl eher an den verschiedenen Ansichten und Einstellungen zu verschiedenen Punkten an einem Auto liegt, und nur weil das dann eure Meinung ist muss man nicht denken das alle anderen falsch liegen.

zustimmung!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

andy

Wiedermal die oberprofis am Werk...
Nur weil ein Motor mit einer geringeren Verdichtung arbeitet heisst das nicht direkt das er unwirtschaftlicher ist.

Und was soll das Zahnriemenherumgeheule?
Intervalle beachten dann reisst kein zahnriemen egal ob Audi oder Mazda.

Und an alle die denken das es an BMW besser ist zu arbeiten weill ja alles einfach konstruiert ist sind herzlich eingeladen mal bei arbeiten an einem 6er BMW zuzuschauen... (Meine damit jetzt hauptsächlich HKS der wirklich denkt das die älteren 3reihen die einzigen fahrzeuge von BMW sind)

Deine Antwort
Ähnliche Themen